Eure Schuhempfehlungen, bitte? ;-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4auge
    Anfänger im Forum
    • 04.09.2022
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eure Schuhempfehlungen, bitte? ;-)

    Hallo,

    ich bin vor Kurzem nach Nordhessen gezogen und habe hier auch erst lange Spaziergänge bzw. wandern und sog. Mammutmärsche für mich entdeckt.

    Da ich noch keine richtigen entsprechenden Schuhe dafür habs, suche ich jetzt welche!

    Eigentlich dachte ich ja, dass diese Wanderungen und Märsche mit meinen superweichen Laufschuhen problemlos gehen. Weil ich auch dachte, weil die im wahrsten Sinne eingelaufen sind und mit denen bis zu 10 km jogge. Bei der ersten Wanderung hab ich mir aber trotzdem schon nach 7 km Blasen gelaufen. Man lernt ja (erst einmal) nicht und beim ersten Mammutmarsch mit über 60 km hatte ich dann darüber hinaus auch richtig blaue große Zehen(-nägel), ich konnte sie kaum bewegen. Meine Füße fühlten sich nach "Bud" und "Spencer" an.

    Also, ist wohl die Anschaffung von entsprechenden Schuhen ne gute Investition?

    Nun habe ich schon ein wenig gelesen, weiß aber schon nicht, ob ich nur A brauche oder A/B!?

    Das sind hier "oben" (Reinhardswald, Kellerwald) jetzt nicht so die schwierigsten Wälder und Wege. Durchegehend S1 würde ich sagen. Z. T. auch weniger! Je nach Segment auch einige km nur mit Asphalt.

    Ich habe mich trotz der Ergbenisse nach den Wanderungen und Märschen mit den Schuhen dennoch wohlgefühlt, so paradox vllt auch klingen mag. Damit will ich aber eher sagen, dass ich z. B. der Meinung bin, dass ich keine mittelhohen oder hohen Schuhe benötige, sondern der Meinung bin, dass halbhohe Schuhe vollkommend ausreichend sind.

    Na ja, lange Rede, kurzer Sinn, welche Schuhe würde ihr mir bitte empfehlen oder auf welche sollte ich beim Einkaufen und Probetragen mal mehr einen Blick riskieren?

    Dankeschön.

    LG

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von 4auge Beitrag anzeigen
    ... welche Schuhe würde ihr mir bitte empfehlen oder auf welche sollte ich beim Einkaufen und Probetragen ...
    Exakt, beim Fachhändler wirft ebendieser ein Blick auf deine Füße und kann dir Rat geben.

    Je nach Fuß, Trainingszustand, Körpergewicht usw. macht bei deinem Ziel "Mammutmärsche" sogar der Besuch bei einem (Sport-)Orthopäden Sinn.

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6599
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Letztlich musst Du die für Dich passenden Schuhe finden. Das ist mitunter nicht leicht. Ich bin einmal den 100er in Bornem mit Turnschuhen gelaufen und hab an der Ferse ca. 10qcm Haut entfernt mit diesem Setup. Was war passiert? Beim Laufen hatte ich eine Flugphase und wenig Schlupf an der Ferse. Beim gehen, nix Flugphase aber viel mehr abrollen und damit mehr Bewegung hinten an der Ferse. Also brauchte es einen Schuh, der da etwas höher geht und mehr Halt bietet. Das war für mich der Befund. Und so ist es halt auch mit anderen Sachen. Oft erkennst Du erst nach dem Lauf was an diesem Schuh falsch war. Ich z.B. hab eher breite Latschfüsse und komme jetzt beim Wandern 1a mit dem Schnitt von Meindel Wanderhalbschuhen klar. Die sitzen aber im Laden vorn am Fuß so locker, dass die Verkäufer immer sagen: Ne, das würde ich nicht nehmen, da haben Sie zu viel Spiel im Schuh. Mag sein, dass die Lehrmeinung so ist. Aber ich komme mit diesen Schuhen problemlos über weite Distanzen. Wie hilft Dir das jetzt? Vermutlich gar nicht. Außer, dass Du vielleicht ahnst, es könnten noch "falsche" kommen bis die "richtigen" gefunden sind.

