Wiedermal Plagiat North Face XCR Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bel-Ami-28
    Neu im Forum
    • 11.02.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    Wiedermal Plagiat North Face XCR Jacke

    Hallo Leutz,

    nun quält auch mich die Frage Plagiat oder nicht ? Habe vor kurzem eine Gore Tex XCR Jacke von TNF bei xbay erstanden. Aber vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste und noch vorsichtiger, wenn sich der Verkäufer meldet und sich herausstellt, dass er aus dem fernen Osten, sprich China kommt.

    Mit ist dabei natürlich nicht entgangen, dass gerade die Summit Series ein Tummelplatz für Plagiate sind. Außerdem konnte mir der Verkäufer auf Nachfrage keinen speziellen Modellnamen und keine Seriennummer mitteilen, da die Jacke erst noch auf den Markt kommt. (Eine Freundin arbeitet wohl in einem chin. Bekleidungskonzern und beschafft ihm hin und wieder mal ein paar Sachen)

    Klingt alles auf den ersten Anschein wie ein Plagiat. Allerdings macht die Jacke äußerlich einen ganz guten Eindruck.

    Siehe hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT

    Außerdem hat mir der Verkäufer noch Fotos mit einer Stoffprobe geschickt, die wahrscheinlich an einem Anhänger der Jacke hängt.

    Siehe für Bilder hier:

    http://people.freenet.de/bel-ami/jacke/a0_10.jpg

    http://people.freenet.de/bel-ami/jacke/a4_10.jpg

    http://people.freenet.de/bel-ami/jacke/fe_10.jpg

    Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiterhelfen. Ich habe die Jacke noch nicht bezahlt und würde erst einmal gern euren Rat abwarten.

    Viele Grüße

    PS: Dickes Lob an dieses Forum und die Mitglieder (habs vorhin erst enteckt)

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo. Wenn es so eindeutig ist wäre es schon ziemlich b*** da zu bieten. Wir hatten das Thema gerade erst. Nur weil man günstig zu etwas kommen kann, vergisst man jegliche Vorsicht.
    Standartgeschichten wie: VErkaufe für einen Freund... Bin gearade in China unterwegs... Mein Bruder arbeitet bei XYZ und bekommt es für umme, deshalb so billig... sind meistens Betrugsversuche.
    Aber, wenn es dir das Risiko wert ist?
    P.S. Lool, weil die JAcke noch nicht auf dem Markt ist, gibt es wohl keine Vergleichsstücke gää ;) D.H. Man muss in eine 0815 Jacke 3 Etiketten dranschrauben und schon ist sie etwas teurer ;)

    Kommentar


    • Bel-Ami-28
      Neu im Forum
      • 11.02.2006
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      Ich möchte mich auch aus dem Grund versichern, da ich überlege, es nicht einfach darauf beruhen zu lassen. Es kann doch nicht sein, dass es heute fast schon zur Normalität gehört, dass man aufpassen muss, dass man nicht ständig irgendwo, vor allem bei xbay besch... wird bzw. es schon fast zur Normalität gehört, dass als "100% original" ausgezeichnete Jacken verkauft werden, die in Wirklichkeit nichts anderes als Plagiate sind.

      Kommentar


      • Inukshuk
        Dauerbesucher
        • 19.12.2003
        • 951
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also, die Farbkombination kommt mir selbst für TNF sehr schräg vor... klingt doch alles ziemlich verdächtig. Ich würde bei der Deutschland-Vertretung von TNF nachfragen (wobei die, glaube ich, nicht so engagiert sind wie z.B. Arcteryx) oder es sein lassen. Der äußerlich gute Eindruck kann leicht täuschen.

        Du hättest Dich übrigens ruhig an den existierenden Plagiate-Thread dranhängen können.
        I let my mind wander and it never came back.

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ehrlich gesagt: Wenn die JAcke aus China kommt? Noch nicht drausen ist (und trotzdem schon verhökert) Bei einem Preis von 90 statt 400 €, unbekannter Serie. Und bei einem VErkäufer, der noch keinen einzigen Punkt hat?
          Ja! Da muss man davon ausgehen, das sman sich veraschen lässt.
          Ehrlich gesagt sieht die Farbkombo so aus wie der 10 Jahre alte Schneeanzug meiner kleinen Schwester.

