Kleidung zusammenstellen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein2
    Gerne im Forum
    • 13.08.2007
    • 98

    • Meine Reisen

    Kleidung zusammenstellen

    Hallo,
    ich würde gerne meine Outdoorkleidung etwas optimieren. Ich suche im Prinzip eoine kombination von "Schichten" die sich für möglichst viele Anwendungsgebeite eigenen. Ich möchte z.B. in einem Urlaub in dem es kalt und warm sein kann möglichst nur eine Wasserundurchlässige Jacke mitnehmen.

    Was ich also suche:
    1. Bekleidungsschicht? Tragt Ihr Funktionsunterwäsche *immer*.. also egal ob es warm oder kalt ist?
    Welche ist hier empfehlenswert (habe gelesen Icebreaker soll ganz gut sein!?)


    2. Ich dachte an eine gute Fleece Jacke und eine Softshelljacke für kältere aber trockene Tage, wobei die Softshell dann natürlich Winddicht sein sollte..

    3. Eine Goretex ProShell? Für Regentage. Nun Frage ich mich ob Ihr normalerweise eine Dicke Winterjacke habt, oder ob Ihr einfach die ProShell bei jedem Wetter anzieht und die Kleidung darunter anpass!?


    Allgemein würde ich natürlich gerne leicht packen und möglichst hohe Qualität einkaufen.
    Die oberen Schichten (Softshell und ProShell sollten für einen Mehrtagesrucksackgeeignet sein) Bei Fleece wird das ehr schwer denke ich, oder!?

    Vielliecht habt ihr ein paar Tips wie ihr eure Kleidung so aufgebaut habt. Als Beispiel waren wir z.B. letzten März in den USA, im Bryce Canyon war es unter 0, wir hatten Teilweise Regen; auf der anderen Seite hatten wir weiter südlich +25°... ich würde einfach gerne in Zukunft weniger Zeug mitschleppen.

    Vielen Dank
    Dennis

  • dehein2
    Gerne im Forum
    • 13.08.2007
    • 98

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidung zusammenstellen

    keiner

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidung zusammenstellen

      Hallo,

      1. Ich trage auf Tour immer Merino, Kunstfaser nur beim Sport...

      2. Mache ich auch so, wobei es imho bei Fleece Jacken keine wirklich schlechten gibt und man somit ruhig ne billige nehmen kann.

      3. Meine Pro-Shell trage ich nur bei Regen und ansonsten die Softshell, da ich in der Regenjacke zu doll schwitze. Wenns kälter ist ziehe ich mir noch ne extra Fleece drunter wenn ich nicht in Bewegung bin...

      Grüße,
      Heiko
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • dehein2
        Gerne im Forum
        • 13.08.2007
        • 98

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidung zusammenstellen

        Also hast du keine "dicke" Winterjacke, sonder kombinierst eine realtiv dünne Softshell mit Fleece oderso?

        Kommentar


        • Mosen
          Erfahren
          • 21.04.2007
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidung zusammenstellen

          Hi,

          Ist denn der Preis eher zweitrangig? Klingt fast so:-) In dem Fall...

          Würde ich eine gute Softshell kaufen, und dazu eine dünne, und daher leichte, PacLite Jacke. Die Gore ProShell Jacken sind ja ziemlich teuer, und ausserdem eben auch nicht die allerleichtesten. Wenn die Softshell ordentlich wasserabweisend ist brauchst du eine zusätzliche Funktionsjacke eher selten. Auch PacLite hält einen Mehrtagesrucksack aus, besonders wenn die Jacke entweder nicht ständig getragen wird oder sie Verstärkungen an den entsprechenden Stellen hat.

          Für die Isolation nimmst Du entweder eben einen Fleecepulli oder eine Kunstfaserjacke (Primaloft o.ä.). Die hätte den Vorteil, dass sie ein viel besseres Gewichts/Isolations-Verhältnis hat. Fleece nimmt halt auch viel Platz im Rucksack ein.

          An Funktionsunterwäsche trage ich meist eine einfache von Globi, will mir aber demnächst Icebreaker o.ä. leisten. In Baumwolle würd ich nicht mehr losziehen.

