Länge Tourenski

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Länge Tourenski

    Splitboards sind nur was für Liebhaber. Im Aufstieg hampelt man sich manchmal echt einen ab weil die Kanten weniger halt bieten als bei Tourenskier und der Umbau am Gipfel dauert auch recht lang. Ist also nur was für einmal hoch und runter, aber wehe man muss mal zwischendrin wieder für ein paar Hm rauf anfellen.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Länge Tourenski

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      @Becks
      Probier wirklich mal nen neuen, leicht gerockerten, breiten Tourenski.
      Die erwähnten K2s sind neue Rocker-Skier.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • phoeniks
        Erfahren
        • 01.09.2009
        • 294
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Länge Tourenski

        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Splitboards sind nur was für Liebhaber. Im Aufstieg hampelt man sich manchmal echt einen ab weil die Kanten weniger halt bieten als bei Tourenskier und der Umbau am Gipfel dauert auch recht lang. Ist also nur was für einmal hoch und runter, aber wehe man muss mal zwischendrin wieder für ein paar Hm rauf anfellen.

        Alex
        Würd ich jetzt nicht so sehen. Der Umbau dauert vielleicht 3 Minuten. Das längste dabei ist, die Felle zu verstauen, und das muss ich bei Tourenski ja auch. Klar, zwischendurch mal nen paar HM rauf ist blöd, aber da hätte ich auch bei Tourenski wenig Bock wieder die Felle drauf zu tun. Touren mit mehreren Aufstiegen sind aber überhaupt kein Problem. Mach ich gerne mal in der Abfahrt, wenn ich nen genialen Powderhang gefunden hab, den ich einfach noch mal runter will.
        Ich denke es kommt einfach drauf an was man will. Ich nehme gerne ein paar winzige Nachteile in Kauf, wenn ich dafür aber die Abfahrt mit meinem Board genießen kann. Sprich, mir kommt's aufs runter an, nicht aufs rauf. Das scheint bei vielen Tourengehern anders zu sein

        Kommentar


        • beigl
          Fuchs
          • 28.01.2011
          • 1669
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Länge Tourenski

          Zitat von kms Beitrag anzeigen
          Und schließlich empfehle ich, wenn Du wirklich auf Tour gehen willst, nur noch Tech-Bindungen (Dynafit-Prinzip: Dynafit, Plum, La Sportiva, Fritschi Vipec usw.).
          Ist mit das jetzt was entgangen oder machen die Größenwahnsinnigen im Val die Fiemme jetzt auch schon Bindungen?
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • kms
            Erfahren
            • 19.02.2004
            • 336

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Länge Tourenski

            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
            Ist mit das jetzt was entgangen oder machen die Größenwahnsinnigen im Val die Fiemme jetzt auch schon Bindungen?
            La Sportiva RT und La Sportiva RSR = ATK

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1669
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Länge Tourenski

              Ah ok, da gibt's wohl einen Zusammenhang. La Sportiva ist ja in USA dick da, macht schon Sinn, das Label zu verwenden. Wusste ich nicht, danke.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • Harzer
                Gerne im Forum
                • 17.11.2013
                • 74
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Länge Tourenski

                Vielen Dank für die Antworten.
                Ich habe mich für die K2 backup mit 174cm entschieden.

                Kommentar


                • lorenzo
                  Dauerbesucher
                  • 21.08.2006
                  • 542

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Länge Tourenski

                  zum piste fahren machst damit auch nix falsch.

                  Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                  Die erwähnten K2s sind neue Rocker-Skier.
                  theoretisch ja. aber die haben so wenig rocker, den merkt man zwar, aber zu einem richtigen ski mit rocker ists dann doch noch weit...

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Länge Tourenski

                    Na, Du bist der Spezialist. Zum Pistenfahren finde ich sie eben nicht so prickelnd, man merkt dass sie eher für Tiefschnee gemacht worden sind. Besser, breiter, höher, teurer gehts aber immer .
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Länge Tourenski

                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                      Na, Du bist der Spezialist. Zum Pistenfahren finde ich sie eben nicht so prickelnd,...
                      Aber dafür kauft man doch keine Tourenski...

