Wanderschuhe für die Subtropen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PrimaVera
    Neu im Forum
    • 06.09.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe für die Subtropen?

    Hallo!

    Da ich Ende Oktober für ein halbes Jahr in einem Naturschutzprojekt in Ecuador mitarbeiten werde und dort auch viel zu Fuß im Nebelwald unterwegs sein werde, suche ich derzeit nach geeigneten Wanderschuhen.
    Leider finde ich keine, die speziell für tropische oder subtropische Verhältnisse ausgelegt sind und kenne mich da auch nicht gut aus. Ich kann mir vorstellen, dass dicke schwere Lederschuhe oder GoreTex nicht so wirklich geeignet ist, um damit jeden Tag im Regenwald rumzulaufen.

    Habt ihr irgendwelche Tipps? Allzu teuer sollten die Schuhe alllerdings auch nicht sein, da ich nicht so wahnsinnig viel Geld zur Verfügung habe.

    Vielen Dank schonmal! Liebe grüße, Vera.

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wanderschuhe für die Subtropen?

    Ich war mal 3 Wochen im Amazonasgebiet und hatte mich vorher auch mit der Schuhfrage gequält.

    Resümee meiner Überlegungen: Wenn du mit der Regenzeit rechnen mußt (in Brasilien gibt es im Regenwald auch eine Trockenzeitm da regnet es höchstens mal bei Gewittern) denk` dran, daß "normale" Schuhe bei langanhaltender Feuchtigkeit anfangen, zu faulen.
    Damit fällt Leder schon mal raus wenn du nicht nur mal 1-2 Tage in den Busch gehst.
    "Klimamembranen" atmen bei den hohen Temperaturen auch nicht mehr, also kannst du es den Einheimischen abgucken - die laufen barfuß oder mit Gummistiefeln.

    Ich hatte mir vor Ort Gummistiefel gekauft, die sind mit Wandersocken komfortabel zu tragen. In den Siedlungen, auf Booten etc. hatte ich dann halbhohe, luftige Turnschuhe oder halt Flip-Flops an, damit kommt man gut rund.

    Gruß,
    Joe
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • PrimaVera
      Neu im Forum
      • 06.09.2008
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wanderschuhe für die Subtropen?

      Danke für deine Antwort derjoe!
      Also dass sie faulen denke ich nicht, denn ich bi nicht direkt im Regenwald, sondern auf der Westseite der Anden in einem "Nebelwald" Also zwar auch relativ hohe Luftfeuchtigkeit, und häufige Niederschläge, gerade in dem Zeitraum wo ich dort bin, aber es ist wohl meist so, dass es vormittags wirklich neblig ist und mittags dann aufklart, also ich denke das müsste gehn.
      Hm, Gummistiefel... Da st nun wieder das Problem, dassich unbedingt mit Einlagen laufen muss, weil ich sonst innerhalb kürzester Zeit garnichtmehr laufen kann vor Schmerzen und ich bezweifle, ob ich die in Gummistiefel reinkriege.

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wanderschuhe für die Subtropen?

        Da kann ich nicht wirklich mitreden. Aber eine Einlage könnte schon reinpassen. Es scheint auch viele Wanderer zu geben, die in Skandinavien ihre komplette Tour in Gummistiefeln absolvieren. Klar ist das so eine Sache mit Schweiß, aber ich war jedenfalls sehr überrascht, wie bequem man darin laufen kann.

        Auf jeden Fall würde ich trotzdem auf viel Textilanteil beim Schuh setzen, selbst wenn Lederschuhe dicht sind, braucht das durchnäßte Material sehr lange zur Trocknung. Ich habe mal 3 Tage gebraucht, um in China mein T-Shirt (Baumwolle) im Hotel zutrocknen. Auch wenn es nicht ständign regnet - die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen.

        Jedenfalls - meinen Neid hast du sicher, bei mir dauert es wohl noch ein bißchen, bis ich wieder den Dschungel sehe.

        Gruß,
        Joe
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • petzi
          Erfahren
          • 30.06.2008
          • 186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wanderschuhe für die Subtropen?

