Hallo zusammen!
Da dies mein erstes eigenes Thema ist, will ich mich kurz vorstellen. Ich bin Jan, 26, studiere in Konstanz am schönen Bodensee. Da mein Studium hoffentlich in 2 Monaten vorbei ist, will ich die Zeit danach fürs reisen verwenden.
Und da liegt aktuell mein Problem. Ich war zulaetzt 2008 auf Tour. Damals war ich ein halbes Jahr in Estland und anschließend ein Monat mit Interrail in Norwegen und Schweden unterwegs. Das war damals auch mein Einstig in die "Outdoorwelt". Ich habe mich in einem estnischen Laden eingedeckt (wobei die Beratung mehr mit Händen und Füßen stattgefunden hat). Seitdem hat mich mein Studium nicht mehr für einen längeren Zeitraum weggelassen. Ich habe mir die Tage meine damals gekauften Sachen rausgekramt um mal zu schauen und zu googeln, was ich da überhaupt habe...allerdings bin ich nicht so weit gekommen.
Daher wäre an diese Stelle meine Bitte: Ich beschreibe kurz was ich reisetechnisch vohabe und was ich hier vor mir liegen habe und hoffe auf ein Feedback, ob die Materialen geeignet sind dafür oder eher nicht. Danke schonmal im Vorraus.
Überlegt habe ich mir, dass ich für 2-3 Wochen mit Zelt durch Nordnorwegen/schweden wandern will. Zur Debatte steht eine Süd-Nord-Tour auf den Lofoten, der Gränsleden und/oder der Padjelantaleden im Juli oder August.
Hier meine Ausrüstunggegenstände, die ich schon einen Monat getestet habe, aber da ich mit dem interrailticket unterwegs war, waren es nur Tagestouren die ich mit einem kleinen Tagesrucksack gemacht habe, daher kann ich vor allen die Komponente Gewicht der einzelnen Gegenstände schlecht einschätzen für längere Touren.
So, hier nun die zu beurteilenden Gegenstände:
Rücksack:
http://www.redfox.ru/en/product/back...blam/#comments
- da hat damals alles reingepasst, von daher hab ich dabei nen gutes Gefühl
Zelt:
http://www.sportler.com/sportlerShop...no-200_9783123
- das halte ich für eher ungeeignet, da doch recht schwer und groß, dafür eher kleines Vorzelt...was meint ihr?
Schlafsack:
hier gehen die Probleme los. Den habe ich schon seit über 10 Jahren, daher gibt da natürlich auch keinen "Beipackzettel", so dass ich genaues über die Eigenschaften sagen kann. Es ist auf jeden Fall ein McKinley, Blackfoot.
Dazu bin ich im Internet auf die 3 gestoßen: http://www.mckinley.eu/search?query=blackfoot
Allerdings wiegt meiner hier 1,8 kg, scheint daher irgendwas Altes zu sein, dass es nimmer gibt. Dem Pflegezettel kann ich noch folgendes entnehmen, vielleicht kann mir damit jemand weiterhelfen:
aussen: nylon; innen: cotton; Füllung: hollowfibre.
Isomatte:
Das ist ein "no-Name"-Pordukt aus Estland, da steht nicht mal ein Hersteller drauf. Ist eine selbstaufblasende Matte mit einem Gewicht von 1,7kg. Was ist den hier eine Gewichts-Komfort-optimale Lösung? Vorschläge?
Schuhe.
Auch die habe ich in Estland gekauft, daher habe ich auch keinen exakten Artikelname:
Marke: lafuma mit gore-tex xcr.
Ich hab da beim googln nicht dass passende Modell gefunden. Auf der Schuhzunge ist noch die Bezeichnung LFG 1482 zu finden, allerdings ohne dass mir das zu irgendwelchen Treffern im www verholfen hätte.
Eigentlich bin ich mit den Schuhen zufrieden, hatte die auch auf Tagestouren in den Alpen an (Gewicht je 400gr). Bin aber auch hier für Meinungen und Anregungen offen.
So, das wars fürs erste. Danke schonmal für Feedback und Ratschläge.