                      Gibt eh nur wenige Tourenski die auf der Piste eine wirklich gute Figur machen, dazu sind sie meist zu leicht, weich. Piste und Tour sind einfach zwei Schuhe. Allerdings geht mein Rocker recht gut auf der Piste, vermutlich aber auch durch das recht hohe Gewicht.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14493
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Länge Tourenski

                        zum piste fahren machst damit auch nix falsch.
                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Aber dafür kauft man doch keine Tourenski...
                        Nein, eher nicht .
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • lorenzo
                          Dauerbesucher
                          • 21.08.2006
                          • 542

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Länge Tourenski

                          also ich find die backups gut auf der piste. nicht das ich viel piste fahre, aber die sind ja relativ hart und haben um 20m radius, passt doch gut.
                          teilweise liegts wohl auch daran das es meine mit abstand schmalsten ski sind und sie auch noch recht scharfe kanten haben...
                          riesentorlaufski sinds natürlich keine. bevor man die backups auf der piste ausreizt müsst man aber erstmal ne alpinbindung montieren und richtige skischuhe fahren und keine skitouren-hausschuhe ;)

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14493
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Länge Tourenski

                            OT: Klar, wenn man sonst keine richtige Pistenlatten hat, tun sie es auch.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Länge Tourenski

                              Wenn ich mir so die Kommentare der Profis durchlese dann könnte dies ja fast den Eindruck erwecken, als wären Skier unterhalb von 95 mm Breite unter der Bindung schlichtweg Schrott (außer man geht damit auf die Piste). Allerdings drängt sich dann mir unweigerlich auch der Gedanke auf, daß die Profis ihre persönliche Meinung und ihre Vorlieben zum Maß aller Dinge erklären und den Blick über den Tellerrand scheuen oder verlernt haben.

                              Es mag unglaublich klingen, aber schon vor 5 Jahren als es noch keine Rocker gab und die Skier alle recht schlank waren hatten die Leute Spaß im Schnee und kamen runter. Und wie damals gilt auch heute: den perfekten Skier der jedem paßt gibt es nicht. Fragt daher, was derjenige machen möchte und gebt nicht nur stumpf irgend eine vorgefertigte Meinung ab.

                              Die Leute die ich z.b. heute getroffen habe hatten sicherlich mit ihren "Streichhölzern" mehr Spaß als die Leute die mit dicken Powderlatten antraten, denn am Selun geht es 800Hm einen schmalen Waldweg runter und die 500Hm darüber waren grasdurchsetzte Piste.
                              Da zudem nicht jeder für jeden Monat, Schneelage und Tourenvariante ein spezielles Paar Skier in den Keller stellen kann und will sind solche "Kompromißlatten" wie der Backup oder der Wayback durchaus keine schlechte Wahl.

                              Alex

                              P.S: Die Backup haben 17m Radius und das war heute im Unterholz neben dem Weg echt Gold wert.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Länge Tourenski

                                Breite Ski werden dann spaßig wenn man anfängt bergauf bockharte Flanken zu queren. Da den Ski flächig aufzusetzen wird bei über 95mm unter dem Fuß scho a bisserl schwierig.

                                Ich fahr den Dynafit Mustagh ATA Superlight mit 169 cm bei 174cm Körpergröße. Für mich von der Länge am unteren Limit.
                                Der Ski ist dafür sehr ausgewogen. Man kann ihn sowohl im Frühjahr in "ausgewandelten" Waldabfahrten im Kurzschwung um die Ecken schmeißen, als auch Vollgas durch den Tiefschnee ziehen.

                                Kommentar


                                • wegener
                                  Erfahren
                                  • 13.02.2013
                                  • 186
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Länge Tourenski

                                  Mein erster Ski ist der K2 Shuksan 174 cm mit 78 mm Mittelbreite. Mit ganz leichtem Tip Rocker.

                                  Für mich ist das knapp Überkörperlänge.

                                  Ich kann keinen Bedarf für einen breiteren Ski erkennen. Einen heutzutage schmalen Tourenski habe ich gewählt um besser auf Pisten klarzukommen und um in harten Querungen mehr Kontrolle zu besitzen.

                                  Aud der Piste läuft der Ski ganz tolerabel. Nur Schuss fahren kann ich nicht, dann zittern die Ski und ich bekomme das Gefühl das gleich etwas ganz Schlimmes passiert.

                                  Im Pulverschnee kann ich gar keine Probleme erkennen. Meiner Meinung nach schwimmt der Ski gut auf. Außerdem weiss ich ein langsames Tempo zu schätzen.

