Der Langlauf-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Der Langlauf-Thread

    Offensichtlich gibts hier noch gar keinen allg. Thread zum Thema Langlauf. Höchste Zeit, das zu ändern:

    Wie seid Ihr unterwegs? Skating oder Classic? NoWax oder Wachsski? Ski-Modell? Bindung? Wer wachst wie womit warum? Flüssigwachs oder Heißwachs? Hydrocarbon, Low Fluor oder High Fluor Gleitwachse? Pulver? Bevorzugte Marke? Wie oft wachsen? Wachsen nach jeder Tagestour? Bügeleisen oder Wachseisen? Wachsentferner? Tuning Tipps? Bronzebürste, Rosshaarbürste, Nylonbürste? Natur- oder Synth.kork? Uswusf.

    Als Einstieg zum Thema Wachs:

    http://www.swixschool.com/web_tysk/index2.html


  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der Langlauf-Thread

    Skating:
    Ski Atomic Race Baujahr 2007- geht wie die Hölle
    Schuh: Salomon (der gelbschwarze)

    Wachsen: 1x pro Woche neu heißbügeln mit dem günstigsten Gleitwachs
    Wachsfetischismus liegt mir nicht.

    Pro woche lauf ich 3-4mal für 1.30h - 3h

    Classic (fahr ich eher selten):
    auch irgendein Atomicski
    Schuh: alter Salomon Combi

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der Langlauf-Thread

      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
      Wie seid Ihr unterwegs? Skating oder Classic? NoWax oder Wachsski? Ski-Modell? Bindung? Wer wachst wie womit warum? Flüssigwachs oder Heißwachs? Hydrocarbon, Low Fluor oder High Fluor Gleitwachse? Pulver? Bevorzugte Marke? Wie oft wachsen? Wachsen nach jeder Tagestour? Bügeleisen oder Wachseisen? Wachsentferner? Tuning Tipps? Bronzebürste, Rosshaarbürste, Nylonbürste? Natur- oder Synth.kork? Uswusf.
      So ne Art Fetisch hast du schon, oder?

      Ich fahr klassisch und wachse die Abstoßzone mit was gerade da ist und zur Temperatur passt. Wenn es zu verklebt ist, kommt Wachsentferner dran.

      Ab und zu denk ich über Skatingski nach, aber in der Vergangenheit bin ich wegen mangelhafter Winter zu selten gefahren als das es gelohnt hätte. Auch ist meine Kondition im Moment etwas schwach für längeres Skaten. Da seit letztem Winter die Situation aber anders aussieht (außer bei der Kondition), bin ich schwer in Versuchung.

      Mac

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Der Langlauf-Thread

        Klassisch auf ein paar Germina und Noname Schuhen. Als ich noch mit Holzlatten unterwegs war war es Kerzenwachs und altes DDR Steigwachs, jetzt Toko weils Globi letzten Winter so günstig rausgehauen hat.
        Skating wäre irgendwie manchmal schon nett, aber zumeist gibt es da wo ich unterwegs bin nichts was breit genug ist fürs Skaten, bzw. es sind Klassikloipen da, es macht also wenig Sinn für mich dafür noch nen paar extra Skating Ski plus Schuhe anzuschaffen.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Der Langlauf-Thread

          Klassisch mit (BC-) Salomon Ski (Stahlkanten, aber fast so schmal wie ein LL-Ski) mit passender Salom SNS Bindung (2-Achsensystem) und Schuhen. Kein Wachs. Ist mir zu umständlich. Wenn der Schnee pappt und Stollen bildet, wäre es vielleicht ganz hilfreich.
          Die Stahlkanten haben sich auf vereisten und verharrschten Wegen bewährt. Skatingski habe ich noch nie gehabt. Lässt es sich damit leichter skaten? Wenn man einen Rucksack auf hat, hält man das sowieso nicht lange durch.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Der Langlauf-Thread

