3-Lagen-Jacke, "H2No" - Membran oder Beschichtung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jogi
    Fuchs
    • 11.02.2005
    • 1065
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Lagen-Jacke, "H2No" - Membran oder Beschichtung?

    Kann mir hier mal jemand erklären, warum ich auf meine Anfrage vom letzten Freitag bzgl. dreilagen Gore-Jacken und der H2No-Membran von Patagonia noch keine Antwotren erhalten habe? Hab ich was falsch gemacht?
    Es wundert mich schon, mit welcher Inbrunst hier z.B. minimale Unterschiede zwischen Schlafsäcken diskutiert werden, zu so einer doch recht übersichtlichen Anfrage keine/keiner was zu sagen hat.
    Nichts für ungut, ich finde in diesem Forum immer wieder was interessantes und nützliches, aber geade könnte ich ein paar konkrete Hinweise gebrauchen!
    In der Hoffnung, dass jetzt mal jemand was schreibt,
    jk

    Hier nochmal die alte Anfrage:

    da ich gerade auf der Suche nach einer (hochwertigen) Regenjacke bin und dabei auch die Patagonia Pluma II Jacket in betracht ziehe, hier nun meine Frage: Wie sieht's aus mit der Wasserdampfdurchlässigkeit der H2No-"Membran" (so schreibt's Globetrotter). Ist das überhaupt eine Membran oder bloß 'ne PU-Beschichtung. Im Patagonia Katalog steht auch was von "Membran", die Beschichtung von Pata. heißt "Storm". Ist das so korrekt und wenn ja, wie ist der Vergleich mit XCR?

    Wer sonst noch einen guten Tipp für eine Jacke hat, bin ich sehr dankbar: Die Jacke muss auf jeden Fall dreilagig, mit langen Unterarm-RVs, nicht zu kurz geschnitten und einen fest angenehte Kapuze haben. "Atmungsaktivität" und Robustheit sind sehr wichtig. Und ich werde nicht € 550 für Arc’teryx ausgeben. Bei € 400 bis 450 ist schluß bei mir!
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Joachim
    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Was ist hier los?

    Zitat von jk
    Kann mir hier mal jemand erklären, warum ich auf meine Anfrage vom letzten Freitag bzgl. dreilagen Gore-Jacken und der H2No-Membran von Patagonia noch keine Antwotren erhalten habe? Hab ich was falsch gemacht?
    Ja, manchmal fallen Fragen unter den Tisch. Da musste mit leben, es gibt hier kein Anrecht auf Antworten. Vielleicht wusste ja keine ne Antwort. Du hättest übrigens deinen alten Thread einfach wieder nach oben holen können. Der jetzige ist nicht sehr nett betitelt.
    Aber da du grad schreibst, du willst nicht 550 für Arcteryx ausgeben und bei 400 bis 450 sei bei dir Schluss: hier gibts ne Arcteryx Beta SL Jacket für 385. :wink:

    Mac

    Kommentar


    • tiejer
      Dauerbesucher
      • 08.01.2004
      • 733
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ein Händler sagte mir mal die "Membranen " von Patagonia stammen auch aus dem Hause Gore- ob es stimmt weiß ich nicht. Ich würde mir heutzutage eine Jacke aus eVent zulegen wenn Wasserdichtigkeit notwendig ist und ich die Jacke viel am Körper trage.
      Hierzu fällt mir vaude und die Rab Latok, wobei letztere nur über die Taschen zhu belüften ist. teurer sind die Sachen von Klattermusen - die es reduziert beim Robinsonshop gibt-www.robinsonshop.com. das meginjacket kostet gerade 400€

      Kommentar


      • veit
        Anfänger im Forum
        • 15.03.2004
        • 46

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Was ist hier los?

        Kann mir hier mal jemand erklären, warum ich auf meine Anfrage vom letzten Freitag bzgl. dreilagen Gore-Jacken und der H2No-Membran von Patagonia noch keine Antwotren erhalten habe? Hab ich was falsch gemacht?
        Nein. Die Nachricht wurde vielleicht nur überlesen oder es liegt einfach daran, daß die Pluma Jacke erst seit diesem Frühjahr auf dem Markt ist. Viel Erfahrung ist deswegen noch nicht vorhanden.

