"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
    Hat mal ausser mir jemand versucht, einen "Kochraum" für den Gasbetrieb zu schaffen, der sich durch den Kochvorgang selbst erwärmt? Das ganze sieht bei mir dann so aus:
    Schraubkartusche mit draufgeschraubtem Brenner (ohne Schlauch!), Topf draufstellen.
    Darüber, im sinne von Drumherum, wird ein Zylinder aus Dauerbackfolie (myog) gestellt, Durchmesser ca. 3 cm grösser als Topfdurchmesser, Höhe ca. 2 cm höher als Topf auf Kocher. Dieser Zylinder kann von aussen zusätzlich mit EVA o.ä. isoliert werden.
    Jap,
    haben wir diverse Male ausprobiert. Wurde für "erprobt und gut" befunden, bis einem User hier mal bei einem test daheim die Kartusche explodierte und mit Topf und Kocher vom Balkon aus in den Garten flog. Passiert ist damals nichts, der Feuerball verursachte keine Schäden, lediglich der Topf hatte 4 Dellen im Boden, verursacht durch die Kocherärmchen. Danach haben wir davon abgesehen.

    Hier noch der alte Thread dazu:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-und-Gaskocher
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...nee-zum-Kochen


    Zur Geschichte Gas/Benzin:
    Ab einer gewissen Tourendauer ist Benzin/Petroleum im Vorteil. Die Gaskartuschen wiegen dann mehr als die Spritpullen. Eine Gaskartusche mit 450g Inhalt wiegt rund 200g, etwa so viel wie eine 1L Brennstofflasche aus Alu. Benzin hat grob eine Dichte von 0.75g/ML. Somit passt in eine Flasche rund 700g-750g Sprit. Die Heizleistung von Benzin und Gas unterscheiden sich nicht eklatant.
    Damit liegt das Verhältnis Brutto- zu Nettogewicht bei etwa 1.45 bei Gas (650/450) und 0.95 bei Benzin (950g/750g). Jetzt muss man nur ausrechnen, wieviel Gramm Brennstoff man pro Tag braucht und wie lange man unterwegs ist, dann weiss man grob ob man bei Gas mit einem leichteren Brenner und schwerem Brennstoff besser fährt als mit Benzin und einem schweren Brenner.

    Beispielrechnung mit Primus Express Spider (195g) vs Optimus Nova (630g), Wintertour, etwa 100g Brennstoff pro Tag.
    5 Tage -> 500g Brennstoff:
    Spider: 195g + 1.45*500g = 920g
    Nova: 630g + 0.95*500g = 1105g

    10 Tage:
    Spider: 195g + 1.45*1000g = 1645g
    Nova: 630g + 0.95*1000g = 1580g

    20 Tage:
    Spider: 195g + 1.45*2000g = 3095g
    Nova: 630g + 0.95*2000g = 2530g


    Ach ja, Benzin liegt bei den Kosten bei rund 1/3 der Kosten im Vergleich zu Gas wenn ich mich noch richtig entsinne.


    Alex
    Zuletzt geändert von Becks; 14.02.2012, 13:32.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12044
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      Gerade gesehen, das Nachfolgemodell vom Wind Pro hat auch "Füße" für den Flüssiggasbetrieb. Sieht ein bißchen wie ein Aufsatz aus, vielleicht gibt es den wo separat ?

      Kommentar


      • Plautze
        Erfahren
        • 02.12.2011
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Jap,
        haben wir diverse Male ausprobiert. Wurde für "erprobt und gut" befunden, bis einem User hier mal bei einem test daheim die Kartusche explodierte und mit Topf und Kocher vom Balkon aus in den Garten flog. Passiert ist damals nichts, der Feuerball verursachte keine Schäden, lediglich der Topf hatte 4 Dellen im Boden, verursacht durch die Kocherärmchen. Danach haben wir davon abgesehen.

        Hier noch der alte Thread dazu:
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-und-Gaskocher
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...nee-zum-Kochen
        Becks, HOCHinteressant!!! Wir machen das seit Jahren ohne Probleme. Messungen haben bei uns ergeben dass die Luft-Temperatur unten am Kartuschenfuss im oberen einstelligen Plusbereich liegt, bei Temperaturen von ca. -20 °C und stark runtergeregeltem Brenner; die Sauerstoffzufuhr erfolgt direkt am Boden, also Dauerkühlung mit -20° kalter Luft!
        Ich bin absolut überzeugt, dass die Verbindung undicht war oder die Konstruktion ungeeignet; leider gibts keine Bilder von der original Konstruktion, da könnte man mehr sagen.

