WIndstopper oder Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • en dråpe
    Gerne im Forum
    • 31.05.2009
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    WIndstopper oder Softshell

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    nachdem ich mich nun nach über einem Jahr mitlesen angemeldet habe, habe ich auch gleich mal eine generelle Frage zum o.g. Thema, da ich bei meinen Recherchen hier für mich noch nicht wirklich fündig geworden bin.

    Ich bin seit knapp einem Jahr glückliche und zufriedene Besitzerein der Haglöfs Typhoon Women (Windstopper mit Unterarmbelüftung), die sich bei mir im ständigen Dauereinsatz befindet. Da Frauen ja bekanntlich gerne die Kleidung wechseln schwanke ich zwischen Windstopper und Softshell. Mal ganz im Ernst, auf diesem Gebiet bin ich wirklich etwas hilflos (oder zu blond )und habe mehrfach die Vorteile sowohl der einen wie auch der anderen Jacke gelesen, war auch schon zu einer Beratung und bin etwas verunsichert in welche Richtung ich bei meiner intensiven Suche nun gehe.
    Bei der Fülle von Angeboten fühle ich mich überfordert. Einsatzgebiet der Jacke soll für Fahrradtouren, Canadiertouren und auch Wanderungen sein. Ich wäre über Antworten sehr dankbar, da ich wirklich unentschlossen bin und wirklich eine zweite Jacke sehr gut gebrauchen kann. Es können auch gerne ganz konkrete "Markenempfehlungen" sein, denn auf Dauer komme ich mit dieser einen Jacke auch nicht so weit.

    Ach und meine Haglöfs nehme ich auch sehr oft in Kombination mit einer Packlite Regenjacke und das Sytem hat sich auch sehr gut bewährt.

    Vielen Dank an Euch schon im voraus!
    en dråpe

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12150
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WIndstopper oder Softshell

    Wenn Du damit zufrieden bist, kauf Dir eine zweite Jacke vom selben Typ. Vielleicht in einer anderen Farbe, damit die Umwelt nicht glaubt, dass Du nur eine Jacke hast.

    Zu Windstopper vs. Softshell wirst Du hier tausend verschiedene Meinungen hören. Ich gehöre zur Windstopper-Fraktion. Deswegen habe ich mir unlängst auch noch eine zweite TNF Pamir in einer anderen Farbe gekauft.

    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Slider
      Gerne im Forum
      • 27.05.2009
      • 97
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WIndstopper oder Softshell

      Zitat von en dråpe Beitrag anzeigen
      Da Frauen ja bekanntlich gerne die Kleidung wechseln schwanke ich zwischen Windstopper und Softshell.
      Wie wär's mit einer Windstopper-Softshell Es gibt da sehr schöne Modelle von The North Face, z.B. die Cipher Jacke, wenn's mehr für bewegungsintensive Aktivitäten und/oder den Sommer sein soll oder die Sentinel Windstopper Jacke (bzw. den Nachfolger, denn die scheint's nicht mehr zu geben) für die kühlere Jahreszeit und/oder alpine Unternehmungen.

      Ciao
      Slider

      Kommentar


      • heinz-fritz
        Dauerbesucher
        • 27.06.2007
        • 912
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WIndstopper oder Softshell

        Du hast ja mit der Haglöfs eine eher schwere, warme Jacke. Wenn du nun eine weitere Jacke willst/brauchst, dann würde ich sie so wählen, daß sie einen anderen Einsatzbereich abdeckt als die bisherige (also von daher nicht die genannten North Face Jacken). Sinnvoll wären m.e. leichte Windjacken ohne / mit nur wenig Fütterung, die man gut bei höheren Temperaturen tragen kann, z.b. die verschiedenen Modelle Montane. Keine Ahnung, ob das als Softshell gilt, sie schützen aber vor Wind, etwas vor Regen und sind v.a. deutlich dampfdurchlässiger als Windstopper (Softshells).
        Bloß kein UL Bier.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WIndstopper oder Softshell

          Willkommen im Forum en dråpe.
          Wenn ich Dein Ausgangsposting lese, so willst Du von uns wissen, ob Du mal was neues ausprobieren willst, oder das gleiche nochmal machst - da kann Dir keiner raten, selbst ist die Frau.

