Wintertrekking für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wintertrekking für Einsteiger

    OT: @chrischian: Er hat doch geschrieben, wie man es anstellt:
    Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
    Na ja, seitdem meine Freundin einen Schlafsack mit einer Komforttemp. von -23°C hat freut sie sich richtig auf den Winter
    Also statt Schmuck gibts für deine Frau nächstes Weihnachten nen Winterschlafsack
    Das könnte fast schon zu "Ultimative Weisheiten".
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Wintertrekking für Einsteiger

      OT:
      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      @chrischian: Er hat doch geschrieben, wie man es anstellt:

      Also statt Schmuck gibts für deine Frau nächstes Weihnachten nen Winterschlafsack
      Das könnte fast schon zu "Ultimative Weisheiten".
      Mal abgesehen davon, dass sie einen hat und bereits bei -17 Grad übernachtet hat, ist das keine Frage der Ausrüstung.

      Kommentar


      • schild

        Gerne im Forum
        • 01.06.2009
        • 68
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wintertrekking für Einsteiger

        Moin!

        Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
        Mal ganz realistisch, was genau spricht dagegen (gutes Wetter und stabile Verhältnisse vorausgesetzt) eine Tour in den Alpen, in gemäßigten Höhen auf flachen Hängen durchzuführen, ausser das es vielleicht anstrengend werden könnte?
        Nichts. Haltet euch die Möglichkeit zum Abbruch offen. Sprich Handyempfang, Erreichbarkeit eures Pkw/anderer Menschen. Dann passt das schon.
        Denkt aber daran, dass ihr mit Schneeschuhen lange nicht so schnell sein werdet, wie in Wanderstiefeln ohne Schneedecke. Das werdet ihr aber ganz fix merken.

        Meine erste Schneeschuhtour habe ich mit einem Modell ähnlich diesem gemacht:

        http://www.gvsnowshoes.com/eng/bois/boisima/alaska.jpg
        In der Ebene okay, bei leichten Steigungen zum Ging auch.


        Zu den Heringen:

        Was die für diese Schneeanker aus Stoff haben wollen, ist etwas ehrgeizig. Ich habe mir aus Kunststoffrohr eigene gesägt/gebohrt. Eine Mehrtagestour in der Hardangervidda haben die unbeschadet überstanden. Hier eine Anleitung dazu:

        http://trekking-ultraleicht.de/forum...thread_id=1486

        Viel Spaß bei der Tour!
        Zuletzt geändert von schild; 23.11.2011, 00:51.
        "Es zählen nur Taten!" rumms

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wintertrekking für Einsteiger

          OT: OT hat sich hier jetzt mal. Wir machen lieber nen eigenen Thread darüber auf, wie wir unsere Freundinnen zum trekken bewegen
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Clouseu
            Dauerbesucher
            • 04.11.2009
            • 650
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wintertrekking für Einsteiger

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            - in meinem Fall war das eine Tour im Teutoburger Wald mit Schneehöhe von 20 - 30 cm. Das geht sehr gut ohne Schneeschuhe.
            Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wintertrekking für Einsteiger

              Ich finde ja jeder soll seine Touren machen wie er möchte. Wer jedoch im Internetz fragen kommen wie es denn mit dem ersten mal Winterzelten ist und ob es denn direkt mehere Tage mit Schneeschuhen in den Alpen gehen soll der darf meiner Meinung nach nur die "naja, mach erstmal Mittelgebirge" Antwort bekommen.
              Ich bin viel in den Alpen unterwegs per Zelt und finde das sowohl die Quantität als auch Qualität der realen Gefahren in den Alpen im Winter "im Zelt fernab der zivilen Nabelschnur" (also ich meine mit Alpen keinen Grashügel bei Kempten sondern Berge) bei solch unbedarfter Fragestellung schlicht unnötig sind. Allein schon das grundsätzliche Handwerkszeug was eigentlich unverzichtbar sein sollte bzgl Navigation bei jedem Wetter, Lawinenkunde etc ist schon "so viel" das es doch einfacher ist das Erlebnis im ersten Schritt im Mittelgebirge zu suchen und dann zu steigern, da ist nämlich alles höchstens "halb so wild".
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12053
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wintertrekking für Einsteiger

                Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
                ...
                Ich merke schon, uns wird von unserem geplanten Vorhaben abgeraten....
                Von meiner Seite nicht so gemeint nur eben die Empfehlung mehr Vorerfahrung mitzubringen, am besten z.B. eine WE-Tour im verschneiten Mittelgebirge. Ist ja auch ideal um seine Ausrüstung noch zu optimieren, die Vorfreude zu steigern, die Kunst des Schneeschmelzens zu erlernen oder was auch immer...

