Hallo Liebe Leute,
ich bin vor einigen Wochen nach 1,5 Wochen aus dem Karwendelgebirge zurückgekehrt, mit dabei hatte ich meine La Sportiva TX4 Mid GTX und muss sagen, dass ich nur begrenzt glücklich war. Ich war ziemlich schwer (dank Fotoausrüstung etwa 15 Kilo) bepackt und habe eigentlich jeden Tag Fußschmerzen gehabt, selbst wenn wir nur zur nächsten Hütte gelaufen sind. Die eher weiche Sohle habe ich jeden Tag zunächst als angenehm, später aber als brutal empfunden, wenn ich jeden Kiesel gespürt habe. Zwei mal sind wir etwas nass geworden und beide male hat die GTX-Membran versagt und ich hatte bis zum nächsten Tag feuchte Schuhe. Beim kraxeln selber hing ich bedingt durch die maue Spunggelenksunterstützung ständig mit arg geknicktem Fuß in den Felsen und noch dazu hatte ich durch den kurzen Schaft dauernd Steinchen in den Stiefeln.
Lange Rede, ich bin Membranen satt, ich bin Stiefel mit kurzem Schaft satt, ich will was anständiges. Ich suche also ein paar lederne, membranfreie Stiefel der Kategorie B bis C. Ich will sie ganzjährig auf Trekkingtouren mit immer relativ viel Gepäck sowohl im Flachland, aber auch auf einfacheren Bergtouren á la Karwendelgebirge benutzen, wobei tiefer Schnee und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sowie hoch-hochalpines Gelände nicht angedacht sind. Für die kleineren Runden im Sommer mit Tagesrucksack im Wald ziehe ich lieber Laufschuhe an.
Nach etwas Recherche sind mir die (ich denke üblichen verdächtigen) Hanwag Tatra 2 und Yukon, sowie Meindl Bernina 2 ins Auge gesprungen. Dann allerdings bin ich über die Lundhags Vandra 2 gestolpert und muss sagen, dass ich das Konzept ziemlich interessant finde. Leider habe ich tatsächlich nicht sooo viele Infos zu diesen Stiefeln finden können. Die wenigen, die sie haben, scheinen grundsätzlich zufrieden zu sein, auch wenn die Passform ein Problem zu sein scheint und man sie wirklich, wirklich gut einlaufen muss.
Ich habe nun folgende Fragen:
Sind die Lundhags zB halb geschnürt in wärmeren Jahreszeiten noch nutzbar?
Eignen sie sich für einfachere Bergwanderungen?
Gibt es im Raum NRW einen Laden, in dem man die mal anprobieren könnte?
Mal von den Lundhags abgesehen, welche einfacheren Lederstiefel könntet ihr mir noch empfehlen?
Besten Dank und schönen Abend noch!
ich bin vor einigen Wochen nach 1,5 Wochen aus dem Karwendelgebirge zurückgekehrt, mit dabei hatte ich meine La Sportiva TX4 Mid GTX und muss sagen, dass ich nur begrenzt glücklich war. Ich war ziemlich schwer (dank Fotoausrüstung etwa 15 Kilo) bepackt und habe eigentlich jeden Tag Fußschmerzen gehabt, selbst wenn wir nur zur nächsten Hütte gelaufen sind. Die eher weiche Sohle habe ich jeden Tag zunächst als angenehm, später aber als brutal empfunden, wenn ich jeden Kiesel gespürt habe. Zwei mal sind wir etwas nass geworden und beide male hat die GTX-Membran versagt und ich hatte bis zum nächsten Tag feuchte Schuhe. Beim kraxeln selber hing ich bedingt durch die maue Spunggelenksunterstützung ständig mit arg geknicktem Fuß in den Felsen und noch dazu hatte ich durch den kurzen Schaft dauernd Steinchen in den Stiefeln.
Lange Rede, ich bin Membranen satt, ich bin Stiefel mit kurzem Schaft satt, ich will was anständiges. Ich suche also ein paar lederne, membranfreie Stiefel der Kategorie B bis C. Ich will sie ganzjährig auf Trekkingtouren mit immer relativ viel Gepäck sowohl im Flachland, aber auch auf einfacheren Bergtouren á la Karwendelgebirge benutzen, wobei tiefer Schnee und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sowie hoch-hochalpines Gelände nicht angedacht sind. Für die kleineren Runden im Sommer mit Tagesrucksack im Wald ziehe ich lieber Laufschuhe an.
Nach etwas Recherche sind mir die (ich denke üblichen verdächtigen) Hanwag Tatra 2 und Yukon, sowie Meindl Bernina 2 ins Auge gesprungen. Dann allerdings bin ich über die Lundhags Vandra 2 gestolpert und muss sagen, dass ich das Konzept ziemlich interessant finde. Leider habe ich tatsächlich nicht sooo viele Infos zu diesen Stiefeln finden können. Die wenigen, die sie haben, scheinen grundsätzlich zufrieden zu sein, auch wenn die Passform ein Problem zu sein scheint und man sie wirklich, wirklich gut einlaufen muss.
Ich habe nun folgende Fragen:
Sind die Lundhags zB halb geschnürt in wärmeren Jahreszeiten noch nutzbar?
Eignen sie sich für einfachere Bergwanderungen?
Gibt es im Raum NRW einen Laden, in dem man die mal anprobieren könnte?
Mal von den Lundhags abgesehen, welche einfacheren Lederstiefel könntet ihr mir noch empfehlen?
Besten Dank und schönen Abend noch!
Kommentar