Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mario294
    Erfahren
    • 11.12.2011
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

    hey leute,
    ich möchte über die Feiertage 4 tage im Schwarzwald mit den Schneeschuhen wandern gehen.
    geschlafen werden soll im zelt, da das meine erste "wintertour" wird wäre ich froh über ein paar tipps und wollte auch wissen ob ihr meine ausrüstung okay findet.

    Das zelt ist ein Wechsel Pathfinder ZG es ist zwar nicht das größte aber ich denke das es für den Winter im Schwarzwald reichen sollte.

    Als schlafsack dachte ich an diesen hier mit einem Comfort Limit von -15,3°C

    die unterlage besteht aus einer NeoAir Trekker mit einem R-wert von 2,0 und einer eva matte mit 0,9 mm stärke als schutz und Reserveschicht.

    schneeschuhe habe ich TSL Rando 225

    und Schuhe sind die Hanwag Tatra GTX

    um das Zelt apzuspannen habe ich schneeanker

    für die pausen und am morgen und abend dachte ich noch an eine daunenjacke eine daunenweste habe ich schon von Patagonia ob diese warm genug ist bezweifle ich aber

    Als Unterwäsche habe ich 200er Merinowolle für den Oberkörper zwei Fleecepullis und eine Softshell Jacke an den beinen trage ich eine Pinewood Lapland extreme Hose und Gamaschen damit kein schnee in die schuhe kommt

    Skistöcke sind auch vorhanden

    Handschuhe habe ich noch einfache noName aber ich bin mir nicht sicher ob die warm genug sind auf Tagestouren haben diese jedenfalls immer gereicht

    2 Thermosflaschen mit jeweils 1 liter Fassungsvermögen sollten eigentlich reichen

    zum kochen habe ich einen Monatauk Gnat Gaskocher und einen Tangria 1 l Alutopf

    Mütze und shemag habe ich auch damit der Kopf schön warm bleibt

    falls ich was vergessen habe oder ihr mir tips hättet wäre ich sehr dankbar darüber

    Die genaue Route steht noch nicht fest aber der Feldberg und der Belchen werden sicherlich besucht ;)

    Mfg mario

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13986
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    Das zelt ist ein Wechsel Pathfinder ZG es ist zwar nicht das größte aber ich denke das es für den Winter im Schwarzwald reichen sollte.
    Ist nicht gerade das Ritz, aber zum Schlafen sollte es reichen. Zum Kochen und Umziehen könnte es eng werden. Fehlende Snowflaps kann man improvisieren, dann ist das luftige IZ auch nicht mehr so dramatisch, dabei für ausreichende Belüftung sorgen. Bei heftigem Wind könnte es schwierig werden zu kochen bzw. Du mußt improvisieren.

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    Als schlafsack dachte ich an diesen hier mit einem Comfort Limit von -15,3°C
    Kenne dieses Modell zwar nicht, aber wenn die Angaben realistisch sind, solltest Du im Schwarzwald recht gut damit zurechtkommen können. In den Höhenlagen sind -10 bis -15°C recht üblich, es kann auch mal -20°C werden, bedeutend kälter ist weniger wahrscheinlich. Für eine 4-Tages-Tour sollte ein Blick auf den Wetterbericht Aufschluß geben, ob irgendeine Kaltluftblase im Anmarsch ist und die -20°C unterboten werden könnten. Durch die 600-cuin-Daune ist der Sack natürlich etwas schwerer als ~750-cuin-Modelle mit vergleichbaren EN13537-Angaben, aber auch robuster gegenüber Feuchtigkeit.
    Ist die Außenhülle winddicht und/oder wasserabweisend? Falls notwendig geht aber ein leichter Überzug (Biwaksack). Wenn Dein IZ aber dicht genug ist und/oder Du den Spalt am AZ abdichtest, erübrigt sich der winddichte Bezug (darauf achten, daß Du im Zelt noch genug Frischluft bekommst, ganz besonders wenn Du darin kochen willst. AZ-Spaltabdichtung und zugeschneite Dachlüfter können sehr ungesund wirken).
    Bei einer kurzen Tour mit robuster Daune und Temperaturen oberhalb des Schlafsacklimits wäre ein VBL nicht unbedingt notwendig, falls vorhanden würde ich ihn aber einfach mitnehmen, wiegt ja nichts und je wärmer, desto besser

