Grundsatz Fragen zum Tourengehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kboomdani
    Neu im Forum
    • 27.11.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grundsatz Fragen zum Tourengehen

    Hallo zusammen,

    Ich hätte zum Tourengehen ein paar Grundsatzfragen.

    Wie schliesse ich den Schuh beim Bergauf gehen.Ich hatte heute zum probieren einen alten Dynafit 2 Schnaller Schuh Innenschuh zum binden.Bereits nach einigen Metern bemerkte ich das die Ferse immer hochrutscht.Das verursacht natürlich Blasen.Wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Weiters ist mir aufgefallen das mein linker Schi meistens nach links aussen geneigt war.Das heiisst das ich den meisten Druck auf der linken Aussenkante hatte.Ist das am Anfang normal und kommt das von meiner noch falschen technik?
    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

    Hab leider nur 3 und 4 Schnaller von Dynafit. Ich schließe eigentlich nur die Schnallen über dem Rist. die Wade bleibt offen.
    Schnürung müsste man ausprobiern obs was bringt. Die neuen Schuhe funktionieren eigentlich alle ohne. Vieleicht sitzt der Schuh dann etwas fester am Fuß-

    Kann auch sein das der alte Innenschuh schon ausgelatscht ist. Eventuell bringt ein neuer estwas. Wenns ein TF (thermoverformbarer) Innenschuh ist, könnte man den bei Händler noch mal versuchen aufzuheizen und an Deinen Fuß anzupassen.

    Ansosnten Tape...

    Hab leider auch ein paar Scheuerstellen nachdem ich gestern udn heute auf Tour war, das gibt sich aber mit der Saison.

    Mit der Außenkante finde ich aber schon komischt. Bei einigen Schuhen kann man den seitlichen Winkel an dem Drehgelenk durch eine Konusschraube einstellen. Glaube aber nicht das das bei einem sehr alten Dynafit schon geht.
    Zuletzt geändert von barleybreeder; 27.11.2013, 21:32.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Benzodiazepin
      Fuchs
      • 12.03.2012
      • 1322
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

      zu 1: meine alten innenschuhe habe ich jeweils ganz normal zugeschnürt (also relativ satt). blieb trotzdem flexibel genug zum gehen, halt die schnallen offen lassen. wenn du auch mit geschnürten schuhen zu fest rutschst, liegt das wohl eher an einer falschen grösse oder passform.

      zu 2: wenn der hang nach links steigt, dann ist das normal. falls nicht: keine ahnung.
      experience is simply the name we give to our mistakes

      meine reiseberichte

      Kommentar


      • kboomdani
        Neu im Forum
        • 27.11.2013
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
        Hab leider nur 3 und 4 Schnaller von Dynafit. Ich schließe eigentlich nur die Schnallen über dem Rist. die Wade bleibt offen.
        Schnürung müsste man ausprobiern obs was bringt. Die neuen Schuhe funktionieren eigentlich alle ohne. Vieleicht sitzt der Schuh dann etwas fester am Fuß-

        Kann auch sein das der alte Innenschuh schon ausgelatscht ist. Eventuell bringt ein neuer estwas. Wenns ein TF (thermoverformbarer) Innenschuh ist, könnte man den bei Händler noch mal versuchen aufzuheizen und an Deinen Fuß anzupassen.

        Ansosnten Tape...

        Hab leider auch ein paar Scheuerstellen nachdem ich gestern udn heute auf Tour war, das gibt sich aber mit der Saison.

        Mit der Außenkante finde ich aber schon komischt. Bei einigen Schuhen kann man den seitlichen Winkel an dem Drehgelenk durch eine Konusschraube einstellen. Glaube aber nicht das das bei einem sehr alten Dynafit schon geht.

        Vielen Dank schonmal.
        Die Tour heute war ja mit Leihzeug vom Vater.Also ziemlich alt. Werde mir dann wahrscheinlich was neues zulegen.

        Ansonsten werde ich euren Tipp mit dem Tape veruschen.Denke nun auch das es vielleicht in der Saison dann besser geht,zwecks eventueller Hornhaut.