            Du skatest mit den langen BC-Latten?
            Kein Wunder das du das nicht lange durchhältst, wenn mans einigermaßen kann, also besser als ich und mit vernünftigen Ski machts schon wirklich Freude.
            Achso, wenn ich meine Langläufer verliehen habe nutze ich auch teils meine E99 zum langlaufen, aber mit den schmalen Brettern machts schon wesentlich mehr Spaß.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Der Langlauf-Thread

              Du skatest mit den langen BC-Latten?
              Ich hab im Padjelanta einen Franzosen getroffen der ist mit Pulka hinter sich geskatet- ohne Stöcke zu benutzen. Da sind mir die Augen aus dem Kopf gefallen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Der Langlauf-Thread

                Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                Du skatest mit den langen BC-Latten?
                Wenn's passt. Kann man zwischendurch auch mal Skaten. Ich habe "Salomon Elite 8 Edge Grip". Die haben bei einer Länge von 190cm ein Gewicht von 1340g. (Ich brauche aber 206cm Länge). Als Skatingski habe ich jetzt mal den "Salomon Equipe 7 Skate" rausgepickt, der hat bei einer Länge von 191cm eine Gewicht von 1200g. Lasse ich die Socken weg, habe ich das wieder ausgeglichen Aber ich sehe schon, Skatingski sind in der Regel kürzer, da geht das natürlich besser. Man skatet ja auch auf festem Untergrund. Das wäre mir zu speziell. Ich brauche einen Ski für alle Wege.

                Habe mir gerade neue Tourenski geleistet, da kann ich mir jetzt nicht noch einen Skate-Ski hinstellen.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der Langlauf-Thread

                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                  Aber ich sehe schon, Skatingski sind in der Regel kürzer, da geht das natürlich besser.
                  Skatingski sind insgesamt etwas anders aufgebaut als klassische Ski.

                  OT: Die meisten BC-Ski sind ja sogar deutlich tailliert, damit kann ich nicht mal ansatzweise Skaten weil die Ski dann immer eine Kreisbahn beschreiben oder im Bindungsbereich kein Druck aufgebaut werden kann.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Der Langlauf-Thread

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Die meisten BC-Ski sind ja sogar deutlich tailliert, damit kann ich nicht mal ansatzweise Skaten weil die Ski dann immer eine Kreisbahn beschreiben oder im Bindungsbereich kein Druck aufgebaut werden kann.
                    Also meine sind nicht deutlich tailliert:

                    Salomon Elite 8 Edge Grip: Taillierung: 48/46/44/46 mm.

                    Wie ich schon angedeutet habe, würde ich die auch nicht als echte BC-Ski einstufen.

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der Langlauf-Thread

                      Zur Grundfrage:

                      Skating:
                      Madshus Terrasonic 195cm

                      Klassisch:
                      Fischer RCS Classic Cold 207cm

                      Umfänge:
                      3-5 pro Woche 10-30km
                      Klassisch eher 20-30km, Skating eher so 10-15km Ich muss sowohl an meiner Fitness, als auch an meiner Skatingtechnik arbeiten.

                      Die Skatingsskier sind ziemlich neu und ich werde mich im nächsten Monat erst einmal auf Skating fokussieren. Wenn man erst einmal im "Flow" ist, gibt es kein besseres Gefühl als auf den Skatern durch die Gegend zu "fliegen", nur kann der Spass am Berg auch immer sehr schnell vorbei sein
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Der Langlauf-Thread

                        Wie seid Ihr unterwegs? Skating oder Classic?: Skating (oder - wenn nicht gespurt ist - mit Fjellskiern bzw. Schneeschuhen)

                        NoWax oder Wachsski?: n/a (Skatingski)

                        Ski-Modell?: Fischer RCS Skating Plus mit schwarzem Belag (nur gute Erfahrungen mit Fischer gemacht)

                        Bindung? Salomon Skating

                        Wer wachst wie womit warum? Flüssigwachs oder Heißwachs? Hydrocarbon, Low Fluor oder High Fluor Gleitwachse? Pulver?: high fluor (kein Pulver)

