Softshell mit Unterarmöffnungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yedo
    Erfahren
    • 06.10.2013
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell mit Unterarmöffnungen

    Hallo an alle.

    im letzten Jahr trug ich eine VAUDE Hurricane II Softshell auf meinen Touren.

    http://www.amazon.de/gp/product/B009...rch_detailpage

    Die wird -wenn es anstrengend wird- schnell warm, mir etwas zu warm. Daher suche ich für die kommende Saison eine Sofshell mit Unterarmöffnungen. Wer hat sowas schon? Welche könnt Ihr Empfehlen?

    Gruß
    yedo

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

    Du wirst mit einer winddichten Softshell bei bewegung immer schwitzen...... Unterarmöffnung hin oder her.
    Zumindest ist das meine Erfahrung.
    Ich bin eher der Fan von einer leichten Fleece (100er) und bei Bedarf eine leichte Windjacke drüber.
    Bei mir ist das eine Tilak Loke Ventile Jacke. Extrem Atmungsaktiv, Winddicht und weitestgehend ohne Chemie.

    Wenn es dennoch unbedingt eine Softshell sein soll......

    http://www.bergzeit.de/millet-grepon...jacke-rouge-m/
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

      Hallo,
      kommt auch ein wenig darauf an, wo und wann du unterwegs bist.
      Ich trage ebenfalls gerne "Softshell-Jacken".
      Allerdings ohne die Unterarmbelüftung.
      Wenns zu warm ist, zeihe ich sie aus (dann tuts eine leichte Fleeceweste) oder krempel die Ärmel hoch.

      Kommentar


      • yedo
        Erfahren
        • 06.10.2013
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

        [QUOTE=casper;1388139]...kommt auch ein wenig darauf an, wo und wann du unterwegs bist./QUOTE]

        Frühling-Herbst, primär Flachland + Mittelgebirge (wo man z.B. auf dem Weg zum Brockengipfel Unterarmbelüftungen SEHR gut gebrauchen kann, während Du Dir oben wg. massig Wind den Arsch abfrierst....)
        Zuletzt geändert von yedo; 16.03.2015, 14:26.

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

          Frühling bis Herbst: Haglöfs Boa Hood ... membranlose, dünne Softshell, gerne auch mal häufiger auf dem Brocken getragen ... auf Grund des Materials und des Konzeptes OHNE PitZips (=Achsel-RV ... weil "Unterarmöffnungen" sind an den Unterarmen ... ok, ich mache es aus Gewohnheit auch immer noch falsch). Als Begründung wird halt auch angeführt, dass die bei "Sport" zu viel reiben / stören würden und auch überflüssig sind, weil das Material ja so toll funktioniert Gerade auf dem Rad gibt es Temperaturen, da würde ich sie mir wünschen, zum Wandern etc. kein Problem, das Material ist deutlich luftiger


          Herbst bis Frühlung: Haglöfs Ulta Hood ... Gore WindStopper "Panzer" mit sehr langen PitZips und zusätzlich Taschen mit Belüftungsfunktion, auch schon auf dem Brocken gewesen ... die Belüftung braucht man zwingend und außer es ist sehr, sehr stürmisch und sehr, sehr kalt und ich noch nicht lange in Bewegung sind die fast immer offen. Trotzdem reicht es tlw. Brocken hoch und ohne ist es zu kalt oder -10°, windig und Schneefall nicht aus und die Jacke ist gefühlt noch zu warm.


          Gerade in der letzteren Klasse, sei es Gore WindStopper (Haglöfs Ulta), oder von Bergans mit Dermizax (z. B. Stranda) gibt es eigentlich recht viele Jacken MIT PitZips.
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • thowi
            Erfahren
            • 14.07.2012
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

            Ich hab jetzt schon länger die hier. Kann dir aber leider nicht sagen, ob die noch irgendwo zu bekommen ist.
            Die hat große Unterarmzipper - ohne Netz! Die Jacke verliert also ein wenig an Form, wenn beide Zipper offen sind. Dafür gibt's aber auch ordentlich Luft unter den Armen. Hat dann fast schon was von einer Weste.

            Kommentar


            • Thun
              Dauerbesucher
              • 27.08.2008
              • 623
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

              Riesige Unterarm-RVs hat auch die Bergans Utakleiv (zumindest die alte). Und kein Windstopper, so dass die ziemlich luftig ist. Anderer Klassiker ist die Mammut Ultimate (ohne Pro mit RVs bis ganz runter zum Bund, mit Windstopper).

              Kommentar


              • yedo
                Erfahren
                • 06.10.2013
                • 106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                Riesige Unterarm-RVs hat auch die Bergans Utakleiv (zumindest die alte). Und kein Windstopper, so dass die ziemlich luftig ist. Anderer Klassiker ist die Mammut Ultimate (ohne Pro mit RVs bis ganz runter zum Bund, mit Windstopper).
                Die sehen klasse aus. Die Bergans ist zwar mit Kapuze, aber gut, muss ich mal anprobieren.

                Kommentar


                • SixDays
                  Neu im Forum
                  • 01.08.2011
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                  Habe sehr gute Erfahrung mit Schofel windchill.

                  Kommentar


                  • Magua
                    Erfahren
                    • 07.04.2007
                    • 339
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                    Paramo Quito ist meine Jacke für sowas, die RV an den Seiten sind so groß, dass man die Arme komplett raushängen kann wenn man will...
                    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                      ich habe dafür eine Salewa IRON, gefällt mir gut und ist bei mir auch passend zum Radfahren, wegen der Rückenlänge.
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • gothos
                        Anfänger im Forum
                        • 09.12.2012
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                        Ich habe hier eine Mountain Equipment Trojan Hooded, nutze ich aber primär nur zum Radfahren oder so in der Stadt. Auf Touren habe ich dann eigentlich nur eine richtige Regenjacke dabei. Sonst ist die Jacke aber ziemlich gut verarbeitet, hat Windstopper verarbeitet und natürlich die Gewünschten Öffnungen.

                        Kommentar


                        • ruedi007
                          Erfahren
                          • 10.01.2014
                          • 110
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Softshell mit Unterarmöffnungen

                          Ich habe die Haglöfs Ulta Hood und bin sehr zufrieden. Ich schwitze sehr stark und die Lüftung reicht mir umd genut Damp ab zu lassen. Gerade für um die 150 Euro zu haben, sehe ich gerade auf google.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X