Gesichtsschutzcreme bei Kälte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eifel-Yeti
    Erfahren
    • 06.11.2004
    • 125

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von tigger09
    Benutzt ihr den solche Cremes auf Tour JEDEN Tag? Oder nur, wenn ihr das Gefühl habt, eure Haut braucht das?
    Stichwort Vorbeugung unter Berücksichtigung ders eigenen Hauttypes und der Temperatur. Wenn man eher trockene Haut hat und es saukalt ist, dann nich erst warten bis die Haut um Hilfe schreit, weil das Ziel der Schutzcreme nicht die Heilung sondern die Vorbeugung ist.

    Zitat von tigger09
    Und wo genau ist eurer Meinung nach das Problem bei Cremes mit etwas Wasser? Oder gibt es vielleicht doch keins? Denn der Haut schaden oder sie auskühlen tun sie imo nicht - vielleicht frieren sie in der Tube ein?
    Geringfügiger Wasseranteil ist wie schon erwähnt kein Problem, aber die "normalen" Cremes haben davon zu viel bzw. ziehen ein was sie jedoch nicht sollen. Daher bestehen geeignete Cremes normal hauptsächlich aus Fetten, Vaseline, Wachs, etc. in verschiedener Zusammensetzung.

    @marcus: Neutrogena ist eher ein Pflege-/Heilmittel als ein Vorbeuge-/Schutzmittel. Ist zwar super gut, aber nicht direkt das wonach ich suche.

    Gruß,
    Matthias
    NaTOURwunder.de

    Kommentar


    • tigger09
      Dauerbesucher
      • 15.12.2003
      • 873
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Nächste dumme Frage... :wink:
      Warum sollten die Cremes besser nicht einziehen?

      Kommentar


      • Eifel-Yeti
        Erfahren
        • 06.11.2004
        • 125

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von tigger09
        Nächste dumme Frage... :wink:
        Warum sollten die Cremes besser nicht einziehen?
        Weil ein Schutzfilm der einzieht keiner mehr ist!?
        NaTOURwunder.de

        Kommentar


        • Timmey
          Erfahren
          • 25.06.2004
          • 291

          • Meine Reisen

          #24
          Wenn ich viel draußen bin, dan benutzte ich Penaten creme. Vor allem auf die Lipe, die hält die feuchtigkeit lange ab.
          Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

          Kommentar


          • Haiko
            Erfahren
            • 12.02.2003
            • 401

            • Meine Reisen

            #25
            Moin²,
            Zitat von tigger09
            Und wo genau ist eurer Meinung nach das Problem bei Cremes mit etwas Wasser? Oder gibt es vielleicht doch keins? Denn der Haut schaden oder sie auskühlen tun sie imo nicht - vielleicht frieren sie in der Tube ein?
            Matthias hat's eigentlich schon erwähnt. Wer das praktisch nachvollziehen möchte, braucht nicht erst nach Lappland zur Wintertour. Einfach mal 'ne Stunde Radfahren bei -2 bis -5°C (ja, bald wird es auch bei uns wieder so kalt sein) und dafür erst wasserhaltige und dann wasserfreie Cremes auf die Gesichtshaut schmieren. Die meisten Leute spüren sofort einen deutlichen Unterschied.

            Einfrieren wasserhaltiger Cremes halte ich für ein geringeres Problem. Dafür dürfte der Wasseranteil bei den meisten Cremes zu gering sein. Aber "zäher" wird die Masse schon...

            Ahoi,
            Haiko

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9421
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Timmey
              Wenn ich viel draußen bin, dan benutzte ich Penaten creme. Vor allem auf die Lipe, die hält die feuchtigkeit lange ab.
              Das zeug bekommt man doch nicht auf das Gesicht. Das ist doch zäh wie Kaugummi. Auf den Lippen kann ich es mir ja vorstellen- aber im Gesicht?
              Oder hab ich hier die falsche Dose rumstehen?
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Eifel-Yeti
                Erfahren
                • 06.11.2004
                • 125

                • Meine Reisen

                #27
                Penaten ist Baby's bekannteste HEIL- UND WUNDSALBE. Kann man sicherlich auch ins Gesicht schmieren und dank ihrer recht penetranten Konsestenz zieht sie auch nicht direkt ein, aber das optimale Mittel ist auch sie sicherlich nicht. Außerdem saut man sich unter Umständen damit alles recht ordentlich ein

                @Christian: Gehen tut alles, aber das Zeug wird mit der zeit immer zäher, vieleicht mal auf das Haltbarkeitsdatum schauen? Spätestens wenn du Werkzeuge benötigst um sie aus der Dose zu befreien, würd ich sie entsorgen ;)

                Gruß,
                Matthias
                NaTOURwunder.de

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9421
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Haltbarkeitsdatum steht auf der Penaten-Creme nicht drauf aber laut der Aussage meiner Mutter wurde die Dose "etwa als du geboren bist", also um 1984 gekauft. Und sie ist noch mehr als halb voll.

