Campinghocker für in der Apsis (Sea to Summit Air Chair)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gurten
    Erfahren
    • 08.02.2022
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    Campinghocker für in der Apsis (Sea to Summit Air Chair)

    Hallo zusammen

    Ich suche eine Art Campinghocker/Rückenlehne zur Nutzung im Winter in der Apsis meines Nallo 3 GT.
    Auf der Tour letzten März spürte ich es am Abend jeweils etwas im Rücken, daher wäre eine Lehne sicher nicht schlecht, da ich mich nicht immer direkt hinlegen möchte.

    Durch den Untergrund (Schnee) & die begrenzte Höhe kommen die üblichen Verdächtigen wie Helinox eher nicht in Frage.​​

    Solange es die Gegebenheiten zulassen hebe ich in der Apsis jeweils eine Grube aus, damit ich im Eingang des IZ sitzen & die Füsse baumeln lassen kann. Nun wäre eine zusätzliche Rückenlehne für diese Position ideal.

    Solche "Rückenlehnen" gibt es ja für Strand & Festivals, diese sind mir aber mit meist 800g + zu schwer
    Foldable Seat | black | OS | 9637.2.OS (brandit-wear.com)

    Gefunden habe ich den StS Air Chair, welcher dem gesuchten ziemlich nahe an kommt.
    Sleeping Mat Air Camp Chair | Sea to Summit EU

    Hat jemand Erfahrungen mit dem?

    Ich möchte ihn wen möglich mit meiner 14mm EVA oder EVA Doublemat verwenden, da ich auf Wintertour meine primäre Matte (Exped Synmat) nicht riskieren will.

    Gibt es allenfalls noch andere Produkte/Lösungen?



  • JanF
    Gerne im Forum
    • 29.01.2019
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ähnliche Produkte wie den StS Air Chair gibt es auch von Exped und Thermarest, wobei der von StS der leichteste ist.
    Die von dir genannten Faltsitze gibt es anscheinend auch leichter.
    Dann gäbe es noch so was oder so was, da müsste man dann halt den Zeltboden noch irgendwie schützen (Reste von alten Schaummatten oder Trekkingstock-Kappen).

    Ganz anderer Ansatz: Andere Sitzposition finden, oder eine halb liegende Position? Den Rücken stärken? Das "etwas im Rücken spüren" aushalten?

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1720
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Gurten,
      mir wäre jetzt auch noch das von JanF erwähnte TAR Trecker Chair Kit, eventuell zusammen mit einer Z Matte von TAR eingefallen. Aber ob das paßt und ausreichende Stabilität im Rückenbereich gibt weiß ich nicht. Auch nicht was besser ist TAR oder StS? Vermutlich recht ähnlich?
      So einen relativ günstigen Faltsitz / - kissen mit Lehne hatte ich mal im Winter mit. Wir haben sie eh für das Faltboot. Auf späteren Touren habe ich ihn wegen Gewicht und Sperrigkeit wieder weggelassen.
      Insgesamt funktionieren diese Systeme mit Rückenlehne ganz gut, auch im Zelt und entlasten den Rücken meiner Meinung nach. Das ist dann schon ein Luxus, besonders wenn man z.B. ein oder zwei Tage im Zelt abwettern muß. Dem ggü. steht halt das Mehrgepäck in der Pulka.
      Sonnige Grüße
      Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Gurten
        Erfahren
        • 08.02.2022
        • 200
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für eure Inputs

        Die Varianten von Thermarest & Exped waren mir bekannt, wobei mir die StS am meisten zusagt.
        Es gibt zB auch von Fjellpulken einen Bedding Bag, welcher so ein Feature zum Sitzen hatte. Ist mir aber zu schwer & man kann nicht wirklich in der Apsis sitzen.
        Fjellpulken Sleeper 200 SF Red w/seating function (aventurenordique.com)

        Zitat von JanF Beitrag anzeigen
        Die von dir genannten Faltsitze gibt es anscheinend auch leichter.
        Ah, 400g wären auch noch eher vertretbar.
        Ein Punkt der mir bei den Rezensionen auffällt ist die geringe Breite (38cm), denke das könnte ein Nachteil sein von wegen Komprimierung der Daunenjacke/Hose durch die Riemen
        Bei StS & Konsorten ist es ja 50cm & mehr.


        Zitat von JanF Beitrag anzeigen
        Dann gäbe es noch so was oder so was, da müsste man dann halt den Zeltboden noch irgendwie schützen (Reste von alten Schaummatten oder Trekkingstock-Kappen).

