Pulkakaufberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windflüsterer
    Dauerbesucher
    • 01.06.2007
    • 629
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pulkakaufberatung

    Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
    Wenn sie keiner meiner Bekannten aus dem echten Leben möchte, werde ich hier vermutlich inserieren.
    gibt es denn tatsächlich noch ein anderes außer dem Forumsleben ?? *gg* (ich hab schon öfter solche Gerüchte gehört... aber noch nie wirklich drann glauben können)

    kannst du mir mal Bilder von Pulka schicken ?
    Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

    Kommentar


    • alptraum
      Gerne im Forum
      • 15.10.2010
      • 94
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Pulkakaufberatung

      ..schau dir mal die an:

      http://www.northernsledworks.com/Siglin_Pulks.html

      ..wiegt so um die 2 kg, ist sehr leicht, extrem robust, sehr flexibel und gleitet sehr gut.
      zudem recht preiswert. bewährt sich auch im alpinem gelände sehr gut, da sehr kippstabil.

      grüße!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pulkakaufberatung

        Die "Wanne" ist auch stabil genug für kompliziertes Gelände und die auftretenden Kräfte durch ein Gestänge?



        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pulkakaufberatung

          Bei 2KG finde ich die Paris als Allroundpulk echt ideal. Kostet "nix", klappt mit Rucksack und Duffle und n bissken Reepschnur super und muss NULL "gempimpt" werden. Wenn die hin ist dann halt ne neue.
          Für Touren über 2w hätte ich es nur gerne etwas(20-30cm) länger, so könnte ich vor allem Anfangs flacher packen.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Windflüsterer
            Dauerbesucher
            • 01.06.2007
            • 629
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Pulkakaufberatung

            OT:Ne Frage zum Thema Pulka... (wenn auch weniger Kaufberatung)


            was bzw. wie baut Ihr eure "Kufen" an den Paris S. ??

            Aluleisten, Kuststoff, Holz ???
            1cm, 1,2cm, 1,5 cm dick ??

            würde es überhaupt einen Unterschied machen ?

            Hatte bisher immer Aluleisten... hier konnte ich aber die Schrauben nie wirklich 100% plan versenken (hatte immer sorge das mir das Material irgendwann zu dünn wird und die Schraube event. ausreißt).

            Da ich es (wie jedes Jahr) eh wieder nicht erwarten kann bis es endlich auf die nächste Tour geht, wollte ich anfangen die Pulka etwas umzubauen. Dafür bekomme ich in den nächsten Tagen eine 1,2mm dicke PE1000 Platte. Diese wollte ich anstatt der Aluleisten als Kufen anbringen.

            Machen werde ich es so oder so (ob nun sinnvoll oder nicht)... aber wäre überhaupt eine "Verhaltens"änderung merkbar (zb. Gleitverhalten, Spurtreue, Stabilität etc.) ... besser/schlechter ??? Habe letztlich keinen Vergleich, erwarten würde ich jedoch eher wenig bis nichts an Änderung.

            Gäbe es eine Möglichkeit eine Pulka leichtläufiger zu machen ???
            Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pulkakaufberatung

              Die Paris braucht imo keine Kufen oder sonstige Modifikationen.
              Auch mit 50kg und viel Sastrugi reichen Reepschnüre durch die löcher vorne als Befestigung, Ausrüstung kann mit Spanngurten sicher festgeschnallt werden, dafür evtl schlitze dremeln. Abrieb unten ist vollkommen egal, wenns durch ist gibts ne neue, das dauert aber gewiss viele km.
              Die Paris kannste dafür auch einfach mal schmerzfrei durch ne Geröllhalde ziehen, dann gibts halt nach der Tour ne neue.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Pulkakaufberatung

                Du bist sicher daß du 1,2mm meinst, nicht cm? 1,2mm ist in meinen Augen verschwendete Mühe und Geld, hier im Forum hatte mal jemand aus Berlin angefragt ne 8mm Platte zu teilen, das würde dann schon wesentlich eher Sinn machen.

                Gäbe es eine Möglichkeit eine Pulka leichtläufiger zu machen ???
                Pack weniger rein

                Kommentar


                • Windflüsterer
                  Dauerbesucher
                  • 01.06.2007
                  • 629
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pulkakaufberatung

                  sorry,
                  natürlich meinte ich 1,2 cm
                  Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                  Kommentar


                  • rudolf
                    Erfahren
                    • 29.11.2009
                    • 242
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Pulkakaufberatung

                    Das mit der PE Platte macht Sin ich habe sie unten und sie gleiten wie der Wind ,
                    was mir aufgefahlen ist die Wannen sind flach mit den Kufen wwerden sie höcher .

                    Etwas für Selber -Bauer .
                    Hat einer Interesse an negativ-Form von Fjellpulken 1.2 MTR zum Laminieren steht bei mir in der Garage für umsonst .
                    Ich hatte meine danach gemacht .

                    Gruß Rudolf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X