Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToughWeather
    Gerne im Forum
    • 07.08.2014
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

    Hej Winterfreunde,

    brauche kurz eure Hilfe!

    Wie viele von euch bevorzuge auch ich das Zwiebelprinzip. Es wird für den kommenden Winter eine neue ''Außenschicht'' angeschafft. Genauer brauche ich eine neue Jacke, Anorakstil ( gerne Fellkragen), Stoff ist noch nicht sicher..
    Jetzt habe ich die Qual der Wahl..

    Ich schwanke gerade zwischen traditionellem Anorak aus Baumwollgewebe und diesem Hier:

    http://www.skookumbrand.com

    Ich drehe mich gerade etwas im Kreis, da ich mir nicht sicher bin, ob ich den Tahr Anorak von Swazi nicht auch im Winter nutzen sollte..
    Einziger ''Minuspunkt'' ist der nicht vorhandene Fellkragen..

    Was haltet ihr für sinnvoller?

    gruß,

    tw

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 10985
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

    Vom Schnitt her sieht das Skookum-Teil sehr tauglich aus. Aber wenn ich das richtig deute um die 1000 Dollar (plus Versand Zoll) für eine Jacke aus unbeschichtetem Nylon und Cordura.

    Fernbestellung ist immer so eine Sache. Die Kapuzenregulierung z.B. sieht etwas schlicht aus, so was würde ich lieber anprobieren wollen, bevor ich so viel Geld investiere.

    Tahr Anorak von Swazi
    Sieht schön lang aus (über den Allerwertesten). Wie sich die Membran im Winter schlägt, müsstest Du austesten - Goretex ist ja nicht die Brause wenn es richtig kalt ist.

    Die Kapuze sieht mir recht tunnelartig geschnitten aus, d.h. mit relativ kleinem Gesichtsfeld. Da wäre die Frage, ob man da einen Fellbesatz überhaupt sinnvoll unterkriegt (Du willst ja auch noch was sehen). Anorakkapuzen, die von vornherein für Pelzbesatz gedacht sind, sind eher großzügig und weit geschnitten.

    Technisch wäre eine Nachrüstung kein Problem. Bei Ebay einen Fuchskragen kaufen, Klettstreifen auf das Stofffutter nähen, Klettgegenstück innen auf den Kapuzenrand, fertig. Drahtverstärkung im Schirm ist ja vorhanden, eventuell müsste da ein stärkerer Draht rein.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

      Beim Fellkragen aufpassen, das ist meist Pelz aus übelster chinesischer Produktion.
      https://www.youtube.com/watch?v=-NjUcN2xQL8

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 10985
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

        OT: War ja klar, dass Du hier wieder moralinsauer dazwischenhauen musst.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          OT: War ja klar, dass Du hier wieder moralinsauer dazwischenhauen musst.
          OT:
          Was ist an dem Hinweis deiner Meinung nach übertrieben?

          mfg
          cane

          Kommentar


          • oesine63
            Erfahren
            • 27.11.2013
            • 421
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

            Echter Pelz muss auch wirklich nicht sein, ein synthetischer schützt den Teilzeit-Inuit ausreichend vorm Schneetreiben.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 10985
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

              Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
              Echter Pelz muss auch wirklich nicht sein, ein synthetischer schützt den Teilzeit-Inuit ausreichend vorm Schneetreiben.
              Schnee ist Schnee, Wind ist Wind, Kälteexposition ist Kälteexposition. Ob in einer gegebenen Wettersituation Pelzbesatz eine adäquate, bzw. die optimale Ausrüstung darstellt, ist ja wohl unabhängig davon, ob die mit dieser Situation konfrontierte Person ein Inuit oder ein Tourengeher ist.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19415
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                Da gibts doch ganz einfache Lösungen für jeden geldbeutel das passende.

                Nur mal so als Beispiel.

                http://www.paustian-pelze.de/pelzacc...lzverbraemung/

                und für die Moralapostel ein netter Beitrag.

                http://www.zeit.de/2011/06/Stilkolumne-Fellkapuzen
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • ToughWeather
                  Gerne im Forum
                  • 07.08.2014
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  Vom Schnitt her sieht das Skookum-Teil sehr tauglich aus. Aber wenn ich das richtig deute um die 1000 Dollar (plus Versand Zoll) für eine Jacke aus unbeschichtetem Nylon und Cordura.

                  Fernbestellung ist immer so eine Sache. Die Kapuzenregulierung z.B. sieht etwas schlicht aus, so was würde ich lieber anprobieren wollen, bevor ich so viel Geld investiere.



                  Sieht schön lang aus (über den Allerwertesten). Wie sich die Membran im Winter schlägt, müsstest Du austesten - Goretex ist ja nicht die Brause wenn es richtig kalt ist.

