Erfahrung mit sealskinz?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • falter
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2006
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung mit sealskinz?

    Hallo da draußen,
    ich will im November in Tasmanien wandern und gehe davon aus, dass es ziemlich nass wird. Wer von Euch hat Erfahrungen mit sealskinz? Ich würde mir eigentlich gerne goretexStiefel sparen, vorausgesetzt sealskinz in Kombi mit meinen Lederetrekkingstiefeln können diese ersetzten. Trägt man zusätzlich noch normale Wandersocken? Wer weiß mehr???
    Besten Dank für den Rat!

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2233

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Erfahrung mit sealskinz?

    Zitat von falter
    Hallo da draußen,
    ich will im November in Tasmanien wandern und gehe davon aus, dass es ziemlich nass wird. Wer von Euch hat Erfahrungen mit sealskinz? Ich würde mir eigentlich gerne goretexStiefel sparen, vorausgesetzt sealskinz in Kombi mit meinen Lederetrekkingstiefeln können diese ersetzten. Trägt man zusätzlich noch normale Wandersocken? Wer weiß mehr???
    Besten Dank für den Rat!

    In meinen Augen _der_ grosse Vorteil von Gore Tex Stiefeln ist, dass diese in aller Regel schneller trocknen als Lederstiefel. Sind die einmal wirklich nass geworden, so bekommt man die auf einer Tour überhaupt nicht mehr trocken. Bei den Meindl Air Revolution Schuhen z.B. kann man die Zunge zum Trocknen herausnehmen. Deswegen setze ich die sogar auf Winter-/Frühjahrstouren in Wüstengebieten ein.


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

    Kommentar


    • Raphsen
      Dauerbesucher
      • 29.05.2005
      • 617

      • Meine Reisen

      #3
      hm ich finde wasserdichte Socken eine merkwürdige Erfindung. Also wenns dann regnet ists innerhalb von den Socken feucht vom Schweiss und aussen, dh der ganze Schuh ist durchnässt vom Regen... was bleibt dann überhaupt trocken? Wenn eine Wasserdichte Schicht dann möglichst weit "aussen", dh so dass möglichts viel trocken bleibt.

      Aber ich muss ehrlich sagen dass ichs nie probiert hab... für nicht allzu anspruchsvolle Wanderungen nehme ich die Lowa Renegade Low mit GTX und bin zufrieden.

      grüsse Raphael
      Gipfelsammlung

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe so welche - glaube zumindest, daß sie auch Sealskinz heißen - aber zum Fahrradfahren! Wandern könnte ich mir mit denen nicht vorstellen. Das Material ist sehr fest, ich glaube nicht, daß sich das bei längerem Laufen angenehm trägt. Außerdem wirst du sicher sehr daran schwitzen. Ich sehe nicht so ganz, was du dabei gewinnen würdest.

        Christine

        Kommentar


        • boehm22

          Lebt im Forum
          • 24.03.2002
          • 8249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab auch solche, aber nur zum Motorradfahren - und auch nur als Notlösung, da meine Stiefel nicht dicht sind.
          Viele Grüße
          Rosi

          ---
          Follow your dreams.

          Kommentar


          • Lightfoot
            Dauerbesucher
            • 03.03.2004
            • 791

            • Meine Reisen

            #6
            Sealskinz-Socken trägt man anstelle anderer Socken. Wenn man Glück hat und ein gut geschnittenes und wasserdichtes Paar erwischt, kann man damit auch längere Strecken laufen. Allerdings saugen sich die Dinger außen sehr voll Wasser, werden schwer und sind dann nicht gerade sooo wasserdampfdurchlässig. Ich betrachte sie als Notlösung, wenn es mal naß und sehr kalt wird.

            Ich hatte meine im Fjäll dabei, unglücklicherweise regnete es nur an drei Tagen und ich bin lieber mit nassen Füßen in meinen Turnschuhen gelaufen, weil es nie unter 10 Grad Temperatur hatte.

            Zum ständigen Tragen eignen sich die atmenden Neoprensocken von Seirus erheblich besser, aber die kriegt man nur in USA.

            Wenn Du sowieso Stiefel trägst, spricht für mich nichts für diese wasserdichten Socken, denn Du sparst kein Gewicht. Leg Dir lieber Goretex-Stiefel zu.

            Kommentar


            • falter
              Anfänger im Forum
              • 25.03.2006
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für Eure Antworten!
              Ich werde mir wohl doch ein Paar Goretex Stiefel zulegen. Scheint wohl doch ohne Alternativen (jedenfalls für Gegenden wie Tasmanien).
              Grüße,
              Falter

              Kommentar


              • fritzn
                Erfahren
                • 18.02.2006
                • 110
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Gut sind sie schon, auch toll der Anteil an Merino-Wolle.

                Allerdings sind sie, wie oben schon angedeutet und konstruktionsbedingt (Membran-Folie) nicht so richtig enganliegend.
                Schon etwas elastisch, aber nicht so wie alle anderen Socken. Man hat also etwas Platz drin. Darunter sollte man ein paar sehr leichte Coolmax-Socken tragen, verbessert Komfort und Leistung und verhindert Faltenbildung. Trotzdem kein Langstreckenprodukt, würde ich sagen.

                Gut sind die für Flussdurchquerungen, zum Radfahren und im Winter.
                Man kann auch andere Socken darüber anziehen und so trocknen.
                Oder in bereits klatschnasse Schuhe gemütlich einsteigen und diese trockenlaufen/fahren. Bin im Winter viel durch knietiefen, nassen Schnee gegangen - mit leichten Trekking-Schuhen aus Nylon und den Socken - super. Leicht und dicht.

                Setze sie aber nur in Verbindung mit Nylonschuhen/Teilleder ein, diese ohne GTX-Membran. So kann ich alle möglichen Schuhe durchwechseln, und habe immer GTX verfügbar.
                Mit meinen Leder-Bergstiefeln hab ich sie noch nicht engesetzt. Das Leder ist gut gefettet und dazu gehören bei Nässe eher Gamaschen als GTX-Socken.

                Würde dir eher zu GTX-Schuhen + GTX-Gamaschen raten.

                Kommentar

                Lädt...
                X