        Zwecks der Skistellung:
        Es war der linke Ski,der dann auch der Schi war der an der Talseite war.Vielleicht liegts ja wirklich an meiner nicht vorhandenen Technik.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

          Zitat von kboomdani Beitrag anzeigen
          Die Tour heute war ja mit Leihzeug vom Vater.Also ziemlich alt. Werde mir dann wahrscheinlich was neues zulegen.
          Der Schuh muss schon passen. Wenn Du im Schuh rutschst, dann ist das eher nicht der Fall.

          Kommentar


          • beigl
            Fuchs
            • 28.01.2011
            • 1669
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

            Den Schuh darf man nicht so groß nehmen wie einen Bergschuh (man geht ja nicht abwärts) - man sollte bei aufrechter Haltung vorne leicht anstehen. Die Ferse sollte richtiggehend einbetoniert sein, damit du die Kraft richtig übertragen kannst.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • kboomdani
              Neu im Forum
              • 27.11.2013
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              Den Schuh darf man nicht so groß nehmen wie einen Bergschuh (man geht ja nicht abwärts) - man sollte bei aufrechter Haltung vorne leicht anstehen. Die Ferse sollte richtiggehend einbetoniert sein, damit du die Kraft richtig übertragen kannst.
              Würde auch das schwammige Gehverhalten erklären.
              Habe dann gestern noch einen neuen Scarpa Maestrale zum Testen bekommen.Zwar ohne neue Schi aber immerhin.
              Hier sitzt die Ferse schon viel fester drinnen.
              Einzig habe ich am Rist eine Druckstelle die nach einiger ZEit die kleine Zehe taub werden lässt.
              Kann das mittels dem Wärme Anpassungs Innenschuh des Scarpa reguliert werden?

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6752
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                Zitat von kboomdani Beitrag anzeigen
                Würde auch das schwammige Gehverhalten erklären.
                Habe dann gestern noch einen neuen Scarpa Maestrale zum Testen bekommen.Zwar ohne neue Schi aber immerhin.
                Hier sitzt die Ferse schon viel fester drinnen.
                Einzig habe ich am Rist eine Druckstelle die nach einiger ZEit die kleine Zehe taub werden lässt.
                Kann das mittels dem Wärme Anpassungs Innenschuh des Scarpa reguliert werden?
                hängt schon davon ab, wie stark so eine druckstelle ist. schuh sollte auch ohne wärmeanpassung passen - das thermozeugs ist dann eher das feintuning. spätestens wenn die druckstelle quasi von der Schale kommt, hilft nur ein anderer schuh oder modifzierung an der schale. (hab ich ein paar leidvolle erfahrungen aus zeiten vor meiner hallux-op).

                Kommentar


                • kboomdani
                  Neu im Forum
                  • 27.11.2013
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                  Habe gestern den Innenschuh herausgenommen und bemerkt das die Druckstelle von einer unsauber verarbeiteten NAht an der Zunge kommt.
                  Diese klappt sich um und drückt dann natürlich auf den Fuss.

                  Werde heute mal probieren ob die einen neuen Innenschuh bekommen. Sollte doch möglich sein?

                  Kommentar


                  • marmotta
                    Erfahren
                    • 07.06.2008
                    • 278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                    der "alte" Dynafit-Schuh ist ein bisschen "gewöhnungsbedürftig" und sollte mE größenmäßig "auf Anschlag" sein.
                    Weiters gehört da eine gute orthopädische Einlage und ein gut passender Socken rein. Dann kann der Schuh mehr als viele im zutrauen... (ich habe den Schuh auch, in der silber/roten Ausführung).

                    Gehtechnik ist auch Übungs/Gewohnheitssache, mach mal ein paar Skitouren, dann wird das schon besser werden.

                    Gruß marmotta

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19625
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                      Zitat von kboomdani Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      Ich hätte zum Tourengehen ein paar Grundsatzfragen.