        Sehen interessant aus, allenfalls einfach als MYOG machbar. Problem wäre wohl mehr das Einsinken (auch auf dem Zeltboden), da auch komprimierter Schnee nicht so viel aushält. Fallen die zusammen, wen man nicht drinsitzt? Wäre mühsam wen man die nach dem Aufstehen immer neu positionieren muss.

        Zitat von JanF Beitrag anzeigen
        Ganz anderer Ansatz: Andere Sitzposition finden, oder eine halb liegende Position? Den Rücken stärken? Das "etwas im Rücken spüren" aushalten?

        Ich möchte gerne möglichst aufrecht sitzen, damit ich in der Apsis auch noch Kochen/Essen/Schnee schmelzen/ usw. kann. Wen das alles erledigt ist lege ich mich dann eh hin.
        An Abwettertagen (wie ich einen hatte) ist es aber auch nice nicht immer nur liegen zu müssen, ist auch nicht nur bequem.
        Das mit dem Aushalten hab ich in der letzten Tour gemacht Sind aber auch nicht wirklich Schmerzen, eher Ermüdung. Ne Pulka ziehen ist auch nicht gerade eine meiner Standartbelastungen.

        Zitat von Zz Beitrag anzeigen
        Insgesamt funktionieren diese Systeme mit Rückenlehne ganz gut, auch im Zelt und entlasten den Rücken meiner Meinung nach. Das ist dann schon ein Luxus, besonders wenn man z.B. ein oder zwei Tage im Zelt abwettern muß. Dem ggü. steht halt das Mehrgepäck in der Pulka.
        Sonnige Grüße
        Z

        Genau, dass ist auch meine Überlegung. Mit einem Matten-Kit würden sich aus meiner Sicht Gewicht & Volumen im vertretbaren Rahmen halten.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ahoj,
          also ich habe mal unseren Sitz heraus gekramt und er ähnelt dem hier von JanF (https://www.outdoorfan.de/Faltsitz-m...-versch-Farben) verlinktem Sitz (Preis und Größe, Breite ca. 40 cm), nur das Gewicht ist ungefähr doppelt so hoch (ca. 780 g).
          Den Fjellpulken Sleeper hatte ich auch mal in Erwägung gezogen, aber zu schwer und zu teuer, wenn dann eher den "Piteraq Arctic" (https://www.fjellsport.no/merker/pit...tic-bedding-hd), aber der ist ohne Sitzfunktion.
          Ich würde an Deiner Stelle es einfach mit dem billigen Sitz versuchen, da kannst Du nicht soviel falsch machen oder Du bastelst Dir etwas nach deinen eigenen Vorstellungen und Ideen.
          Beste Grüße,
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Gurten
            Erfahren
            • 08.02.2022
            • 200
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Z

            Danke fürs nachschauen.
            Bin nach ein paar Testvideos auch nicht mehr so überzeugt vom StS Air Chair für meine geplante Verwendung. Der ist schon primär für die Nutzung mit einer Luftmatte ausgelegt, mit einer EVA wird das wohl nicht wirklich gut funktionieren.
            Werde mir mal einen billigen holen um das zu testen, kann man sonst ja auch andernorts nutzen.

            Ich hatte auf meiner Tour dieses Jahr das Arctig Bedding von Piteraq dabei und bin sehr zufrieden damit. Verkürzt den Auf-& Abbau des Lagers schon erheblich und eine Sitzbank für Pausen ist nie schlecht


            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ist ein Rucksack dabei oder Pulka? Ansonsten bietet ein halbwegs bepackter Rucksack auch eine gute Möglichkeit einer Sitzstütze.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                PS Sitzen ist doch das neue Rauchen

                Kommentar


                • Gurten
                  Erfahren
                  • 08.02.2022
                  • 200
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kurze Rückmeldung:

                  Hatte jetzt diesen mit auf Tour:
                  Foldable Seat | black | OS | 9637.2.OS

                  Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit, die Möglichkeit bei Pausen / im Zelt den Rücken zu entlasten sind mir die ca. 350gr Mehrgewicht mehr als Wert.

                  Hab ihn ohne die EVA darin (aber darunter) verwendet, die Sitzfläche & Lehne haben bereits eine Schaumstoffpolsterung.

                  Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist, dass durch die seitlichen Riemen bei der Iso-Hose/Daunenjacke Kältebrücken entstehen, da die Isolierung komprimiert wird. Hab dann jeweils einfach die Daunenjacke über die Lehne gezogen, was zumindest dort Abhilfe Schaft.

                  Kommentar


                  • aQayaQa
                    Anfänger im Forum
                    • 08.12.2024
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Auch wenn deine Entscheidung bereitsgefallen ist möchte ich hier ein Helinox Produkt ins Spiel bringen:
                    Den Ground Chair mit ca 650 g.
                    Durch die relativ große Auflagefläche der Füße schonend zum Zeltboden.
                    Bei 105 cm Deckenhöhe sitze ich damit bequem im Zelt.