        Wie sieht's aus mit der Wasserdampfdurchlässigkeit der H2No-"Membran" (so schreibt's Globetrotter). Ist das überhaupt eine Membran oder bloß 'ne PU-Beschichtung. Im Patagonia Katalog steht auch was von "Membran", die Beschichtung von Pata. heißt "Storm". Ist das so korrekt und wenn ja, wie ist der Vergleich mit XCR?
        Es ist mit Sicherheit keine einfache PU-beschichtung, davon kannst Du erstens bei Patagonia ausgehen (Top-Marke mit erstklassigem Ruf) und zweitens sind PU beschichtete Jacken nicht so teuer (gibt es soetwas überhaupt noch? Außer vieleicht in der Art des klassische Matrosen-Ölzeugs). Wenn ich recht informiert bin, hat Patagonia einige Zeit (oder immer noch) Gore XCR unter einem eigenen Namen vertrieben. H2No scheint aber eine Patagonia-Entwicklung zu sein. Schau mal in die neue Ausgabe des Klettern-Magazins, dort wurde die Jacke getestet. Den Wasser- dampfdurchgang würde ich sicherlich mit GoreTex XCR vergleichen (ohne es wirklich zu wissen, aber da würde ich Patagonia vertrauen). Ob Dampf so gut wie bei eVent entweicht, weiß ich aber nicht.

        Da Dir Atmungsaktivität wichtig ist (wem nicht) solltest Du Dir mal die Alpinist Stretch Jacket von Vaude für 399 Euro anschauen. In der jacke ist eVent als Membran verbaut, welches den momentan wohl besten Dampfdurchgang hat. Ansonsten kommt vielleicht noch die Mountain Hardware Rekon Jacke in Betracht. Ca. 300 Euro teuer mit der MH-eigenen Conduit Membran (soll sehr gut sein).

        Salü
        Veit

        [/quote]

        Kommentar


        • Alpenkönig
          Fuchs
          • 27.09.2002
          • 1250

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Was ist hier los?

          Zitat von jk
          Kann mir hier mal jemand erklären, warum ich auf meine Anfrage vom letzten Freitag bzgl. dreilagen Gore-Jacken und der H2No-Membran von Patagonia noch keine Antwotren erhalten habe? Hab ich was falsch gemacht?
          Es wundert mich schon, mit welcher Inbrunst hier z.B. minimale Unterschiede zwischen Schlafsäcken diskutiert werden, zu so einer doch recht übersichtlichen Anfrage keine/keiner was zu sagen hat.
          Nichts für ungut, ich finde in diesem Forum immer wieder was interessantes und nützliches, aber geade könnte ich ein paar konkrete Hinweise gebrauchen!
          In der Hoffnung, dass jetzt mal jemand was schreibt,
          jk

          Hier nochmal die alte Anfrage:

          da ich gerade auf der Suche nach einer (hochwertigen) Regenjacke bin und dabei auch die Patagonia Pluma II Jacket in betracht ziehe, hier nun meine Frage: Wie sieht's aus mit der Wasserdampfdurchlässigkeit der H2No-"Membran" (so schreibt's Globetrotter). Ist das überhaupt eine Membran oder bloß 'ne PU-Beschichtung. Im Patagonia Katalog steht auch was von "Membran", die Beschichtung von Pata. heißt "Storm". Ist das so korrekt und wenn ja, wie ist der Vergleich mit XCR?

          Wer sonst noch einen guten Tipp für eine Jacke hat, bin ich sehr dankbar: Die Jacke muss auf jeden Fall dreilagig, mit langen Unterarm-RVs, nicht zu kurz geschnitten und einen fest angenehte Kapuze haben. "Atmungsaktivität" und Robustheit sind sehr wichtig. Und ich werde nicht € 550 für Arc’teryx ausgeben. Bei € 400 bis 450 ist schluß bei mir!

