Hallo liebe Outdoor-Freunde,
ich würde gerne an einigen Erfahrungen bezüglich des Themas Regenjacken teilhaben. Ich suche derzeit eine robuste Regenjacke für längere Touren und nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema bin ich bei Membran-Jacken angekommen, insbesondere Goretex. Nun bin ich mir aber unschlüssig was den Typ der Goretex Jacke betrifft. Welche Vor- und Nachteile haben Pro Shell, Performance Shell und Paclite Shell? Wichtig ist mir vor allem eine gute Wasserdichte und hohe Atmungsaktivität. Mir ist klar, dass man immer ein gewisses Grad an Feuchtigkeit haben wird bei anstrengenden Aktivitäten, dennoch möchte ein Optimum erreichen.
Bei manchen Jacken ist ein Netz innen vernäht, bei anderen trifft die Haut auf direkt auf den Kunststoff. Wie ist so ein Netz zu bewerten, hat das eine Funktion oder ist das lediglich für den Tragekomfort gedacht? Wie sind eure Erfahrungen?
Wie ist eine Unterarmlüftung zu bewerten? Ich kann mir vorstellen, dass das sehr hilfreich ist. Wie sind da die Erfahrungen? Empfehlenswert oder unnötig?
Ich habe mir vier verschiedene Jacken verschiedener Typen herausgesucht, die mir passen und gefallen, der Teufel liegt nun im Detail.
The North Face Circadian
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Paclite Shell, mit Unterarmbelüftung
Mammut Moraine
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Performance Shell, mit Unterarmbelüftung, Zip-In System und eingenähtem Netz
Berghaus Axis
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Pro Shell ohne Unterarmbelüftung
Marmot Cloudlight Jacket
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
"Membrain" Konzept von Marmot, Unterarmbelüftung
Wäre großartig wenn jemand Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen diesbezüglich preisgeben könnte.
Grüße,
Annika
ich würde gerne an einigen Erfahrungen bezüglich des Themas Regenjacken teilhaben. Ich suche derzeit eine robuste Regenjacke für längere Touren und nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema bin ich bei Membran-Jacken angekommen, insbesondere Goretex. Nun bin ich mir aber unschlüssig was den Typ der Goretex Jacke betrifft. Welche Vor- und Nachteile haben Pro Shell, Performance Shell und Paclite Shell? Wichtig ist mir vor allem eine gute Wasserdichte und hohe Atmungsaktivität. Mir ist klar, dass man immer ein gewisses Grad an Feuchtigkeit haben wird bei anstrengenden Aktivitäten, dennoch möchte ein Optimum erreichen.
Bei manchen Jacken ist ein Netz innen vernäht, bei anderen trifft die Haut auf direkt auf den Kunststoff. Wie ist so ein Netz zu bewerten, hat das eine Funktion oder ist das lediglich für den Tragekomfort gedacht? Wie sind eure Erfahrungen?
Wie ist eine Unterarmlüftung zu bewerten? Ich kann mir vorstellen, dass das sehr hilfreich ist. Wie sind da die Erfahrungen? Empfehlenswert oder unnötig?
Ich habe mir vier verschiedene Jacken verschiedener Typen herausgesucht, die mir passen und gefallen, der Teufel liegt nun im Detail.
The North Face Circadian
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Paclite Shell, mit Unterarmbelüftung
Mammut Moraine
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Performance Shell, mit Unterarmbelüftung, Zip-In System und eingenähtem Netz
Berghaus Axis
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
Goretex Pro Shell ohne Unterarmbelüftung
Marmot Cloudlight Jacket
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
"Membrain" Konzept von Marmot, Unterarmbelüftung
Wäre großartig wenn jemand Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen diesbezüglich preisgeben könnte.
Grüße,
Annika
Kommentar