Winter(pelz)mütze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Björns
    Erfahren
    • 28.01.2006
    • 194

    • Meine Reisen

    Winter(pelz)mütze

    Hallo comunity.

    Es geht im April nach Norwegen auf eine Huskytour. Dafür suche ich nach einer guten Winter(pletz)mütze fürs Kalte (kälter als -15 C°).

    Kennt jemand qualitativ hochwertige Produkte, Bauformen und Bezugsquellen für geeignete Mützen?

    Für Tipps und Hinweise vielen Dank in Voraus;)

    Grüße von
    Tobi

    P.S.: Die Pelzmützen von Globetrotter sind besch****. Ihr Pelz lässt Haare ... ich möchte aber etwas zum Weitervererben;)

  • crack
    Erfahren
    • 05.06.2006
    • 237

    • Meine Reisen

    #2
    Die Bärenfotze der BW!!
    Ist und bleibt einfach gut!

    vg
    c.

    Kommentar


    • Gersprenzfischer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2005
      • 659

      • Meine Reisen

      #3
      Wie wärs nur mitner guten Jacke samt Kapuze? Ich bin auch ein Leichtfrierer und habe eigentlich schon im Herbst Mützen, bzw. Hüte an. Wenns aber richtig kalt wird, dann habe ich seit letztem Jahr eine Canada goose Jacke. Unter deren Daunengefüllte Kapuze passt keine Mütze mehr, Du brauchst Sie da aber auch nciht mehr. die Jacke ist das Beste bei Kälte was ich je hatte. Gässigänge in der Dunkelheit im Alpenraum, bei -20° und Schneegestöber sind kein Problem. Probleme gibts eher, wenn die Temperaturen über 5° steigen.
      Ich habe das Modell Expedition. Die noch wärme Snow Mantra halte ich für der Overkill, den brauch es zumindest bei uns nicht, eventuell aber in NNorwegen.
      die Jacken sind aber nicht leicht!

      Uwe

      P.S.: Falls möglich, lass sie Dir aus USA oder Kanada besorgen, dort sind sie mind. 30% günstiger als bei uns.

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für eine Huskytour in Norwegen brauchst du sicherlich keine extrem hochwertige Mütze.

        Der Fjäll Räven Polar Heater tut es da auch und ist zudem noch bezahlbar.

        Ansonsten reich schon fast eine dicke Mütze unter einer Gorejackenkapuze.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #5
          Ich schliesse mich dem Alaskawolf an.
          Wie vielleicht ja inzwischen bekannt bin ich seit 15 Jahren im Februar / März im Grenzgebiet Norwegen/Schweden unterwegs, auch schon mal bei Temperaturen unter - 35°C.
          Meine Erfahrung: Pelzmütze sieht cool aus, ist aber unnötig. Du brauchst eine Mütze die den Wind aufhält, entweder Ohrenmütze mit Gore oder so, oder eventuell auch eine Wollmütze leicht verfilzt.
          Bei sturm: gute Kapuze

          Gruss Hawe

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Zur Isolierung einen Balaclava aus Wolle (gibt es in D z. B. von Ullfrotté) und darüber ggf. die Kapuze (gegen den Wind). Die Dinger sehen zwar wesentlich weniger schick aus als so eine Pelzmütze, sind dafür aber umso praktischer. Statt oder zusätzlich zur Kapuze ist wie von Hawe erwähnt auch so eine Gore-Kappe sinnvoll, die über die Ohren geht. (wobei das "statt der Kapuze" nicht so zu verstehen ist, daß man auf eine solche verzichten könnte. Mit das wichtigste an einer Winterjacke ist IMHO eine fest angenähte Kapuze).

            Christine

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Selber bauen, sehr warm:



              Mac

              Kommentar


              • Björns
                Erfahren
                • 28.01.2006
                • 194

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo zusammen,
                vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.