                  Christian
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Eifel-Yeti
                    Erfahren
                    • 06.11.2004
                    • 125

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Christian J.
                    "etwa als du geboren bist"
                    ähm ...
                    NaTOURwunder.de

                    Kommentar


                    • Haiko
                      Erfahren
                      • 12.02.2003
                      • 401

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Moin²,
                      Zitat von Christian J.
                      Haltbarkeitsdatum steht auf der Penaten-Creme nicht drauf aber laut der Aussage meiner Mutter wurde die Dose "etwa als du geboren bist", also um 1984 gekauft. Und sie ist noch mehr als halb voll.
                      Als ich Deinen ersten Kommentar dazu las, dachte ich auch zuerst an das Alter der Dose. Beim Lesen Deines zweiten Kommentars fühlte ich ein leichtes Deja vu aufkommen. Ja, ja, 1984 waren in solche Dosen Schätze, die gehütet werden mussten

                      Ahoi,
                      Haiko

                      Kommentar


                      • tigger09
                        Dauerbesucher
                        • 15.12.2003
                        • 873
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Chris
                        Die gabs bei euch zu kaufen? Oder gerade eben nicht und deswegen habt ihr sie immernoch?

                        Und wo wir jetzt eh ins OT abgleiten...

                        Zitat von Eifel-Yeti
                        Zitat von tigger09
                        Nächste dumme Frage... :wink:
                        Warum sollten die Cremes besser nicht einziehen?
                        Weil ein Schutzfilm der einzieht keiner mehr ist!?
                        Aber meine "normale" Creme bringt doch auch was, wenn sie einzieht und "unterstützt" so die Haut. Dann könnte ich sie ja auch im tiefsten Winter benutzen, solange sie nicht eingefroren ist... Denn ob der Schutzfilm auf der äußeren Hautschicht ist oder eingezogen und irgendwo dazwischen aber trotzdem wirkt (wie sonst halt auch) müßte ja eigentlich egal sein...
                        Aber gut, lassen wir das... ich werds ausprobieren und ihr bestimmt auch...

                        Kommentar


                        • Roene
                          Fuchs
                          • 24.05.2004
                          • 1479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          OT

                          Zitat von tigger09
                          @Chris
                          Die gabs bei euch zu kaufen? Oder gerade eben nicht und deswegen habt ihr sie immernoch?
                          Also ich bin 1981 in Halle/Saale geboren und mein Baby-Po wurde damals auch schon von Penaten Creme verwöhnt !

                          Gruß, René!
                          Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9421
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Röne
                            OT

                            Zitat von tigger09
                            @Chris
                            Die gabs bei euch zu kaufen? Oder gerade eben nicht und deswegen habt ihr sie immernoch?
                            Also ich bin 1981 in Halle/Saale geboren und mein Baby-Po wurde damals auch schon von Penaten Creme verwöhnt !

                            Gruß, René!
                            Absolut OT:
                            Auch wenn ich mich jetzt absolut zum Fallobst mache: Die Creme wurde laut Aussage meiner Mutter von meiner Tante aus Wien (Non-SBZ) mitgebracht....scheiß Osten!
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • Fledi
                              Batgirl
                              Alter Hase
                              • 20.02.2003
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hi,

                              Zitat von Eifel-Yeti
                              Das ich zu einem Theoretiker rennen kann ist klar, wollte aber was aus der Praxis erfahren :wink:
                              Also erstmal, der Apotheker ist durchaus kein Theoretiker, der kennt sein Metier schon.. :wink:

                              Zitat von Eifel-Yeti
                              Melkfett besteht ja normalerweise aus (technischer/synthetischer) Vaseline und Parafin (techn. Petrowachs) und ist zwar derbe unnatürlich dafür aber zweckmäßig, günstig und wirksam. Nur suche ich nach Alternativen, also am besten natürliche Mittel die hauptsächlich aus Tierfetten gewonnen werden. Robben & Seehunde haben ja eigentlich einen perfekten und natürlichen Schutz entwickelt, also dachte ich das es vergleichbares auch als Anwendung für uns Menschen geben müsste.
                              Hm, soweit ich grad weiß, wirst Du da schlechte Karten haben. Alle so erhältlichen Cremes und Salben bestehen aus technisch zu gewinnenden und verarbeitenden Stoffen. Das einzige, was mir noch als natürliche Stoffe einfällt, sind Fettsäuren und Wachse. Allerdings sind Wachse meist nicht crembar und Fettsäuren bzw. tierische Fette nicht haltbar und durch die Bildung von Peroxiden für die Haut durchaus schädlicher als Vaseline oder Paraffin, die für pharmazeutische und kosmetische Produkte einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweisen müssen.