                        Bevorzugte Marke?: Swix oder Start

                        Wie oft wachsen? Wachsen nach jeder Tagestour?: nur alle 2-3 Tagestouren (wenn sich die Schneeverhältnisse nicht gravierend ändern, so dass das Wachs nicht mehr passt); öfter bei aggressivem Schnee (falls Wachs schon nach 1 Tour ab) oder sehr dreckigem Schnee

                        Bügeleisen oder Wachseisen?: Spezialskibügeleisen (aber ein normales Bügeleisen tut es auch)

                        Wachsentferner?: Bei Gleitwachs normalerweise nicht erforderlich.

                        Tuning Tipps? Bronzebürste, Rosshaarbürste, Nylonbürste? Natur- oder Synth.kork? Uswusf.: Reinigen mit Bronzebürste, Abziehen mit Plastikklinge und anschliessend mit Nylonbürste polieren und zum Ende noch mit so einer Art Synthetikschwamm glätten.

                        P.S.: Oftmals muss ich nicht selber wachsen, sondern bekomme gewachst ^^

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Der Langlauf-Thread

                          Hab meine alten Rossignol Klassik Wachs-Ski gerade durch ein Paar neue von Fischer ersetzt und überlege jetzt, zusätzlich noch ein Paar Skating Ski zu kaufen, weil sich meine langen Bretter beim Skaten an Anstiegen hinten doch regelmäßig in die Quere kommen.

                          Beim Klassik Ski sollte die Länge aufgrund der Skispannung ja möglichst genau zum Körpergewicht passen, wenn man gut vorwärts kommen will.

                          Wie aber ist das beim Skating Ski? Muss da die Größe da auch genau passen oder könnten man auch einen 5 oder 10cm kürzeren Ski nehmen als vom Hersteller empfohlen? Skispannung spielt beim Skating Ski ja vermutlich nicht so die Rolle oder doch? Was wären die konkreten Nachteile eines kürzeren Skis? Nur minimal langsamer? Oder spräche noch was anderes dagegen?

                          Was das Gleitwachs angeht, hab ich bisher auch nur die günstigen Hydrocarbon Wachse verwendet, liebäugle aber mit den LF und HF Wachsen. Sind die Vorteile der fluorierten Wachse wirklich signifikant oder fällt einem das als Hobby-Läufer gar nicht auf?

                          Kommentar


                          • across
                            Erfahren
                            • 14.01.2009
                            • 332
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Der Langlauf-Thread

                            Betreffend Gleitwachs + Skating: Ich wachse vor jeder Tour! Es macht einfach mehr Spass, wenn der Ski schön gleitet (und man seine Trainigspartner locker überholt... )
                            Habe die Erfahrung gemacht, dass bei gewissen Schneeverhältnissen Hydrocarbon-Wachse länger haften als LF. Mit HF habe ich keine Erfahrung - das ist mir schlicht zu teuer - besser etwas mehr trainieren, ich glaube da ist zumindest bei mir immer was rauszuholen...
                            Rub-on Fluor ist auch eine Alternative (Toko). Verwende ich öfters. Vielleicht ist's auch ein bisschen psycho...
                            Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                            "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Der Langlauf-Thread

                              Zu kurze skatingski gleiten schlecht und neigen bei weicher Loipe dazu an der Front einzusinken und werden bei hohen Tempo unruhig. Wenn du dir bergauf hinten auf die Ski steigst, setzt du den Fuß zu wenig weit nach vorn. Beim bergaufskaten wird der Fuß nicht nur angehoben, sonder auch aktiv nach vorne in Fahrtrichtung gesetzt. Das sorgt für zusätzlichen raumgewinn.

                              Skatingski ist bei mir Körpergröße plus 10cm.
                              Ein richtig gut präparierter Ski ist was feines. Die Vorteile von highend Wachs lohnen eigentlich nur im Wettkampf, oder bei richtig stumpfen Schnee, wenn der Ski gar nicht gleiten will.

