Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silenthunter
    Neu im Forum
    • 12.02.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

    Hallo zusammen,

    als Skitourenneuling bin ich auf der Suche nach einem guten Backcountry Ski, Schuh und Bindung.

    Was würdet Ihr empfehlen?

    Oft wird der E99 erwähnt...und wie wäre es mit dem Fischer Outback 68? Er hat ähnliche Breiten wie der E99 aber zu dem einen weit grösseren Gewichtsbereich für die "Zuladung"?

    Tja, und dann noch die Bindung und der Schuh...beim Globe sind bei vielen Schuhen die Bewertungen ja nicht so rosig...Schuhe bröseln auseinander usw...das braucht keiner...5 Stunden von der nächsten Hütte entfernt.
    (Werde erst mal klein anfangen von Hütte zu Hütte und nicht mit Zelt, da ich vermutlich alleine unterwegs bin...)

    Noch sitze ich unter der Sonne in Kairo und versuche mir noch Ausrüstung für die Touren zu bestellen...

    Viele Grüsse
    Ingo

  • hannesv
    Dauerbesucher
    • 19.09.2008
    • 757
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

    schuh:
    ich würde dir deinen wintergeeigneten, passenden wanderschuh im zusammenhang mit einer schuhunabhängigen bindung empfehlen

    bindung:
    meine rangreihenfolge auf grund eigener erfahrungen
    xtrace pivot (http://www.varuste.net/en/tuotetiedo...=X-Trace+Pivot)
    epok (bericht: http://www.woodly.de/blog/?cat=13)
    webber artic (http://www.weberarctic.com/arctic-gear/ski-bindings, hab noch 1 paar a eur 150)

    ski:
    schuppenski in kombi mit short skin (black diamond oder montana), ausser du kannst mit wachs umgehen dann normalen wachsski, eher breiter, muss net in loipenspur passen)
    guter setpreis, ski sehr ok:meine empfehlung d länge: gewicht + 10
    http://www.scandinavianoutdoorstore....ce-pivot-side/

    stecken:
    net zu kurz, ich steh auf http://www.tegsnas.com/ehandelstavar


    damit bist net nur in skandinavien auf der sichern seite, sondern auch in richtung osten (cz, sehr empfehlenswert *g*, wozu skandinavien-eher teuer, erzgebirge, tatra ist sehr empfehlenswert, noch preiswert)
    Zuletzt geändert von hannesv; 13.02.2013, 09:02.
    ******************
    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
    ******************

    Kommentar


    • mischmael

      Neu im Forum
      • 13.12.2011
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

      Ich bin seit kurzem mit dieser Kombination unterwegs,


      http://www.salomon.com/de/product/xadv-89-grip.html

      http://mont-k.de/de/Ski/Telemark-Ski...Pin-Kabel.html

      http://schalenstiefel.de/lundhags-husky.html


      Meine Intention war eine Kombination zu finden die mir sowohl
      klassische Langlauftechnik als auch leichte Abfahrten ermöglicht,
      im Fjäll wie auch im Schwarzwald o.ä.
      Nach ersten Fahrten auf der Skaterspur (Ski zu Breit für Loipe)
      und am Lift hier im Schwarzwald, bin ich positiv überrascht wie gut das geht.
      Im Norden wird sich die Kombination dann im März beweisen müßen,
      ich bin da aber sehr zuversichtlich.

      Grüße

      Michael

      P.S. Diese Threads fand ich u.a. ganz hilfreich

      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...des-auf-einmal

      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...und-Langlauski
      Zuletzt geändert von mischmael; 13.02.2013, 10:19.

      Kommentar


      • OttoStover
        Fuchs
        • 18.10.2008
        • 1076
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

        Ingo we need to know a bit more about you to be able to recommend the optimal solution. Are you proficient with waxing skis? When the hut-to-hut tour is done, what kind of skiing do you plan for?

        My wife has the E99 and likes them, I have the Åsnes Amundsen with the special shortskin option that Åsnes has patented. The shortskins are wonderful, especially in late spring with icy conditions and when pulling pulka.

        The most used binding in Norway today is the NNN BC binding (Steel bar in front of shoe). It has never failed me since I got it. The old type like the one mischmael has was ok, but I have wrecked a few pairs of shoes in them. The manual BC binding is preferred, as this is more stable and also safer when crossing uncertan ice. (Easier to get skis off, one may also walk the unsafe distance with the binding open.)

        For skiing hut-to-hut the skis must not be too broad, 67 mm is max. Otherwise the skis get stuck in the tracks. 67mm is more than enough when skiing outside tracks also, so do not worry.