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    die unterlage besteht aus einer NeoAir Trekker mit einem R-wert von 2,0 und einer eva matte mit 0,9 mm stärke als schutz und Reserveschicht.
    Ich hoffe, Du meinst 0,9 cm Evazote
    Mit dem summierten R-Wert von ~5 sollte die Unterlage ebenso wie der Schlafsack bis ca. -15°C ausreichen. Falls es bedeutend kälter sein sollte, könntest Du zusätzlich noch eine 5-mm-Eva mitnehmen (oder statt der 9+5-Kombination eine 14er-Matte falls vorhanden). Falls die NeoAir platt wird, wären 14 mm Eva natürlich besser als nur 9 mm - nur ne Überlegung.

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    um das Zelt apzuspannen habe ich schneeanker
    Vom Prinzip her gut, selbst getestet habe ich sie noch nicht. Alternativ kannst Du Dir aus dem Baumarkt einen halben Meter HT-Rohr holen, sechs 25 cm lange Rohrdrittel rausschneiden, ein Loch reinbohren und ne Schnur dran festknoten. Leicht und günstig.
    Lese gerade, Du besitzt die Schneeanker bereits. Prima, dann berichte uns davon
    Vermutlich lohnt sich eine kleine Schaufel, um die Anker zu befüllen und zu verbuddeln.

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    Handschuhe habe ich noch einfache noName aber ich bin mir nicht sicher ob die warm genug sind auf Tagestouren haben diese jedenfalls immer gereicht
    Wie wäre es mit einem zweiten Paar? Unterwegs kann man mal ein wenig schwitzen, das Ersatzpärchen fürs Lagerleben wäre dann immer noch trocken.

    Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
    2 Thermosflaschen mit jeweils 1 liter Fassungsvermögen sollten eigentlich reichen, zum kochen habe ich einen Monatauk Gnat Gaskocher und einen Tangria 1 l Alutopf
    Thermosvolumen reicht. Ein einziger 1-Liter-Topf bloß? Wie wäre es noch mit einem größeren Topf und Deckel zum Schnee schmelzen und Tee kochen? Dann hast Du einen großen, sauberen Topf fürs Trinkwasser und einen kleinen für die Mahlzeiten, in dem ruhig das eine oder andere Fettauge vom Vortag schwimmen kann. Gaskocher bei tiefen Temperaturen kann kacke sein. Der Gnat hat keine Vorheizschlaufe... nimm auf jeden Fall Wintergas mit, besser aber einen Flüssigbrennstoffkocher.
    Windschutz lohnt sich und je nachdem wie warm das Kochsystem wird auch eine Unterlage um Einsinken durch Schneeschmelze zu verhindern.

    Nimm einen kleinen Handfeger mit um Flugschnee aus dem IZ kehren zu können. Eine kleine Schaufel um Wasser zu holen oder eine Windschutzmauer zu bauen ist auch klug.
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 16.12.2012, 15:12.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

      Da ich keinen deiner Ausrüstungsgegenstände persönlich kenne, kann ich dazu nun auch nicht viel sagen.
      Was ich aber vermisse sind zumindest Plastiktüten oder VBL-Socken. Also dünne Linersocke, VBL-Socke, dicker Strumpf, denn gefrorene Schuhe am Morgen sind bäähhh.
      Dann generell nur soviel anziehen, das du nicht schwitzt. Schneeschuhe sind anstrengend, also lieber etwas kühler loslaufen.

      Wenn du etwas Zeit hast: Klick
      ist mM fürs Erste nen ziemlich guter Link
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • Andreas-F
        Erfahren
        • 31.03.2007
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

        Hallo,

        Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen

        Als Unterwäsche habe ich 200er Merinowolle für den Oberkörper zwei Fleecepullis und eine Softshell Jacke an den beinen trage ich eine Pinewood Lapland extreme Hose und Gamaschen damit kein schnee in die schuhe kommt
        ........
        schneeschuhe habe ich TSL Rando 225
        -----------
        Skistöcke sind auch vorhanden

        Mfg mario
        Wenn es nicht extrem kalt wird, sind zwei Fleecepullis bei Bewegung zu viel, du schwitzt unweigerlich.

