Die passende Kochunterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemmus
    Anfänger im Forum
    • 28.11.2018
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die passende Kochunterlage

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einer passenden Unterlage zum Kochen. Zuletzt konnte ich immer von einem Freund ein mit feuerabweisendem Auspufflack bestrichenes Brettchen ausleihen. Nun würde ich mir aber auch gern mal selbst was Passendes zulegen. Natürlich könnte ich einfach versuchen, im Baumarkt ein halbwegs passendes Stück Sperrholz zu finden und das evtl. ähnlich zu bestreichen. Allerdings würde ich mir eigentlich gern den Kauf einer Dose Lack sparen, weniger wegen horrender Kosten als wegen des überflüssigen Rests. Was benutzt Ihr so als Kochunterlage? Mir wäre ja eigentlich etwas definitiv nicht Brennbares am liebsten, aber mir fehlt dazu bisher noch der zündende Gedanke. Hat vielleicht jemand im Forum schon mal irgendwas Einfaches, Billiges im Baumarkt gefunden, was sich für den genannten Zweck gut eignet? Irgendeine Art kleine Dämmplatte o. ä.?
    Besten Dank schon mal für Tipps!

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6614
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Um was für einen Kocher geht es denn?

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13965
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe mir etwas mit Kevlar/Panox von Extremtextil für unter den Trangia genäht.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • danobaja
        Alter Hase
        • 27.02.2016
        • 3293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        als dinosaurier schreibe ich im winter mein tagebuch mit bleistift und nutze das ringbuch in dem ich schreibe als unterlage zum kochen. funzt prima.
        wenn ich nix dabei habe nehme ich den stoff in dem ich benzinflasche, alufolie und kleinzeugs transportiere. kann ich mit zipper komplett öffnen, so dass es flach liegt. das ist aber hitzeempfindlicher wie das papier und ich muss mehr aufpassen.
        ich hab auch schon leute im frisbeee kochen sehen, oder auf der lawinenschaufel.
        danobaja
        __________________
        resist much, obey little!

        Kommentar


        • toppturzelter
          Fuchs
          • 12.03.2018
          • 1877
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Einfaches Kuechenbrettchen mit Alufolie (das Zeug aus der Kueche) bezogen, die mit etwas ducttape befestigt ist. Brennt bestimmt, aber so oft zuende ich es jetzt nicht an...

          Drei Ösen reingedreht, da wird dann der (Benzin)Kocher festgemacht. So fällt nichts runter und das ganze lässt sich auch im heissen Zustand gut bewegen. Wenn ich auf Gas koche dann einfach auf Schnee wie im Sommer auf Erde/Stein.


          Neben der Frage nach dem Kocher wäre vielleicht noch interessant, was unter der Unterlage ist: Schnee, Zeltboden, Footprint, ...?

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17334
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich nehme den deckel von irgendeinem billig-alu-campinggeschirr.
            das ist maximal wackelstabil, schont den boden und fängt ggf austretende betriebsstoffe auf.
            420

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 971
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ... einmal Alu - Partyteller, und bei Bedarf noch ein dünnes Holzbrett.

              Kommentar


              • Rollo
                Erfahren
                • 05.01.2010
                • 451
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Eine zurechtgeschnittene Hitzeschutzplatte aus dem Baumarkt. Kostet nicht die Welt und ist leicht.
                Cheers
                Rollo
                ***********************************
                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1244

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn der Untergrund trocken und eben ist, so eine Unterlage zum Schweißen.
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • Juni
                    Anfänger im Forum
                    • 26.06.2022
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich Klinke mich hier mal ein, da ich mit dem Gedanken spiele von Gas wegzuwechseln (Spiritus, Esbit...)

                    Da ich nicht dort koche, wo ich schlafe, habe ich auf Strecke meist Gelegenheit ein Stück Asphalt zu finden. Hält die Umkippgefahr gering und wenn, dann geht die Flamme nicht ins Gefährliche - sollte für Spiritus und Ebsbit aber auch hitzebeständig für den Untergrund sein.

                    Wenn nicht (oder ich für den Umweg zu bequem bin) und Heide- bzw. Moorgrund definitiv ausschließen kann, kann ich mir vorstellen eine kleine Grube auszuheben (Trowel ist dabei), allein schon als Windschutz und um brennbares aus Bodennähe fernzuhalten, letztlich aber um eine ebene kippsichere Fläche zu haben. Dann eine Flammschutzmatten aus dem Schweißerbereich hinein. Nach dem Kochen Loch wieder zu.

                    ​​​​
                    ​​​​​

                    Kommentar


                    • blauloke

                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2008
                      • 9232
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Meinen Spirituskocher stelle ich auf ein unlackiertes Holzbrettchen. Dadurch steht er gerade und am Boden brennt nichts an, auch auf Gras passiert nichts. Es darf natürlich nicht trocken wie Heu sein.
                      Bei einem unlackierten Picknicktisch stelle ich den Kocher auch direkt aufs Holz. Falls der Holztisch lackiert ist kommt das Brettchen drunter, sonst fängt der Lack zu brennen an. (Ist mir schon mal auf einer lackierten Bank passiert als ich das noch nicht wusste.)
                      Sicherheitshalber suche ich nach einem feuerfesten Boden wie Stein oder Sand aber manchmal gibt es nichts.
                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                      Kommentar


                      • Bulli53
                        Fuchs
                        • 24.04.2016
                        • 2162
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Im Wald und auf der Heide brennen/schwelen auch die Böden.
                        Bei Holz oder Sperrholz hilft es die Unterlage nass zumachen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19455
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          https://www.sackundpack.de/product_i...oducts_id=5634

                          oder einfach nach Schweißunterlage googeln.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Einsiedler
                            Neu im Forum
                            • 09.08.2022
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Für den Winter benütze ich ein Lochblech. Brennt nicht, ist leicht und rutscht auch auf Schnee nicht leicht davon.
                            https://www.bauundhobby.ch/maschinen...-250/p/4151909

                            Kommentar


                            • AndiB
                              Erfahren
                              • 29.01.2019
                              • 145
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe aus einer alten Schrankrückwand (Spanplatte) ein Stück ausgesägt und auf der unbeschichteten Seite mit Alufolie beklebt. Die Aluseite liegt oben als Hitzereflektor (wie viel auch immer das tatsächlich bringt), nach unten die beschichtete Seite, damit das Holz nicht feucht wird auf Schnee oder nassen Untergrund. Für die Kocherbefestigung habe ich noch keine Lösung, da möchte ich vermeiden, dass spitze Ecken rausstehen, die in Rucksack oder Radtasche was kaputt machen. Meine aktuelle Idee sind Tackerklammern (der Kocher hat angewinkelte flache Beine).

                              Kommentar


                              • Lynness
                                Erfahren
                                • 08.05.2008
                                • 427
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich verwende als Kochunterlage eine Dauer Grillmatte oder ein wiederverwendbares Teflon Backpapier...die kann auch auf ein dünnes Schneidbrett als Hitzeschutz gelegt werden ... Wenn dann darauf der Kocher, Trangia oder Grill steht ...

                                Geht bis ca 260vGrad....ist faltbar und nicht schwer -kann im Umfang zugeschnitten werden ....

                                Just my two Cents.......

                                Lynness
                                Gruß Lynness

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X