Rottefella Chili vs. Cobra 4

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nilsonsium
    Erfahren
    • 15.04.2007
    • 247
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rottefella Chili vs. Cobra 4

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir eine Telemarkbindung zulegen und schwanke zwischen der Rottefella Chili und Cobra 4.

    Einsatzzweck der Bindung sind Touren im Fjell (mit Lederschuhen) und auch alpine Abfahrten (mit Plastikschuhen). Mein Ski ist ein Olin Radius Pro.

    Der Grund, dass ich mit der Cobra 4 liebäugele ist der mögliche Verschleiß an meinen Lederschuhen (Andrew Expedition Buckle), der u.U. in Kombi mit der Chilli auftreten kann (Link).

    Ein Verkäufer im Globi riet mir eher zur Chili und meinte, dass die Cobra 4 ggf. zu hart wäre, um damit im Fjell zu laufen. Gibts dazu irgendwelche Erfahrungen (Härtegrad / Laufkomfort beider Bindungen im Vergleich)?

    Besten Dank,
    nilsonsium

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rottefella Chili vs. Cobra 4

    Die R4 zu hart zum laufen? Ohne es ausprobiert zu haben, aber das glaube ich schlicht und einfach nicht.
    Die R4 ist vom Aufbau her der Nachfolger der alten Rivas die sehr gut zum laufen geeignet waren...
    Die Härte lässt sich eh mit der Kabelspannung regulieren und Rottefella empfiehlt die R4 selber für Touren (OK alpin aber der Effekt ist eigentlich der Gleiche).
    Aber auch die Chili hat ihre Vorteile:
    a) Sie ist eine ganze Nummer leichter
    b) Sie ist verschleissärmer (Das Kabel der R4 ist ein Verschleissteil, an meinen Rivas musste ich ab und zu Kabel wechseln)

    Das mit dem Schuhfresser scheint sich durch entsprechendes Biegen der Stangen mindern bis verhindern zu lassen.

    Erfahrungen mit der R4 im Fjäll würden mich aber auch interessieren, kannst du es nicht ausprobieren?

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rottefella Chili vs. Cobra 4

      Moin!
      Ich würde das auch so sehen. Erfahrungen mit der Cobra habe ich nicht, aber ich hatte ne lange Zeit ne Chilli auf meinem BC-Ski und selbst die war mir auf Dauer zu schwer und zu schwergängig, sodass ich sie gegen ne Telemark Extrem ausgetauscht habe.
      Ich glaube der Spagat, denn du da machen möchtest läßt sich nur mit nem Kompromiss machen. Ich würde dann zur Chilli tendieren, da ne Teleplate drunter und fertig. So solltest du gut laufen und auch gut abfahren können.
      Wenn es dir absolut wichtig ist nur einen Ski zu nutzen könntest du mal nach diesen Wechselplatten schauen; da wird dann die Bindung auf eine Platte geschraubt und dann auf dem Ski verankert. So könntest du zwei Bindungen auf einem Ski fahren. Macht das ganze aber ne Ecke schwerer!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • nilsonsium
        Erfahren
        • 15.04.2007
        • 247
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rottefella Chili vs. Cobra 4

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        b) Sie ist verschleissärmer (Das Kabel der R4 ist ein Verschleissteil, an meinen Rivas musste ich ab und zu Kabel wechseln)
        Henning
        Hallo Henning,
        danke für deine Einschätzung.
        Frage: Was meint "manchmal austauschen"? Wie viele km etc.?
        Was kann am Kabel (innerhalb der Federkartusche?) bei der Cobra eher kaputt gehen als bei der Chili?

        Danke,
        nilsonsium

        Kommentar


        • icewitch22
          Anfänger im Forum
          • 12.02.2010
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rottefella Chili vs. Cobra 4

          Das Kabel, das vorne um die Bindung herumfuehrt, kann reissen. Ist mir bei einer gebraucht gekauften
          Riva 3 passiert, allerdings habe ich keine Ahnung wie alt die war. Bei der Riva 3, die ich seit 4 Saisons
          mit jeweils etwa 20 Tagen fahre, ist bisher noch nichts gerissen, vielleicht auch weil die Bindung hauptsaechlich
          mit Lederstiefeln benutzt wird. Ich habe ein Ersatzkabel in meinem Reparaturset.

          Die Cobra 4 waere mir mit 1700g zu schwer fuer, letztendlich, stabile Fjellski. Andere Moeglichkeiten waeren
          die G3 Targa oder die Viole 3-pin Cable oder die 3-pin Hardwire. Sowohl die G3 Targa, als auch dir 3-pin Hardwire
          werden von Freunden von mir benutzt, die ihre Fischer E109 sowohl fuer Touren als auch zum auf der Piste
          spielen benutzen.

          Kommentar


          • nilsonsium
            Erfahren
            • 15.04.2007
            • 247
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rottefella Chili vs. Cobra 4

            Besten Dank an euch alle für die Hinweise.

            Hatte mich schon damit angefreundet hatte, wegen des Gewichts eine G3 Targa oder Voile Hardwire zu nehmen (die Switchback ist mir für 265 Ocken zu teuer). Nach einigem Überlegen kam ich dann zu dem Schluss, dass ich für den (auch geplanten) Pisteneinsatz gern eine Auslösebindung haben möchte.

            Nun ist es eine Voile Hardwire CRB 11/12 (1600 Gramm) geworden. Bin gespannt, wie ich damit klar komme.

            nilsonsium

            Kommentar

            Lädt...
            X