Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlson
    Dauerbesucher
    • 22.10.2005
    • 869
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

    Moin,
    Wintergrundsatzfragen die 2.: Eigentlich nehm ich im Winter n richtiges Tunnelzelt mit, nun hab ich mir aber im letzten Urlaub spontan n Ringstind 2 gekauft. Ursprünglich als Sommer & Herbst Hütte für mich samt Hund & Gepäck. Ich hatte abermals festgestellt, dass mir UL Hütten nix taugen und dann lief mir das Ringstind auch noch als Schnäppchen über den Weg.
    Allerdings bin ich nun am Überlegen das Ding auch mit auf Wintertour in den Norden zu nehmen. Das würde nochmal gut n Kilo Gewicht und diverses an Platz sparen. Ja, ich habe trotz Pulka auch ein kleines Platzproblem (130er Fjellpulken vs. 14 Tage Solotour + Reserve, Kufaschlafsack & 8kg Hundefutter, ...). Vom Hersteller ist es ja für 3-4 Season angegeben und die üblichen Features hat es auch. Mein Fjellheimen entspringt der selben Serie und da hatte ich bisher keine Probleme mit Material und Verarbeitung. Beim Probenächtigen im Ringstind dachte ich mir aber intuitiv: Wow, ganzschön großes Segel, damit willste aber lieber nicht im Sturm stehen. Windmaschinentest war ja soweit erstmal ok, sofern sowas überhaupt was aussagt. Platzmäßig ist es zwar grenzwertig, aber das wäre für mich tendenziell OK - ich hab auch schon 2 Monate im Akto gehaust. Aber mich würden mal Praxiserfahrungen interessieren!
    Hat jemand von euch das Ding schon auf Wintertour genutzt oder erlebt, evtl. sogar an den Grenzen der Belastbarkeit oder darüber hinaus?
    Danke & Gruß,

    Karlson


    P.s.: Falls das doch eher in den Zeltbereich gehört, bitte dorthin verschieben.
    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30908
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

    Die hier hatte auf Island ein wenig Pech mit ihrem Modell. Ersatzgestänge wäre vielleicht nicht verkehrt. Und sie bemängelte, dass der Wind in den Eingang drückt, wenn man das Zelt in den Wind stellt. Bei Schnee würde mich das nicht begeistern. Klick. Mir wäre das Zelt zu klein.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • karlson
      Dauerbesucher
      • 22.10.2005
      • 869
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

      Hab gerade nochmal im Forum gegraben: Dieser Bericht stimmt mich zumindest erstmal etwas zuversichtlich ob der generellen Sturmstabilität des Zeltes: https://www.outdoorseiten.net/forum/...l=1#post802847
      Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 30908
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

        Er schreibt aber auch, dass er das nächste Mal lieber ein Geodät mitnehmen würde . Anscheinend stand er richtig herum im Wind. Problematischer ist, wenn der Wind dreht und von der Seite kommt. Ich würde mir da im Winter mehr Sicherheit wünschen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

          Ich würde mit dem Ringstind nicht in den skandinavischen Winter ziehen wollen.
          Da ist sicher ein "mehr" an Stabilität gefragt, als dieses (sicher gute) Zelt herzugeben vermag, wenns mal heftiger wird.
          Windstabilität ist eins, Schneelasten wieder was anderes.
          Und da traue ich einem Einbogenzelt nicht die Stabilität zu, wie den normal in Gebrauch befindlichen Winterzelten in Skandinavien.
          Schau dir doch mal den Faden der Winterzelte an.
          Wenn ich's richtig im Kopf habe, war da nicht ein "Einbogenzelt" dabei.

          Ok, es gab auch schon Leute, die mit nem Akto losgezogen sind und gesund zurückkamen....

