Liebe Community,
Ich bin ein absoluter Neuling, was Wanderschuhwerk betrifft und wollte euch deshalb um Hilfe bitten. Vorweg: Ich werde im September eine Backpackingtour über ca. 600 km, auf ca. 25 Tage verteilt und mit ca. 20 kg unternehmen. Dabei werde ich den Rheinhöhenweg und Neckarsteig bewandern, es handelt sich also um kein extrem bergiges, jedoch schon hügeliges und unebenes Gelände.
In die engere Auswahl habe ich nun die beiden Schuhe Meindl Borneo Pro MFS und Meindl Borneo 2 MFS geschlossen. Ich tendiere zzt. zum Pro MFS, da dieser ca. 30 euro weniger kostet als der 2 MFS. Nur habe ich leider keinerlei Erfahrung oder Testberichte sammeln können um mich zu entscheiden. Deshalb die Frage an euch: Würde der Pro MFS für die Tour reichen oder sollte ich doch besser das teurere Modell wählen, den 2 MFS, um meinen Füßen was gutes zu tun? Gibt es Pro und Contra Argumente zu den Schuhen? Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen.
Grüße tHoSter
Ich bin ein absoluter Neuling, was Wanderschuhwerk betrifft und wollte euch deshalb um Hilfe bitten. Vorweg: Ich werde im September eine Backpackingtour über ca. 600 km, auf ca. 25 Tage verteilt und mit ca. 20 kg unternehmen. Dabei werde ich den Rheinhöhenweg und Neckarsteig bewandern, es handelt sich also um kein extrem bergiges, jedoch schon hügeliges und unebenes Gelände.
In die engere Auswahl habe ich nun die beiden Schuhe Meindl Borneo Pro MFS und Meindl Borneo 2 MFS geschlossen. Ich tendiere zzt. zum Pro MFS, da dieser ca. 30 euro weniger kostet als der 2 MFS. Nur habe ich leider keinerlei Erfahrung oder Testberichte sammeln können um mich zu entscheiden. Deshalb die Frage an euch: Würde der Pro MFS für die Tour reichen oder sollte ich doch besser das teurere Modell wählen, den 2 MFS, um meinen Füßen was gutes zu tun? Gibt es Pro und Contra Argumente zu den Schuhen? Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen.
Grüße tHoSter
Kommentar