                              Zitat von Christine M
                              Tja, Scherz beiseite, ich weiss ja, dass es allgemein empfohlen wird, aber bringt denn eine Fettcreme (ob nun Melkfett, Lanolin oder was auch immer) wirklich etwas gegen Kälte? Müsste nicht jede Creme auch noch einen Rest Wasser enthalten, um sozusagen "schmierfähig" zu sein, was dann bei Wind eher zum Auskühlen führen würde? Würde mich wirklich mal interessieren.
                              Rein pharmazeutisch ist eine wasserfreie Creme auch eine Salbe. Was noch geht, sind Cremes, die keine „Öl in Wasser“, sondern eine „Wasser in Öl“- Emulsion enthalten. Dann ist das Wasser im „Öl“ gebunden und kann nicht so schnell verdunsten.
                              Und eine Salbe braucht übrigens keinen Wassergehalt, um „schmierfähig“ zu sein. Das erreicht man durch Variation der verschiedenen Fette/ Kohlenwasserstoffe.

                              Zitat von tigger09
                              Und wo genau ist eurer Meinung nach das Problem bei Cremes mit etwas Wasser? Oder gibt es vielleicht doch keins? Denn der Haut schaden oder sie auskühlen tun sie imo nicht - vielleicht frieren sie in der Tube ein?
                              „Schaden“ tut eine wasserhaltige Creme auch nicht zwingend, sie lässt halt zu, dass die Kälte und Trockenheit draussen der Haut Feuchtigkeit entziehen- z.T. wirkt so eine Creme wie ein Docht. Und dadurch geht die natürliche Schutzbarriere kaputt und die Haut wird spröde. Eine fetthaltige Salbe oder Creme verhindert das Verdunsten der Feuchtigkeit und erhält so die Schutzbarriere. Abends sollte man dann allerdings – nach einem Tag mit Fettcreme mal eine Feuchtigkeitscreme auftragen, da die Haut unter der Fettcreme nicht so stark atmen kann und mit der Feuchtigkeitscreme die Flüssigkeitsdepots der Haut wieder aufgefüllt werden.

                              Zitat von Eifel-Yeti
                              Penaten ist Baby's bekannteste HEIL- UND WUNDSALBE. Kann man sicherlich auch ins Gesicht schmieren und dank ihrer recht penetranten Konsjstenz zieht sie auch nicht direkt ein, aber das optimale Mittel ist auch sie sicherlich nicht. Außerdem saut man sich unter Umständen damit alles recht ordentlich ein
                              Die „penetrante Konsistenz“ hat Penaten durch das darin enthaltene Zink *g* Und das ist auch schuld, dass das Zeug mit der Zeit immer fester wird und auch für die schöne, kaum wegzukriegende weiße Farbe. Aber der Fettanteil ist IMHO schon groß genug, um sie als Schutzcreme zu verwenden- allerdings mit den bekannten Nachteilen.

                              Generell kann man alle Cremes verwenden, die einen geringen Wasseranteil besitzen oder halt eine Salbe ohne Wassergehalt.

                              HTH,
                              Britta
                              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                              Kommentar


                              • Akela
                                Gerne im Forum
                                • 14.01.2003
                                • 65

                                • Meine Reisen

                                #35
                                ... habe nicht eingeschmiert beim Hundeschlittenfahren,
                                aber 'ne schöne Kaputze mit Fellrand gehabt, die ordentlich was abgehalten hat.

                                Ich hatte keine Lust mir das Fett "überallhin" zu verteilen zB beim Naseputzen.
                                Unter dem Blätterdach eines Baumes sitzt ein Busch und singt

                                Kommentar


                                • skiffs
                                  Gerne im Forum
                                  • 19.03.2004
                                  • 67
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich bin auch jemand der sich regelmaessig die Backen erfriert, weil ich bisher noch keine Gesichtsmaske gefunden hab wo die Brille, beim staendigen Wechsel zwischen Rumstehen und Bewegung, nicht beschlaegt.

                                  Gute Erfahrungen hab ich die letzten Wochen mit "Linola Fett" (aus der Apotheke) gemacht. Ist zwar mit 7,- fuer 50g nicht gerade billig, hat sich aber gut bewaehrt bei bis zu -10 Grad.

                                  Das Zeug ist relativ zaeh und bleibt somit gut auf der Haut kleben und saut nicht gleich alles ein. Und nach ca. 8 Stunden war es dann eingezogen so dass ich mir gar keine Gedanken drueber machen musste wie ich den Batz jetzt wieder runterkrieg.

                                  Kommentar


                                  • Daedelus
                                    Gerne im Forum
                                    • 02.01.2005
                                    • 95
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ich benutze zur Zeit eine "Ringelblumen Salbe" von FiTNE aus dem Allnatura.
                                    Ursprünglich habe ich sie für die Desenfektionsmittel geplagten Hände gekauft, sie eignet sich aber auch für alles andere.
                                    von der Konsitenz und Farbe ist sie fast mit Schuhwachs vergleichbar schützt aber auch genauso gut

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X