        TLS Rando 225, ob du damit nicht zu tief einsinkst, hängt stark von deinem Gewicht + Rucksack und Schneeverhältnissen ab, wenn da soviel Neuschnee wie am Wochenanfang runterkommt, stehst du bis zu den Knien im Schnee.

        Skistöcke, da würde ich schauen, das dort richtig große Teller drunter sind, sonst sinken die ziemlich weit ein.

        Gruß Andreas

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

          Hey,

          Ich halte den Schlafsack für zu knapp bemessen. Sicher wirst du in dem nicht umkommen, wenn es mal unter -15 Grad wird aber angenehm wird´s nichts. Wenn du den Schlafsack ohnehin noch kaufen musst, würde ich was wärmeres nehmen.
          Der Cumulus Alaska 900 kostet das gleiche, ist wärmer, leichter und hat bessere Daunen. Wenn du es ganz kuschelig haben willst, nimm den 1100. Das kann dann aber unter Umständen recht warm werden

          LG

          Ferdi
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Mario294
            Erfahren
            • 11.12.2011
            • 270
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

            Ich hoffe, Du meinst 0,9 cm Evazote
            Mit dem summierten R-Wert von ~5 sollte die Unterlage ebenso wie der Schlafsack bis ca. -15°C ausreichen. Falls es bedeutend kälter sein sollte, könntest Du zusätzlich noch eine 5-mm-Eva mitnehmen (oder statt der 9+5-Kombination eine 14er-Matte falls vorhanden). Falls die NeoAir platt wird, wären 14 mm Eva natürlich besser als nur 9 mm - nur ne Überlegung.
            Ja es waren 9mm gemeint
            da ich die evazote noch nicht habe werde ich eine 14 mm Matte kaufen

            Bei einer kurzen Tour mit robuster Daune und Temperaturen oberhalb des Schlafsacklimits wäre ein VBL nicht unbedingt notwendig, falls vorhanden würde ich ihn aber einfach mitnehmen, wiegt ja nichts und je wärmer, desto besser
            werde mir überlegen einen vbl dazuzunehmen. wenn ich im vbl schlafe sollte ich warscheinlich wegen der feuchtigkeit auf lange unterwäsche verzichten oder sehe ich das falsch?

            kannst du mir welche empfehlen oder tuts da jeder?


            Vermutlich lohnt sich eine kleine Schaufel, um die Anker zu befüllen und zu verbuddeln.
            gut das du das sagst hätte ich vermutlich vergessen

            Wie wäre es mit einem zweiten Paar? Unterwegs kann man mal ein wenig schwitzen, das Ersatzpärchen fürs Lagerleben wäre dann immer noch trocken.
            ein zweites Paar kommt auf jeden fall mit genau so wie Ersatzsocken

            Ein einziger 1-Liter-Topf bloß? Wie wäre es noch mit einem größeren Topf und Deckel zum Schnee schmelzen und Tee kochen? Dann hast Du einen großen, sauberen Topf fürs Trinkwasser und einen kleinen für die Mahlzeiten, in dem ruhig das eine oder andere Fettauge vom Vortag schwimmen kann.
            habe nur einen Topf werde ich mich mal umsehn ob Zuhause noch was zu finden ist das nicht gerade so viel wiegt und nicht so riesig ist


            Gaskocher bei tiefen Temperaturen kann kacke sein. Der Gnat hat keine Vorheizschlaufe... nimm auf jeden Fall Wintergas mit, besser aber einen Flüssigbrennstoffkocher.
            Wintergas habe ich Flüssugbrennstoffkocher leider nicht hoffe er lässt mich nicht im stich

            Was ich aber vermisse sind zumindest Plastiktüten oder VBL-Socken. Also dünne Linersocke, VBL-Socke, dicker Strumpf, denn gefrorene Schuhe am Morgen sind bäähhh.
            werde Plasticktüten mitnehmen vbl Socken gehen anscheinend schnell zu bruch

            Dann generell nur soviel anziehen, das du nicht schwitzt. Schneeschuhe sind anstrengend, also lieber etwas kühler loslaufen.
            Wenn es nicht extrem kalt wird, sind zwei Fleecepullis bei Bewegung zu viel, du schwitzt unweigerlich.
            laufe normal auch im winter nur mit Unterwäsche und Softshell... ach und hose