        Gruss, Plautze

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Gerade gesehen, das Nachfolgemodell vom Wind Pro hat auch "Füße" für den Flüssiggasbetrieb. Sieht ein bißchen wie ein Aufsatz aus, vielleicht gibt es den wo separat ?
          Ich würde mal davon ausgehen, dass sie die Leitung auch verändert haben; Deine starre Leitung würde sicher nach wie vor das Konstrukt umhebeln.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12044
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            Gerade im Angebot gewesen - mal sehen ob´s damit im nächsten Winter besser mit dem Flüssiggasbetrieb funktioniert. Vielleicht läßt sich die "Kocher Basis" ja mit Zeltnägeln oder anders fixieren.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              ...Ab einer gewissen Tourendauer ist Benzin/Petroleum im Vorteil. Die Gaskartuschen wiegen dann mehr als die Spritpullen. Eine Gaskartusche mit 450g Inhalt wiegt rund 200g, etwa so viel wie eine 1L Brennstofflasche aus Alu. Benzin hat grob eine Dichte von 0.75g/ML. Somit passt in eine Flasche rund 700g-750g Sprit. ...
              Damit liegt das Verhältnis Brutto- zu Nettogewicht bei etwa 1.45 bei Gas (650/450) und 0.95 bei Benzin (950g/750g).

              Beispielrechnung mit Primus Express Spider (195g) vs Optimus Nova (630g), Wintertour, etwa 100g Brennstoff pro Tag.
              5 Tage -> 500g Brennstoff:
              Spider: 195g + 1.45*500g = 920g
              Nova: 630g + 0.95*500g = 1105g

              10 Tage:
              Spider: 195g + 1.45*1000g = 1645g
              Nova: 630g + 0.95*1000g = 1580g

              20 Tage:
              Spider: 195g + 1.45*2000g = 3095g
              Nova: 630g + 0.95*2000g = 2530g


              Ach ja, Benzin liegt bei den Kosten bei rund 1/3 der Kosten im Vergleich zu Gas wenn ich mich noch richtig entsinne.


              Alex
              Also ich glaube, da ist ein bisschen was durcheinandergegangen beim Spritkocher...und man muss auch das Behaeltnisgewicht voll und nicht anteilmaessig rechnen.

              Bei Deiner Faktor-Brechnung ist richtig was daneben gegangen, wie kommst Du bei Alu auf einen Faktor von 0.95 fuer Brutto zu Nettogewicht, da wuerde die Flasche ein Minusgewicht haben, bei Gas hast Du es richtig ausgerechnet 200g Blech fuer 450g Gas, also 200/450+1(fuer das Gas)=1,45, bei Deiner Aluflasche muesste sich entsprechend ergeben 200g Alu fuer 750g Sprit, also 200/750+1(fuer den Sprit)=1,27

              Wobei eine 1 L Aluflasche wiegt deutlich weniger als 200g, aber warum sollte ich den Sprit in lauter teuren, schweren Aluflaschen statt in den org Flaschen mitschleppen, die bedeutend leichter sind, am Kocher brauche ich natuerliche eine Aluflasche wegen des Drucks, die Leichteste Alu-Flasche wiegt 75g, die 1 L org Flaschen, die ich verwende, wiegen 34g, die volle 1 Liter Flasche 787g. Die Dichte passt schon, 1 Liter wiegt ca 750g.

              Diese beiden Sachen gleichen sich lustigerweise fast aus, denn eine volle 1 Liter Flasche kaeme auf einen Faktor von 34/750+1=1,05


              Der Nova Brenner wiegt 317-328g, je nach Ausfuehrung, die Pumpe wiegt 116-128g, je nach Ausfuehrung (btw die alte ist leichter), lass uns nochmal 40g fuer Wartungskram dazu rechnen, dann sind es fuer den Nova 473-496g, aber nicht 630g...
              Denke auch, da man schlecht halbe Brennstofflaschen oder Gasdosen mitnehmen kann, ist es besser die Flasche/Dose und den Brennstoff getrennt zu berechnen...fuer den Nova lass den Mittelwert zwischen alt und neu nehmen, also 485g und gleich die kleine Alu-Brennstofflasche 75g drauf schlagen, dann sind es 560g und die ersten 230g Brennstoff sind auch untergebracht, pro weiteren angefangenen 750g kommen dann 34g fuer eine 1 Liter org Flasche dazu...beim Gas pro angefangene 450g 250g Blech...