          Sovielvon meiner Seite. Du wirst aber zu allen Kleidungsstücken auch eine Unzahl von threads finden wenn du mal weiter zurück blätterst.

          Gruß, Moritz
          Two roads diverged in a wood, and I--
          I took the one less traveled by,
          And that has made all the difference.

          Frost, 'The Road Not Taken'

          Kommentar


          • Andre84
            Dauerbesucher
            • 13.05.2009
            • 637
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidung zusammenstellen

            Zitat von dehein2 Beitrag anzeigen
            Also hast du keine "dicke" Winterjacke, sonder kombinierst eine realtiv dünne Softshell mit Fleece oderso?
            Moin,
            jupp ich mache das so. Sehe es auch irgendwie nicht wirklich ein mit für unseren doch meist eher "ärmlichen" Winter nochmal ne Winterjacke zu kaufen, die dann dick gefüttert ist und warm halten soll.
            Ich nehme meine normale Alltagsjacke von TNF und ziehe dann je nach Witterungslage halt mehrer Schichte runter.

            Vor- und Nachteile:
            + du brauchst nur eine Jacke
            + kann das Geld vom zwei JAcken in eine Stecken oder hast halt was gespart
            + bist flexibler was Wärme, Stop & Go Aktivitäten angeht, ... --> Zwiebelprinzip
            - Allgemein ist es machmal auch unpraktisch wenn man zusätzlich zur Jacke auch noch Daunenjacke, Fleece oder was auch immer ausziehen und verstauen muss --> bei mir z.B. immer im Winter inner Uni - dann fange ich erstmal
            ... Like a hobo from a broken home
            Nothing’s going to stop me ...

            Kommentar


            • dehein2
              Gerne im Forum
              • 13.08.2007
              • 98

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidung zusammenstellen

              Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
              Hi,

              Ist denn der Preis eher zweitrangig? Klingt fast so:-) In dem Fall...
              na so würd ich das nicht ausdrücken Ich gebe für gute Sachen aber dann auch mehr aus anstatt weniger hochwertige Dinge zu kaufen..

              Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
              Würde ich eine gute Softshell kaufen, und dazu eine dünne, und daher leichte, PacLite Jacke. Die Gore ProShell Jacken sind ja ziemlich teuer, und ausserdem eben auch nicht die allerleichtesten. Wenn die Softshell ordentlich wasserabweisend ist brauchst du eine zusätzliche Funktionsjacke eher selten. Auch PacLite hält einen Mehrtagesrucksack aus, besonders wenn die Jacke entweder nicht ständig getragen wird oder sie Verstärkungen an den entsprechenden Stellen hat.
              ich habe atm eine Paclite (ohne Verstärkung) und der gefällt der Rucksack nicht so

              Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
              Für die Isolation nimmst Du entweder eben einen Fleecepulli oder eine Kunstfaserjacke (Primaloft o.ä.). Die hätte den Vorteil, dass sie ein viel besseres Gewichts/Isolations-Verhältnis hat. Fleece nimmt halt auch viel Platz im Rucksack ein.

              An Funktionsunterwäsche trage ich meist eine einfache von Globi, will mir aber demnächst Icebreaker o.ä. leisten. In Baumwolle würd ich nicht mehr losziehen.
              Icebreaker hab ich schon mehrfach gelesen das es gut sein soll. aber die Sachen sind ja schon wirklich teuer



              Danke

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidung zusammenstellen

                Zitat von dehein2 Beitrag anzeigen
                Ich gebe für gute Sachen aber dann auch mehr aus anstatt weniger hochwertige Dinge zu kaufen..
                _________________________________________________________
                Icebreaker hab ich schon mehrfach gelesen das es gut sein soll. aber die Sachen sind ja schon wirklich teuer
                Na was denn nun? Erst sagen du bist bereit Geld auszugeben und dann bei Icebreaker über den Preis meckern?!

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidung zusammenstellen

                  1. Funtkionsunterwäsche ist immer an. Meist hab ich ein kurzärmliges und ein langes oberteil in dünner/mittlerer stärke dabei.

