Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fcb-hostis
    Gerne im Forum
    • 23.01.2007
    • 73

    • Meine Reisen

    Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

    Hallo,

    bei mir steht, nachdem ich nun einige Zeit in verschiedenen Foren gelesen habe, demnächst die Anschaffung einer Softshell ins Haus und bei der Entscheidungsfindung hoffe ich nun auf eure Mithilfe.

    Die Jacke soll meinen "active Sports" Pullover von Tschibo (93% Polyesther, 7% Elasthan) ersetzen, dh. die Jacke sollte bei Temperaturen zwischen 0°C(dann kommt noch eine TNF Hyvent Regenjacke drüber) und etwa 15°C bzw. immer dann, wenn ein Wandern in T-Shirt(bedingt durch Wind o.ä.) nicht möglich ist, getragen werden.

    Ich möchte ausserdem nach Möglichkeit:

    -möglichst winddicht
    -wasserabweisend
    -eine Kapuze
    -robust

    Preis sollte 200€ effektiv nicht überschreiten, aber ich schau mir auch gerne teurere Sachen an... vielleicht findet man die ja dann irgendwo als restposten etc.


    Das Mammut Laser Light Jacket habe ich grade hier, aber die Kapuze ist mir zu groß bei Benutzung ohne Helm, ausserdem sind die Taschen-RVs kein Stück gegen Wasser geschützt->dämlich und unbrauchbar

    Vom Schoeller nanosphere bin ich jedoch begeistert...das will ich eigentlich unbedingt haben!

    In nächster Zeit werde ich mir auch noch die Northland Wales und das Mammut Laser Jacket(ohne light) anschauen können.

    EDIT: Die mammut Core Jacket und die Millet Touring Hoodie sind mir nun noch aufgefallen...Erfahrungen?
    Welche Erfahrungen habt ihr und was könntet ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von fcb-hostis; 02.04.2008, 21:44.

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

    Hi,

    die Millet Jacke ist soweit klasse, das Einzige was mich persönlich ein bisschen stört ist das Schild an der Kapuze. So 100%ig sitzt das nicht.
    Evtl. noch eine Alternative:
    ME Astron Hoody

    Gruß
    Klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • heinz-fritz
      Dauerbesucher
      • 27.06.2007
      • 912
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

      ich habe mir die millet zur anprobe zuschicken lassen. an sich fand ich sie klasse (taschenanordnung, material, kapuze, gewicht, daumenschlaufen...), allerdings war sie in l (ich: normalerweise m) an den schultern etwas zu beengend.
      nun habe ich die patagonia ready mix gekauft, die's bis vor kurzem bei outdoor-discount für 129€ gab (nun leider wieder 200€): http://www.outdoor-discount.com/osco...dy+mix&x=0&y=0
      bisher nur paar tage getestet, aber top erster eindruck!
      allerdings dünner (und leichter) als die anderen, hier vorgeschlagenen modelle.
      Bloß kein UL Bier.

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

        Ich hatte die Millet neulich an in L und sogar in XL (eigentlich nicht meine Größe) und beide fand ich bei 185cm viel viel viel zu kurz. Wer produziert sowas? Ich trage seit langem die Mammut Laser Jacket. Die Jacke ansich finde ich super. Bei der nicht light Version haben die Taschen auch wasserabweisende Reissverschlüsse. Allerdings hatte ich bisher dreimal das Problem, dass der Frontreissverschluss kaputt gegangen ist. Daher nie wieder wasserdichte RVs. Und da wirds dann richtig schwierig mit Softshells.

        Kommentar


        • fcb-hostis
          Gerne im Forum
          • 23.01.2007
          • 73

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

          Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
          Hi,

          die Millet Jacke ist soweit klasse, das Einzige was mich persönlich ein bisschen stört ist das Schild an der Kapuze. So 100%ig sitzt das nicht.
          Gruß
          Klaus

          Ich habe schon mehrmals gehört, dass die anfänglich gute Imprägnierung recht schnell weg ist und sich auch nicht mehr sonderlich gut erneuern lassen soll. hast du die jacke schon länger im Einsatz und wenn ja wie siehts nach längerem gebrauch aus?

          Danke

          @Rest: Danke schonmal für das vorschlagen von Alternativen, schaue ich mir mal heute Abend an!

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

            Habe die Jacke nur anprobiert.
            Ist wegen der Kapuze nicht in meinen Besitz übergegangen.
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Endlich ist das Forum wieder da - Suche Softshell (bevorzugt mit Schoeller Nanosphere)

              Hallo fcb,
              hab gerade gesehen, dass Du mir auch eine PM geschrieben hattest zur Laser Jacket. Ich geh mal hier drauf ein vielleicht interessiert es noch jemand anderen.

              - Das Nanosphere verabschiedet sich relativ schnell wie die meisten Imprägnierungen. Ich konnte im Alltagsgebrauch da keinen grossen Vorteil erkennen. Ob das technisch irgendeine Innovation ist weiss ich nicht.
              - Die nicht-light Version ist auf jeden Fall relativ dick. Also im Sommer kann die schonmal schnell zu warm werden. Also eher was für Herbst, Winter und Frühling.
              - Die Taschen haben wie gesagt wasserdichte Reissverschlüsse und sind somit dichter als der Rest der Jacke. Bei der Jacke an sich kommt es bei stärkerem Regen schon relativ schnell durch die Nähte rein genau wie an den Stellen wo das Material gedehnt wird.

              Gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X