            TLS Rando 225, ob du damit nicht zu tief einsinkst, hängt stark von deinem Gewicht + Rucksack und Schneeverhältnissen ab, wenn da soviel Neuschnee wie am Wochenanfang runterkommt, stehst du bis zu den Knien im Schnee.
            bei den schneeschuhen hatt sich was geändert werde mit den MSR Denali Ascent unterwegs sein

            zudem bin ich ein wares fliegengewicht wiege nur etwa 55 kg und der rucksack wird auch nicht so schwer werden für 4 tage. hoffe ich zumindest

            Skistöcke, da würde ich schauen, das dort richtig große Teller drunter sind, sonst sinken die ziemlich weit ein.
            ich schaue mal ob sich da was basteln lässt um die teller zu vergrößern am besten was was ich nicht fest montieren muss sondern auch wieder abnehmen kann

            danke für die vielen tips ;)

            sollte nur noch richtig schnee liegen

            mfg mario

            Kommentar


            • Mario294
              Erfahren
              • 11.12.2011
              • 270
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

              hey ferdi
              Ich halte den Schlafsack für zu knapp bemessen. Sicher wirst du in dem nicht umkommen, wenn es mal unter -15 Grad wird aber angenehm wird´s nichts. Wenn du den Schlafsack ohnehin noch kaufen musst, würde ich was wärmeres nehmen.
              Der Cumulus Alaska 900 kostet das gleiche, ist wärmer, leichter und hat bessere Daunen. Wenn du es ganz kuschelig haben willst, nimm den 1100. Das kann dann aber unter Umständen recht warm werden
              der alaska 1100 wäre nicht schlecht da hätte ich noch luft für andere touren, aber ich weis nicht ob die länge des schlafsacks stört da ich 1,67 messe und er für leute bis 1,90 ist?

              da er nur 20 euro teurer ist wäre das eine alternative und zudem friere ich da sicherlich nicht drinn

              wie sieht es denn mit lieferzeiten bei cumulus aus bräuchte ihn ja bis zum 21.12 ?

              mfg mario

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                Ich denke, dass der Schlafsack ein bisschen länger ist, ist kein Problem. Mein Wintersack ist auch gut. 25cm länger als ich.
                Zum Rest kann ich dir nichts sagen. Ich habe nur eine Alternative zum Marmot gesucht und habe auch keine Erfahrungen mit dem Schlafsack und der Firma Cumulus.
                Reine Onlineberatung Ich denke mit dem 1100 machst du nichts falsch.

                LG

                Ferdi
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                  Hi,

                  Schneeschuhe kannst du dir günstig in der Stadt leihen, falls du dir das Geld für den Kauf sparen möchtest. Wenn es kein besonders tolles Modell sein soll, bekommst du ein Paar Schneeschuhe im Salewa-Store in der Salzstraße für 5-7 Euro pro Tag (+ Kaution). Bei Sport Kiefer gibts für mehr Geld auch bessere Modelle (ich glaub die von MSR sollte es da auch geben), dafür müßtest du aber auch raus Richtung Littenweiler fahren.

                  Ich wills dir nicht ausreden, aber ich würde den Feldberg von der Besuchsliste streichen. Der ist immer irgendwie voll mit Touris, Skifahreren und Schneeschuhwanderern, ziemlich anstrengend und stressig.
                  Da wird der Belchen wesentlich entspannter sein.

                  Zum Thema Kocher, wenn du ihn mir zurückbringst kann ich dir meinen Soto Aufschraubkocher leihen (der kommt besser mit tieferen Temperaturen und miesen Gasgemischen zurecht), kann dir das Ding allerdings leider erst ab dem 21.12 ausleihen. Früher gehts leider nicht.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • Mario294
                    Erfahren
                    • 11.12.2011
                    • 270
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                    was ich jetzt im internet über cumulus gelsen habe sieht gut aus nur leider ist die lieferzeit mit etwa drei wochen zu hoch wodurch der alaska 1100 für diese tour ausscheidet vlt wird er es aber für nächstes jahr denn drei schlafsäcke in einem jahr kann ich mir nicht leisten