              Und ich habe mal darunter noch eine Zeile mit dem Primus Omnilite Ti (Kocher+Pumpe+Servicekram 360g) angefuegt, bei ihm habe ich 18% Brennstoff-Gewicht abgezogen, da er (bei Vollgas) entsprechend sparsamer ist und man zwar den Optimus Nova runterdrosseln koennte, aber in der Praxis dass gerade bei Winterbetrieb kaum jemand macht. Dass man Gaskartuschen, gerade im Winterbetrieb nicht ohne Probleme komplett geleert bekommt, lassen wir mal beiseite und sparen uns dafuer auch Verbrauchsdiskussionen im Vergleich zum Nova und dass man je nach Gasmenge auch kleinere Blechdosen nehmen koennte

              Also

              5 Tage -> 500g Brennstoff:
              Spider: 195g + 1.45*500g = 920g
              Nova: 630g + 0.95*500g = 1105g
              richtig :
              Spider: 195g + 2*250g Blech + 500g Gas = 1195g
              Nova/Flasche 560g + 34g org Flasche + 500g Sprit = 1094g
              Primus Omnilite Ti / Flasche 435g + 34g org Flasche + 410g Sprit = 879g

              10 Tage:
              Spider: 195g + 1.45*1000g = 1645g
              Nova: 630g + 0.95*1000g = 1580g
              richtig :
              Spider: 195g + 3*250g Blech + 1000g Gas = 1945g
              Nova/Flasche 560g + 34g org Flasche + 1000g Sprit = 1594g
              Primus Omnilite Ti / Flasche 435g + 34g org Flasche + 820g Sprit = 1289g

              20 Tage:
              Spider: 195g + 1.45*2000g = 3095g
              Nova: 630g + 0.95*2000g = 2530g
              richtig :
              Spider: 195g + 5*250g Blech + 2000g Gas = 3445g
              Nova/Flasche 560g + 2*34g org Flasche + 2000g Sprit = 2628g
              Primus Omnilite Ti / Flasche 435g + 2*34g org Flasche + 1620g Sprit = 2123g

              Was den Preisvergleich der Brennstoffe betrifft, ist das Verhaeltnis sogar noch heftiger als der Faktor 3, den Du genannt hast, das Gas kaeme umgerechnet auf 750g (=1 Liter Sprit) auf 14 Euro, Waschbenzin kostet in D ca 3,50-4 Euro, das waere Faktor 3,5-4, in NL kostet es, wenn man es billig bekommt, unter 2 Euro, das waere Faktor 7...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12044
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Gerade im Angebot gewesen - mal sehen ob´s damit im nächsten Winter besser mit dem Flüssiggasbetrieb funktioniert. Vielleicht läßt sich die "Kocher Basis" ja mit Zeltnägeln oder anders fixieren.
                und hier ein Bild vom aktuellen Einsatz :



                geht wirklich besser damit. Gut auch, daß der Schlauch fixiert werden kann - im Bild allerdings nicht der Fall. Dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum, weiß ich jetzt auch wie der Aufbau funktioniert.

                Kommentar


                • madomac
                  Erfahren
                  • 13.08.2012
                  • 232
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Servus!

                  Der nächste Winter kommt bestimmt! Gibt es eigentlich Erfahrungen damit, Gaskartuschen für Aufschraubkocher (ich habe einen Reactor) mit einem aufgeklebten Thermopad (z.B. www.thermopad.de) anzuwärmen? Für die ganz kalten Tage?

                  Grüße!
                  Marc

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    Letzte Ostern habe ich die Zehenwärmer bei einstelligen Minustemperaturen vor unserer Haustür ausprobiert.
                    Die Dinger werden saumäßig heiß.
                    Die Idee ist auch pfiffig, aber meinst Du nicht, das wäre etwas teuer?
                    So richtig luftdicht wieder verpacken ist ja etwas schwierig.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • madomac
                      Erfahren
                      • 13.08.2012
                      • 232
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Nun, ich persönlich denke an weniger als 10 Einsätze im Jahr. Billiger als ein neuer Kocher... Wenn es jetzt endlich mal Winter wird, werde ich es testen...

                      Cheers,
                      Marc

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12044
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Die Idee klingt interessant, ich wäre aber auch ein bißchen vorsichtig. Zumindest wenn eine volle Kartusche nicht angeschlossen ist und punktuell schnell erwärmt wird...