                                  Nur die leichte Überkörperlänge ist zweifelhaft. Spitzkehren gehen ja gerade so, aber schiere Länge, Gewicht, Manövrierbarkeit ist unhandlich. Besonders wenn man die Ski am Rucksack tragen will, sitzend abklettern, Spuren im knietiefen Schnee, etc.

                                  Deswegen möchte ich noch mal irgendwann einen extrem leichten Ski um 155 cm. Einen breiteren Ski als den Backup oder Wayback werde ich kaum kaufen. Es gibt für mich nur einen denkbaren Grund: bessere Manövrierbarkeit bei schwerem Schnee oder Bruchharsch. Bestimmt nicht für Puverschnee.

                                  Kommentar


                                  • lorenzo
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.08.2006
                                    • 542

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Länge Tourenski

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Wenn ich mir so die Kommentare der Profis durchlese dann könnte dies ja fast den Eindruck erwecken, als wären Skier unterhalb von 95 mm Breite unter der Bindung schlichtweg Schrott (außer man geht damit auf die Piste). Allerdings drängt sich dann mir unweigerlich auch der Gedanke auf, daß die Profis ihre persönliche Meinung und ihre Vorlieben zum Maß aller Dinge erklären und den Blick über den Tellerrand scheuen oder verlernt haben.
                                    naja, so schlimm ists dann wohl auch wieder nicht...
                                    ausserdem kann man das ganze natürlich auch umdrehen. ich z.b. finde es wirklich krass das hier noch so viele denken ski mit 95mm in der mitte seien breit oder für aufstiege im harten nicht geeignet. da frag ich mich dann schon auch ob die das schonmal ausprobiert haben.

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Es mag unglaublich klingen, aber schon vor 5 Jahren als es noch keine Rocker gab und die Skier alle recht schlank waren hatten die Leute Spaß im Schnee und kamen runter. Und wie damals gilt auch heute: den perfekten Skier der jedem paßt gibt es nicht. Fragt daher, was derjenige machen möchte und gebt nicht nur stumpf irgend eine vorgefertigte Meinung ab.
                                    gleiches gilt hier. mir wäre hier nirgends aufgefallen das blind breite ski empfohlen worden sind. rocker gibts übrigens schon seit etwa 15 jahren, nud natürlich konnte man auch vorher schon skifahren, auch vor den breiten ski, aber es hat sich doch einiges verändert in der zeit.
                                    ich kann z.b. mit einem modernen ski mit ordentlichem rocker z.b. gefühlt doppelt so schnell fahren bei gleicher kontrolle und das ganze ist dabei halb so anstrengend. ich fahr normalerweise so etwa bis weihnachten meist irgendwelche alten ski aus den 90ern (als training, sozusagen) und wenn ich dann auf die neueren umsteige fährt sichs wie von selbst....

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Die Leute die ich z.b. heute getroffen habe hatten sicherlich mit ihren "Streichhölzern" mehr Spaß als die Leute die mit dicken Powderlatten antraten, denn am Selun geht es 800Hm einen schmalen Waldweg runter und die 500Hm darüber waren grasdurchsetzte Piste.
                                    naja, es sieht eben auch nicht jeder seinen schwerpunkt bei touren auf waldwegen und grasdurchsetzten pisten.

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Da zudem nicht jeder für jeden Monat, Schneelage und Tourenvariante ein spezielles Paar Skier in den Keller stellen kann und will sind solche "Kompromißlatten" wie der Backup oder der Wayback durchaus keine schlechte Wahl.
                                    kommt eben auch wieder auf die sichtweise an. meine kompromisslatten haben 105mm unter der bindung und mit denen bin ich geschätzt an 50-60 tagen pro saison unterwegs. mit den backups hingegen nur um die 10 tage und die eigentlich erst ab mai.
                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    P.S: Die Backup haben 17m Radius und das war heute im Unterholz neben dem Weg echt Gold wert.
                                    das liegt daran das deine 167 sind. radius hängt natürlich von der länge ab... und gerade in dummem gelände wie unterholz und dann ncoh bei schlechtem schnee ist mir ein großer radius eignetlich sehr lieb.

                                    Kommentar


                                    • wegener
                                      Erfahren
                                      • 13.02.2013
                                      • 186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Länge Tourenski

                                      Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                                      ich z.b. finde es wirklich krass das hier noch so viele denken ski mit 95mm in der mitte seien breit oder für aufstiege im harten nicht geeignet. da frag ich mich dann schon auch ob die das schonmal ausprobiert haben.
                                      ich wundere mich dass manche leute die grundlagen der physik nicht mal (aner-)kennen. z.B. die hebelgesetzte.