                    Schneeschuhe kannst du dir günstig in der Stadt leihen, falls du dir das Geld für den Kauf sparen möchtest. Wenn es kein besonders tolles Modell sein soll, bekommst du ein Paar Schneeschuhe im Salewa-Store in der Salzstraße für 5-7 Euro pro Tag (+ Kaution). Bei Sport Kiefer gibts für mehr Geld auch bessere Modelle (ich glaub die von MSR sollte es da auch geben), dafür müßtest du aber auch raus Richtung Littenweiler fahren.
                    habe die msr gebraucht hier im Forum erstanden und da es nicht die letzte Tour auf Schneeschuhen sein soll wird sich die Anschaffung wohl lohnen. Wo der Sport Kiefer ist weis ich war da schon öfters, sehr kompetente Beratung habe mir dort meine schuhe geholt passen wie angegossen ;) werde mich da wohl auch demnächst nach einem neuen Rucksack umsehen.

                    Zum Thema Kocher, wenn du ihn mir zurückbringst kann ich dir meinen Soto Aufschraubkocher leihen (der kommt besser mit tieferen Temperaturen und miesen Gasgemischen zurecht), kann dir das Ding allerdings leider erst ab dem 21.12 ausleihen. Früher gehts leider nicht.
                    Danke für das Angebot aber ich denke mit dem Wintergas wird es gehen, nicht das ich ihn nicht mehr rausrücken möchte

                    mfg mario

                    Kommentar


                    • Ingwer
                      Alter Hase
                      • 28.09.2011
                      • 3237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                      Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                      Danke für das Angebot aber ich denke mit dem Wintergas wird es gehen, nicht das ich ihn nicht mehr rausrücken möchte
                      Das wird mit dem Wintergas und dem Gnat auch klappen wenn die Kartusche noch relativ unangetastet ist. Bei niedrigen Temperaturen bemerkt man da anfangs kaum einen Unterschied zu den normalen Kartuschen, aber irgendwann sind die 30% Propan dann auch verdampft und die restlichen 70% Butan bleiben dann in der Kartusche und wollen partout nicht raus.
                      Solange du keine großen Kochorgien machst, wird das vermutlich reichen. Abgesehen davon kommst du ja auch bestimmt an der ein oder anderen Hütte vorbei und kannst eventuell auch dort heißes Wasser für die Thermoskanne auftanken.

                      Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                      Sport Kiefer...werde mich da wohl auch demnächst nach einem neuen Rucksack umsehen.
                      Schau dir auch mal die Laden "Sieben Sachen" neben dem K&M Laden am Siegesdenkmal an, der hat auch relativ feine Sachen und eine gute Beratung. Auch der Laden Voycontigo in der Nähe der Uniklinik ist einen Besuch wert.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • Mario294
                        Erfahren
                        • 11.12.2011
                        • 270
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                        hey

                        die kartusche ist noch proppevoll und sollte für die 4 tage reichen.. hoffe ich zumindest

                        wenn ich mal zeit habe werde ich in den von dir genanten läden mal rein sehen aber diese jahr wird das wohl nichts mehr aber danke für die namen ;)

                        mfg mario

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13986
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                          Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                          werde mir überlegen einen vbl dazuzunehmen. wenn ich im vbl schlafe sollte ich wahrscheinlich wegen der feuchtigkeit auf lange unterwäsche verzichten oder sehe ich das falsch?
                          Nicht unbedingt. Die lange U-Wäsche wird bei mir zumindest nicht völlig durchtränkt sondern nur etwas feucht (dies ist kontextbezogen zu lesen! ), trocknet in den Morgenstunden schnell wieder, besonders in trockener Kälte.

                          Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                          werde Plastiktüten mitnehmen vbl Socken gehen anscheinend schnell zu bruch
                          Gefrierbeutel sind ganz gut, robuster als Mülltütchen. Sollten eher 6 statt 3 Liter sein, je nach Deiner Fußgröße. Ein Paar am Mann, eines als Ersatz im Gepäck für die vier Tage.

                          Bei Daunensäcken auf Maß könnte ich Dir empfehlen, einen Blick aufs Angebot von Robert's zu werfen (siehe meine Signatur), ist allerdings ebenfalls in Polen, wird nach Auftrag geschneidert und braucht ~2 Wochen...
                          Zuletzt geändert von Moltebaer; 16.12.2012, 22:52.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Philipp
                            Alter Hase
                            • 12.04.2002
                            • 2754
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                            Bei der momentanen ScheiXXwetterlage solltest Du am ehesten etwas Neuschnee mit ins Gepäck nehmen, sonst wird's v.a. im Nordschwarzwald weniger lustig.
                            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4854
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                              Handfeger und weiteren Topf weglassen. Alaska 1100 für 4 Tage Schwarzwald?