                OT: @Clouseu : Man ist ja wirklich nie unbeobachtet - das war eine andere Tour, für den Teutoburger Winter sehr untypisch...

                Kommentar


                • sejoko
                  Erfahren
                  • 23.12.2009
                  • 492
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wintertrekking für Einsteiger

                  Hallo

                  Vielen Dank für den Link zu den MYOG-Schneeheringen. Die werden wir auf jeden Fall so nachbauen.

                  Wir waren das Wochenende gerade in der Rhön und haben festgestellt, dass sich die Gegend sehr gut für eine "Test-Tour" eignet. Wirklich schönes Gelände für Schneeschuhe dort und eigentlich auch relativ schneesicher. Sobald dort mal etwas Schnee liegt werden wir dort wohl mal ein Wochenende im Schnee verbringen, unsere Ausrüstung testen und ein paar erste Erfahrungen sammeln. Mitte, Ende Dezember geht es dann hoffentlich in die Alpen.

                  Gruß
                  Sebastian
                  TRAVLRS.COM
                  ein Fenster zur Welt

                  Kommentar


                  • Roene
                    Fuchs
                    • 24.05.2004
                    • 1479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wintertrekking für Einsteiger

                    Dass die Alpen auch fuer Erfahrene im Winter viele Gefahren bergen, hat leider die Vergangenheit gezeigt. Ich habe schon viele Wintertouren in im eher huegeligen Nord-Skandinavien gemacht... in die Alpen traue ich mich dennoch nicht (war einmal im Winter dort, da habe ich mich doch unwohl gefuehlt). Macht erstmal den ein oder anderen "Winterkurs" beim z.B. DAV. Harz und Schwarzwald wuerde ich euch eher empfehlen.

                    Das hat auch nichts mit Vorschriften-Praxis zu tun, sondern mit Bedenken, die man aufgrund der eigenen Erfahrungen hat. Sichere und stabile Verhaeltnisse kann man nicht aus Vorhersagen herleiten - dies sollte man vor Ort selbst einschaetzen koennen.

                    Dennoch viel Spass, Roene.
                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                    Kommentar


                    • hosentreger
                      Fuchs
                      • 04.04.2003
                      • 1406

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wintertrekking für Einsteiger

                      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                      ...also ich meine mit Alpen keinen Grashügel bei Kempten sondern Berge....
                      Vielleicht habe ich Deinen Beitrag nicht richtig verstanden - dann sieh es mir bitte nach.
                      Aber sonst: Warst Du schon mal mit Schneeschuhen auf dem Hählekopf, dem anvisierten "Grashügel" im Allgäu?

                      Ich habe dort meine DAV-Zusatzqualifikation "Schneeschuhbergsteigen" gemacht und habe auch vor steilen Grashügeln großen Respekt!

                      Ansonsten zur Frage Wintercamping: In der Nähe des Gerach-Sattels ist ein Schutzgebiet/Rückzugsgebiet mit Betretungsverbot.
                      Informiert Euch ggf. auf der Homepage des DAV oder der Schwarzwasserhütte darüber.

                      Viel Spaß
                      hosentreger
                      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wintertrekking für Einsteiger

                        Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                        Vielleicht habe ich Deinen Beitrag nicht richtig verstanden - dann sieh es mir bitte nach.
                        Aber sonst: Warst Du schon mal mit Schneeschuhen auf dem Hählekopf, dem anvisierten "Grashügel" im Allgäu?

                        Ich habe dort meine DAV-Zusatzqualifikation "Schneeschuhbergsteigen" gemacht und habe auch vor steilen Grashügeln großen Respekt!

                        Ansonsten zur Frage Wintercamping: In der Nähe des Gerach-Sattels ist ein Schutzgebiet/Rückzugsgebiet mit Betretungsverbot.
                        Informiert Euch ggf. auf der Homepage des DAV oder der Schwarzwasserhütte darüber.

                        Viel Spaß
                        hosentreger
                        Allgemein halte ich "Grashügel" für wesentlich unangenehmer als "nichtGrashügel", schliesslich ist üblicherweise das durch Bewuchs stabilisierte Gelände steiler als reines Geröll. Unabhängig davon halte ich, ohne da jetzt irgendwelche Berge bewerten zu wollen, die gesamten Alpen für nicht geeignet wenn die allgemeine Erfahrung so liegt das jetzt ein "Buch zu Lawinenkunde unterwegs ist" und im Satz später dann vorgegeben wird das alles über 30° gemieden wird. Wenn das Buch doch jetzt erst unterwegs ist kann doch noch gar nicht bekannt sein das 30° irgendwie eine "magische" Gradzahl ist unter der es keine Lawinen gibt (unabhängig davon das das eigene Laufgelände weniger interessant ist als die gesamten Facetten der Hangneigungen im gesamten Einzugsgebiet der eigenen Route).