                  2. Fleece gibts bei mir gar nicht mehr. Für die kalten situationen ist eine daunenjacke dabei - die wird aber nur über alles andere drüvber gezogen wenn man grad nicht geht. Sonst wirds zu warm.

                  3. Als dritte schicht habe ich eigentlich immer meine eVent jacke an. Nur wenn die sonne richtig brennt zieh ich die aus...
                  So bin ich trotz der recht dünnen bekleidung windgeschützt und friere beim gehen eigentlich nicht (bis ca. -10grad).
                  Zudem schiwtze ich wegen der dünnen bekleidung kaum bzw. nur bei größerer körperlicher anstrengung. In dieser kombination macht sich die eVent jacke klasse - ich hab eigentlich nie das gefühl in ner sauna rumzulaufne
                  Und wenns dann plötzlich anfängt zu regnen muss ich nur die kapuze aufsetzen - der rest ist schon angelegt.

                  Als Hose suche ich derzeit eine gute softshell hose die ziemlich wasserdicht ist und ausserdem die Bewegungsfreiheit kaum einschränkt...


                  Sehr unprkatisch fand ich es immer, für stop and go aktivitäten erst die regenjacke aus, das fleece an und dann die regenjacke wieder anziehen zu müssen. Mit der daunenjacke kommt die isolation einfach aussen drüber und über die funktionsunterwäsche wird die grundwärme morgens angepasst...
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • dehein2
                    Gerne im Forum
                    • 13.08.2007
                    • 98

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidung zusammenstellen

                    Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                    Na was denn nun? Erst sagen du bist bereit Geld auszugeben und dann bei Icebreaker über den Preis meckern?!
                    hehe ich mecker ja garnicht ..

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidung zusammenstellen

                      Zitat von dehein2 Beitrag anzeigen
                      1. Bekleidungsschicht? Tragt Ihr Funktionsunterwäsche *immer*.. also egal ob es warm oder kalt ist?
                      Welche ist hier empfehlenswert (habe gelesen Icebreaker soll ganz gut sein!?)

                      2. Ich dachte an eine gute Fleece Jacke und eine Softshelljacke für kältere aber trockene Tage, wobei die Softshell dann natürlich Winddicht sein sollte..

                      3. Eine Goretex ProShell? Für Regentage. Nun Frage ich mich ob Ihr normalerweise eine Dicke Winterjacke habt, oder ob Ihr einfach die ProShell bei jedem Wetter anzieht und die Kleidung darunter anpass!?
                      1. früher immer, heute eher selten. Ich mag Naturfasern einfach lieber, fühlt sich (für mich...) besser an. Der Rücken ist so oder so naß, aber je länger und feuchter die gesamte Tour ist / werden kann, desto eher tendiere ich auch wieder zu Kunstfaserkram.

                      Das Allerbeste ist für mich auf jeden Fall Wollunterwäsche, finde ich super, daß ich auf Icebreaker gestoßen wurde, genial. Teuer - aber sein Geld wert.

                      2. warum willst du zweigleisig fahren? Als Windschutz kannst du doch die Regenjacke überziehen und dir die Softshell sparen. Ich habe standardmäßig einen dünnen Fleecepulli und als Backup eine Fleeceweste / Daunenjacke. Und es darf ruhig was Günstiges sein, nur die Reißverschlüsse sollten was taugen.

                      3. ich habe schon lange gar keine Winterjacke mehr sondern arbeite nur mit dem Zwiebellagenprinzip. Es ist zwar manchmal nervig und ich fände eine warme Winterjacke für den Alltag manchmal nett, aber eigentlich ist es unnötig. Aber: das gilt natürlich nicht für deftige Wintertouren, da würde ich mir noch eine fette Daunenjacke zulegen.
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • samsons_fox
                        Gerne im Forum
                        • 27.12.2006
                        • 76
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kleidung zusammenstellen

                        hallo leute !