                        Kommentar


                        • madomac
                          Erfahren
                          • 13.08.2012
                          • 232
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Ja nun, ich würde/werde das ja nur machen, wenn es kälter als -10°C ist und das Gas nicht mehr Gas sein will. Da habe ich eigentlich keine große Sorge, dass die Kartusche zu warm wird. Und dank der gut wärmeleitenden Kartuschenmaterialien erwarte ich auch nicht, dass die Erwärmung punktuell bleibt. Ich berichte...

                          Grüße!
                          Marc

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17316
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            ich hab das mit den wiederverwendbaren handwärmern getestet.
                            das problem ist eher, die kartusche warm genug zu kriegen, in den roten bereich kommt man damit nicht ansatzweise.
                            bei mir hat es grade so für den schritt von garnichtgehen zu erbärmlichflackerundsprottern gereicht.
                            die einmaldinger haben etwas mehr power und sind flexibler, könnte also klappen.
                            420

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32298
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Zitat von madomac Beitrag anzeigen
                              Nun, ich persönlich denke an weniger als 10 Einsätze im Jahr. Billiger als ein neuer Kocher... Wenn es jetzt endlich mal Winter wird, werde ich es testen...

                              Cheers,
                              Marc
                              Hol Dir am besten die Verlängerung, die Prachttaucher oben bebildert hat, Edit: falsche Aussage, deshalb gelöscht, s.u. Ansonsten funktioniert er bei tieferen Temps besser als normale Gaskocher. Allerdings habe ich kein Problem gehabt, die Kartusche anzuwärmen (hatte sie in der Tasche), sondern sie warm zu halten. Als ich bei - 10 Grad die warme Kartusche rangemacht habe, ist sie sofort brutal vereist. Versuche, Daune drum zu wickeln, waren zwecklos. Funktioniert hat der Kocher trotzdem wie gewohnt.
                              Zuletzt geändert von Torres; 08.12.2013, 18:47. Grund: Fehler gelöscht
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12044
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Man sollte es mit dem Erwärmen nur nicht übertreiben

                                Kommentar


                                • Ultraheavy
                                  Alter Hase
                                  • 06.02.2013
                                  • 3186
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Hat eigentlich schon jemand den EOE Cobaltum in freier Wildbahn gesehen? Die auf der Seite angeführten Shops scheinen den nicht zu führen.
                                  Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                  Kommentar


                                  • Ultraheavy
                                    Alter Hase
                                    • 06.02.2013
                                    • 3186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    Zitat von madomac Beitrag anzeigen
                                    Nun, ich persönlich denke an weniger als 10 Einsätze im Jahr. Billiger als ein neuer Kocher... Wenn es jetzt endlich mal Winter wird, werde ich es testen...
                                    Die Dinger gibt es gerade im Ramschverkauf, die Körperwärmer für 1 €.
                                    Da kann man viele Kartuschen aufwärmen mit
                                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                    Kommentar


                                    • iwp
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2005
                                      • 3047
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Hol Dir am besten die Verlängerung, die Prachttaucher oben bebildert hat, damit Du auch Flüssiggas mit dem Reactor machen kannst. Ansonsten funktioniert er bei tieferen Temps besser als normale Gaskocher. Allerdings habe ich kein Problem gehabt, die Kartusche anzuwärmen (hatte sie in der Tasche), sondern sie warm zu halten. Als ich bei - 10 Grad die warme Kartusche rangemacht habe, ist sie sofort brutal vereist. Versuche, Daune drum zu wickeln, waren zwecklos. Funktioniert hat der Kocher trotzdem wie gewohnt.
                                      Achtung, der Reactor ist nicht Flüssiggas geeignet!!!
                                      Wo war ich bloß?

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32298
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        Upss stimmt. Asche auf mein Haupt. Da hatte ich beim Schreiben einen Aussetzer. Ich habe ihn auch ganz normal benutzt und er hat mit der Verlängerung auch ganz normal funktioniert. Ich habe die Kartusche nicht umgedreht. Aber sie ist halt höllisch vereist. Wie beschrieben: - 10 Grad im Flachland (Helsinki).

                                        Edit: Habe es oben korrigiert.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                          Hat eigentlich schon jemand den EOE Cobaltum in freier Wildbahn gesehen? Die auf der Seite angeführten Shops scheinen den nicht zu führen.
                                          Ich glaube EOE ist chinaware( Fire Maple118)
                                          Steht auf auf der Verpackung.made in china
                                          Den Titanium und den Palladium hatte ich schon in der Hand.


                                          Für den Winter ist der Fire Maple 100 oder 100t ( habe ich selber) besser geeignet.




                                          Der MSR Reactor wird im Flüssiggas Betrieb zum Flammenwerfer!!
                                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 09.12.2013, 10:26.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X