        What I may point out is not to buy too long skis and poles. The skis should reach you to the wrist of the hand when the hand is raised, not like before when the middle of the hand was the rule. This gives better ability to maneuver. The poles shold be 0.825 multiplied with your own height. Thus if yu are 190 they shold be 155cm long.
        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

        Kommentar


        • Goettergatte
          Freak

          Liebt das Forum
          • 13.01.2009
          • 27965
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

          Bisher hatte ich immer ein Paar Aasnes Latten, zum wachsen, mit Stahlkante,
          ursprünglich mit reiner Dreipunkt-Dornenbindung, später mit Kabelbindung nachgerüstet.

          Jetzt besitze ich Fischer BCX Bretter mit Schuppen und NNN-Bindung.
          Ich war bergauf noch nie so schnell und hatte beim Abfahren noch nie so viel Kontrolle über die Ski gehabt, wie jetzt.
          "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
          Mit erkaltetem Knie;------------------------------
          Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
          Der über Felsen fuhr."________havamal
          --------

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

            Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
            .
            ich war bergauf noch nie so schnell
            OT: Das Göttergatte letztes Wochenende bergauf schneller war als ich, lag nur daran, dass ich Wachski hatte, aber kein Steigwachs eingepackt.

            @Silenthunter; Diesen Faden kennst Du?
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...des-auf-einmal
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • silenthunter
              Neu im Forum
              • 12.02.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

              Servus miternand!

              Erst mal vielen Dank an Euch alle für die Menge an Infos! :-)

              Ok, die Bindung steht schon mal fest – eine NNN BC Bindung muss her. Mit welcher habt Ihr gute, langjährige Erfahrung gemacht und welchen Schuh drauf, der haltbar ist?

              Nun zum Ski (definitiv mit Crown): Hier denke ich immer noch an den Fischer Outback 68, der ist ja auch mit seinen max. 68mm so breit wie der E99, hat einen grösseren Gewichtsbereich und ich könnte diesen mit 179cm nutzen anstatt der 200cm beim E99. Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung mit dem Outback 68?

              Den Ski möchte ich gut ausserhalb der Loipe aber auch in der Loipe nutzen können, je nachdem was ich vorfinde.

              @Otto: I`m not familiar with waxing, so I prefer the Crown solution and use wax from time to time…some say use wax every 30km!? and some don`t…what do you mean as Nordländer :-)

              @Sarekmaniac + Göttergatte: Gell ihr fahrt Wettrennen? Ein paar „Heizer“ in unberührter Natur…
              Find ich lässig macht sicher Gaudi!


              Viele Grüße aus Kairo (Uff, geh jetzt erst mal biken im Waadi Degla...mal weg vom Rechner, sonst werd ich noch ganz wirr
              Ingo

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 13975
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                Hallo Ingo,

                ich antworte mal hier im Thread auf Deine PN

                Zitat von silenthunter Beitrag anzeigen
                Oft wird der E99 erwähnt...und wie wäre es mit dem Fischer Outback 68? Er hat ähnliche Breiten wie der E99 aber zu dem einen weit grösseren Gewichtsbereich für die "Zuladung"?
                Zitat von silenthunter Beitrag anzeigen
                Nun zum Ski (definitiv mit Crown): Hier denke ich immer noch an den Fischer Outback 68, der ist ja auch mit seinen max. 68mm so breit wie der E99, hat einen grösseren Gewichtsbereich und ich könnte diesen mit 179cm nutzen anstatt der 200cm beim E99. Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung mit dem Outback 68?
                Den Ski möchte ich gut ausserhalb der Loipe aber auch in der Loipe nutzen können, je nachdem was ich vorfinde.
                Zitat von silenthunter
                habe gesehen, Du hattest Dir damals den Fischer Outback 68 gekauft. Wie bist Du zufrieden gewesen, abseits und in der Loipe?
                Ja, ich habe den Outback 68 in 179 cm Länge. Habe ihn noch nie in einer Loipe, aber im freien Gelände, auf zugeschneiten Waldwegen und einer präparierten Alpinpiste (Fellhorn, frag mal cd ) eingesetzt.
                Von Auflagefläche und Auftrieb sollte er grob übern Daumen mit 2-Meter-LL-Latten gleichauf sein.
                Von all der anderen Skifahrerei her bin ich ~1,8-m-Latten gewohnt und fand, breit und wendig klingt nicht verkehrt. Ich habe ja keinen Wettkampf vor, also taugt mir das Crosser-Äquivalent bestimmt, muß nicht das Rennrad auf Skibasis sein.
                Den Vergleich zum offenbar-ODS-Standard-Ski E99 habe ich nicht, sorry.

                Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                bindung:
                weber artic (http://www.weberarctic.com/arctic-gear/ski-bindings, hab noch 1 paar a eur 150)
                Du meinst die Dinger, die hier als Baumarktschrott verrissen werden?