                  Die Kapuze sieht mir recht tunnelartig geschnitten aus, d.h. mit relativ kleinem Gesichtsfeld. Da wäre die Frage, ob man da einen Fellbesatz überhaupt sinnvoll unterkriegt (Du willst ja auch noch was sehen). Anorakkapuzen, die von vornherein für Pelzbesatz gedacht sind, sind eher großzügig und weit geschnitten.

                  Technisch wäre eine Nachrüstung kein Problem. Bei Ebay einen Fuchskragen kaufen, Klettstreifen auf das Stofffutter nähen, Klettgegenstück innen auf den Kapuzenrand, fertig. Drahtverstärkung im Schirm ist ja vorhanden, eventuell müsste da ein stärkerer Draht rein.


                  Danke! Skookum hatte mal einen deutschen Vertrieb, wurde jedoch eingestellt. Ja, die 1000 Euro liegenm ir auch schwer im Magen, exakte Maße würde ich von der Schneiderin nehmen lassen. Wobei ich hier in Köln einen Schneider hätte, der mir nach Maßanfertigung einen Anorak fast zum selben Preis macht fast..

                  Skookum hat nen super Kunden-Support, rückt aber immer weiter ab.

                  Was hälst du davon ?:

                  http://www.raymears.com/Bushcraft_Pr...Tussock-Green/


                  Soll ja nur bei mäßiger bis starker Bewegung eingesetzt werden, sprich brauche keine wahnsinnigen Isolationseigenschaften!

                  danke und gruß,

                  tw

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 10985
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                    Aber das ist eine Art Windstopper-Fleece?

                    Irgendwie geht das jetzt ein bißchen durcheinander. Klassischer Baumwollanorak, Nylonjacke, Hardshell mit Membran, jetzt Windstopper?

                    Du suchst aber doch eine Außenschicht, oder? Für was genau?
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                      Aber das ist eine Art Windstopper-Fleece?
                      hab mir aus Interesse was das sein soll mal ein Video angesehn, ist anscheinend nur ein plump geschnittenes polartec 290er Fleece sonst nix.

                      200€ für sowas..... Hersteller ist anscheinend nix mehr heilig.

                      Kommentar


                      • ToughWeather
                        Gerne im Forum
                        • 07.08.2014
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                        Aber das ist eine Art Windstopper-Fleece?

                        Irgendwie geht das jetzt ein bißchen durcheinander. Klassischer Baumwollanorak, Nylonjacke, Hardshell mit Membran, jetzt Windstopper?

                        Du suchst aber doch eine Außenschicht, oder? Für was genau?

                        Sorry, arbeite grad echt viel und hab mich wohl etwas wirr ausgedrückt

                        Suche nur ne Außenschicht für trockene Kälte. Ist die einzige Anforderung. Muss weder Isolieren noch komplett wasserdicht.

                        Einsatz sind eher aktive Tätigkeiten wie Pulka-Ziehen etc.

                        Ich habe mehrere Kombinationen gesehen:

                        !. klassischer Anorak ( Nylon/Cordura, ETAproof etc.)

                        2. Polar-Fleece wie das Nahanni..


                        @lorenz7433:

                        Du hast natürlich recht, aber Schnitt ist mir das Wert. Und bei meinen Schneider- Fähigkeiten komm ich bei MYOG auf mehr Kohle

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 10985
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                          Die Skookum-Jacken haben, wenn ich das richtig verstehe, ein nicht abnehmbares Polarfleece-Futter. Ich habe deshalb ein bißchen Gedenken, ob die für sehr hohe Aktivitätslevel geeignet sind.

                          Falls du dich dafür entscheidest, kommt wohl am ehesten die Ivvavik in Frage (die ist am längsten). Und ich würde einen durchgehenden Reißverschluss nehmen. Kostet mit Koyotenfell 900 Dollar, inklusive Zoll wird das ein teurer Spaß.

                          Eine toller, langgeschnittener Gore-Anorak ist die Norröna Recon.

                          Klassische, lange Ventile-Anoraks (dasselbe wie Etaproof) gibt es bei Snowsled (Wilderness; Osprey). Die machen auch Extras wie Ärmellänge anpassen, zusätzliche Taschen etc.

                          Ich selbst habe eine customized Wilderness: Klick.