          Liebe Grüße
          Fernwanderer
          Zuletzt geändert von Fernwanderer; 16.06.2009, 09:50. Grund: Grammatik
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Ventolator
            Anfänger im Forum
            • 22.04.2009
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WIndstopper oder Softshell

            Meinst du mit Windstopper die Membran, die man in Softshells sowie Fleecejacken findet oder ist damit evtl. Windbreaker gemeint?

            Ich kann mich der Empfehlung der Cipher anschließen, da ich diese Jacke tatsächlich auch besitze. Da die Windstopper Membran nur punktuell eingebaut ist und in anderen Bereichen dünner, luftdurchlässiger und sehr elastischer Stoff vernäht wurde, ist sie für meine Begriffe sehr wasserdampfdurchlässig und angenehm zu tragen.

            Ich trage sie beim Mountainbiken, Joggen, Klettern, Paddeln, Wandern etc. (logischerweise nicht beim 25°c und strahlendem Sonnenschein).

            Zur von Vorposter genannten Windjacke kann ich nichts sagen -> keine Erfahrung mit derlei Sachen.

            Ich finde Softshells einfach sehr komfortabel und auch für deine Zwecke gäbe es eine.

            Ob nun Windbreaker oder Softshell ist für manche fast schon eine Ideologische Frage, wobei andere wiederum derartige Windbreaker ohne Membran und Beschichtung zu Softshell zählen.

            Du musst also in dich gehen und zu deinem Glauben finden.

            Kommentar


            • Overton
              Anfänger im Forum
              • 05.04.2009
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WIndstopper oder Softshell

              Softshell ist nicht gleich softshell! Schau, ob Du irgendwo eine Softshell aus Powershield borgen kannst. Nachher willst Du bei höheren Temperaturen oder sportlichen Aktivitäten keine Membran Sachen mehr anziehen.

              Kommentar


              • Gast32020151
                GELÖSCHT
                Dauerbesucher
                • 05.07.2003
                • 607
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WIndstopper oder Softshell

                Das wäre auch meine Empfehlung. Sieh Dich nach Softshells ohne Membran um. Besonders wenn man eine Hardshell drüber trägt, merkt man schon deutlich, dass ein Teil ohne Membran (Windstopper etc.) atmungsaktiver ist.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WIndstopper oder Softshell

                  dass ein Teil ohne Membran (Windstopper etc.) atmungsaktiver ist
                  .

                  und dafür pfeift der Wind deutlich mehr durch.
                  Ich möchte meine Pamir nicht mehr missen.
                  Wenns zu warm wird, gibts vorne einen tollen durchgehenden Reissverschluß...
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Slider
                    Gerne im Forum
                    • 27.05.2009
                    • 97
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: WIndstopper oder Softshell

                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                    Besonders wenn man eine Hardshell drüber trägt, merkt man schon deutlich, dass ein Teil ohne Membran (Windstopper etc.) atmungsaktiver ist.
                    Wie genau sollte man dies merken? In jenem Falle wirkt die Dampfdurchlässigkeit der Hardshell limitierend und darunter stellt sich dann immer die gleiche Feuchtigkeit und Temperatur ein, egal ob man Fleece oder Softshell mit/ohne Membran oder sonstwas trägt - vorausgesetzt natürlich die Wärmeleistung und das Feuchtigkeitsaufnahmevermögen der unteren Lagen ist vergleichbar hoch.

                    Ciao
                    Slider

                    Kommentar


                    • Gast32020151
                      GELÖSCHT
                      Dauerbesucher
                      • 05.07.2003
                      • 607
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WIndstopper oder Softshell

                      und dafür pfeift der Wind deutlich mehr durch
                      Absolut nicht. Winddichte und Atmungsaktivität schließen sich ja nicht zwangsläufig aus (siehe z.B. Pertex oder Wind Pro - beide ohne Membran).