                                      offensichtlich belastet ein breiterer tourenski in einer harten querung den halteapparat der sprunggelenke mehr als ein schmaler tourenski. denn der haltepunkt ist über eine hebel umso weiter nach seitlich aussen verlagert umso breiter der ski ist. über die gewichtskraft werden die sprungelenke dadurch mehr belastet. auch wenn ein teil durch die versteifung der skistiefel abgeschwächt wird.

                                      damit kommt auch mehr flexibilität/instabilität und erhöhter kraftaufwand ins system.

                                      alles sachen, die man in harten steilen querungen nicht haben möchte.

                                      wodurch breite tourenski auch für harte querungen nicht pauschal ungeeignet werden. aber es ist in diesem punkt mal ein nachteil.

                                      PS: es gibt Leute die schon sagen können was unter bestimmten voraussetzungen eintreten wird, selbst bevor sie etwas probiert haben...
                                      Zuletzt geändert von wegener; 01.02.2014, 22:34.

                                      Kommentar


                                      • PurPur
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.12.2012
                                        • 31
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Länge Tourenski

                                        Zitat von wegener Beitrag anzeigen
                                        ...
                                        offensichtlich belastet ein breiterer tourenski in einer harten querung den halteapparat der sprunggelenke mehr als ein schmaler tourenski. denn der haltepunkt ist über eine hebel umso weiter nach seitlich aussen verlagert umso breiter der ski ist. über die gewichtskraft werden die sprungelenke dadurch mehr belastet. auch wenn ein teil durch die versteifung der skistiefel abgeschwächt wird.
                                        ...
                                        Ja aber nein. Der Hebelpunkt auf das Sprungelenk ist durch die Bindung (/deren Montagepunkt auf dem Ski) meinem unfachlischen Physischen Verständnis nach fixiert egal wie breit der Ski darunter ist. Entscheidend ist hier das Gewicht (wie du ja auch schreibst) welches an diesem Hebelpunkt ansetzt und das Variiert bekanntlich nicht nur proportional mit der Breit sondern auch mit Modell etc.
                                        Was durch die breite allerdings maßgeblich beeinflusst wird ist der hebel wenn man am Hang auf der Kante steht, da hier der Mittelpunkt ja weiter vom Hang weg ist. Gewicht hier egal, da der Ski ja aufliegt.
                                        Man korrigiere mich wenn ich ganz falsch denke.
                                        Darüber hinaus frage ich mich warum du die Belastung des Sprunggelenks so betonst, 30min kicken am Sonntag mit Kumpels belasten meine Sprunggelenke da sicher mehr (Fussballer erkennt man oft schon am Röntgen Bild, auch wenn nichts gebrochen ist).
                                        Grüße aus Hessen,
                                        Gregor.

                                        Kommentar


                                        • wegener
                                          Erfahren
                                          • 13.02.2013
                                          • 186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Länge Tourenski

                                          das gewicht der Ski ist nicht wichtig. Das Körpergewicht ist viel grösser.

                                          Insgesamt wird das Haltesystem umso instabiler, je weiter der Schwerpunkt und der Haltepunkt voneinander entfernt sind.

                                          Das Sprungeleng wird durch die Muskeln stabilisiert. Je mehr Flexibilität und Instabilität vorhanden ist, umso mehr muss die Muskulatur auch Schwankungen ausgleichen.

                                          In einer heiklen Querung bedeutet das alles mehr Kraftaufwand (sowohl Haltekraft, als auch Reaktion auf stärkeres Pendeln/stärkere ruckartige Gegenwewegungen) um sich stabil und sicher fortzubewegen. Größere Anstrengung bei der Fortbewegung bedeutet größere Unsicherheit in solchen heiklen Situationen.

                                          Das liegt doch auf der Hand. Ist auch nur eine tendezielle Aussage. Jeder wiegt halt alle Vor- und Nachteile für sich gegeneinander ab. Nachteil ist für mich, dass es einem die Knie mehr verreist und dass man mehr Kraft benötigt im schweren Schnee uns bruchharsch. Trotzdem bin ich bisher der Meinung, dass für mich persönlich ein relativ schmaler Ski vorteilhafter ist.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X