Optimus Polaris undicht mit Gas bei tiefen Temperaturen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nilsonsium
    Erfahren
    • 15.04.2007
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    Optimus Polaris undicht mit Gas bei tiefen Temperaturen

    EDIT: es ist ein Polaris, kein Nova (den hatte ich früher mal) - danke für den Hinweis

    Hallo zusammen,
    an meinem - sonst tadellos funktionierenden - Optimus Polaris gabs auf der letzten Wintertour folgendes Problem:
    beim Anschluss einer Kartusche Primus Wintergas leckte die Schraubverbindung. Es wird irgendwo zwischen -10 bis -15 Grad am Morgen gewesen sein.

    Glücklicherweise haben wir vor dem Zelt in der Sonne gesessen und das Gas floss bei der Temperatur flüssig heraus. Eine Ladung Ladung Schnee beendete das angehende Feuerwerk, gesundheitlich alles fein.

    Beim sofortigen Wechsel auf Pumpe und Benzinflasche war dann alles, wie es soll - dicht. Bei Gasbetrieb im Sommer trat das Problem vorher und auch nachher nicht auf.

    Frage:
    Woran kann es liegen, dass bei tiefen Teperaturen die Schraubverbundung am Anschluss der Gaskartusche undicht wird?
    Und was kann ich als Abhilfe tun, außer eben mit Benzin zu kochen? (Und falls die Frage aufkommt, warum ich überhaupt Wintergas mitnehme: v.a. zum Vorheizen gedacht, ggf. in Schutzhütten ohne funktionierendem Ofen.)

    Freue mich über jeden Hinweis - auch dazu, wie ich die Dichtigkeit möglichst ungefährlich teste.
    Merci
    Zuletzt geändert von nilsonsium; Gestern, 13:34.

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1021
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo nilsonsium, der Nova kann original kein Gas. Der Brennstoffschlauch hat eine Schnellkupplung.
    Entweder hast du einen Polaris oder der Nova ist umgebaut. Im Falle eines Umbaus stellt sich die Frage nach dem verwendetem Schlauch.
    Der Lindalanschluß der Kartusche könnte z.B. nicht ganz plan gewesen sein bzw. das Gewinde nicht exakt gerade. Bei kalten Temperaturen sind die Dichtungen etwas härter und gleichen somit weniger aus. Wenn man etwas Teflonband um das Kartuschengewinde wickelt, sollte man das dicht bekommen.
    Unterwegs bleibt nur Sichtprüfung, Geruchsprüfung und höhren ob etwas zischt. Mit Seifenwasser (Schaum) kann man auf Dichtheit prüfen.

    Kommentar


    • nilsonsium
      Erfahren
      • 15.04.2007
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
      Hallo nilsonsium, der Nova kann original kein Gas.
      stimmt, Verwechselung meinerseits. Es ist ein handelsüblicher Polaris.

      Kommentar


      • woodcutter
        Dauerbesucher
        • 13.11.2011
        • 726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von nilsonsium Beitrag anzeigen
        ... Es wird irgendwo zwischen -10 bis -15 Grad am Morgen gewesen sein.
        ...
        Frage:
        Woran kann es liegen, dass bei tiefen Teperaturen die Schraubverbundung am Anschluss der Gaskartusche undicht wird?
        Und was kann ich als Abhilfe tun, außer eben mit Benzin zu kochen? ...
        Höchstwahrscheinlich war es in der Nacht noch kälter ... Abhilfe: Kartusche aufwärmen, neben Körperwärme lagern u.ä. - nicht gemacht?

        Metall leitet wunderbare Kälte ab, schon beim Rauskramen (war die Kartusche dicht eingepackt?) und Hantieren in feuchter Luft könnte es m.E. bei -15-20 Grad schon zu Eiskristallen am dünnsten Blech bzw. der wärmeabführenden Stelle, ggf. an den Gewindekanten, gekommen sein, normalerweise wird durch das Anschrauben genug Wärme erzeugt um abzuhelfen, falls aber offen gelagert, kein Gewindefett verwendet, könnte ich mir so einen Effekt schon vorstellen. Ich schmiere lieber alle Gewindeteile ab, hat aber den Nachteil, dass ich so feinen Sand, Staub usw. erst recht auf diese Engstellen "aufziehe", dafür gibt´s ja Deckel, so oder so braucht es Sorgfalt bei den beweglichen (Metall-)Teilen unter Kälte.

        Primus Kartuschen sind eigentlich qualitativ einwandfrei, hoffentlich war es orginial, ich traue den Fälschern heutzutage alles zu.

        Kommentar


        • nilsonsium
          Erfahren
          • 15.04.2007
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ​ja vielleicht wars auch kälter. macht auf jeden Fall Sinn die Erklärung. Und frisch samt netter Aussicht wars auf jeden Fall an dem Morgen (südl. Nallo in der Nähe des Abzweigs zur Unna Räita).



          Kartusche und Kocher waren in jedem Fall als Original gekauft ... Dann probiere ich mal die Variante mit Anwärmen (nicht gemacht ), Fett und ggf. Teflonband (das gibts einfach im Baumarkt oder wo finde ich da was - brauche ja nicht viel).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Pinguin66
            Fuchs
            • 30.12.2018
            • 1021
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von nilsonsium Beitrag anzeigen
            ja vielleicht wars auch kälter. macht auf jeden Fall Sinn die Erklärung. Und frisch samt netter Aussicht wars auf jeden Fall an dem Morgen (südl. Nallo in der Nähe des Abzweigs zur Unna Räita).



            Kartusche und Kocher waren in jedem Fall als Original gekauft ... Dann probiere ich mal die Variante mit Anwärmen (nicht gemacht ), Fett und ggf. Teflonband (das gibts einfach im Baumarkt oder wo finde ich da was - brauche ja nicht viel).
            Teflonband gibt es im Baumarkt (Klemptnerbedarf) und bei den üblichen Onlinehändlern. Die 12 m Rolle kostet keine 2 €.

            Kommentar

            Lädt...
            X