          Kommentar


          • Bel-Ami-28
            Neu im Forum
            • 11.02.2006
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            Da die Jacken ohnehin fast alle aus China kommen, wär es mir so ziemlich egal, dass auch diese von dort kommt. (abgesehen von den Arbeitsbedingungen dort - aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle erörtert)

            Ich möchte nur nicht irgendwo in ein paar tausend Metern Höhe feststellen, dass die Nähte doch nicht das halten, was sie versprechen bzw. durchgenässt sein, wie der sprichw. nasse Sack. Und falls die Jacke tatsächlich ein Plagiat sein sollte, wären wahrscheinlich selbst die EUR 92,00 viel zu viel Geld hierfür. Ein andere Frage wäre nur, inwieweit sich ein Plagiat tatsächlich von der echten Jacke unterscheidet.

            Kommentar


            • Waldhoschi
              Lebt im Forum
              • 10.12.2003
              • 5533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn es dir nur um den Namen geht unterscheidet sie sich wohl nur in den hässlichen Farben, und dass sie nicht viel mehr wert ist wie eine Regenhaut aus Äldi für 25 €. Wenn du einen gewissen Anspruch darauf legst, dass das Material zuverlässig funktioniert, dann frage ich mich, warum du dann das Risiko eingehst. Die Jacke ist mal ganz sicher weit unter PReis verkauft, wenn sie denn echt ist.

              P.S. Davon abgesehen, dass es illegal ist das Plagiat hier zu tragen und die Jacke vom Zoll bei öffnen des Paketes zerstört werden kann. Da ich kaum glaube, dass Näherinen in China mal schnell ne Jacke für gutes Arbeiten geschenkt bekommen bleibt noch die Möglichkeit, dass es sich um Diebesgut handelt. (Vor allem, wenn die Linie noch nicht rausgebracht ist). In diesem Fall bist du haftbar und die JAcke wird nie in deinen Besitz übergehen.
              Grüße JOe

              Kommentar


              • dav1d
                Anfänger im Forum
                • 22.04.2003
                • 46

                • Meine Reisen

                #8
                schnitt, ausstattung und besonders farbkombi sehen, wie schon mehrmals gesagt, nach der mode von vor X-jahren aus. nur das es da noch kein xcr gab. hab selbst gerade ein plagiat von ebay erfolgreich umtauschen können, nur war das so gut gefälscht das es im lokalen outdoor-laden auch nicht eindeutig als solches erkannt wurde...aber deine jacke schreit das dem betrachter doch schon entegegen. will mich nicht lustig machen, hab's ja selbst gerade erlebt. viel glück jedenfalls mit dem verkäufer!
                -keine gnade für die wade-

                Kommentar


                • Silas
                  Erfahren
                  • 03.01.2006
                  • 200
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meine Rede. Die Farbkombi ist echt grauenhaft - vorallem wenn man überlegt wie stylisch die TNF Produkte in der letzten Zeit geworden sind.
                  Desweiteren sind die Stickereien auf dem Ärmel (wie "GoreTex") extrem schlecht gemacht.
                  Hab zwar keine Sachen von TNF, aber da die Qualität (und der Preis) sehr hoch ist nähen die sicherlich nicht so 2 billige 4eckige Schildchen in die Jacke.

                  Also alles in allem ... sieht es für mich nach einem Plagiat aus!
                  Und wenn du wirklich "nicht irgendwo in ein paar tausend Metern Höhe feststellen" willst das ne jacke kacke is, dann würd ich nicht am falschen ende sparen und mich von dubiosen angeboten locken lassen. sorry.
                  \"Was ein Theologe sagt, muss falsch sein!\"
                  Friedrich Nietzsche, der Antichrist

                  Kommentar


                  • Vueltas
                    Erfahren
                    • 22.05.2004
                    • 267
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Uah, Mann, ist die häßlich.., Du überlegst doch nicht ernsthaft, Dir so ein Stück zu kaufen???
                    Da es die Jacke außer bei Ebay nirgendwo gibt, und schon gar nicht bei The North Face, geh von einem Fake aus.

                    Kommentar


                    • Vueltas
                      Erfahren
                      • 22.05.2004
                      • 267
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ist ja auch lustig, was der alles so geschenkt bekommen hat, und ihm mal zu groß, mal zu klein, mal zu edel ist. Ts, ts, Holzauge, sei wachsam..
                      Das Schild innen sieht bei meiner TNF-Jacke auch anders aus, die Stickereien sind außen nicht so ausgefranst. Und wie schon gesagt wurde, das sind Farben, die TNF eigentlich nicht benutzt.