                              Den Unterschied zwischen nem einfachen skatingski und nem rennski merkt man dafür spürbar. Die racemodelle gleiten um Welten besser.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Der Langlauf-Thread

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                Beim Klassik Ski sollte die Länge aufgrund der Skispannung ja möglichst genau zum Körpergewicht passen, wenn man gut vorwärts kommen will.
                                Skispannung und Länge haben praktisch nichts miteinander zu tun. Viele Hersteller bieten Ski mit gleicher Länge und verschiedener Spannung an. Aber die Spannung muss zum Gesicht passen. Die Länge ist eher eine Frage des Handlings und des Gleitens.

                                Wie aber ist das beim Skating Ski? Muss da die Größe da auch genau passen oder könnten man auch einen 5 oder 10cm kürzeren Ski nehmen als vom Hersteller empfohlen? Skispannung spielt beim Skating Ski ja vermutlich nicht so die Rolle oder doch? Was wären die konkreten Nachteile eines kürzeren Skis? Nur minimal langsamer? Oder spräche noch was anderes dagegen?
                                Auch beim Skating spielt die Spannung eine Rolle. Gleich große Menschen sind ja nicht immer gleich schwer.

                                Mac

                                Kommentar


                                • Inukshuk
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.12.2003
                                  • 951
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Der Langlauf-Thread

                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  Aber die Spannung muss zum Gesicht passen.
                                  Das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt. Soviel Eitelkeit hätte ich von Dir gar nicht erwartet
                                  I let my mind wander and it never came back.

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Der Langlauf-Thread

                                    Zitat von Inukshuk Beitrag anzeigen
                                    Das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt. Soviel Eitelkeit hätte ich von Dir gar nicht erwartet
                                    OT: Argh.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Der Langlauf-Thread

                                      Ich fahre die Fischer RCS Flotte als Klassik, Schuppe und Skating Modell.

                                      Die Skater unterscheiden sich deutlich von den Klassik-Skiern. Allerdings braucht man eigentlich noch einen anderen Schuh und andere Stöcke. Die Schuhe sind steifer, die Stöcke um einiges länger.

                                      Ehrlicherweise bin ich aber fast nur noch mit den Klassik-Skiern unterwegs. Da nehme ich an 99 % der Tage die Wachsski. Wer sich vom Mythos des Wachsens befreit hat und ein wenig Experimentierfreude an den Tag legt wird im Normalfall keine Schuppenski mehr anrühren. Die gleiten einfach deutlich schlechter.

                                      Mit der Swix Flüssig-Steigwachs-Serie bin ich nicht zufrieden. Es ist schnell aufzutragen. Greift gut läuft aber eher stumpf. Die Zeit die man beim Auftragen spart, muss man beim Entfernen büßen. Das Zeug geht fast nicht mehr runter.

                                      Toko Sport Line. Einfach effektiv. Note 3. Gut aufzutragen, die Performance ist befriedigend.

                                      Im unteren Temperaturbereich fahre ich die Swix V Serie. Günstig und gut. Im oberen Temperaturbereich die Toko Carbongrip-Serie. Super.

                                      Wenn man sich an die einfachsten Wachsregeln hält, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

                                      Wachsski fahre ich erst seit vorigem Jahr. Davor habe ich mich ärgerlicherweise nicht an dieses Thema rangetraut.

                                      Kommentar


                                      • Rollo
                                        Erfahren
                                        • 05.01.2010
                                        • 450
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Der Langlauf-Thread

                                        Mal ne andere Frage, hat jemand eine Daumenregel wie man bei der SNS Pilot Classic die Rückstellkraft einstellen sollte?

                                        Ich hab neulich auch für den klassischen Stil auf das Pilot System gwewechselt und hab dazu nix gefunden.
                                        Zuletzt geändert von Rollo; 20.12.2010, 09:48.
                                        Cheers
                                        Rollo
                                        ***********************************
                                        Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X