                Zitat von silenthunter Beitrag anzeigen
                Noch sitze ich unter der Sonne in Kairo und versuche mir noch Ausrüstung für die Touren zu bestellen...
                Die letzten 7 kg Daune habe ich bei 30°C an der Costa del Azahar bestellt, Einsatzrahmen -30°C
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • hannesv
                  Dauerbesucher
                  • 19.09.2008
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                  *g* ja die mein ich

                  als baumarktschrot würde ich sie nicht bezeichnen, schauen vielleicht am foto danach aus.
                  wenn du aber sie selber in der praxis verwendest, hast dann einen andere meinung.
                  ich bin zufrieden damit, nachdem ich diverse schrauben mit loctite fixiert hatte.
                  das gewicht der an sich stabilen bindung ist uU ein problem.

                  und soviele schuhunabhängige bindungen gibts net am markt
                  ******************
                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                  ******************

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                    Jetzt besitze ich Fischer BCX Bretter mit Schuppen und NNN-Bindung.
                    Ich war bergauf noch nie so schnell und hatte beim Abfahren noch nie so viel Kontrolle über die Ski gehabt, wie jetzt.
                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                    OT: Das Göttergatte letztes Wochenende bergauf schneller war als ich, lag nur daran, dass ich Wachski hatte, aber kein Steigwachs eingepackt.
                    Steigwachs würde m. E. aber auch nichts daran ändern, daß man in unseren Mittelgebirgen mit Schuppen besser bedient ist.
                    Jedenfalls bin ich von meinen ratsch neuen Fischer BCX Brettern auch sehr angetan. Zusammen mit der NNN hat man wirklich eine geniale Skikontrolle, was mir bei meinen geschrotteten Knien ein deutlich entspannteres Querfeldeinfahren erlaubt.

                    Der Schuh muß passen, aber das ist wahrscheinlich klar.
                    Bei mir ist es der Stetind geworden.
                    Nachteil: Wanderschuh (nicht so zum Huschen wie ein reiner LL-Schuh)
                    Vorteil: Wanderschuh (funktioniert auch im bescheidenem Gelände und bei längeren Portagen super).
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                      In unseren Mittelgebirgen ist man vor allem mit alten Ski gut bedient. Ich widerspreche nicht, dass Schuppen die bessere Lösung sind (oft Nassschnee etc), aber ich spar mir das Geld und brauche im Sauerland meine alten, abgenudelten Wachsski auf.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Philipp
                        Alter Hase
                        • 12.04.2002
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                        Steigwachs würde m. E. aber auch nichts daran ändern, daß man in unseren Mittelgebirgen mit Schuppen besser bedient ist.


                        Was sind dann in Deinen Augen "unsere Mittelgebirge"? Solange der Schnee kein reiner Sulz ist, liegt man mit Wachsski m.E. immer besser, egal ob Mittel- oder Zwischen- oder gar kein Gebirge. Schuppen bremsen in jedem Schnee nur unnötig.
                        Aber ich weiß, ich wiederhole mich...
                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                          Was sind dann in Deinen Augen "unsere Mittelgebirge"?
                          Da hätte ich mich allerdings allgemeinverständlicher ausdrücken können.

                          Eher kleinteilig gegliedert, trotzdem durchaus schroff, Höhenmeterlieferanten. Schneeqauli: naja.

                          So besser?

                          Fernwanderer
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • silenthunter
                            Neu im Forum
                            • 12.02.2013
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                            Ok, die Entscheidung ist gefallen :-)

                            Da nun bereits die für mich von Länge und Tauglichkeit her verwendbaren Skier ausverkauft sind, habe ich glücklicherweise noch bei einem kleinen Skihändler in Hessen die Outback 68 in 179cm bekommen incl. einer BCX Magnum Bindung...yipieh!
                            Morgen sollten dies dann eintrudeln :-)

                            Jetzt noch der Schuh dazu...Fischer Offtrack 5 und dann ist soweit das Skiequipment komplett!

                            Vielen Dank an Alle und gute Tour!
                            Ingo

                            Kommentar


                            • luvanborg
                              Gerne im Forum
                              • 07.11.2008
                              • 51
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welchen Backcountry Ski, Schuh und Bindung für Skitouren in Skandinavien?

                              Zitat von silenthunter Beitrag anzeigen
                              Ok, die Entscheidung ist gefallen :-)

                              Da nun bereits die für mich von Länge und Tauglichkeit her verwendbaren Skier ausverkauft sind, habe ich glücklicherweise noch bei einem kleinen Skihändler in Hessen die Outback 68 in 179cm bekommen incl. einer BCX Magnum Bindung...yipieh!
                              Morgen sollten dies dann eintrudeln :-)

                              Jetzt noch der Schuh dazu...Fischer Offtrack 5 und dann ist soweit das Skiequipment komplett!

                              Vielen Dank an Alle und gute Tour!
                              Ingo
                              Du meinst sicher den Fischer Offtrack 5 BC. Der Offtrack 5 dürfte m.E. nicht zur BCX Magnum passen, sondern zu den normalen NNN-Bindungen.

                              Viele Grüße Lu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X