      Und ja, halbhohe Schuhe sind oft ausreichend. Ich gehe fast nur mit Halbschuhen. Auch weiter hoch in die Berge. Ich habe so weiche Bänder, dass ich auch mal fast den Fuß 180Grad verdrehen kann, ohne das was passiert. Meiner Ex-Frau würde ich solche Schuhe nicht empfehlen, die ist mal auf der Kante einer Gehwegplatte umgeknickt und hatte einen Bänderriss. So unterschiedlich kann das sein. Meinen Segen für Halbschuhe hast Du, da Du Dich darin wohlfühlst. Und das ist wichtig.

      Kommentar


      • TSC
        Erfahren
        • 05.06.2009
        • 375
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Schuhwahl für solche Weitwanderungen ist - wie schon geschrieben - sehr individuell.

        Ich plädiere eigentlich immer für Schuhe, die auch den Knöchel stützen. Die Events, ob Mammutmarsch, Megamarsch, Ultrmarsch etc. gehen oft auch durch Waldgebiete. Und nach 60 oder 80Km und 18 Stunden ist die Konzentration nicht mehr so da. Dann ist - insbesondere bei Dunkelheit - schnell mal eine Unebenheit übersehen und das Sprunggelenk kaputt (spreche aus eigener Erfahrung - allerdings bei einem Trainingsmarsch alleine im Wald, den ich mit halbhohen Trailrunnern gemacht habe). Bänderrisse und Sprunggelenksfrakturen kommen bei diesen Events regelmäßig vor. Da beugen hohe Schuhe bis zu einem gewissen Grad vor. Es sollten allerdings auch nicht die ganz steifen Bergstiefel sein, da diese zu feste Sohlen haben und ein Abrollen der Fußsohle kaum möglich ist.

        Wichtig ist es, die Schuhe deutlich größer zu kaufen. Die Füße können über die Zeit ganz schön anschwellen. Das kann dann auch zu blauen Zehennägeln führen.
        Ich konnte in meinen Schuhen auch sehr viel besser laufen, nachdem ich mir orthopädische Einlagen habe anfertigen lassen und die werksseitig in den Schuhen vorhandenen Einlagen dadurch ersetzt habe. Das stützt den Fuß an den richtigen Stellen. Hier sollten die othopädischen Einlagen natürlich schon bei der Anprobe der Schuhe vorhanden sein.

        Der Schuh ist auch nicht der alleinige Faktor wenn es um Blasen / Druckstellen geht.
        Auch die Socken sind wichtig. Wenn da eine Naht blöd scheuert oder die Socken feucht werden, nützt auch der beste Schuh nichts. Ich kann die Wrightsocks empfehlen. Das sind 2-lagige Socken, die an einigen Punkten miteinander vernäht sind. So reiben die Sockenlagen aneinander und die Reibung zwischen Socke und Fuß wird verringert.

        Die Schuhe (mit den Socken) müssen selbstverständlich gut eingelaufen sein. Auch auf längeren Strecken. So merkst Du auch, wo die "Schwachstellen" an Deinen Füßen sind und kannst diese ggf. schon vor der Wanderung tapen.
        Auf der Strecke selber sollte eine sich ankündigende Blase / Reibungsstelle / Druckstelle schnell mit Blasenpflaster / Tape entschärft werden. Auch, wenn es etwas dauert und nervig ist. Aber zu warten, bis der nächste Versorgungspunkt kommt, kann eben mal noch 2 Gehstunden dauern.

        Eine "Glaubensfrage" ist es, ob Schuhe und Socken bei den Pausen ausgezogen werden sollten. Ich mache das bei Touren über 40Km ganz gerne und massiere dann die Füße durch.
        Hm, das war jetzt nicht (nur) eine Antwort zur Schuhwahl, aber ich hoffe, ich konnte trotzdem etwas helfen.