LG Jan
Da dies mein erstes eigenes Thema ist, will ich mich kurz vorstellen. Ich bin Jan, 26, studiere in Konstanz am schönen Bodensee. Da mein Studium hoffentlich in 2 Monaten vorbei ist, will ich die Zeit danach fürs reisen verwenden.
Und da liegt aktuell mein Problem. Ich war zulaetzt 2008 auf Tour. Damals war ich ein halbes Jahr in Estland und anschließend ein Monat mit Interrail in Norwegen und Schweden unterwegs. Das war damals auch mein Einstig in die "Outdoorwelt". Ich habe mich in einem estnischen Laden eingedeckt (wobei die Beratung mehr mit Händen und Füßen stattgefunden hat). Seitdem hat mich mein Studium nicht mehr für einen längeren Zeitraum weggelassen. Ich habe mir die Tage meine damals gekauften Sachen rausgekramt um mal zu schauen und zu googeln, was ich da überhaupt habe...allerdings bin ich nicht so weit gekommen.
Daher wäre an diese Stelle meine Bitte: Ich beschreibe kurz was ich reisetechnisch vohabe und was ich hier vor mir liegen habe und hoffe auf ein Feedback, ob die Materialen geeignet sind dafür oder eher nicht. Danke schonmal im Vorraus.
Überlegt habe ich mir, dass ich für 2-3 Wochen mit Zelt durch Nordnorwegen/schweden wandern will. Zur Debatte steht eine Süd-Nord-Tour auf den Lofoten, der Gränsleden und/oder der Padjelantaleden im Juli oder August.
Hier meine Ausrüstunggegenstände, die ich schon einen Monat getestet habe, aber da ich mit dem interrailticket unterwegs war, waren es nur Tagestouren die ich mit einem kleinen Tagesrucksack gemacht habe, daher kann ich vor allen die Komponente Gewicht der einzelnen Gegenstände schlecht einschätzen für längere Touren.
So, hier nun die zu beurteilenden Gegenstände:
Rücksack:
http://www.redfox.ru/en/product/back...blam/#comments
- da hat damals alles reingepasst, von daher hab ich dabei nen gutes Gefühl
Zelt:
http://www.sportler.com/sportlerShop...no-200_9783123
- das halte ich für eher ungeeignet, da doch recht schwer und groß, dafür eher kleines Vorzelt...was meint ihr?
Schlafsack:
hier gehen die Probleme los. Den habe ich schon seit über 10 Jahren, daher gibt da natürlich auch keinen "Beipackzettel", so dass ich genaues über die Eigenschaften sagen kann. Es ist auf jeden Fall ein McKinley, Blackfoot.
Dazu bin ich im Internet auf die 3 gestoßen: http://www.mckinley.eu/search?query=blackfoot
Allerdings wiegt meiner hier 1,8 kg, scheint daher irgendwas Altes zu sein, dass es nimmer gibt. Dem Pflegezettel kann ich noch folgendes entnehmen, vielleicht kann mir damit jemand weiterhelfen:
aussen: nylon; innen: cotton; Füllung: hollowfibre.
Isomatte:
Das ist ein "no-Name"-Pordukt aus Estland, da steht nicht mal ein Hersteller drauf. Ist eine selbstaufblasende Matte mit einem Gewicht von 1,7kg. Was ist den hier eine Gewichts-Komfort-optimale Lösung? Vorschläge?
Schuhe.
Auch die habe ich in Estland gekauft, daher habe ich auch keinen exakten Artikelname:
Marke: lafuma mit gore-tex xcr.
Ich hab da beim googln nicht dass passende Modell gefunden. Auf der Schuhzunge ist noch die Bezeichnung LFG 1482 zu finden, allerdings ohne dass mir das zu irgendwelchen Treffern im www verholfen hätte.
Eigentlich bin ich mit den Schuhen zufrieden, hatte die auch auf Tagestouren in den Alpen an (Gewicht je 400gr). Bin aber auch hier für Meinungen und Anregungen offen.
So, das wars fürs erste. Danke schonmal für Feedback und Ratschläge.
LG Jan
Kommentar