                      Wenns zu warm wird, gibts vorne einen tollen durchgehenden Reissverschluß
                      Sehr praktisch, vor allem wenns so richtig schifft oder schneit

                      In jenem Falle wirkt die Dampfdurchlässigkeit der Hardshell limitierend
                      Genau das ist doch der Punkt. Der Schweiß schlägt sich eher an der Hardshell nieder als an der Softshell darunter. Man hat also ein deutlich komfortableres Klima am Körper.
                      Für mich macht es jedenfalls einen Unterschied, ob mir die Suppe bereits unter der Iso-Schicht den Rücken runter läuft oder aber an der äußeren Schicht. Deshalb habe ich meine Windstopper-Teile ausrangiert und nutze eine Kombi aus Powerstretch und Windbreaker bzw. eine Wind Pro-Jacke. Diese Kombination ist bei vergleichbarer oder besserer Wärmeleistung nicht nur atmungsaktiver und leichter als meine Membransoftshells, sondern trocknet auch noch schneller.

                      Kommentar


                      • Dirk N.
                        Dauerbesucher
                        • 17.07.2005
                        • 579

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: WIndstopper oder Softshell

                        Hallo en dråpe.
                        Wenn du die Typhoon hast , dann hast du ja eine gute Schlechtwetter-und Kaltwettersoftshell. Ich persönlich würde dann als Zweitjacke eine nicht gänzlich dichte, also ohne (Windstopper-) Membran oder mit perforierter Membran wie z.B. Polartec Powershield nehmen. Die sind für etwas wärmeres Wetter(aber nicht wirklich warmes) oder schweißtreibendere Aktivitäten in sofern besser das sie mehr Dampf durchs Material entweichen lassen und noch etwas Luft rein.
                        Leider haben die Dinger dann wieder meist keine Pitzips aber dann wären sie ja perfekt....

                        Kommentar


                        • en dråpe
                          Gerne im Forum
                          • 31.05.2009
                          • 61
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: WIndstopper oder Softshell

                          Da hab ich ja wirklich einen Meinungsaustausch losgetreten, aber ich hab schon wirklich neues dazu gelernt. Danke Euch erst mal für die Antworten!

                          Es war von mir wohl etwas unklar ausgedrückt-Ja die Haglöfs ist meine erste UND einzige Windstopper, so daß ich keinen Vergleich oder Erfahrungen bis heute habe ob es schon bei den Windstoppern untereinander Unterschiede gibt-der Kleidungswechsel ist in dem Punkt nur Joke!

                          Ich war mit besagter Jacke am WE Canadier fahren-morgens kühles und sehr windiges Wetter, ich hatte ein Funktionsshirt an, einen 100er Fleece und darüber die Windstopper und habe mich sehr wohl gefühlt. Nun wurde es wärmer, aber immer noch windig auf dem Wasser, also Fleece aus und Jacke wieder an. Ohne Jacke war mir der Wind zu heftig, weil ich das Gefühl hatte, daß ich schnell auskühle, mit Jacke und offener Unterarmbelüftung war es mir trotzdem zu warm und darum dachte ich mir, daß es da doch noch eine Alternative geben muß und Jacke aus und an, dann werd ich grantig und dann macht das ganze Event keinen Spaß mehr.

                          Also ich denke die Tipps mit der Powershield sind schon ganz prima für mich. Die Erklärungen dazu lesen sich jedenfalls schon in meine Richtung gut. Und bitte die naive Frage schon im voraus zu entschuldigen, sind diese Jacken wasserabweisend?
                          Und zum wiederholten Male Dank an Euch!
                          en dråpe

                          Kommentar


                          • Fernwanderer
                            Alter Hase
                            • 11.12.2003
                            • 3885
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: WIndstopper oder Softshell

                            Wasserabweisende Eigenschaften gehören eigentlich zu jeder Softshell.
                            Dummerweise ist der Begriff Softshell nirgendwo verbindlich geregelt, so daß keine Disfunktionalität 100%ig auszuschließen ist.