                      Kommentar


                      • Onkel Tom
                        Fuchs
                        • 11.12.2004
                        • 1523
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Der Verkäufer schreibt ja auch das die Jacke aus der aktuellenWinterkollektion 05/06 sei - wieso kommt sie dann jetzt erst auf den Markt? Jeder Händler bekommt doch schon demnächst die Sommerkollektion. Auch so 'ne Farbkombination hab' ich bei TNF die letzten Jahre nicht gesehen. Würde auch sagen daß das ein Fake ist. Wenn Du die Jacke noch nicht bezahlt hast, dann laß' lieber die Finger davon - und meld' das vielleicht mal bei TNF und Ebay.

                        Gruß

                        TOM
                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                        Nehberg über Nehberg

                        Kommentar


                        • Vueltas
                          Erfahren
                          • 22.05.2004
                          • 267
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hab gerade ne Anfrage an TNF rausgeschickt, mal schauen, ob die Herrschaften sich melden.

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Und wenn es ein Plagiat ist - denkt an mein Postin von vor ein paar Tagen: kann der Zoll einziehen und vernichten lassen. Nur pro-forma-Einwilligung vom Sendungsempfänger nötig... Weg ist die Kohle, und der Ärger gross
                            Zwar kommen soviel ich weiss so gut wie alle TNF-Teile aus China, und da muss es natürlich auch Verwandte von Leuten geben, die in den Fabriken arbeiten. Aber es kommen auch die weltweit meisten Plagiate aus China, sogar behördlich geduldet (dort).
                            Wenn es so offensichtlich ist wie hier: Finger weg.
                            Gruss Hawe

                            Kommentar


                            • Waldhoschi
                              Lebt im Forum
                              • 10.12.2003
                              • 5533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Eigentlich fabriziert jeder (bis auf JW und n paar kleinere) in China.
                              Wenn es so eindeutig ist, dass das Teil eine Fälschung ist finde ich es ziemlich h**rissig da drauf zu bieten und dann zu sagen, dass er das nicht gewusst hätte... Artikelstandort ist Deutschland eingetragen. Mach den KAuf Rückgängig mit der Begründung, dass de rArtikelstandort tatsächlich china ist.
                              Fertig. Falsche Angabe (Zollrelevant), keine Kaufverpflichtung.
                              Grüße Joe, dessen Statement langsam ist, "wer auf sowas reinfällt, ist bald selbst schuld. "

                              Kommentar


                              • Bel-Ami-28
                                Neu im Forum
                                • 11.02.2006
                                • 7

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke an euch für die vielen Antworten. Manchmal braucht man halt noch ne Bestätigung, um seinem inneren Bauchgefühl Taten walten zu lassen bzw. steht ohne fachmännische Hilfe auf verlorenem Posten. Obwohl dieser Fall hier, wie ihr schon geschrieben habt, fast schon ein Musterbeispiel ist bzw. alles nach klassischer Zaunlatte vor den Kopf aussieht.

                                Da ich noch kein Geld überwiesen haben, ist ja auch noch nichts passiert. Wiederholen ist immer schlecht.

                                Da alle Anzeichen darauf hin deuten, dass die Jacke ein Fake ist, werde ich jetzt weitere Schritte unternehmen. Juristisch gesehen ist das ein klassischer Fall von Eingehungsbetrug. Außerdem habe ich auch schon überlegt, den Verkäufer binnen einer Frist von 10 Tagen Zug um Zug gegen Übergabe des Geldes aufzufordern, mir eine ORIGINAL Jacke zu verschaffen bzw. andernfalls Schadenersatz in Höhe der Differenz zum angegebenen Zeitwert geltend zu machen. Auch wenn nichts dabei herauskommt, ist es aber erst einmal ein Schuss vor den Bug. Wenn es noch mehr solche Foren gäbe mit hilfreichen Mitstreitern, würden sich wahrscheinlich auch viel mehr Leute so etwas nicht gefallen lassen.

                                Mal sehen was die Anfrage von Vueltas bei TNF ergibt.

