Um das handling der Bindung im Winter mit dicken Handschuhen zu erleichtern, habe ich an den Bindungen eine kleine Schlaufe angebracht.
Werkzeug:
Akkuschrauber/Bohrmaschine
Heißluftfön
Feuerzeug
Schere
Verbrauchsmaterial:
Stahlbohrer 2,5 mm
2x Schrumpfschläuche 10cm lang, Ø 1,5 mm
2x Kordel, ca. 20cm, Ø 1,5mm (ich habe diese benutzt Dyneema/Polyester-Kordel)
Als erstes wurden zwei Löcher von unten zwischen die Lamellen gebohrt. Die Stabilität wird davon sicherlich nicht beeinträchtigt.

Danach die Kordel durchziehen. Damit es leichter geht, das ende der Kordel kurz mit dem Feuerzeug erhitzen und leicht zwischen den Fingern drehen. Dadurch wird ein ausfransen der Kordel vermieden. Nun einen festen Knoten ans ende binden und mit mit festem Zug am anderen ende den Knoten zwischen die Lamellen ziehen.
Als nächstes den Schrumpfschlauch drüber ziehen und kurz mit einem Heißluftfön anwärmen, damit er sich zusammen zieht.

Jetzt hinter dem Schrumpfschlauch einen zweiten, festen Knoten binden. Das überstehende ende abschneiden und nochmal mit dem Feuerzeug zusammen schmelzen. Zum Schluss am an der Schlaufe ziehen, damit auch der zweite Knoten in der Lamelle verschwindet. Fertig!

Ein Praxistest folgt im April 2014
Werkzeug:
Akkuschrauber/Bohrmaschine
Heißluftfön
Feuerzeug
Schere
Verbrauchsmaterial:
Stahlbohrer 2,5 mm
2x Schrumpfschläuche 10cm lang, Ø 1,5 mm
2x Kordel, ca. 20cm, Ø 1,5mm (ich habe diese benutzt Dyneema/Polyester-Kordel)
Als erstes wurden zwei Löcher von unten zwischen die Lamellen gebohrt. Die Stabilität wird davon sicherlich nicht beeinträchtigt.

Danach die Kordel durchziehen. Damit es leichter geht, das ende der Kordel kurz mit dem Feuerzeug erhitzen und leicht zwischen den Fingern drehen. Dadurch wird ein ausfransen der Kordel vermieden. Nun einen festen Knoten ans ende binden und mit mit festem Zug am anderen ende den Knoten zwischen die Lamellen ziehen.
Als nächstes den Schrumpfschlauch drüber ziehen und kurz mit einem Heißluftfön anwärmen, damit er sich zusammen zieht.

Jetzt hinter dem Schrumpfschlauch einen zweiten, festen Knoten binden. Das überstehende ende abschneiden und nochmal mit dem Feuerzeug zusammen schmelzen. Zum Schluss am an der Schlaufe ziehen, damit auch der zweite Knoten in der Lamelle verschwindet. Fertig!

Ein Praxistest folgt im April 2014

Kommentar