robusteste 3-Lagen XCR Jacke auf dem Markt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nidom
    Erfahren
    • 09.12.2007
    • 160

    • Meine Reisen

    robusteste 3-Lagen XCR Jacke auf dem Markt

    Bin auf der Suche nach der momentan robustesten 3-Lagen XCR Jacke auf dem Markt, wobei es mir auf Gewicht logischerweise nicht ankommt.

    Bin dabei auf die Arc'teryx Jacken gestoßen:

    Alpha SV Jacket
    http://www.arcteryx.com/product.aspx?Alpha-SV-Jacket

    und Theta AR Jacket
    http://www.arcteryx.com/product.aspx?Theta-AR-Jacket

    gestoßen.

    Beim Material steht bei der Alpha 480N GORE-TEX® 3L Pro
    bei der Theta steh 380NR GORE-TEX® 3L Pro
    480N GORE-TEX® 3L Pro

    Die Sidewinder SV
    http://www.arcteryx.com/product.aspx...der-SV-Jacket#

    hat 480N GORE-TEX® 3L Pro


    was hat es mit diesen Werten auf sich und warum hat die Softshell Scorpion Jacket
    http://www.arcteryx.com/product.aspx?Scorpion-Jacket

    Werte von 590N GORE-TEX® Soft Shell Low Loft
    860N GORE-TEX® Soft Shell High Loft

    Ist das Material mit dem höheren Wert robuster/abriebsfester/stabiler und wieso geben andere Hersteller diese Werte nicht an?

    Weiterhin gefallen mir die Haglöfs Spitz und die The North Face M Modulus Jacket http://www.thenorthface.com/opencms/...8P&language=en

    http://www.haglofs.se/prd/visaprod.a...w=&ak=&nid2=67

    Bei der North Face steht was von 40D und 70D und bei der Haglöfs was von 3-Layer 315 und 3-Layer 317 was sind das für Werte und wie kann man diese untereinander vergleichen?


    nidom
    Zuletzt geändert von nidom; 09.12.2007, 20:39.

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen im Forum !

    Ich hoffe du versteifst dich nicht auf XCR, das ist sozusagen schon Schnee von gestern. "Heute" heißt das Gore Pro Shell und ist natürlich vieeel besser (wobei ich in Bezug auf die Abriebfestigkeit sogar glaube das es besser ist...).

    Hast du dich hier im Forum schon ein bißchen umgeschaut ? Es gibt schon jede Menge Informationen über Jacken aller Art.

    Wofür willst du die Jacke den verwenden ?

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Also Arcteryx sind in meinem Empfinden eher Leichtgewichtsjacken. Schau mal bei Klättermusen oder Millet.

      Kommentar


      • nidom
        Erfahren
        • 09.12.2007
        • 160

        • Meine Reisen

        #4
        natürlich mein ich Pro Shell
        will die Jacke für Touren mit schwerem Rucksack bei viel Regen mit Klettereinlagen (Klettersteige). Daher sollte die Kontakte mit Fels und Eis nicht übelnehmen und auch nach Stunden mit dem Rucksack bei starkem Regen dicht bleiben.

        Gefunden hab ich nicht viel im Forum dazu.

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Dann schließe ich mich ganz Wulf an, ich habe eine KM und meine Freundin eine Millet. Beide sind ziemliche Panzer.

          Wobei mir das Gewicht bei einem Klettersteig schon wichtig ist.

          Kommentar


          • nidom
            Erfahren
            • 09.12.2007
            • 160

            • Meine Reisen

            #6
            welche 3-Lagen Modelle habt ihr da?

            Erfahrungen mit den Haglöfs und North Face Modellen?

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab eine Driva, die Jacke meiner Freundin hab ich jetzt nur als Millet Ultra Lady gefunden > klick.
              Es ist die Jacke aus dem Link, ich glaube aber das sie einen anderen Namen hatte. Auf der aktuellen Millet Homepage gibts die sowieso nimmer.