                        OT:
                        Welche Sektion vom DAV vergibt denn diese tollen Qualifikationen? Oder gibt es die jetzt DAV-Weit? Versucht der DAV jetzt die PADI-Logik und stellt für alles Zertifikate aus? Ich hatte da mal ne Qualifikation vom DAVzum Expeditionsbergsteigen gemacht, toll und wild und so für die große Welt, genug Ahnung dazu hätte ich wohl damals trotzdem nicht gehabt.
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • hosentreger
                          Fuchs
                          • 04.04.2003
                          • 1406

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wintertrekking für Einsteiger

                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                          ...Welche Sektion vom DAV vergibt denn diese tollen Qualifikationen? Oder gibt es die jetzt DAV-Weit? ....
                          Jetzt ohne Sch....:
                          Die Zusatzausbildung "Schneeschuhbergsteigen" gibt es schon seit ein paar Jahren (ich habe meine 2007 gemacht) und baut auf den "vorhandenen" Fachübungsleiter auf. Es ist eine DAV-weite Ausbildung (mal in München beim Hauptverein erkundigen) und beinhaltet eine Woche Theorie und Praxis des Schneeschuhgehens (geringer Anteil), Lawinenkunde und Verschüttetensuche (sehr viel), winterlichen Schutz von Tieren und Pflanzen, etwas Wetterkunde, Ausrüstungskunde usw. Wir waren eine Kleingruppe von 5 Leuten, man hat echt viel gelernt und ich kann sowas oder was ähnliches jedem empfehlen, der im Winter im alpinen Bereich im Berecih jenseits gesicherter Pisten unterwegs ist. Für Mittelgebirge wie Eifel oder Westerwald vielleicht etwas übertrieben.

                          Nix für ungut
                          hosentreger
                          Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wintertrekking für Einsteiger

                            Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                            Jetzt ohne Sch....:
                            Die Zusatzausbildung "Schneeschuhbergsteigen" gibt es schon seit ein paar Jahren (ich habe meine 2007 gemacht) und baut auf den "vorhandenen" Fachübungsleiter auf. Es ist eine DAV-weite Ausbildung
                            Ahh, verstehe, naja, ich bin seit ~ 2004 kein Mitglied mehr im DAV, ich habe rein aus Neugierde gefragt.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • Vegareve
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 19.08.2009
                              • 14494
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wintertrekking für Einsteiger

                              Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
                              Klar will ich das Bild sehen.


                              Das war tagsüber, mehr von der Umgebung haben wir nicht gesehen. Immer schön Wetterbericht abfragen .
                              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                              Kommentar


                              • Homer
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 12.01.2009
                                • 17319
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                schicker fellkragen
                                420

                                Kommentar


                                • stefan87
                                  Erfahren
                                  • 22.11.2009
                                  • 441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                  Ich lese hier eifrig mit und bitte die Erfahreneren nochmal zu definieren was denn für sie
                                  "Wintertouren in den Alpen" sind.

                                  Warum wird hier alles wieder für Anfänger/Einsteiger so scheinbar unerreichbar hingestellt?
                                  Als ich mich endlich in den Alpenwinter stürzen wollte bin ich aufs Rotwandhaus (Spitzingsee) gelatscht. Dort stand zwar unterwegs auf der Forststraße auch ein "Schild mit Lawinenwarnung" aber eine Tour ohne Risiko gibt es nunmal nicht und "hey", ich bin auch nicht gerade bei Warnstufe 3 oder höher da hoch.

                                  Oder die Steigerung darauf, war (auch wieder bei besten Verhältnissen) der Geigelstein im Chiemgau ...

                                  ... und mit gesundem Menschenverstand, Respekt und der nötigen Intelligenz zu wissen wann man besser abbricht kann auch ein blutiger Anfänger ohne diese ganzen " tollen DAV-Zertifikate" seine erste Tour mit einem akzeptablen Risiko in den Alpen absolvieren. (Das man nicht gerade weglose Steilhänge hochgeht, ist ja wohl klar.)
                                  „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                  ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                  Kommentar


                                  • Fernwanderer
                                    Alter Hase
                                    • 11.12.2003
                                    • 3885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                    Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                                    Warum wird hier alles wieder für Anfänger/Einsteiger so scheinbar unerreichbar hingestellt?
                                    OT: Das ist Expertensprech, gibts in jeder Branche und bei jedem Sport.