                Tja, mit der Kapuzen-Lösung wird es schwer! Wir bekommen die Jacken gestellt. Soweit ich weiß gibt’s Norröna-Parka. Was da jetzt für eine Kapuze dran ist weiß ich nicht.


                Die Fjällräven Mütze (Pelz) ist auf jeden Fall für den A****. Die hält wahrscheinlich 1-2 Urlaube aber dann ist sie durch. Wenn schon Pelz, dann zum weiter vererben! Die armen Viecher für so einen Stuss verheizen ...!


                @ Hawe:
                Hast Du einen Tipp, was die Ohrenmütze angeht? (Gore-Windstopper???)

                Ansonsten werde ich wohl eine zu große, hier s.g. ,Bärenf**** der Bundeswehr nehmen, die mit der Gore-Mütze und der Wollmütze kombinierten.


                @ Christine M:
                Hast Du die Balaclava aus Wolle schon auf dem Schlitten getestet? Aus meiner Sorge um meinen Vater und den Erfrierungen, hatte ich schon an eine Marmot „Superhero“-Balaclava (40€) gedacht, weil die einen Windstopper hat. Glaubst Du das ist überzogen?




                Grüße und Dank von
                Tobi

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Björns

                  Die Fjällräven Mütze (Pelz) ist auf jeden Fall für den A****. Die hält wahrscheinlich 1-2 Urlaube aber dann ist sie durch. Wenn schon Pelz, dann zum weiter vererben! Die armen Viecher für so einen Stuss verheizen ...!

                  Ist doch nur Karnickelfell...
                  Ich würde es schlimmer finden eine richtige Fellmütze zu kaufen, wo Polarfuchs, Hermelin oder sonst was für wilde Tiere für sterben müßten.
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • Björns
                    Erfahren
                    • 28.01.2006
                    • 194

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT-Alarm: Trotzdem schad

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe mir gerade ein Gore XCR Ohrenmütze von Warmpeace gekauft. Sie war mit 30,- bedeutend günstiger als alle anderen angebotenen Mützen, saß sehr gut, und war auch noch richtig leicht.

                      Kommentar


                      • Hessel
                        Gerne im Forum
                        • 29.09.2005
                        • 96

                        • Meine Reisen

                        #12
                        moinmoin, die norröna-parka haben gewiss ein fell an der kapuze, zieh eine warme sturmhaube von ullfrottee oder so drunter, wenn böser wind aufkommt, wichtig ist der schutz der nase,
                        gurkentex-mütze mit ohrenklappe ist für normal ausreichend, die hunde halten dich schon warm, das ist wie mit einer kindergartengruppe

                        viel spass

                        Kommentar


                        • Björns
                          Erfahren
                          • 28.01.2006
                          • 194

                          • Meine Reisen

                          #13
                          na wie gut, dass ich Sozial Pädagogik studier

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Björns
                            @ Christine M:
                            Hast Du die Balaclava aus Wolle schon auf dem Schlitten getestet? Aus meiner Sorge um meinen Vater und den Erfrierungen, hatte ich schon an eine Marmot „Superhero“-Balaclava (40€) gedacht, weil die einen Windstopper hat. Glaubst Du das ist überzogen?
                            Ich habe bisher in Lappland nur Backcountry-Skitouren gemacht, keine Hundeschlittentouren. Meines Wissens ist es aber auch beim Hundeschlittenfahren so, daß man nicht stundenlang bewegungslos auf dem Schlitten sitzt, gebe aber zu, daß ich damit keine Erfahrung habe. Aber auch beim Skilaufen macht man ja mal Pausen.