        Diese Schuhe nutze ich (natürlich nicht online bestellt, sondern vor Ort anprobiert):
        HTML-Code:
        https://www.amazon.de/KEEN-Herren-Venture-Mid-Wanderstiefel/dp/B07MJKP965/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1

        Kommentar


        • 4auge
          Anfänger im Forum
          • 04.09.2022
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke Euch für Eure Rückmeldungen!

          Wie ist das eigentlich mit Blasenpflastern präventiv an den Stellen anbringen, an denen man sehr gerne Blasen bekommt?

          Ist die gute alte Daumenbreite Platz zwischen großem Zeh und Schuhspitze das Maß der Dinge?

          Kommentar


          • TSC
            Erfahren
            • 05.06.2009
            • 375
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich tape die Stellen, bei denen ich "traditionell" Blasen bekomme, nur. Dann kann nix reiben und sich keine Blase bilden. Die Polsterung der Blasenpflaster soll ja den Schmerz der entstandenen Blase lindern und das ist präventiv nicht notwendig.
            Die Daumenbreite zwischen Zeh und Schuhspitze ist ja eigentlich das Maß für passende Schuhe. Die Füße dehnen sich ja aber bei Weitwanderungen nicht nur aus, indem der große Zeh länger wird Es sollte also insgesamt etwas mehr Platz im Schuh sein,die Schnürung aber verhindern, dass Du bei normaler Fußausdehnung hin und herrutscht. Das geht nur mit testen.
            Sorry, die eine richtige Antwort gibt es leider nicht.

            Kommentar


            • 4auge
              Anfänger im Forum
              • 04.09.2022
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wie teste ich das am besten im Laden? Am besten abends anprobieren, wenn der Fuß eh schon platter ist?

              Wie tapest Du die Stellen?

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6599
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ...Abends ist ggf. eine gute Idee. Tapen? Ich klebe bei wirklich langen Dingern einfach Leukoplast über die Problemstellen. Wichtig, die Enden vom Pflaster nicht da hin machen wo die sich durch bewegung aufrollen oder ablösen. Dann hast du die Stelle mit der Blase nur woanders hin bewegt.

                Kommentar


                • TSC
                  Erfahren
                  • 05.06.2009
                  • 375
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von 4auge Beitrag anzeigen
                  Wie teste ich das am besten im Laden? Am besten abends anprobieren, wenn der Fuß eh schon platter ist?

                  Wie tapest Du die Stellen?
                  Abends ist durchaus gut. Und so ein Schuhtest im Laden kann auch mal ein paar Stunden dauern. Die Shops akzeptieren auch oft eine Rückgabe, wenn die Schuhe nicht draußen getragen wurden, d.h., Du kannst die Schuhe dann auch zuhause mal länger anziehen und Dich dran gewöhnen.
                  Zum Tape hat TanteElfriede die wesentlichen Dinge geschrieben. Ich nehme so ein Sport-Tape von DM oder Rossmann.

                  Kommentar


                  • kossiswelt
                    Dauerbesucher
                    • 18.05.2018
                    • 884
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Statt Tape schwören viele auch auf Anti Blasen Creme, Hirschtalg usw., um Scheuern zu vermeiden.

                    Kommentar


                    • 4auge
                      Anfänger im Forum
                      • 04.09.2022
                      • 14
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Und alles zusammen?

                      Hirschtalg + Tapes + Wrightsocks!

                      Kommentar


                      • TSC
                        Erfahren
                        • 05.06.2009
                        • 375
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von 4auge Beitrag anzeigen
                        Und alles zusammen?

                        Hirschtalg + Tapes + Wrightsocks!
                        Klingt soweit gut. Schuhe würde ich aber trotzdem nicht weglassen 😉
                        Ich kann nicht sagen, ob Tape auf so einer Blasencreme / Hirschtalg / Vaseline hält. Habe meine Füße noch nie eingecremt.

                        Kommentar


                        • Bambus
                          Fuchs
                          • 31.10.2017
                          • 1932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Tape auf Hirschtalg/Blasencreme ist Unfug, hält nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X