Schönen guten Abend,
ich habe letztes Jahr auf dem Kungsleden und dieses Jahr im Sarek insgesamt sehr gute Erfahrungen mit meinem Kleidungssetup aus Wolle gemacht, feile aber noch etwas an den Feinheiten.
Ich trug letztes Jahr ein Merino Longsleeve von Icebreaker, was ich dieses Jahr allerdings durch ein sehr dünnes Sportshirt aus Polyester von Decathlon ersetzt habe, da mir die Merinowolle Feuchtigkeit doch zu lange speicherte und ich schnell auskühlte. Darüber trug ich in den Pausen einen relativ dünnen Merino-Zipper von Icebreaker, darüber meinen Lodenanorak Hedlund Hoodie Jovik Pro und zog darüber noch meinen Lodenponcho, wenn es richtig unangenehm wurde.
Den Poncho werde ich aber schweren Herzens aussortieren müssen, da er nicht über meine Tatonka Lastenkraxe passt und ich daher auf einen Plastikponcho mit Rucksackfach umsteigen muss. Somit verliere ich in meinem Setup eine Wärmeschicht und suche nun Ersatz.
Ich denke noch über eine Daunenjacke als zusätzliche Isolationsschicht nach, würde aber eigentlich lieber Ersatz für die bisherige Midlayer (Icebreaker Merino-Zipper) suchen, da mir dieser alleine in der Regel stets zu kalt war. Jedoch habe ich noch nicht so recht das passende Kleidungsstück gefunden und hoffe jetzt auf eure Hilfe. Klima wird Nordeuropa Ende August sein mit Tagestemperaturen von sagen wir um die 10°C, Wind und dem gelegentlichen Regen.
Zwischenzeitlich habe ich einen Rymhart Troyer (der schwere, ungefütterte) ins Auge gefasst, dieser ist mir mit 1,5kg aber doch zu schwer und würde sich im Setup wahrscheinlich zu sehr mit der Lodenjacke beißen. Der leichte Troyer wäre vielleicht noch eine Idee. Auch habe ich über eine ganz simple Fleecejacke/-pullover nachgedacht und sehr natürlich die Vorteile, möchte aber eigentlich gerne meinen Prinzipien treu bleiben und bei Wolle bleiben. Ich bin da aber mittlerweile aber nicht mehr so festgefahren und würde den Kompromiss eingehen.
Womit habt ihr gute Erfahrungen gesammelt?
ich habe letztes Jahr auf dem Kungsleden und dieses Jahr im Sarek insgesamt sehr gute Erfahrungen mit meinem Kleidungssetup aus Wolle gemacht, feile aber noch etwas an den Feinheiten.
Ich trug letztes Jahr ein Merino Longsleeve von Icebreaker, was ich dieses Jahr allerdings durch ein sehr dünnes Sportshirt aus Polyester von Decathlon ersetzt habe, da mir die Merinowolle Feuchtigkeit doch zu lange speicherte und ich schnell auskühlte. Darüber trug ich in den Pausen einen relativ dünnen Merino-Zipper von Icebreaker, darüber meinen Lodenanorak Hedlund Hoodie Jovik Pro und zog darüber noch meinen Lodenponcho, wenn es richtig unangenehm wurde.
Den Poncho werde ich aber schweren Herzens aussortieren müssen, da er nicht über meine Tatonka Lastenkraxe passt und ich daher auf einen Plastikponcho mit Rucksackfach umsteigen muss. Somit verliere ich in meinem Setup eine Wärmeschicht und suche nun Ersatz.
Ich denke noch über eine Daunenjacke als zusätzliche Isolationsschicht nach, würde aber eigentlich lieber Ersatz für die bisherige Midlayer (Icebreaker Merino-Zipper) suchen, da mir dieser alleine in der Regel stets zu kalt war. Jedoch habe ich noch nicht so recht das passende Kleidungsstück gefunden und hoffe jetzt auf eure Hilfe. Klima wird Nordeuropa Ende August sein mit Tagestemperaturen von sagen wir um die 10°C, Wind und dem gelegentlichen Regen.
Zwischenzeitlich habe ich einen Rymhart Troyer (der schwere, ungefütterte) ins Auge gefasst, dieser ist mir mit 1,5kg aber doch zu schwer und würde sich im Setup wahrscheinlich zu sehr mit der Lodenjacke beißen. Der leichte Troyer wäre vielleicht noch eine Idee. Auch habe ich über eine ganz simple Fleecejacke/-pullover nachgedacht und sehr natürlich die Vorteile, möchte aber eigentlich gerne meinen Prinzipien treu bleiben und bei Wolle bleiben. Ich bin da aber mittlerweile aber nicht mehr so festgefahren und würde den Kompromiss eingehen.
Womit habt ihr gute Erfahrungen gesammelt?
Kommentar