          Kommentar


          • karlson
            Dauerbesucher
            • 22.10.2005
            • 869
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

            Im Winterzeltbilderthread sind zwei Einbogenzelte und sogar zwei Wurfzelte zu sehen. Nein, Spaß beiseite, das hier gesagte entspricht im Grunde ja auch meinem Gefühl...
            Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 10985
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

              Was mich erstaunt, ist das dieses "ultraleichte" Zelt 2,1 kg wiegen soll? (Herstellerangabe, also "in echt" eher noch etwas mehr). Ganz schön viel für so ein kleines Teil.

              Wo würdest Du denn den Hund unterbringen? Gräbt der sich in den Schnee, oder ins Zelt? Dann würde die Hundehütte ja passen.

              Aber im Akto hast Du nicht zwei Monate im Winter gelebt, oder? Bei gutem Wetter ist das alles egal, aber bei Wind, also meistens, da drin im Winter kochen? Das wäre für mich der limitierende Faktor, nicht die absolute Windstabilität.

              Wenn dieser Punkt - drinnen kochen können - erfüllt ist, finde ich ein eher kleines Zelt im Winter gut. In meinem MYOG-Zelt ist es nachts bei Windstille 10-12 Grad wärmer als die Außentemperatur.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • karlson
                Dauerbesucher
                • 22.10.2005
                • 869
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                In dem Fall soll der mit ins Innenzelt, schon allein weil der Wohnungshund auch 1-2Wochen braucht um sein Fell umzustellen. Und außerdem ist der ne Extraheizung. Zu zweit im Fjellheimen lag er in der Apsis. Die Aktogeschichte war Spätsommer bis Spätherbst, die letzten zwei Wochen war ständig Sturm/Graupel/Schnee. Kochen in der Apsis ging trotzdem, zugegebenermaßen aber mit Gaskocher. "In echt" wiegt mein Ringstind 2,15kg (+Schneezeugs).
                Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                Kommentar


                • Echnathon
                  Fuchs
                  • 20.02.2012
                  • 1307
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                  Das Ringstind2 ist ein "Bunker" für den Platz und das Gewicht.
                  Es wiegt ca. 2,1kg gebrauchsfertig im Sommer, also im Winter je nach dem was für und wie viel Heringe man nutzt 3 (bzw 5)*X g mehr.
                  Der Platz im Innenzelt ist erstmal ausreichend.
                  Bei Schneefall aber VERMUTLICH sehr schnell kleiner werdend.
                  (Ich sah das das Fußende eines Kaitums kollabieren. Bei entsprechendem Schneefall auf ein Ringstind werden aus 2,40m schnell mal 1,Xm.)
                  Und mit einem Benzin/Petroleumkocher möchte ich auch nicht in der kleinen Apsis kochen und Schnee schmelzen. Da habe ich zuviel Angst um das Außenzelt, das nicht mehr als 15-25cm von Kocher weg wäre.

                  Dazu reichte der Platz im Innenzelt für MICH im Winter gerade mal so für die Ausrüstung (aber auch eher knapp. Im Sommer alleine ja echt komfortabel; Aber im Winter? Wohin mit der Daunenjacke? Der Daunenhose?). Wo da der Hund hin soll ist mir schleierhaft (Wir reden über einen HUND, nicht über ein Spielzeug das in die Jackentasche passt, oder?).

                  Also meine Meinung nach ist das Ringstind zu klein für eine Person Winter: mindestens einen 2Bogen Tunnel (OHNE Apsis). Besser 3 Bögen (ohne Apsis) und dafür ein senkrechtes Fußende.
                  Und im Idealfall ein Zelt mit vier Bögen. 3 auf der Länge des Innenzelts, einer für die Apsis.

                  Aber auch da wirst du bei Schneefall Platz im Innenzelt verlieren, wenn es ordentlich schneit, aber es wird beherrschbar bleiben (Siehe Diesen Bericht. Wir hatten vielleich noch einen Meter Breite Innen. Und die kurze Apsis war eigentlich nicht mehr vorhanden. Ein paar Schuhe hätte vielleich noch rein gepasst.)