              <edit> Wenn du wirklich viel Felskontakt hast gibt jede Jacke schnell auf, da ists besser sich immer wieder neue und günstigere zu besorgen, finde ich.

              Kommentar


              • nidom
                Erfahren
                • 09.12.2007
                • 160

                • Meine Reisen

                #8
                also die North Face Modulus hab ich mal probegetragen und die fühlte sich äußerst robust und solide an.

                Die Haglöfs und Arc'teryx hatte ich noch nicht in den Fingern.

                Was haltet ihr von der Jack Wolfskin Granite(3-Lagen XCR)? Kriegt man hier und da sehr günstig als Restposten. War mal die Topjacke von Jack Wolfskin und wurde von Arved Fuchs auf Expeditionen getragen.
                Zuletzt geändert von nidom; 09.12.2007, 22:31.

                Kommentar


                • K.B.
                  Erfahren
                  • 15.11.2002
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo!

                  Mit 600g (lt. terrific-HP) ist die Modulus aber gar nicht mal so schwer und entsprechend stabil...

                  Wenn das so der angedachte Jacken-Stil sein soll, würde ich noch die Marmot Cerro Torre in den Ring werfen - hat zwar "nur" XCR, ist aber deutlich billiger.
                  http://www.ski-outdoor-shop.de/produ...fmodell-p-2556
                  www.outdoorshop.de

                  Wenn es etwas stabiler sein darf, wäre vielleicht auch die Norröna Trollveggen oder die Bergans Istind eine Überlegung wert.

                  Zum Wölfchen-Jäckchen kann ich leider nichts sagen.
                  Hast du da ´nen Link?

                  Grüße,
                  Kristof

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Pfrinz: Jetzt wollen wir hier aber nicht wieder mit Wegwerfphilosophien anfangen Dann lieber eine Klättermusen (Brede oder Froste wenn Klettergurte zum Einsatz kommen) oder eine Millet (heisst die nicht K Jacket oder so?) die was aushält.

                    @Nidom: Du meinst die hat der Arved auf Expedition zwischendurch mal kurz für die Kamera übergezogen

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die JW Granite Jacke ist mit ziemlicher Sicherheit schon einige Jahre alt...
                      Ich hab vor ca. 3 bis 4 Jahren ne Granite Pants gekauft, und schon damals gabs die Granite-Sachen schon min 1 Jahr nicht mehr im aktuellen Programm.
                      Zur Jacke kann ich logischerweise nix sagen, zur Hose dagegen schon, was man vllt z.T. auf die Jacke übertragen kann:
                      • alles in allem solide Goretex XCR Hose die einwandfreien Wetterschutz bietet - ich trage sie beim Skifahren, auf Hochtouren bei durchwachsener Wettervorhersage und auf Bergtouren im Winter
                      • Verarbeitung (Nähte etc) gut
                      • hat keine integrierten Gamaschen, womit ich gut zurecht komme
                      • An Stellen, an denen der Oberstoff mit rauhem Klett in Kontakt kommt, franst der Oberstoff etwas aus.
                      • Verstärkungen an Beininnenseiten ist nur wenig stärker als das Obermaterial
                      • zum damaligen Preis (ca 150€ statt 350€) IMO nen echtes Schnäpchen und ein wirklich guter Kauf. Für 350€ müssten die genannten negativen Details besser sein.

                      Schau dir die Jacke wirklich gut an, wenn da jetzt, nach mindestens 4-5 Jahren, immer noch Restposten rumliegen, wär ich sehr skeptisch. Spricht nicht unbedingt für die Jacke.


                      Mit etwas Glück und Geduld beim Sonderangebote stöbern solltest du auch nen zumindest halbwegs aktuelles Modell zu nem guten Preis bekommen.
                      Z.B. Millet K-Jacket hab ich schon für <250€ gesehen


                      chris

                      Kommentar


                      • Bastieeeh
                        Erfahren
                        • 22.09.2005
                        • 220

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe bisher keine! Gore WasAuchImmer-Jacke gesehen, die der Klättermusen Driva (sicher auch den anderen KM-Produkten) das Wasser halten konnte, was die Stabilität, Robustheit und das Wertigkeitsgefühl (Haptik) angeht. Nicht TheNorthFace, nicht Mammut, nicht Arcteryx...