                            Ich persönlich habe dabei mit einem Woll-Balaclava die besten Erfahrungen gemacht, natürlich in Kombination mit einer guten Kapuze, falls es windig sein sollte. Es ist automatisch auch der ganze Halsbereich abgedeckt, ohne daß man mit einem Schal herumwursteln müsste; das Teil rutscht nicht hoch, die Ohren sind immer abgedeckt; das untere Ende kann man je nach Bedarf unters Kinn schieben oder hochziehen bis über den Mund. Bei Wolle habe ich einmal bei recht tiefen Temperaturen (schätzungsweise -20° bis -25°) die Erfahrung gemacht, daß die in der Atemluft enthaltene Feuchtigkeit durch das Material durchging und sich erst an der Außenseite als Reif niederschlug. Bei festerem Material bzw. einer Membran hätte ich da etwas mehr Bedenken. Andererseits hatten wir nur wenig Wind. By the way ist das auch bei den Skandinaviern recht verbreitet. Auf jeden Fall anprobieren.

                            Alternativ halte ich das von DerMac vorgestellte Modell aus einem winddichten Softshell-Material für sehr gut, gibts als solches aber nicht zu kaufen. :wink: Und es muß natürlich über den Jackenkragen passen, was bei einer Jacke, die schon eine Kapuze dran hat, vermutlich schwierig wird.

                            Im April dürfte es im übrigen tagsüber in der Regel schon recht warm werden. Je nachdem wieviel ihr euch bewegt, wird häufig schon eine einfache Mütze ausreichen.

                            Christine

                            Kommentar


                            • Keyser Soze
                              Erfahren
                              • 28.11.2003
                              • 170

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Mit der Mütze "Mysse" von Klättermusen habe ich gute Erfahrungen gemacht: Event, Futter aus Merinowolle. Ich habe sie bei mässiger Kälte, aber bisweilen heftigem Wind gebraucht (Bergtouren in den winterlichen Alpen). Bei heftiger Anstrengung wird es darin eher zu warm, aber das ist ja vielleicht bei Huskytour weniger das Problem.
                              Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                              Kommentar


                              • Harzwolf
                                Anfänger im Forum
                                • 22.12.2005
                                • 14

                                • Meine Reisen

                                #16
                                wie wären es mit einer faserpelzmütze? gibt es bei kettner z.b. auch die jacken sind absolut genial und halten wirklich warm

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Tschibotex spezial, von einarmigen, dreijährigen Indern handgeklöppelt.
                                  http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHO...uctSKU=0009573

                                  Kommentar


                                  • Björns
                                    Erfahren
                                    • 28.01.2006
                                    • 194

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo,

                                    Danke für Eure zahlreichen AWs. Hat mir schon einmal einen Großteil meiner Befürchtungen genommen. Ich war halt noch nicht in Norwegen, aber mein Vater will halt jetzt hin, weil er ja nicht jünger wird... Sonst, könnten man sich es einfach da oben mal anschauen. Das wär vielleicht schlauer.


                                    Zur Myse von Klättermusen:
                                    Das Teil soll absolut klasse sein. Es hat aber wohl den Nachteil, dass man durch sie fast nichts mehr höhren soll sein (FAZ-Artikel)!?

                                    @jacknive:
                                    Ohne Worte!


                                    @ Harzwolf:
                                    Die Faserpelzmütze habe ich leider nicht gefunden. Kannst Du einen Link posten? Danke


                                    So wie es zur Zeit aussieht werde ich folgende Kombi verwenden:

                                    - Wollbalaclava (z.B. Ulfrottee)

                                    - Fleeceschaal

                                    - Gore-Mütze (mit „über die Ohren“-Teil)

                                    - Wintermütze aus Kunstfell oder Fleece mit runter klappbaren Ohren;
                                    (wie) die BW-Wintermütze oder die von Fjällräven.

                                    Ich denke das müsste dann auch langen an Mützenzeug! Testen werde ich die Sachen dann in Januar in einem der deutschen Mittelgebirge.


                                    Danke und Grüße von
                                    Tobi

                                    Kommentar


                                    • Björns
                                      Erfahren
                                      • 28.01.2006
                                      • 194

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wenn hier jemand einen waren dicken Handschuhtipp hat, her damit :wink:

                                      @ jackknife:
                                      ...und ne Bifrost tragen, was?

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Marmot expedition Handschuhe, hätte ich noch abzugeben.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X