                        hattejetzt auf einer trekking tour wirklich genug gelegenheit meine outdoorbekleidung und ausrüstung zu testen. bin zwar nicht nass geworden aber trotzdem wars ein kleines desaster.
                        -habe eine Schöffel Gore-tex Performance Shell als äußerste schicht
                        verwendet. wurde zwar nicht naß aber die jacke ist wie gesagt schwer und
                        das ganz besonders wenn sich die äußerste lage nach 6 stunden highland
                        regen etwas angesaugt hat.
                        -2 schicht ein normales funktionshemd das schnell trocknet und pflegeleicht
                        ist
                        -1 schicht ein normales funktionsshirt und short von odlo
                        (allererste sahne das zeug)

                        nachdem ich ja jetzt ein wenig zeit habe über meine fehler nachzudenken
                        habe ich mich erinnert was die erfahrenen leute in meinem WHW team so an bekleidung verwendet haben.

                        fazit:
                        meine performance shell ist nur begrenzt rucksacktauglich, was ich nicht
                        berücksichtigt habe.

                        - werde diese gegen eine leichte Gore- tex Pro Shell ersetzen
                        - hose verwend ich eine normale funktionshose mit stretch und schneller rücktrocknung
                        (zum geburtstag wünsch ich mir eine lundhags traverse pant )
                        -regenschutzhose hab ich mir jetzt eine gore-tex paclite angeschafft

                        2. schicht
                        -als soft shell eine eher leichte soft shell jacke
                        (wind und regenabweisend) max 500g

                        1. schicht
                        -ein kurzes oder langarmiges funktionsshirt mit oder ohne zipp
                        ja und das wars. bei wintertouren vielleicht noch eine polartec wennsnotwendig sein sollte, oder ein wärmendes merino shirt.

                        das thema hemden hat sich für mich erledigt.

                        denke dass windschutz extrem wichtig ist, und man den wärmeverlust durch nasse socken und kopfbedeckung auf jeden falll in den vordergrund stellen muss,wenn man bei einer trekkingtour fiesem dauerregen und wind ausgesetzt ist.
                        am besten ist , wenn man sich vor einer anspruchsvollen tour mit erfahrenen
                        outdoorern unterhält und ihre erfahrungen beherzigt.
                        mal in ein fachgeschäft gehn und die einzelnen schichten probetragen
                        -hab ich noch genug bewegungsfreiheit ?
                        -hat das zeug die nötige rucksacktaugkichkeit die ich vielleicht brauche ?

                        viel spass beim einkaufen und ausprobieren

                        harald

                        p.s.:
                        hatte das glück und die ehre mit vielen erfahrenen outdoorbegeisterten unterwegs zu sein. habe enorm viel dazugelernt. danke nochmals für eure hilfe und die vielen ratschläge solltet ihr diesen beitrag lesen !!!
                        Zuletzt geändert von samsons_fox; 24.05.2009, 21:46.
                        "Bonnie Scotland"

                        Und wär ein König ich und wär die Erde mein,

                        du wärst in meiner Krone doch der schönste Stein.

                        (Robert Burns)

                        Kommentar


                        • dehein2
                          Gerne im Forum
                          • 13.08.2007
                          • 98

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kleidung zusammenstellen

                          Hallo,
                          vielen Dank für die ausführliche Antwort..

                          Gruß
                          Dennis

                          Kommentar


                          • dehein2
                            Gerne im Forum
                            • 13.08.2007
                            • 98

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kleidung zusammenstellen

                            Hallo,
                            ich war gestern mal im Globetrotter in Köln und habe da die "Arc'teryx Theta AR Jacket Men" (http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0004&hot=0) gefunden.

                            Hatte einige an, diese gefiel mir aber am besten, die Kapuze lies sich für mich top einstellen, sie war nicht so kurz geschnitten, die Ärmel waren nicht zu lang.
                            Ich hatte ein Flies- und einen Daunenpulli drunter an und ich denke so eine Kombi ist schon nicht schlecht.

                            Kennt jmd die Jacke und hat noch weitere Erfahrungen?! Bei Globetrotter sind ja auch einige schlechte Erfahrungen dabei.. was mir bei dem Preis nicht so gut passt

                            Gruß
                            Dennis

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X