                          Aber da Du den Tahr Anorak besitzt, wenn ich dich recht verstehe: probier den doch einfach mal aus im Winter?
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Echnathon
                            Fuchs
                            • 20.02.2012
                            • 1307
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                            Bei trockener Kälte stehe ich auf die Windjacken von Montane...
                            100g, winddicht.
                            Darunter n 220er Icebreaker, das reicht beim laufen recht weit in die negativen Temperaturen.
                            Wenn dann Niederschlag dazu kommt, oder aber der Wind so stark wird, dass ich gerne ne anständige Kapuze hätte: EtaProof Anorak, der auch über den Allerwertesten geht.
                            Der ist mir aber bei nur leichtem Wind schnell zu warm/schwer/flattrig.
                            Das Montane Jäckchen fühlt sich nicht anders an als das Icebreaker Longsleeve (bei Bewegungen).

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                              Ich mag die einfachen Windjacken von Montane nicht, da man weder Aermelbuendchen noch den unteren Saum regulieren kann. Daher lieber meinen Microlight Anorak von Bergans. Etwas schwerer aber regelbar und gut belueftbar.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                                OT: Bevor du 1000 Dollar aus gibst... [ich darf ja keine Eigenwerbung machen, aber evt schaust du mal in den link einige cm unter diesem Text.
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19415
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                                  hab mir aus Interesse was das sein soll mal ein Video angesehn, ist anscheinend nur ein plump geschnittenes polartec 290er Fleece sonst nix.

                                  200€ für sowas..... Hersteller ist anscheinend nix mehr heilig
                                  Immer diese unqualifizierten Bemerkung, halte es doch mal mit Dieter Nuhr.

                                  1. ist es ein 350 Fleece
                                  2. im Bereich Brust und Rücken Winddicht
                                  3. abnehmbare Kapuze
                                  4. Schubtaschen mit Reissverschluss
                                  5. lange Seiten Reissverschlüsse

                                  Frag mal Jonas was die Zutaten so kosten plus Arbeit, die nicht aus Ostasien sondern Neuseeland kommt.
                                  Vom Hersteller kostet das Teil 170€ plus Steuern, Zoll, Porto.

                                  In Anbetracht des gebotenen und des Postwegs um den Globus ist das Teil nicht billig, aber auch nicht zu teuer.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Immer diese unqualifizierten Bemerkung, halte es doch mal mit Dieter Nuhr.

                                    1. ist es ein 350 Fleece
                                    .......
                                    ja es ist 350er Fleece darum sagt er auch im video es ist 290er Fleece ?
                                    was ist da unqualifiziert von mir das zu erwähnen, wie das Produkt beworben wird?


                                    meine persönliche Meinung:
                                    es gibt wirklich hübsche fleecejäckchen für nen Bruchteil des preises, ob so ein Kartoffelsack nun 200€ wert ist soll schlussendlich jeder selber entscheiden.

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Frag mal Jonas was die Zutaten so kosten plus Arbeit, die nicht aus Ostasien sondern Neuseeland kommt.
                                    polartec Fleece"made in China", YKK Zipper"made in China",....... Neuseeland???
                                    Zuletzt geändert von lorenz7433; 26.08.2014, 21:37.

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19415
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                                      Beworben wird es in dem Filmchen von einem Privatmann, nicht vom Hersteller, da kann ja Swazi nix dafür.

                                      und weil die Materialien aus China kommen sind sie billig? Genäht werden sie Neuseeland und zwar ziemlich aufwendig wie der Film zeigt.

                                      Also, wie immer Unsinn aus der Ecke.

                                      und ob dir das gefällt ist auch irrelevant.

                                      es gibt wirklich hübsche fleecejäckchen für nen Bruchteil des preises
                                      Unsinn.

                                      http://www.swazi.co.nz/shop/outer-la...rc=outer-layer

                                      ja es ist 350er Fleece darum sagt er auch im video es ist 290er Fleece ?
                                      Wenn der hersteller sagt es ist 350er ist es 350er, soviel zu dem Film.
                                      Zuletzt geändert von cast; 27.08.2014, 16:55.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19620
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Richtige Anorakwahl/ Skookum-Anoraks

                                        Zitat von ToughWeather Beitrag anzeigen
                                        Sorry, arbeite grad echt viel und hab mich wohl etwas wirr ausgedrückt

                                        Suche nur ne Außenschicht für trockene Kälte. Ist die einzige Anforderung. Muss weder Isolieren noch komplett wasserdicht.

                                        Einsatz sind eher aktive Tätigkeiten wie Pulka-Ziehen etc.
                                        Ich ziehe zwar selten Pulken, aber bei Kälte ohne zu viel Wind reicht mir eigentlich ein dickes Fleece. Ein klasse Teil ist da die Monkey Jacket von Mountain Hardwear. Und um mal ein ganz anderes Material in die Runde zu werfen: Ortovox hat Winterjacken mit Schurwolle als Isolationsmaterial und Schurwolle fand ich schon damals in meinen Handschuhen toll. Wäre eventuell ein Blick wert.
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X