                    Post als Moderator
                    Hier stand ein geklautes Bild.

                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der


                    Quelle: https://helinox.eu/de/products/groun...39395031154766
                    Zuletzt geändert von ronaldo; 17.03.2025, 22:09.

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1220

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Gurten Beitrag anzeigen
                      Kurze Rückmeldung:
                      Den hatte ich auch schon im Visier, reißende Nähte der seitlichen Riemen in den Bewertungen bei Amazon haben mich jedoch abgeschreckt, was hältst du davon?
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Steht eigentlich auch schon im Eingangspost warum der Helinox zu der Fragestellung im Thread nicht passt, er funktiort eher nicht wenn das Zelt auf Schnee steht.

                        Kommentar


                        • aQayaQa
                          Anfänger im Forum
                          • 08.12.2024
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                          ..., er funktiort eher nicht wenn das Zelt auf Schnee steht.
                          Eigene Erfahrung? 🤔

                          Klar, auf frischem Pulver wirds nix, da stellst du aber auch kein Zelt auf...👻

                          Der Aggregatzustand von Schnee ist divers, aka "Es kommt darauf an.." 😉


                          Kommentar


                          • Gurten
                            Erfahren
                            • 08.02.2022
                            • 200
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Killer Beitrag anzeigen

                            Den hatte ich auch schon im Visier, reißende Nähte der seitlichen Riemen in den Bewertungen bei Amazon haben mich jedoch abgeschreckt, was hältst du davon?
                            Mir wär jetzt noch kein Verschleiss aufgefallen, hab ihn aber auch erst wenig genutzt.
                            Werde ihn sonst heute mal darauf prüfen.

                            Kommentar


                            • aQayaQa
                              Anfänger im Forum
                              • 08.12.2024
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Was wiegt denn die "Sitztasche" ?
                              Auf der Seite sind diebezgl.leider keine Angaben..

                              Kommentar


                              • Gurten
                                Erfahren
                                • 08.02.2022
                                • 200
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16

                                Gewicht: 375g
                                Abmessungen: 38cm x 38cm x 4cm (gefaltet)
                                Kann durch nochmaliges Falten auf 38cm x 19cm x 8cm reduziert werden.
                                Beide Panel sind mit Schaumstoff gepolstert.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08199_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 402,3 KB ID: 3316861 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08200_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 411,4 KB ID: 3316862 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08195_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 498,8 KB ID: 3316863 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08196_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 610,7 KB ID: 3316864 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08198_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 417,1 KB ID: 3316865

                                Abnützung kann ich bei meinem noch keine erkennen. Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist aber dem Preis entsprechend natürlich nicht überragend.

                                Bei den Amazon Bildern der Durchstiche sind keine Endkappen auf den Stäben, bei meiner lassen sich solche aber ertasten. Eventuell wurde was angepasst.

                                Ich bin soweit zufrieden mit dem Ding, die 20.- dafür nicht übertrieben.

                                Kommentar


                                • Gurten
                                  Erfahren
                                  • 08.02.2022
                                  • 200
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Man kann sich auch die Version "Hilleberg-Qualität" für 90.- holen.

                                  https://www.jemtlander.se/products/faltstol

                                  Kommentar


                                  • Zz
                                    Fuchs
                                    • 14.01.2010
                                    • 1720
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ahoj Gurten,
                                    schön das der Sitz für Dich gepaßt hat und für Deine Rückmeldung hier.
                                    Unser Modell wiegt ja das Doppelte, vielleicht ist er etwas robuster? Aber Dein Sitz hat bestens gehalten und wenn ich ihn damals schon gekannt hätte, dann wäre es die leichtere Variante geworden.
                                    Der schicke Sitz von Hilleberg sieht natürlich nach Premium aus. Er ist bei dem Preis hoffentlich sehr robust und sehr lange haltbar.
                                    aQayaQa den von Dir empfohlenen Stuhl habe ich mir im Bild mal angesehen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie er im Winter funktionieren soll, wenn Du Dein Zelt täglich im Schnee aufstellen mußt. Da muüßtest Du noch eine stabile Unterlage basteln und kommst in der Summe vermutlich auf ca. 1.000 g (Stuhl + Sperrholzbrett o.ä.). Ansonsten ein sehr schönes Teil. Ich kann es mir sehr gut für Kanutouren vorstellen, aber es hat auch seinen Preis.
                                    Einen sonnigen Tag allen,
                                    Z
                                    "The Best Laks, Is Relax."
                                    Atli K. (Lakselv)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X