                  Platz ist im Winter noch relativer als im Sommer, und ein "zuviel" gibt es eigentlich nicht.
                  Und so sehr ich da Ringstind liebe, auf den Gedanken es im Winter zu verwenden käme ICH nicht.

                  Kommentar


                  • Zz
                    Fuchs
                    • 14.01.2010
                    • 1540
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                    Hallo Karlson.
                    wenn es nur kalt ist, kaum Wind, Sonnenschein usw. dann mag das Ringstind eventuell ausreichen, aber wer kann das Wetter schon so sicher vorhersagen? Mir wäre die Apside vom Ringstind zu klein, um im Winter bei schlechtem Wetter dort kochen zu müssen. Wenn Du die Wahl hast und ein Fjellheimen besitzt, dann würde ich das mitnehmen. Eine große Apsis, wo bei Sturm die Pulka mit allem Gepäck reinpaßt, man sicher drin kochen kann, wenn die Zeltwand hin und her schlägt, einen geschützen Platz zu haben bei eisigem Wind für Dich, Deinen Hund und die Ausrüstung, wäre mir wichtiger als ein Kilo Gewicht im Winter. Da würde ich z.B. lieber die Schneeschuhe zu hause lassen.
                    Verstärktes, bzw. doppeltes Gestänge, Säcke / Tüten an den Sturmleinen und Snowflaps sind nützliche Verbesserungen für ein Winterzelt.
                    Guten Weg, Z
                    "The Best Laks, Is Relax."
                    Atli K. (Lakselv)

                    Kommentar


                    • ToughWeather
                      Gerne im Forum
                      • 07.08.2014
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                      Moin!

                      Hab das Soulo von Hilleberg, dürfte ähnlich viel Platz haben wie das Ringstid. Würde im Winter generell nicht mehr mit so wenig Platz losziehen. Gehen tut das, aber der Komfort ist miserabel. Im Winter ist dein Zelt die letzte Bastion, ich persönlich brauche gerade dann etwas mehr Platz.Schlechtes Wetter musst du im größten Übel ja teilweise einfach aussitzen!

                      Sturmfestigkeit vom Ringstid kann ich aus Erfahrung nicht beurteilen, würde die aber Aufgrund der Bauweise auf ''Mittelmäßig'' einschätzen

                      gruß,

                      tw

                      Ergänzung: Finde den Innenraum für große Menschen mit Daunenschlafsack bei so kleinen Zelten sowieso immer grenzwertig. Schlafsack stößt durch die Bauschkraft oft ans Fußende des Zeltes..

                      Kommentar


                      • Echnathon
                        Fuchs
                        • 20.02.2012
                        • 1307
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                        Zitat von ToughWeather Beitrag anzeigen
                        Moin!
                        Hab das Soulo von Hilleberg, dürfte ähnlich viel Platz haben wie das Ringstid.
                        Naja, die schmalen Enden vom Ringstind2 sind nur 5cm schmaler als das Soulo an der breitesten Stelle.
                        Das Ringstind2 geht tatsächlich auch zu zweit. Nicht großzügig, aber es geht. Wenn man sich der Länge nach versetzt reinlegt, und wie die Sardinen Kopf an Fuß, dann hat man sogar recht gut Platz im Kopf/Schulterbereich.

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ringstind 2 für Wintertouren in Skandinavien?

                          Ich habe mein Ringstind im Winter nur an Wochenenden benutzt, wo das Wetter gut abzuschätzen war. Falls man mit Sturm und starkem Schneefall rechnen muss hätte ich etwas Bedenken. Obwohl ich in den anderen Jahreszeiten durchaus in starkem Wind problemlos gezeltet habe und dabei keinerlei Probleme hatte, auch wenn der Wind gedreht hat. Insofern würde ich es riskieren falls die Folgen eines Verlustes des Zeltes überschaubar sind. Sonst würde ich es unter solchen Umständen ausprobieren.
                          Je suis Charlie

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X