EDIT: es ist ein Polaris, kein Nova (den hatte ich früher mal) - danke für den Hinweis
Hallo zusammen,
an meinem - sonst tadellos funktionierenden - Optimus Polaris gabs auf der letzten Wintertour folgendes Problem:
beim Anschluss einer Kartusche Primus Wintergas leckte die Schraubverbindung. Es wird irgendwo zwischen -10 bis -15 Grad am Morgen gewesen sein.
Glücklicherweise haben wir vor dem Zelt in der Sonne gesessen und das Gas floss bei der Temperatur flüssig heraus. Eine Ladung Ladung Schnee beendete das angehende Feuerwerk, gesundheitlich alles fein.
Beim sofortigen Wechsel auf Pumpe und Benzinflasche war dann alles, wie es soll - dicht. Bei Gasbetrieb im Sommer trat das Problem vorher und auch nachher nicht auf.
Frage:
Woran kann es liegen, dass bei tiefen Teperaturen die Schraubverbundung am Anschluss der Gaskartusche undicht wird?
Und was kann ich als Abhilfe tun, außer eben mit Benzin zu kochen? (Und falls die Frage aufkommt, warum ich überhaupt Wintergas mitnehme: v.a. zum Vorheizen gedacht, ggf. in Schutzhütten ohne funktionierendem Ofen.)
Freue mich über jeden Hinweis - auch dazu, wie ich die Dichtigkeit möglichst ungefährlich teste.
Merci
Hallo zusammen,
an meinem - sonst tadellos funktionierenden - Optimus Polaris gabs auf der letzten Wintertour folgendes Problem:
beim Anschluss einer Kartusche Primus Wintergas leckte die Schraubverbindung. Es wird irgendwo zwischen -10 bis -15 Grad am Morgen gewesen sein.
Glücklicherweise haben wir vor dem Zelt in der Sonne gesessen und das Gas floss bei der Temperatur flüssig heraus. Eine Ladung Ladung Schnee beendete das angehende Feuerwerk, gesundheitlich alles fein.
Beim sofortigen Wechsel auf Pumpe und Benzinflasche war dann alles, wie es soll - dicht. Bei Gasbetrieb im Sommer trat das Problem vorher und auch nachher nicht auf.
Frage:
Woran kann es liegen, dass bei tiefen Teperaturen die Schraubverbundung am Anschluss der Gaskartusche undicht wird?
Und was kann ich als Abhilfe tun, außer eben mit Benzin zu kochen? (Und falls die Frage aufkommt, warum ich überhaupt Wintergas mitnehme: v.a. zum Vorheizen gedacht, ggf. in Schutzhütten ohne funktionierendem Ofen.)
Freue mich über jeden Hinweis - auch dazu, wie ich die Dichtigkeit möglichst ungefährlich teste.
Merci
), Fett und ggf. Teflonband (das gibts einfach im Baumarkt oder wo finde ich da was - brauche ja nicht viel).
Kommentar