                              Viele Grüße
                              Ingmar
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • Mario294
                                Erfahren
                                • 11.12.2011
                                • 270
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                                hey leute,

                                da ich mich etwas bedanken wollte für die vielen nützlichen tipps hier im forum, stell ich hier mal einen mini bericht vón meiner kleinen schwarzwaldexoedition rein

                                Reisezeit:23.12.12 - 26.12.12


                                jedes mal die selbe sauerrei beim packen

                                Der wetterbericht sagt nix gutes und das meiste was an schnee gefallen ist wird wieder getaut sein so meine gedanken aber die wirklichkeit übertraf das

                                als ich am morgen des 23 dezembers in waldkirch stehe sehe ich kein anzeichen für schnee aber zum glück hab ich die schneeschuhe ja auf dem rucksack dort können sie noch ein wenig von mir umhergetragen werden.

                                nun starte ich und geh über die markierung des zweitäkersteigs richtung thomashütte in der nähe des kandelgipfels

                                der aufstieg ist anstrengend da ich eine lange trainingspause hatte um so schlimmer

                                der himmel ist grau und es ist kühl und windig schwitzen tu ich trodtzdem

                                als ich nach einem kräftezehrenden marsch und etwa 600 hm weiter oben an der thomashütte stehe hatt der wind stark zugenommen

                                ich setze mich erst mal rein und esse brot mit einer suppe die ich aus dem mitgenommenem heisen wasser aus der thermoskanne aufbrühe

                                jetzt befind ich mich auf über 900 meter höhe und habe auser ein paar schneefelder deren ausmaße eher spartanisch waren keinen schnee gesehen






                                man kann im hintergrund sehen das irgendwann noch schnee auf mich zukommen sollte

                                da ich müde bin lege und mir kalt ist ziehe ich etwas an und lege mich erst mal auf die bank in der hütte einige zeit später höre ich stimmen ich richte mich auf da kommt auch schon ein etwa 10 jähriges mädchen in die hütte nachdem beide ihren shok abgelegt hatten lief sie einfach wieder raus sehe ich den so furchteinflösend aus?

                                kurz darauf kommt sie mit einem weiteren jüngeren mädchen und der mutter wieder nach einer kurzen unterhaltung beschließe ich weiterzuziehen

                                kurz nachdem ich losgelaufen bin bemerke ich das ich etwa 2 stunden geschlafen haben muss

                                ich wollte doch noch an der schutzhütte beim hinteren willmen sein bevor es dunkel wird

                                naja dann los jetzt den kandelgipfel umgehe ich da ich ihn schon oft gesehen habe und das wetter nicht gerade berauschend ist

                                über die markierung des kandelhöhenwegs gehe ich nun stets richtung st. märgen

                                nach einem stück sehe ich schnee ich traue meinen augen kaum und versuche mir die illusion aus den augen zu reiben aber es geht nicht der schnee muss wohl echt sein

                                ja er ist echt und es sieht sogar genug aus um darauf mit schneeschuhen zu laufen

                                zum ersten mal auf der tour schnall ich mir die schneeschuhe an und stehe erst mal ein wenig wacklig da ist ja das erste mal das ich sowas benutze aber es geht recht einfach und ich komme gut voran nach etwa einer stunde wechselt schnee immer wieder mit dem harten untergrund ab weshalb ich die flossen wieder ausziehe und an den rucksack mache

                                als dann wieder schnee kommt habe ich keine lust sie wieder anzuziehen und laufe teilweise durch knietiefen schnee

                                da kommt freude auf

                                am parkplatzt beim sägendobel angekommen geht es wieder bergauf bis zum potsdammer platzt zu erst ein stück über straße und dann über forstwege schnee leigt hier nur selten mal aber dunkel wird es langsam und ich habe noch ein gutes stück vor mir

                                als ich dem weg folge den ich auf der karte markiert habe stehe ich auf einmal vor einem haus und dort wo der weg weiter gehen sollte ist eine pferdekoppel aber kein weg