                        Kommentar


                        • ihn
                          Anfänger im Forum
                          • 25.12.2006
                          • 16

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also ich habe ein Millet K Jacket (mit XCR), noch das Model der vergangenen Saison, mit viel grauen Kevlar oben auf den Schultern. Sehr stabil !
                          Die Mammut Extrem Serie der vergangenen Saison (mit XCR) war auch sehr robust. Hat sich für mich aber ausgeschloßen, da ich den Look nicht mochte und die Millet mit besser passte. Außerdem war die Millet ein Angebot und nur 280 Euro teuer, was angesichts der gebotenen Qualität echt ein Schäppchen ist.

                          Da kaufe ich mir in 4 Jahren lieber wieder einen neue Jacke wenn diese hinüber ist. Dann ist die Entwicklung soweit fortgeschritten das es evtl. Sinn macht was Neues zu kaufen.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            ich habe die "arc`teryx theta ar" jacke seit jahren und finde sie absolut robust. die neuen mit pro-shell sollen ja noch besser sein.
                            aber...
                            habe vor einigen tagen die "klättermusen driva" in den händen gehabt, tja das ist glaube ich die jacke die als robust bezeichnet werden kann. ist aber auch schwerer. dir ja aber egal.

                            klickerklacker

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ihn Beitrag anzeigen
                              Da kaufe ich mir in 4 Jahren lieber wieder einen neue Jacke wenn diese hinüber ist. Dann ist die Entwicklung soweit fortgeschritten das es evtl. Sinn macht was Neues zu kaufen.
                              Immer diese Wegwerfmentalität. Da kann ich meinen Mund nicht halten
                              Bei Dir zwar in sehr milder Form ('4 Jahre', 'evtl.') aber ich wollte es nochmal gesagt haben.

                              Kommentar


                              • csteel24
                                Neu im Forum
                                • 26.11.2007
                                • 6

                                • Meine Reisen

                                #16
                                The North Face Modulus

                                Ich habe bestimmt 20 verschiedene Jacken anprobiert und bin bei der TNF Modulus hängen geblieben. Die verarbeitung ist super, vor allem hat der robuste Eindruck zu meiner Entscheidung beigetragen. Es gab natürlich auch andere Jacken die von der Robustheit und Verarbeitung in Frage gekommen wären, aber letztendlich hat dann der Schnitt den finalen Ausschlag gegeben.

                                Martin

                                Kommentar


                                • Instabil
                                  Anfänger im Forum
                                  • 20.10.2005
                                  • 15

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo,

                                  mal etwas zur Wegwerfmentalität:

                                  meine Schöffel X-Light MII (was ein Name) hat an beiden Ärmelbündchen jetzt schon nach drei Jahren "Auflösungserscheinungen" Um es mal so auszudrücken: Sie Löst sich dort auf, bekommt Löcher im Obermaterial und die Membran scheint durch...Da bin ich bei einer XCR Jacke schon ein wenig enttäuscht.
                                  Ok, sie war damals nicht so teuer, da die letzte Jacke welche es im Laden gab, sowohl von der Art, als auch in der Größe...deswegen ein Megarabatt....aber die Enttäuschung sitzt trotz allem tief.
                                  Die Jacke hat mehrere Urlaube im Alpinen Gebiet, als auch jeglichen Herbst und Winter der letzten 3 Jahre mitgemacht und wurde so 3/4 des Jahres von mir fast täglich getragen...was ich ja schon wieder als gut attestieren muss! :-)

                                  Jetzt beginnt meine Suche halt wieder von Vorn...mal schaun was ich mir diesmal aussuche....oder ich trag die Jacke noch, bis das Loch komplett sichtbar wird :-)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X