          Vielen Dank für Eure Hilfe
          Joachim
          Vielleicht liegt es auch daran, daß alle Themen x-mal erörtert worden sind. Durch das Betätigen des Suchen-buttons findet man alle Antworten auf seine Fragen. Man ist es auch leid, jedem Neuling auf diesen Knopf aufmerksam zu machen. Bei deinem Ton den du hier anschlägst, wird dir auch nicht viel Hilfe zu Teil werden.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Bezüglich Event-Jacken wäre noch die Montane Super Fly zu ergänzen, die im Augenblick bei mir zu Hause liegt und die ich wohl behalten werde (Tiejer, hast du die nicht?). Die Jacke erfüllt aber ebensowenig wie die Rab Latok Alpine deine genannten Anforderungen - u. a. keine Unterarm-Reißverschlüsse - deswegen habe ich nichts dazu geschrieben. Außerdem habe ich ja noch keine praktischen Erfahrungen, kann nur sagen, dass sie so vom Ansehen, Anfühlen, Passform etc. einen guten Eindruck macht. Zu den Event-Jacken - falls dich das denn interessieren sollte - gibt es mehrere Threads.

            Ich vermute mal, dass Aussagen zu Jacken tendenziell schwierig sind, da sich die Modelle jedes Jahr ändern. Hat man eine und ist zufrieden damit, gibt es sie im nächsten Jahr nicht mehr, und was bringt dann eine Empfehlung?

            Christine

            Kommentar


            • felö
              Fuchs
              • 07.09.2003
              • 1977
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei den bekannten Herstellern solcher Jacken kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Man muß sich vorher genau überlegen, wie der Schnitt sein soll (lang/kurz, eher körperbetont oder weit), welch Ausstattungsdetails man will (Taschen, Unterarm.RV, Kaputze, wasserdichter RV oder abgedeckte RV, Farbe) und findet dann sicherlich etwas passendes. Eine Vorauswahl auf den Internetseiten der Hersteller oder bei den bekannten Versendern erleichtert die Wahl des Geschäfts und eventuell de Auswahl beim Händler.

              Gruß Felö

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Re: Was ist hier los?

                Zitat von Alpenkönig
                Bei deinem Ton den du hier anschlägst, wird dir auch nicht viel Hilfe zu Teil werden.
                *zustimm*
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn du einfach die Suche benutzt hättest, dann hättest du gar nicht erst nachfragen müssen, zur H2No sind schon häufiger Anfragen gekommen...

                  Kommentar


                  • Jogi
                    Fuchs
                    • 11.02.2005
                    • 1065
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Erst mal schönen Dank für die nun vielen Antworten!
                    Die Suchfunktion habe ich vorher im übrigen auch schon genutzt, fand die Angaben jedoch gerade zu H2No widersprüchlich. Dieser "Knopf" ist mir also bekannt. Und zu Patagonia: generell hat diese Firma eine hohe Qualität, aber absolutes Vertrauen habe ich aber trotzdem nicht, besonders, wenn nicht transparent ist, was hinter den Bezeichnungen steckt. Ich hab ein paar Jahre in eine Ausrüstungsladen gearbeitet und genug Reklamationen von Patagonia bearbeitet. Bei weiten nicht so viele wie von J.W., aber auch genug.
                    Die Alpinist Stretch Jacket von Vaude habe ich mir auch schon angesehen, die ist bzgl. relevanter Details durchgefallen (schlecht regulierbar Kapuze, Tankas in fummeligen kleinen Taschen, usw.). Die Jacken von Rab waren dagegen super, allerdings haben die keine mit Unterarm-RV und so „atmungsaktiv“ kann selbst event nicht sein, dass ich darauf verzichten möchte.
                    Und zu veit: Mit PU meine ich Polyurethan, und das gibt’s noch (z.B. „Hyvent“ von TNF, „H2No Storm“ bei Patagonia, Membrain bei Marmot usw. usw.).
                    Aktuell finde ich schwierig, eine brauchbare Jacke zu finde, obwohl ich mich sowohl bei allen namhaften Herstellern ungesehen habe und sowieso bei einschlägigen Internet-Läden.
                    Und zum Abschluss: Ich hatte mit reger Resonanz auf meine Anfrage gerechnet (wie bei vielen Anfragen ja hier auch durchaus üblich) und war einfach nur verwundert. Wem mein Ton zu scharf war und wer sich auf den Schlips getreten fühlt, den bitte ich herzlich um Entschuldigung.
                    Kritisches Nachfragen sollte aber auch hier erlaubt sein.
                    Liebe Grüße, jk
                    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von veit
                      Es ist mit Sicherheit keine einfache PU-beschichtung, davon kannst Du erstens bei Patagonia ausgehen (Top-Marke mit erstklassigem Ruf) und zweitens sind PU beschichtete Jacken nicht so teuer (gibt es soetwas überhaupt noch? Außer vieleicht in der Art des klassische Matrosen-Ölzeugs). Wenn ich recht informiert bin, hat Patagonia einige Zeit (oder immer noch) Gore XCR unter einem eigenen Namen vertrieben. H2No scheint aber eine Patagonia-Entwicklung zu sein.
                      Blablablubb... "H2No" ist meines Wissens lediglich eine Marke wie "Texapore". Dahinter steckt ein Vertreter der "Entrant" Familie von Toray. Entrant gibt´s in zahlreichen (unterschiedlich leistungsfähigen) Varianten, in den meisten Fällen handelt es sich um mikroporöse PU-Beschichtungen.

