Wie sollte ein Fleece passen? ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mischa
    Erfahren
    • 10.07.2005
    • 257

    • Meine Reisen

    Wie sollte ein Fleece passen? ...

    ...wenn man groß und schlank ist? Darauf hatten noch nicht viele Verkäufer einen Rat. Meist passen die Fleece-Pullis nicht richtig. Jeder Verkäufer sagt es anders. Wer von euch hat Ahnung auf diesem Gebiet?

    Sollte das Fleece recht eng anliegen, auch unter den Achseln, so dass der Feuchtigkeitstransport funktioniert? Sollte es eng anliegen, damit das Luftpolster (Wärme bei kälteren Temperaturen) nicht durch Bewegung "weggepustet" werden? Von Haglöfs habe ich das Bungy Top gefunden, das recht gut past, auch von der Armlänge. Nehme ich eine Nummer kleiner, so passt es am ganzen Körper recht gut, dass auch die Verkäufer zufrieden waren, aber die Armlänge passte nicht mehr optimal.

    Was wird wohl wichtiger sein? Gut passende Kleidung am Torso oder das "Wohlfühlgefühl"? Leider konnte ich wegen fehlender Kleidung bei G. kein Mammut anprobieren. Der Hersteller schneidert auch eher lang. Welcher könnte noch in Betracht kommen?

    Ich danke euch für eure Hinweise!
    Mischa

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie sollte ein Fleece passen? ...

    Zuallererst wäre wohl die Frage wichtig wobei du das Teil anziehen willst, sprich die Art der Aktivität und die Frage ob es Zwischenlage unter einer Jacke oder eher äußerste Schicht sein soll.

    Bei mir gibts Fleece für verschiedene Einsatzzwecke, zum einen eher figurbetonte, die als mittlere Schicht beispielsweise zwischen Neopren und Paddeljacke angezogen werden. Die müssen im Armbereich durch für das starke bewegen der Arme so geschnitten sein daß ich keine "Knubbel" unter den Achseln kriege, wenn die Ärmel etwas zu kurz sind finde ich das nicht schlimm, hat den Vorteil daß ich nicht anfangen muß umzukrempeln oder wasweißich damit die Bündchen der Paddeljacke die ja noch drüberkommt vernünftig dicht schließen. Durch die sitzende Position beim Paddeln bevorzuge ich da eher kurz geschnittenes.

    Ein Fleece das ich beim Radfahren unter einer Regen-oder Windstopperjacke anziehe, ist auch figurbetont, aber da sind mir ausreichend lange Ärmel und eine gut über die Hüfte reichende Länge wichtig.

    Fleecesachen die ich bei wenig Wind ohne, gelegentlich bei "saukalt" auch mal mit weiterer Jacke, beispielsweise abends am Zelt trage sind nicht nur in dickerem material als die ersten beiden "Sorten", sondern meist auch etwas weiter und länger geschnitten. Die trage ich auch gelegentlich einfach so, wie andere Leute Sweatshirts tragen. Als ich neulich bei noch recht fies-kaltem Wetter per Bahn mit großem Rucksack unterwegs war, fand ich das Teil das ich normalerweise für sein kuscheliges Gefühl sehr gern mag echt nervig, weil es beim Zuziehen des Hüftgurts über der auch noch drübergefriemelten Jacke doch zu ziemlich unerfreulichem Geknubbel kam, für ne Fahrt zur Familie mit maximal 2km Fußweg war das ok, aber viel länger hätte ich den auf 17kg bei der Heimreise angewachsenen Berg Zeugs nicht in dieser Kleidung die unter dem Gurt nervte spazierentragen mögen.

    Wärmetechnisch habe ich bis jetzt kein Problem auch mit etwas weiter geschnittenen Sachen feststellen können - da spielt für mich die Art der Aktivität eine wichtigere Rolle.

    Kommentar


    • Mischa
      Erfahren
      • 10.07.2005
      • 257

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie sollte ein Fleece passen? ...

      Vielen Dank für deine Antwort und Mühe!

      Wofür ich das Fleece brauche? Zuallererst brauche ich das Fleece als mittlere Schicht für normale Wanderungen und auch mal für den Urlaub im Hochgebirge. Ich würde sie ohne Weiteres darüber tragen, nur bei Regen und Kälte kommt dann die XCR-Jacke dazu. Auch sollte man sie als gemütlichen "Sweater" tragen können, im Wohnraum wie auch am Lagerfeuer etc.

      Unter der Jacke passt auch ein weites Fleece ganz gut, da die Jacke sehr gut geschnitten ist, auch mit einem 50 l Rucksack. Nur stört es mich sehr, dass die angewärmte Luft (Luftpolster) zu entweichen scheint, wenn man das Fleece als letzte Schicht trägt. Sei es durch Bewegung oder Wind, der durchs Fleece pfeift.

      Daher meine Frage wie gut ein Fleece sitzen sollte. Fürs Mountainbiking habe ich gut anliegende Kleidung, die auch die Flüssigkeit sehr gut weiterleitet, aber ein Fleece war mir bisher zu warm, auch kann ich es nicht vergleichen, da man sich anders bewegt, ins schwitzen kommt! Radkleidung kann man zwar teils auch beim Wandern anziehen, manches ist aber dann doch zu dünn und man braucht recht viele Schichten und/oder es sieht dämlich aus :-)

      Warte auf weiteren Input.

      Grüße
      Mischa

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie sollte ein Fleece passen? ...

        Zitat von Mischa Beitrag anzeigen

        Warte auf weiteren Input.

        Grüße
        Mischa
        Ich kaufe Fleece immer in meiner normalen Konfektionsgröße (L), es dient bei mir aber nicht als Jackenersatz mit 3 Hemden drunter, sondern als Pulli. Nur ein langes Unterhemd muss drunterpassen. Bin auch eher groß und schlank.
        Scheint mir aber bei Deinem Einsatzbereich, dass Du auch Softshellkandidat sein könntest (Wind etc)
        OT: Meine neue "Billigkombi" von TCM (Fleece und Softshell) sitzt genau richtig...
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar

        Lädt...
        X