                                der haushund bellt mich schon eine weile an und wird immer agressiver da kommt plötzlich eine ältere frau aus dem haus

                                da ich nicht den weg zurückgehen möchte und ausenrum laufen will frag ich wie ich zur schutzhütte komme

                                naja eine schutzhütte gibt es nicht aber einen kleinen grillplatz

                                der weg ging früher hier durch mittlerweile ist es aber kein ofizieller weg mehr ich kann aber trotzdem mitten über die wiese laufen einfach gerade aus bis ich oben an eine straße komme und dann links an der straße entlang dann kommt nach 5 minuten das plätzchen

                                oke nun gut laufe ich den steilen hang hoch und wuchte meine rucksack über den zaun da ich nirgends eine öffnung finde
                                laufe ein stück an der straße entlang und bemerke das ich meine stöcke beim haus vergessen habe

                                also rucksack an das gatter stellen runter rennen stöcke holen und wieder hoch hetzen

                                mittlerweile ist es komplett dunkel und ich hole meine stirnlampe raus

                                nach etwa 15 minuten an der straße entlang laufen sehe ich den platz eine kleine hütte ist auch da aber die steht unter wasser

                                also schlage ich im dunkeln neben der hütte mein zelt auf koche und esse einen paprikareistopf und lege mich direkt schlafen

                                in der nacht ist es windig aber mein wechsel pathfinder steht wie ein bunker im wind





                                Tag 2
                                nach dem frühstück das aus warmen müsli mit wasser besteh packe ich zusammen und gehe los

                                heute will ich zu einer schutzhütte am doldenbühl wandern und hoffe das ich es diesmal schaffe es bei tageslicht dort anzukommen

                                ich darf nur nicht wieder in der mittagspause einschlafen dann sollte das kein problem sein

                                heute werde ich des öfteren schnee begegnen als gestern aber das an und ausziehen der schneeschuhe macht keinen spaß

                                umso öfter lauf ich einfach so durch den relativ weichen schnee

                                manchmal hätte es sich durchaus gelohnt sie anzuziehen aber das weis man dann erst wenns zu spät ist
                                bei einer kleinen kapelle mache ich mittagspause und schaffe es auch wachzubleiben dann sollte das ja klappen mit dem tageslicht

                                aussicht von einer kleinen kapelle bei der ich mittag mache







                                ab und an gibt es schöne aussichten das wetter ist schön und vorwärts komme ich auch am frühen nachmittag ereiche ich den thurner von wo es auf dem westweg weiter geht dort mache ich noch einmal pause bevor ich das letzte stück gehe bis zur hütte ist es nicht mehr all zu weit

                                nach einer abzweigung komme ich in einen dichten tannenwald da der schnee immer mal da ist und mal nicht habe ich keine lust die schneeschuhe anzuziehen weil ich mir dachte das die hütte eh bald kommt und der schnee warscheinlich wieder unterbrochen wird

                                ich sinke bis über die knie ein komme aber nicht auf die idee die schneeschuhe anzuziehen sind bestimmt nur noch 5 oder 10 minuten

                                nach einer weiteren halben stunde quälerei durch den tiefschnee nassen hosenbeinen schwitze ich mir die seele aus dem leib hätte ich doch die schneeschuhe angezogen


                                von hier aus kann ich schon die hütte sehen

                                naja jetz brauch ich sie auch nicht mehr anzuziehen

                                weiter 15 minuten durch den schnee gequält steh ich an der kleinen offenen schutzhütte

                                ich beschließe mein zelt in die hütte zu stellen falls es über nacht reinregnen sollte bei dem wetter weis man ja nie



                                nach dem abendessen was heute aus einer asiatischen reispfanne mit kokosmilch besteht und wesentlich besser als das des vortages schmekt mache ich noch ein paar bilder von dem sonnenuntergang und bemerke dabei das ich hier sogar sicht bis auf die alpen habe




                                die alpen in sichtweite dort ist der schnee bestimmt besser

                                Tag 3

                                nach dem ich gefrühstückt habe und zusammen gepackt habe ziehe ich zeitlich los es ist wieder windig und kühl

                                heute möchte ich durch die ravannenschlucht und wieder bis zur rufenhütte aufsteigen die nicht weit unterhalb des feldsee´s liegt