                      KLICK ("Specifications" hilft weiter)

                      [edit] Zu weit aus dem Fenster gelehnt und abgestürzt. Stimmt anscheinend doch nicht. [/edit]

                      Kommentar


                      • Jogi
                        Fuchs
                        • 11.02.2005
                        • 1065
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke corton,
                        das ist doch mal eine klare Aussage! Damit fallen die Jacken von Pata. flach. Wenn Du jetzt noch einen Tipp für ne brauchbare Jacke hast (dreilagig, Unterarm-RV, feste Kapuze, länger geschnitten)?
                        Heute müsste das Marmot Alpinist Ascent Jacket von Globi bei mir im Briefkasten sein, vielleicht ist die ja was ...
                        Halte Euch bei Interesse auf dem laufenden.
                        jk
                        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                        Kommentar


                        • Frido
                          Anfänger im Forum
                          • 26.11.2004
                          • 10

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Eine ganz interessante Darstellung von Patagonia selbst über ihre Jacken und deren Wasserdampfdurchlässigkeit findet sich hier:

                          What is Percent of Naked?

                          Frido.

                          Kommentar


                          • Frido
                            Anfänger im Forum
                            • 26.11.2004
                            • 10

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Corton
                            "H2No" ist meines Wissens lediglich eine Marke wie "Texapore". Dahinter steckt ein Vertreter der "Entrant" Familie von Toray. Entrant gibt´s in zahlreichen (unterschiedlich leistungsfähigen) Varianten, in den meisten Fällen handelt es sich um mikroporöse PU-Beschichtungen.
                            Also Corton, ich weiss nicht: auch wenn das stimmen sollte, dann ist die angesprochene Jacke jedenfalls nicht unter "in den meisten Fällen" zu subsumieren.

                            Warum schreibt Patagonia in seinem Katalog zu der Jacke das Wort "Membran", wenn es nur eine Beschichtung ist? Das wäre doch eine glatte Lüge. Und auch der Begriff "dreilagig" im Zusammenhang mit der Beschreibung der Jacke im Katalog macht doch nur Sinn, wenn dazwischen eine Membran liegt. H2NO wird in der Legende des Katalogs erklärt mit: "Patagonias eigene wasserdicht-dampfdurchlässige Membran". Ich denke mal, das ist so was ähnliches wie Gore. Eben eine eigene Marke. Aber doch schon eine Membran.

                            Im Übrigen habe ich einige Patagonia Hardshell-Jacken (mit H2NO) und wenn die nur beschichtet wären, dann wäre ich schon längst klitschnass geworden. Hat aber immer super gehalten.

                            Frido.

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Früher war H2No mal Gore-tex (Patagonia war die einzige Firma, die die Gore-Membran unter eigenen Namen verarbeiten durfte), mit Gore XCR hat dann aber auch Patagonia den Namen Gore verwendet und für H2No etwas anderes benutzt. Einer Beschichtung stellt auch eine Membran da und wenn die Beschichtung zwischen 2 Lagen Stoff eingeschlossen ist, dann ist da auch 3-lagig.

                              Ich glaube Corton hat recht

                              Thorben

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ jk
                                Wenn Du was gegen PU-Beschichtungen hast, darfst Du aber auch kein Gore-Tex kaufen.

