Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hofnarr
    Erfahren
    • 26.10.2007
    • 202
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

    Hallo -- ich liebäugele gerad mit einer Woolpower/Ulfrotté-Jacke, bin mir aber unsicher, welche Stärke (400g oder 600g) ich nehmen soll.

    Besitzt jemand eine dieser Jacken (oder eines der Hemden in Stärke 400 -- die scheinen ja den Jacken sehr ähnlich zu sein, einfach halber Reißverschluss statt ganzer ...)? Falls ja: wie dick ist das Material in etwa? In welchen Situationen getragen (Temperatur usw.), mit welchen "Layern" drüber und/oder drunter? Und wo gekauft? Sonstige Erfahrungen?

    Besten dank vorab
    Hofnarr

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

    Die 400er Qualität hat Frottierschlaufen auf der Innenseite, die 600er solche wie bei Norwegerpullovermustern doppelt mitgeführten Fäden.

    Auch als tendenzielle Frostbeule finde ich das 600er schon sehr stark wärmend, also eher geeignet für den Fall, dass die Minusgrade stärker zweistellig werden. Bis dahin reicht das 400er gut aus, eventuell noch kombiniert z.B. mit einem 200er Icebreaker (von den lockerer verwobenen älteren Modellen skin200, nicht bodyfit200). Drüber noch was Winddichtes. Mit dieser Kombi kann man relativ gemütlich bummeln gehn (d.h. bei schnellerer Ge(h)schwindigkeit wird es schnell (zu) warm.

    In Innenräumen auch eher das 400er als das 600er (es sei denn Du willst Heizkosten sparen ).

    Wo gekauft? Hm, wahrscheinlich bei sfu.de, die haben das 400er normalerweise vorrätig.
    Zuletzt geändert von lina; 23.05.2009, 00:54.

    Kommentar


    • Hofnarr
      Erfahren
      • 26.10.2007
      • 202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

      Dank dir! - jetzt kann ich mir eine ungefähre Vorstellung machen. Ich spare auf jeden Fall gerne Heizkosten ... nehme aber dann doch wohl eines der 400er-Oberteile

      Kommentar


      • digithali
        Erfahren
        • 23.04.2009
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

        Geben die einen guten Fleecejackenersatz (no stink) ab und was wiegt denn so ein Woolpower Merino 400 Jacket?

        Ähmm ... gerade gesehen "Gewicht in Grösse Medium ca. 550 g".
        Eine 300er Fleecejacke bringt schon auch ihre über 600g auf die Waage ... nicht schlecht (wenn so vergleichbar?!)
        Zuletzt geändert von digithali; 28.05.2009, 14:38.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

          Ja, ich finde schon: je mehr Bewegung/plötzliche Temperaturwechsel, desto Wolle
          400er Jacke in Größe XL: 680 g.

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jemand Erfahrungen mit Woolpower Jacken Stärke 400/600?

            Ich finde die 400er Jacke ist hauptsaechlich winddichter, nicht so ein luftiges Gestrick wie das 200er. Wenn es leicht sein soll wuere ich eher zwei Lagen 200er nehmen (verschiedene Groessen) falls man eine winddichte Jacke hat.

            Messungen fuer die Feurwehr in Schweden zeigen auch, dass das Waermegewichtsverhaeltnis der 200er Teile am besten ist.
            Je suis Charlie

            Kommentar

            Lädt...
            X