                      Wie schliesse ich den Schuh beim Bergauf gehen.Ich hatte heute zum probieren einen alten Dynafit 2 Schnaller Schuh Innenschuh zum binden.Bereits nach einigen Metern bemerkte ich das die Ferse immer hochrutscht.Das verursacht natürlich Blasen.Wie kann ich hier Abhilfe schaffen?
                      Passende Schuhe besorgen, die keinen Schlupf besitzen. dann eierst Du weniger im Aufstieg und hast mehr Spass bei der Abfahrt. Wir haben heute abend auch erstmal 3 Stunden Schuhe ausprobiert und uns es erst dann entschieden.

                      Zweischnaller dürften übrigens eh eher zu weich für Skitouren sein. Ganz nett wenn man Übung hat aber Spass macht es keinen. Zu weich, zu wackleig, zu wenig Kontrolle bei der Abfahrt. Gilt natürlich nicht wenn man "aufstiegsorientiert" in die Berge geht und mehr Spasss daran hat, den Hang hochzurennen als ihn hinterher dann runter zu fahren. ist aber nicht mein Geschmack, daher nehme ich Vierschnaller, die mich möglichst stützen und die Abfahrt erleichern.

                      Tipp am Rande:
                      Es lohnt sich durchaus, mal einen Tag zu Übungszwecken in einem Skigebiet unterwegs zu sein. Auf der Piste 1-2x runter und warm fahren, dann neben die Piste ins Gelände, dort dann konzentriert im Schnee herumpflügen und sobald Kraft/Kondition/Koordination nachlässt wieder etwas auf die Piste zuürck und dort dann entspannen bzw. erneut die Bewegungsabläufe konzentriert durchführen. Dann klappt das auch mit dem Tiefschnee irgendwann.

                      Alex
                      Zuletzt geändert von Becks; 29.11.2013, 12:53.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • kboomdani
                        Neu im Forum
                        • 27.11.2013
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                        Vielen Dank.
                        Ich werde mich mal mit neuem Material eindecken und dann weiter berichten.

                        Danke soweit,habt mir sehr geholfen.

                        Kommentar


                        • lorenzo
                          Dauerbesucher
                          • 21.08.2006
                          • 542

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                          Den Schuh darf man nicht so groß nehmen wie einen Bergschuh (man geht ja nicht abwärts) - man sollte bei aufrechter Haltung vorne leicht anstehen. Die Ferse sollte richtiggehend einbetoniert sein, damit du die Kraft richtig übertragen kannst.
                          stimmt natürlich prinzipiell, aber gar so knapp muss man tourenskischuhe jetzt auch nicht zwingend kaufen. kann sogar recht unangenehm sein. wenn man mal ne weile im flachen geht und die schuhe eine große schaftrotation haben (ist ja heutzutage bei fast allen der fall) fallen einem gern mal wenig später einige fußnägel ab.

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Zweischnaller dürften übrigens eh eher zu weich für Skitouren sein. Ganz nett wenn man Übung hat aber Spass macht es keinen. Zu weich, zu wackleig, zu wenig Kontrolle bei der Abfahrt. Gilt natürlich nicht wenn man "aufstiegsorientiert" in die Berge geht und mehr Spasss daran hat, den Hang hochzurennen als ihn hinterher dann runter zu fahren. ist aber nicht mein Geschmack, daher nehme ich Vierschnaller, die mich möglichst stützen und die Abfahrt erleichern.
                          das war auch nur bis vor ein paar jahren so. es gibt mittlerweile einige drei- oder zweischnaller (z.b. den hier: http://www.dynafit.com/product/shoes...performance-cr) die deutlich härter sind als alles mit 4 schnallen.

                          Kommentar


                          • beigl
                            Fuchs
                            • 28.01.2011
                            • 1669
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Grundsatz Fragen zum Tourengehen

                            Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                            stimmt natürlich prinzipiell, aber gar so knapp muss man tourenskischuhe jetzt auch nicht zwingend kaufen. kann sogar recht unangenehm sein. wenn man mal ne weile im flachen geht und die schuhe eine große schaftrotation haben (ist ja heutzutage bei fast allen der fall) fallen einem gern mal wenig später einige fußnägel ab.
                            Bei der normalen Gehbewegung sollte man natürlich nicht anstehen. Aber wenn man sich beim Anprobieren leicht zurücklehnt ("bei aufrechter Haltung" habe ich das vorher etwas irreführend genannt), darf man schon ankommen.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X