Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

    Für die nächste Wintertour werde ich neue Steigfelle benötigen.

    Meine Tegsnäs Ski sind 220cm lang und 6cm breit.

    Bis direkt an die Stahlkanten ran habe ich 55mm Breite, es wäre also das Maximum der möglichen Fellbreite. Besser ist aber 50mm, falls die Felle etwas seitlich verschieben.
    Da die Ski komplett 220cm lang sind fallen viele Standartfelle raus und mit Halbfellen habe ich auf der letzten Tour nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht- mit einer anderen Befestigung, wie mit Einer Metallplatte alla BD (ich hatte ein Stahlkabel um den Ski und die Felle einmal rum geschlagen) könnte ich es mir aber trotzdem vorstellen.

    Ich hätte aber gerne 100% Mohair (Nachteile sind mir bekannt) und möglichst einen "alten" und klassischen Hersteller.
    Die Felle von Montana gefallen mir am besten und es gibt auch immer wieder mal alte Armeebestände bei ebay. Leider sind diese maximal 210cm lang, zu breit und haben vor allem noch eine Metallplatte in der Mitte.
    Colltex Backcountry ist auch gut, aber eben auch nur 210cm lang.

    -Könnte ich jedes zu breite Fell einfach schmaler schneiden?
    -Ein 210cm Fell hinten zu verlängern wäre eine Möglichkeit, aber nicht schön.
    -Sind die Colltex Backcountry nutzbar wirklich nur 210cm lang, oder kann ich da auf den Umschlag am Spitzenspanner verzichten und was anderes drum nähen und habe dann die nötige Länge?
    -Ließen sich die Metallplatten bei den Armee Montana's entfernen- wofür sind die überhaupt?
    -Wäre Meterware eine Möglichkeit?

    -Kennt ihr für mich geeignete Felle?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

    Könnte ich jedes zu breite Fell einfach schmaler schneiden?
    meiner Erfahrung nach: Ja.

    -Ein 210cm Fell hinten zu verlängern wäre eine Möglichkeit, aber nicht schön.

    -Sind die Colltex Backcountry nutzbar wirklich nur 210cm lang, oder kann ich da auf den Umschlag am Spitzenspanner verzichten und was anderes drum nähen und habe dann die nötige Länge?
    Entweder vorn, wo das Fell eh an der Spitze hochgeht, eine Corduralasche annähen, oder auf den Endhaken (und die letzten 10 cm) verzichten.

    Ich habe schon mal ein fast völlig durchgerissenes Fell auf Stoß und per Hand vernäht, das hat erstaunlich lange gehalten. Ist aber natürlich nicht wirklich eine technisch saubere Lösung.

    -Wäre Meterware eine Möglichkeit?

    -Kennt ihr für mich geeignete Felle?
    Kohla vertreibt Felle als Meterware, auch reines Mohair. Ich hatte mal einen Händler an der Hand, der aus diesen rollen konfektioniert, müsste ich suchen (bie Kohla direkt gibt es wohl nur komplette 20-m-Rollen)

    http://www.kohla.at/de/produkte/fell...2&produktid=76
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

      In der Breite kannst du die Felle problemlos zurechtschneiden, das machen die Händler bei taillierten Skieren und Fellen auch nicht anders.
      Was die Länge angeht: Eventuell holst du durch eine andere Spitzenbefestigung wirklich genug raus, ich habe meine alten Alpinfelle die jetzt auf dem E99 (Schmaler geschnitten) Dienst leisten vorne einfach mit einer Schlaufe aus Gurtband versehen - Der originale Spitzenspanner wäre eh zu breit gewesen, den Endhaken habe ich auch entfernt (Da die Felle immer noch zu kurz waren) und bisher nie vermisst - Solange der Kleber auf den Fellen halbwegs etwas taugt geht es auch ohne.
      Bei der Metallplatte der Montana Armee-Felle kann ich nur spekulieren, da ich die Felle nicht kenne, wahrscheinlich handelt es sich um eine zusätzliche Befestigungsstelle in der Skimitte um die Felle auch in schlechtem Zustand besser zu fixieren, das entsprechende Gegenstück wäre dann im Skibelag zu finden (Solche Lösungen gab es zumindest mal).

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

        Danke euch beiden!

        Wie der Zufall es wollte, habe ich direkt nachdem ich das hier geschrieben hatte bei ebay.com "Montana 220x5cm aus Mohair" gefunden :-) Ohne Metallplatte und nagelneu :-D
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

          Super!
          Dann hoffe ich mal für dich dass sie auch wirklich neu sind und nicht falsch beschrieben wurden.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            Super!
            Dann hoffe ich mal für dich dass sie auch wirklich neu sind und nicht falsch beschrieben wurden.

            Gruss
            Henning
            sieht mir schon so aus: http://www.ebay.de/itm/331031519116?...84.m1439.l2649

            Ich hatte ihn noch mal extra angeschrieben ob die 220cm Länge stimmen- er sagt er hat es gemessen...
            Bin gespannt.

            Jetzt ist meine Skiausrüstung ohne moderne Materialien zusammen :-)
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

              Das sieht echt gut aus.
              Den Kleber wirst du vermutlich erneuern müssen da sie schon eine Weile gelagert wurden (Nach der Packung zu urteilen), aber das ist ja problemlos möglich.
              Eine Endbefestigung hinten haben sie vermutlich nicht, ist bei den Backcountry-Fellen von Montana AFAIK nicht Standard, aber die braucht man eh nicht wirklich.

              Viel Spass damit
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Steigfelle Mohair 5x220cm- welche?

                Ja, finde auch das die gut aussehen :-)
                Mit dem Kleber sehe ich dann- ist ja noch etwas Zeit bis zur nächsten Tour (wenn es im kommenden Winter überhaupt eine geben wird :-( )

                Den Endhaken habe ich bei den Halbfellen auch nicht vermisst, aber sonst kann man ihn ja auch nachrüsten.
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar

                Lädt...
                X