Nur mal rein interessehalber:
Warum eigentlich immer die Hardangervidda? Mir fällt das nur auf, dass sie bei Mitteleuropäern, die in Norwegen Streckenwanderungen vornehmen möchten (Fuss oder Ski) mit Abstand an allererster Stelle steht.
Was macht die Anziehungskraft der Vidda aus? Warum nicht eher Jotunheimen, Dovrefjell oder Rondane? Ist es in erster Linie die leichte Erreichbarkeit oder die Eintönigkeit, die fasziniert? Oder habt Ihr von den Alpen genug von Bergen und wollt die flache Weite haben (Grönland-assoziationen)?
Und wenn schon Vidda, warum immer die Südvidda (ost-west), und nicht das landschaftlich viel reizvollere Skarvheimen (Nordvidda, Finse u.U.) bzw. eine Süd-Norddurchquerung?
Ich habe mich das schon oft gefragt, und hier ist vielleicht das richtige Forum, um dem Rätsel einmal auf den Grund zu gehen
Julia
Warum eigentlich immer die Hardangervidda? Mir fällt das nur auf, dass sie bei Mitteleuropäern, die in Norwegen Streckenwanderungen vornehmen möchten (Fuss oder Ski) mit Abstand an allererster Stelle steht.
Was macht die Anziehungskraft der Vidda aus? Warum nicht eher Jotunheimen, Dovrefjell oder Rondane? Ist es in erster Linie die leichte Erreichbarkeit oder die Eintönigkeit, die fasziniert? Oder habt Ihr von den Alpen genug von Bergen und wollt die flache Weite haben (Grönland-assoziationen)?
Und wenn schon Vidda, warum immer die Südvidda (ost-west), und nicht das landschaftlich viel reizvollere Skarvheimen (Nordvidda, Finse u.U.) bzw. eine Süd-Norddurchquerung?
Ich habe mich das schon oft gefragt, und hier ist vielleicht das richtige Forum, um dem Rätsel einmal auf den Grund zu gehen

Julia
Kommentar