Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krauser
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2004
    • 12

    • Meine Reisen

    Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

    Hall ihr Winterexperten

    Ich brauche mal euere Tipps zum Thema Zelt imWinter.
    Ich Plane meine erste Wintersolo Tour und möchte nicht mein Alaska 3 (ca. 4 Kg) schleppen, die Lösung ein Einmannzelt, nur ob die Wintertauglich sind?
    Im Moment stehen diese Zelte zur Auswahl
    A. Wechsel Pathfinder TL
    B. JW Gossamer
    C. Nordisk Pasch SI

    Für andre Vorschläge bin ich immer offen.

    Gruß Andy

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

    Wo willst du denn wie lange hin?

    Kommentar


    • Krauser
      Anfänger im Forum
      • 20.05.2004
      • 12

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

      Moin
      Ich wollte den Rennsteig im Januar oder Feb gehen so 6 bis 8 Tage

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

        Laß es zuhause, nimm Schlafsack, Isomatte und ne Rettungsdecke mit. Dann pennst du bei schönem Wetter einfach im Schnee, sollte es nicht so nett sein gehst du in eine von den Schutzhütten.
        Thermoskanne und was zum Schneeschmelzen brauch nicht zu sagen?
        Und aus eigener Erfahrung, trag deine Frühstücksriegel am Körper, sonst zieht sich das Frühstück.
        Was ich echt nicht tourismusfördernd von den Gemeinden fand, ich bin in Thüringen im Winter mit Langläufern unterwegs, daß jede Gemeinde für sich spurt, aber der Rennsteig nicht durchgängig gespurt war, macht Spaß sich mit Rucksack und auf Langläufern sich durch nen Meter Lockerschnee zu prügeln.

        Kommentar


        • Krauser
          Anfänger im Forum
          • 20.05.2004
          • 12

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

          Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich würde dann ca 2 kg und einige Euronen sparen.
          Für weitere Touren in Schottland brauche ich aber dann doch ein Zelt, was auch wintertauglich sein sollte.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

            In Schottland im Winter war ich noch nicht, aber wintertauglich heißt für mich, das Außenzelt ist bis zum Boden gezogen, die Lüfter sitzen relativ weit oben, sind verschließbar und unabdingbar, das Ding hat ne vernünftige Apsis in der ich bei garstigem Wetter Schnee schmelzen und kochen kann und erträgt auch mal Schneelast, daß ich nicht jede Stunde raus muß. Dazu brauchst du im Winter einfach auch mehr Platz, weil deine Ausrüstung viel voluminöser ist.
            Ich sehe das bei keinem der von Dir vorgeschlagenen Zelte, wenns Dir nur um ne paar Tage Tour geht mit eventueller Rückzugsmöglichkeit, würde ich am ehesten noch das Wechsel empfehlen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

              Wie groß bist du denn?

              Kommentar


              • Krauser
                Anfänger im Forum
                • 20.05.2004
                • 12

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                ich bin so ca 180 groß

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                  Dann könnte es allerdings im Wechsel ziemlich knapp werden mit der Liegelänge mit Winterschlafsack.
                  Sag mal, hast du Dir das schon mal durch gelesen?http://www.outdoorseiten.net/forum/s...lte+wintertour

                  Gibt vielleicht noch ein paar Anhaltspunkte, ansonsten wenn es um günstige Zelt für einen bestimmten Einsatzbereich geht, hat Rajiv immer noch ein paar gute Tips aus dem östlichen Herstellungsgebiet, mir persönlich wäre deine Kandidaten alle arg klein fürn Winter.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                    B) kannst du vergessen
                    A)halte ich für zu klein für das ganze Wintergerödel

                    Kommentar


                    • Krauser
                      Anfänger im Forum
                      • 20.05.2004
                      • 12

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                      Ich denke es wird dann das Pahtfinder werden, wenn ich nichts bessers finde

                      gruß Andy

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                        Schau mal, bei den Bergfreunden gibts das Wechsel White Nites für 300 in der ZG Version, wiegt 2,4 kg, und glaub mir damit hast du dann nen Winterurlaub, mit den anderen Teilen weniger.
                        http://www.bergfreunde.de/wechsel-wh...ne-tunnelzelt/
                        Lieber Thüringen ohne Zelt, macht auch mehr Spaß und dann das gesparte Geld drauf legen und gleich was vernünftiges kaufen. Macht in dem Fall wirklich Sinn.

                        Kommentar


                        • stefan87
                          Erfahren
                          • 22.11.2009
                          • 441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                          Hi Krauser,
                          solltest du doch das Pathfinder kaufen und im Winter (auch bei Schnee) einsetzen wäre ich sehr an deiner Meinung zur Wintertauglichkeit interessiert. Ich habe das Pathfinder seit 2 Jahren aber bisher nur paar mal im Sommer eingesetzt. (Kann dir deshalb leider keinen zuverlässigen Bericht geben. Ich bin jedenfalls zu Frieden mit dem Zelt.)
                          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                          Kommentar


                          • Krauser
                            Anfänger im Forum
                            • 20.05.2004
                            • 12

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                            Hi Stefan 87

                            Ich werde dir berichten wenn ich wirklich mit dem Zelt im Schnee war. Im Moment suche ich noch nach Alternativen
                            Gruß Andy
                            p.s. Komme von meiner Odenwaldtour und konnte erst jetzt antworten.

                            Kommentar


                            • ZachX
                              Erfahren
                              • 01.08.2010
                              • 233
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?



                              Hier die TL- Version.

                              Durch die Innenzeltlange von 2,30m hatte ich auch keine Probleme mit dem Schnee, welcher das AZ auf IZ drückte.
                              Allerdings war der Platz im IZ durch den Winterschlafsack und das andere gedöns recht klein.

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1564
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                                Das Pathfinder ist was die Konstruktion angeht absolut wintertauglich, allerdings ist es für eine Person mit Gepäck im Winter meiner Meinung nach zu eng. Bin selber für Solo Wintertouren auf ein Vaude Odyssee umgestiegen. Wiegt ca. 2kg und bietet ausreichend Platz.

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17334
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wintertauglichkeit - Wechsel Pahtfinder?

                                  Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                  Das Pathfinder ist was die Konstruktion angeht absolut wintertauglich, allerdings ist es für eine Person mit Gepäck im Winter meiner Meinung nach zu eng.
                                  sehe ich auch so - alleine mit daunenjacke, daunensack, primalofthose und mir ist das volumen des zeltes fast ausgefüllt
                                  420

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X