                                @ Frido
                                Thorben hat es ja erklärt, dem ist nichts hinzuzufügen. "H2No" war mal Gore, heute nicht mehr.

                                Ein Schmankerl (das man immer wieder gern erwähnt) aus "What is percent of naked?":

                                Additionally, consider the changes that brought about XCR's level of breathability: a serious reduction in the urethane topcoat applied to Gore-Tex. In fact, this is what changed early Gore from a highly breathable first generation to a not so breathable second generation. So can you guess what the remedy was? Correct, introducing XCR.
                                Von Gore kann man noch viel lernen.

                                Kommentar


                                • Alpenkönig
                                  Fuchs
                                  • 27.09.2002
                                  • 1250

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von jk
                                  Danke corton,
                                  das ist doch mal eine klare Aussage! Damit fallen die Jacken von Pata. flach. Wenn Du jetzt noch einen Tipp für ne brauchbare Jacke hast (dreilagig, Unterarm-RV, feste Kapuze, länger geschnitten)?
                                  Heute müsste das Marmot Alpinist Ascent Jacket von Globi bei mir im Briefkasten sein, vielleicht ist die ja was ...
                                  Halte Euch bei Interesse auf dem laufenden.
                                  jk
                                  Ja berichte mal über die Marmot! Zumal Globi den Großteil der Lieferung wegen mangelnder Qualität (?) an den Hersteller zurückgeschickt hat.

                                  Kommentar


                                  • veit
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.03.2004
                                    • 46

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Blablablubb... "H2No" ist meines Wissens lediglich eine Marke wie "Texapore". Dahinter steckt ein Vertreter der "Entrant" Familie von Toray. Entrant gibt´s in zahlreichen (unterschiedlich leistungsfähigen) Varianten, in den meisten Fällen handelt es sich um mikroporöse PU-Beschichtungen.

                                    KLICK ("Specifications" hilft weiter)
                                    Aha! Danke. :-) Ich stand da wohl etwas auf dem Schlauch (kommt bei mir immer mal wieder vor, manche sagen sogar, das sei bei mir die Regel). Als ich PU-Beschichtung las, dachte ich an die Kondenswasserschachteln aus dem Zeltbau. An die microporösen Beschichtungen habe ich da gar nicht gedacht.
                                    :bash:
                                    Salü
                                    Veit

                                    Kommentar


                                    • Jogi
                                      Fuchs
                                      • 11.02.2005
                                      • 1065
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Gestern kam sie tatsächlich. Aber leider ist Marmot Alpinist Ascent Jacket ein Enttäuschung. Die kombinierten Seitentaschen- und Unteram-RVs gefallen mir nicht, die unteren Taschen sind beim Rucksacktragen nicht zugänglich. Will man nur die Unteram-RVs öffnen, muss man umständlich nachfummeln, ob man auch nicht zu weit aufgezogen hat und die Taschen unbeabsichtigt mit öffnet. Weiterer Nachteil: Kein Tailen-Schnürzug. Ansonsten ist die ganze Jacke ziehmlich "strack" und wenig geschmeidig. Die Farbe der Jacke war auch nicht mein Geschmack. Innerlich bereite ich mich schon darauf vor, doch die Kohle für ne Arcteryx-Jacke raus zu hauen. Vielleicht kommt ja noch die Erleuchtung bzw. eine Alternative.
                                      JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                      Kommentar


                                      • Snuffy

                                        Alter Hase
                                        • 15.07.2003
                                        • 3708
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        "I just got an e-mail back from Patagonia about their H2No wp/b barrier. A lot of people have been saying lately that the H2No is actually Entrant so I asked them and they told me it is not. It is their own proprietary tech. Here is what they said.



                                        H2No is not Entrant or any other "off the shelf" technology that
                                        Patagonia buys and then renames. If we were buying it off the shelf,
                                        Gore, Entrant, eVent, etc. we would use our vendors commercial names, there is simply more equity in Gore than H2No. So, H2No is our own proprietary technology.

                                        I hope this helps fix the confusion around the H2No barrier Patagonia uses."


                                        Snuffy
                                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                        dann weene keene Träne.
                                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                        und baum'le mit die Beene.


                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X