                                    Lawinenkunde halte ich bei Wintertouren jenseits des Flachlandes für unerläßlich. Man muß sich nur vor Augen führen, daß ein Würfel Naßschnee von 10*10*10cm fast einem Kilo entspricht und was es wohl bedeutet wenn nur einige wenige Quadratmeter Schneefläche davon in Bewegung geraten.
                                    In der Ruhe liegt die Kraft

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                      Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                                      ... und mit gesundem Menschenverstand, Respekt und der nötigen Intelligenz zu wissen wann man besser abbricht kann auch ein blutiger Anfänger ohne diese ganzen " tollen DAV-Zertifikate" seine erste Tour mit einem akzeptablen Risiko in den Alpen absolvieren. (Das man nicht gerade weglose Steilhänge hochgeht, ist ja wohl klar.)
                                      Das Problem ist bei Touren in Bereichen die etwas anspruchsvoller sein können das die "hat gut geklappt bei tollem Wetter" Touren schlicht nicht der Maßstab sein dürfen wenn es darum geht mit qualifizierter eigener Bewertung sichere touren durchzuführen, das ist der Anspruch der hier von einigen vertreten wird.

                                      Warum wird dieser Anspruch vertreten?
                                      Um erstmal mögliche Retter und dritte zu schützen und zweitens weil es erfahrungsgemäß schlicht die beste Maßgabe ist um selbst schöne und erlebnisreiche Touren zu machen.

                                      Du schreibst das es wohl klar ist das weglose Steilhänge nicht hochgegangen werden. Wieso? Die "Laienhafte" Wahrnehmung geht schlicht davon aus das das ja gefährlich ist und flacheres Gelände sicher. Häufig ist es so das der direkte, steile Aufstieg über einen exponierten Sporn objektiv sicherer ist als "alles andere", was genau Sache ist lässt sich nur vor Ort selbst bewerten.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • stefan87
                                        Erfahren
                                        • 22.11.2009
                                        • 441
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                        Du schreibst das es wohl klar ist das weglose Steilhänge nicht hochgegangen werden.
                                        Sollte es nicht generell heißen, sondern war nur speziell auf meine genannten Touren bezogen. Auch ich sehe es natürlich so das man immer vor Ort abschätzen sollte was richtig und vertretbar ist. (Und weglos ist natürlich auch unsinnig von mir, da bei Schnee Wege sowieso nicht mehr zu sehen sind bzw. ganz andere Wege / Routen gelten.)


                                        Was ich vergessen habe zu erwähnen und natürlich genauso sehe ist, das man sich nicht ohne Vorbereitung hals über Kopf in die erste Tour stürzt, sondern sich schon vorbereiten sollte, also zumindest wissen was Lawinengefahr bedeutet und sich auch damit beschäftigen wie Lawinen entstehen, worauf man achten sollte.
                                        Zugegeben ist da natürlich ein Praxislehrgang sehr sinnvoll und auch ich werde irgendwann nicht drumm herum kommen, wenn ich mehr im Winter machen will aber wie gesagt, ich spreche von "popeligen" Wandertouren, in gut besuchten Gebieten mit Startbedingungen unter wolken freiem Himmel und Lawinenwarnstufe 1 bis 2. Touren auf denen man erste Schritte und den Bergwinter erstmal auf sich wirken lassen kann.
                                        Einfach Grunderfahrungen sammeln und sich "den Ar*** abfrieren" um dann auf der Hütte drüber nachzudenken was man besser machen könnte. (Klar was ich meine?)

                                        Außerdem glaube ich das ein Kurs danach doppelt so effektiv ist, weil man schon drinn ist in der Materie.
                                        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                        Kommentar


                                        • hosentreger
                                          Fuchs
                                          • 04.04.2003
                                          • 1406

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wintertrekking für Einsteiger

                                          Ich fühle mich als einer der weiter oben ... ein bißchen als lächerlich dargestellten "DAV-Zertifizierten" direkt angesprochen (ich erwähnte in meinem Beitrag übrigens den zutreffenden Begriff "Zusatzqualifikation" - glaube ich mich zu erinnern).

                                          Aber davon abgesehen - ich habe mal gerade die große Suchmaschine benutzt: Wir reden hier von jährlich durchschnittlich 120 Lawinentoten im Alpenraum, von denen jeder einer zu viel ist! siehe hier:
                                          http://magazin.skiinfo.de/220-risiko...ativ-kurz.html

                                          Vielleicht sollte das den Stellenwert mal etwas geraderücken.

                                          hosentreger
                                          Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X