                                Kommentar


                                • Alpenkönig
                                  Fuchs
                                  • 27.09.2002
                                  • 1250

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Bel-Ami-28
                                  Danke an euch für die vielen Antworten. Manchmal braucht man halt noch ne Bestätigung, um seinem inneren Bauchgefühl Taten walten zu lassen bzw. steht ohne fachmännische Hilfe auf verlorenem Posten. Obwohl dieser Fall hier, wie ihr schon geschrieben habt, fast schon ein Musterbeispiel ist bzw. alles nach klassischer Zaunlatte vor den Kopf aussieht.

                                  Da ich noch kein Geld überwiesen haben, ist ja auch noch nichts passiert. Wiederholen ist immer schlecht.

                                  Da alle Anzeichen darauf hin deuten, dass die Jacke ein Fake ist, werde ich jetzt weitere Schritte unternehmen. Juristisch gesehen ist das ein klassischer Fall von Eingehungsbetrug. Außerdem habe ich auch schon überlegt, den Verkäufer binnen einer Frist von 10 Tagen Zug um Zug gegen Übergabe des Geldes aufzufordern, mir eine ORIGINAL Jacke zu verschaffen bzw. andernfalls Schadenersatz in Höhe der Differenz zum angegebenen Zeitwert geltend zu machen. Auch wenn nichts dabei herauskommt, ist es aber erst einmal ein Schuss vor den Bug. Wenn es noch mehr solche Foren gäbe mit hilfreichen Mitstreitern, würden sich wahrscheinlich auch viel mehr Leute so etwas nicht gefallen lassen.

                                  Mal sehen was die Anfrage von Vueltas bei TNF ergibt.
                                  Nu mal langsam mit den Pferden. Ein Jurist würde in diesem (wie in allen anderen Fällen) sagen: "kommt drauf an". Primär ist durch den Zuschlag bei Ebay ist ein gültiger Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen zustande gekommen, den beide Seiten erfüllen müssen, d.h. der eine muß zahlen und der andere muß liefern. Im Angebot stand übrigens kein Wort von original, oder übersehe ich das? Also kann dein Gegenpart dich erstmal auf Zahlung verklagen. Also viel Spaß auf der langen Reise. Anwälte lieben solche Fälle: bringt ihnen viel Geld.

                                  Kommentar


                                  • dav1d
                                    Anfänger im Forum
                                    • 22.04.2003
                                    • 46

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    wenn du auf nacherfüllung aus 439 eingehst stellt sich mir die frage, welche original-jacke der verkäufer denn liefern sollte. es gibt ja in dem fall kein original! der angegebene neuwert ist ja auch fiktiv...okay, mein juristischer sachverstand befindet sich noch im wachstumsprozess, aber nacherfüllung oder SE scheint mir hier nicht möglich. korrektur von höheren semestern erwünscht ;)
                                    -keine gnade für die wade-

                                    Kommentar


                                    • downunder
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.01.2004
                                      • 777

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Es ist immer wieder amüsant, wie über solch offensichtliche Fälle diskutiert wird. TNF verwendet heutzutage und hierzulande (oder schreibt man das auseinander?) keine Druckknöpfe mehr, Die Farben sind aus den 80er Jahren, in der aktuellen Kollektion existiert sie nicht, die Kollektion von nächtem Winter wird auch frei von so einem Mist sein.

                                      Abgesehen davon... Geschmack ist natürlich bei jedem anders, aber selbst wenn das ein Original wäre, würde ich lieber 50 bis 100 € drauflegen um, in einem Laden zu kaufen, wo ich mir eine schöne Jacke aussuchen kann.

                                      Ich bin bei solchen Auktionen immer erstmal Menschenfreund und unterstelle dem Verkäufer Unwissenheit oder Dummheit... erst wenn ich merke, dass ich bewusst verarscht werde, weiß ich, dass auch ein bewusster Betrugsfall vorliegt. Ich würde jedenfalls die Finger von solchen Auktionen lassen.

                                      P.S.: Aktuell mache ich die Erfahrung, dass man selbst bei augenscheinlich guten eBay-Mitgliedern vorsichtig sein muss. In Zukunft werde ich nur noch mitbieten, wenn der Verkäufer ausreichend viele Bewertungen hat und nicht nur sieben... Es ist schon erschreckend, was eBay da auf die Menschheit loslässt...

                                      Kommentar


                                      • Vueltas
                                        Erfahren
                                        • 22.05.2004
                                        • 267
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Äh, sorry, aber es GIBT ein paar Jacken (Winter-) von TNF mit Druckknöpfen, das Argument zählt leider nicht..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X