          Zitat von PrimaVera Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Da ich Ende Oktober für ein halbes Jahr in einem Naturschutzprojekt in Ecuador mitarbeiten werde und dort auch viel zu Fuß im Nebelwald unterwegs sein werde, suche ich derzeit nach geeigneten Wanderschuhen.

          Habt ihr irgendwelche Tipps? Allzu teuer sollten die Schuhe alllerdings auch nicht sein, da ich nicht so wahnsinnig viel Geld zur Verfügung habe.
          Hi Vera,

          wie derjoe schon gesagt hat: Die Einheimischen laufen im Regenwald meist barfuss, Europäer oder Yankees in Gummistiefeln oder Treckingsandalen. Alles Andere kriegst Du eh nie wieder sauber und ausser Gummistiefeln ist auch nichts dicht bei einem tropischen Regenguss... Reine Lederschuhe kanst Du ziemlich vergessen da wegen Trocknung und im schlimmsten Fall Schimmel. Die Bergnebelwälder sind ja noch mal ein gutes Stück weiter oben in Ecuador, dementsprechend nicht so warm wie am Amazonasbecken unten, also auch keine solche Schimmelgefahr und Goretex muss da auch nicht zwingend versagen. Ich würde, grade wenn Du nicht viel Geld hast, mir keinen allzu grossen Stress machen und entweder die Schuhe mitnehmen, die Du schon hast oder wenn Du nix hast irgendwelche leichten (!) halbwegs festen mindestens knöchelhohen (!) Trecking- oder Wanderschuhe kaufen, in denen Du guten Halt hast (wegen dem "Berg" im Nebelwald) und davon auch nicht die Teuersten, sondern gute Mittelklassequalität. Bevorzugt Textil wegen der Trocknung und dem Gewicht. Das hat da ja alles nicht Expeditionscharakter dort, der Verschleiss ist dafür ganz anständig da (d.h. Du wirst die Dinger nach dem 1/2 Jahr Querfeldein vermutlich eh entsorgen) und mindestens knöchelhoch ist der generelle Rat im Dschungel wegen Viechern (insbesondere Schlangen, obwohl ich nicht weiss ob es speziell da welche gibt). Gummistiefel brauchst Du defintiv eh, kannst Du aber besser vor Ort kaufen weil sehr billig da und doch eher unsinnig im Flieger zu transportieren, heissen da "botas". Ich hatte in Ec damals folgendes Schuhwerk mit: knöchelhohe leichte Treckingschuhe von Salomon (die habe ich zu 90% getragen, egal ob Anden oder Pazifik oder sonstwo ausser im Dschungel), uralte sauschwere Bergstiefel von Dachstein (seltenst getragen und dann gleich da gelassen...) Teva-Sandalen (sehr hilfreich und oft genutzt), normale Strassenschuhe und eben Gummistiefel (dort gekauft und auch dort gelassen). Mit ultratollem Expeditionsequipment wirst Du Dir ziemlich schnell albern vorkommen im Alltag da, vor allem, wenn Du siehst wie die Einheimischen rumlaufen... Im schlimmsten Fall bekommst Du als Frau auch vor Ort Schuhe, bei grossen Männergrössen sieht das unter Umständen schon anders aus. Speziell tropentaugliche Schuhe: Ich erinnere mich da irgendwelche wadenhohen undgefütterten Baumwoll- oder Kufastiefel mit grob profilierter Gummisohle aus dem Armeebedarf. Aktuell sieht sowas wohl z.B. so aus:

          http://www.raeer.com/shopexd.asp?pag...3901?var=00000

          oder so:

          http://www.raeer.com/shopexd.asp?pag...2310?var=00000

          edith: noch einer

          http://www.raeer.com/shopexd.asp?pag...9866?var=00000

          Ob man damit rumlaufen mag ist noch mal 'ne andere Frage, geeignet wären sie vermutlich.


          Grüsse vom Petzi
          Zuletzt geändert von petzi; 14.09.2008, 13:45.

          Kommentar

          Lädt...
          X