                                ich folge der gelben raute aber irgendwie habe ich das gefühl das ich flasch laufe nach einer weile schauhe ich noch mal auf der karte und nutze den kompass um meine position zu bestimmen hmm so wie es aussieht habe ich wohl den abzweig verpasst und bin anstatt in die ravannenschlucht ausenherum geloffen und bin nun kurz vor hinterzarten

                                naja umkehren will ich nicht also beschließe ich in hinterzarten wieder auf den westweg zu treffen und diesem folgend zur rufenhütte zu gelangen

                                in hinterzarten treffe ich problemlos auf den westweg
                                ein stück auserhalb an einem bach esse ich ein wenig brot und schon kommen die enten an





                                nach einiger zeit ist eine ganze scharr von ihnen hier um mich zu belagern damit ich mein brot rausrücke

                                von etwas weiter hinten kommt ein kleines kind angerant das die enten aufschrekt eine von ihnen ist so geschockt das sie während sie mich überfliegt mich mit ihrem stuhlgang bombadiert und damit auch noch einen richtig guten treffer auf meiner mütze landet

                                nach dem ich die mütze wieder saubergemacht habe und hoffe das das niemand gesehehn hatt gehe ich weiter und steige zur rufenhütte auf es ist recht steil und nach einer weile treffe ich ein paar schneeschuhwanderer die ich frage ob es sich schon lohnt die schneeschuhe anzuziehen sie meinen ich soll noch warten dort oben komt erst noch ein stück ohne schnee dannach liegt aber bis zur hüte genug

                                nach einer weile komme ich oben an der kreuzung an dort ist eine art unterstand der recht groß aber offen ist allerdings ist die rufenhütte laut aussage zweier skifahrer hundert meter weiter

                                dort angekommen bemerke ich erst mal das die rufenhütte definitiv nicht die schutzhütte ist sondern eine richtige hütte mit kamin und allem was dazu gehört.

                                als ich davoir steht kommt eine frau heraus mit der ich eine weile rede nach einer weile läd sie mich auf einen tee im warmen in der hütte ein

                                nach etwa 2 stunden gerede und etlichen tees später ist es drausen dunkel und ich beschließe wieder zurück zum unterstand zu laufen und dort innen mein zelt aufzustellen

                                ich koche noch ein nudelgericht mit trockenpilzen die ich mitgenommen habe baue mein zelt auf und gehe schlafen

                                am nächsten morgen beschließe ich da das wetter zunehmend schlechter wurde und es nachts stark geregnet hatt von hier nach rinken zu wandern und dort meine tour zu beenden

                                die besteigung des feldberges bei nebel ist meiner meinung nach nicht all zu besonders und irgendwie habe ich die lust verloren was bestimmt auch stark daran liegt das die schneeverhältnisse zu wünschen übrig lassen

                                ich bin dann bis um 11 im schlafsack gelegen und habe den wenigen skifahrern die vor der hütte durchgefahren sind zugesehn und dann zu mittag gekocht gegen ein uhr habe ich angefangen mein zeug zu packen und gegen 2 uhr bin ich dann losgeloffen

                                zwischendurch hatt es noch mals geregnet und sogar etwas geschneit







                                von rinken aus habe ich meiner mutter angerufen die mich dann freundlicherweise dort abgeholt hatt die fahrt von rinken nach hinterzahrten wa bei der glatten schmalen straße echt ein erlebniss

                                die tour an sich hatt mir ganz gut gefallen nur die schneeverhältnisse waren leider nicht so prickelnd

                                aber ich werde falls es dieses jahr noch schnee gibt und ich zu zufällig zeit hab es noch nachholen

                                Kommentar


                                • kletterling
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.07.2012
                                  • 613
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                                  Klasse Bericht, danke dafür!

                                  Finde ich sehr nett, dass man im Anschluss an die Beratung das Ergebnis sieht!

                                  Kommentar


                                  • Mario294
                                    Erfahren
                                    • 11.12.2011
                                    • 270
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schneeschuhtour im Schwarzwald Ausrüstungsfrage

                                    hey kletterling,

                                    irgendwie muss man sich ja revanchieren

                                    arbeite auch gerade an meinem bericht vom sommer auf der via alpina da ist es etwas mehr arbeit aber ich denke das ich sogar heute die ersten tage einstellen werde

                                    mfg mario

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X