                            Fernwanderer
                            In der Ruhe liegt die Kraft

                            Kommentar


                            • Gast32020151
                              GELÖSCHT
                              Dauerbesucher
                              • 05.07.2003
                              • 607
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: WIndstopper oder Softshell

                              Zitat von en dråpe Beitrag anzeigen
                              Ich war mit besagter Jacke am WE Canadier fahren-morgens kühles und sehr windiges Wetter, ich hatte ein Funktionsshirt an, einen 100er Fleece und darüber die Windstopper und habe mich sehr wohl gefühlt. Nun wurde es wärmer, aber immer noch windig auf dem Wasser, also Fleece aus und Jacke wieder an. Ohne Jacke war mir der Wind zu heftig, weil ich das Gefühl hatte, daß ich schnell auskühle, mit Jacke und offener Unterarmbelüftung war es mir trotzdem zu warm
                              Dieses Szenario schreit ja förmlich nach einem Windbreaker á la Montane Featherlite Smock. Der kostet nicht die Welt und man kann ihn dank seiner Atmungsaktivität auch zur schon vorhandenen Softshell oder unter einer Hardshell tragen. Außerdem ist er so klein und leicht, dass er wirklich immer dabei ist. Sprühregen hält der sicherlich ab, aber es gibt deutlich wasserabweisendere Teile. Allerdings trocknet er im Wind oder durch Körperwärme auch in wenigen Minuten. In UK ist der übrigens deutlich günstiger.

                              Es gibt von Montane auch ähnliche Teile, deren wasserabweisende Eigenschaften noch verbessert wurden. Mit denen habe ich aber keine Erfahrung. Billiger als die üblichen Softshells dürften die aber alle sein.

                              Also nicht dass ich Dir hier was einreden will....

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: WIndstopper oder Softshell

                                Sehr praktisch, vor allem wenns so richtig schifft oder schneit
                                Dann wirds halt wärmer, vorallem weil dann die Hardshell dran ist.
                                Eine Berghaus WindPro habe ich auch, aber auch wenn die etwas atmungsaktiver ist. Warm ist die auch, wärmer als die Pamir.
                                Es gibt nicht DIE Jacke für alles.
                                Irgendwo ist immer ein Kompromiss angesagt.
                                Am besten hat man 2 - 3 Jacken die sich für jede Wettersituation mit einander kombinieren lassen
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Gast32020151
                                  GELÖSCHT
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.07.2003
                                  • 607
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: WIndstopper oder Softshell

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Am besten hat man 2 - 3 Jacken die sich für jede Wettersituation mit einander kombinieren lassen
                                  Genau! Das erreicht man z.B. wenn man Windschutz und Isolation voneinander trennt (siehe meine obigen Ausführungen ).

                                  Kommentar


                                  • en dråpe
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.05.2009
                                    • 61
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: WIndstopper oder Softshell

                                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                    Also nicht dass ich Dir hier was einreden will....
                                    Ha, übergeredet hast Du mich! Mit der Jacke, also wenn das alles stümmt was da steht, dann ist sie mein und hängt demnächst im Schrank...ähem am Körper!
                                    Es erscheint schon logisch mehrere Jacken zur Auswahl zu haben, darum ja auch hier meine Frage im Forum, damit ich beim nächsten Kauf auch so einen "Glücksgriff" lande, wie mit meiner ersten Windstopper/Softshell.Wie hier im Forum schon treffend erwähnt, ist es eben eine etwas "wärmere" Windstopper oder Softshell (oder was weiß ich Jacke), die ich mit der Haglöfs habe.

                                    Gaaaanz lieben Dank BigKahuna-der Tipp trifft so wie ich es lese voll ins Schwarze und dann noch im Zwiebelsystem und dann noch soooo leicht....ach wird das toll!

                                    Danke natürlich auch den anderen hier!....michmalebenverneige
                                    en dråpe

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X