Kiruna Huskytour Februar 2022

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lukas93
    Neu im Forum
    • 02.02.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kiruna Huskytour Februar 2022

    Hallo Freunde,
    zusammen mit zwei Freunden fahren wir am 14 Februar zusammen mit 16 Hunden nach kiruna für eine zweiwöchige Tour.

    Leider habe ich wenig gefunden bezüglich gespurter Rundwege.
    Gibt es für Touren Läufer und Schlittenhunde vielleicht extra Karten mit aufgezeichneten wegen ?
    wir hatten eigentlich vor zu improvisieren aber ich dachte mir ich frage man hier im Forum nach euren Erfahrungen.

    mfg Lukas 🙂

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13973
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Man spurt selbst bzw. folgt den Spuren anderer auf den Winterrouten. Ein Loipenfahrzeug gibt's dort nicht.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Taffinaff
      Fuchs
      • 03.01.2014
      • 1069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kiruna, Februar. Schlittenhunde. Improvisieren.

      Ich möchte anmerken, dass sich das mehr nach einer Unternehmung fuer Experten anhört. Da sollte man vielleicht eher nicht zwei Wochen vorher nach Erfahrungen suchen muessen. Wenn die Frage ernst gemeint sein sollte, wäre meine respektvolle Empfehlung, sich mal mit den lokalen Hundefuehrern in Verbindung zu setzen.

      (Ich war zu der Jahreszeit mal als Tourist dort. Windstill und schönes Wetter und unter 30 Grad minus. Eine Schlittentour war auch dabei. Die meisten hatten die wirklich sehr warmen Schneeanzuege vom Eishotel plus Fellmuetzen plus doppelte Handschuhe plus Skibrillen plus Arktisschuhe an, aber nach einer Stunde Fahrt waren eigentlich alle froh ueber das Picknick mit Lagerfeuer und heissen Getränken. Ich habe mich mit den Leuten von der Hundefirma ueber ihre Ausruestung unterhalten und die Auskunft war, dass man bei den Temperaturen sich nicht unbedingt auf die Sachen verlassen sollte, die man beim Outdoorausruester bekommt. Spezialausruestung fur Arbeiter in der Tiefkuehlindustrie und handgemachte Verstärkungen mit Pelz habe ich so in Erinnerung.)

      Taffi
      Zuletzt geändert von Taffinaff; 02.02.2022, 09:53.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1734
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Lukas,
        es gibt soweit ich mich erinnere, eine spezielle Karte für Schweden mit den Routen für Schneemobile. In den normalen Papier Wanderkarten sind die Winterwege gleichfalls eingezeichnet. Von extra Loipen für Schlittenhunde ist mir nichts bekannt, aber ich bin auch kein Spezialist für Schlittenhunde. Ich denke eher und so ist meine Erfahrung, man teilt sich die markierten Winterwege oder man spurt, wie Moltebaer schreibt, halt selber.
        Gruß Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Röding
          Gerne im Forum
          • 05.08.2010
          • 72
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die meisten Musher hier in Schweden legen ihre Spuren selbst mit dem Schneemobil an. Oft wird dabei noch etwas hinterhergezogen um die Oberfläche abzuhobeln (Stahlrahmen oder ähnliches). Es werden aber auch die "offiziellen" Schneemobil trails genutzt, bzw. eine Kombination aus beidem.


          Das hier ist eine Übersichtskarte mit Schneemobil Routen:

          https://skoterleder.org/#!map/8/67.4443/21.0059

          Die Karte ist sicherlich nicht vollständig, man findet aber viele Wege. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass die Wege frisch gespurt sind. In der Karte sind auch wege, die nur selten befahren werden. Unter Umständen braucht es nur mal einen Tag mit viel Schnee und Wind und es liegt eine ordentliche Schicht Schnee auf der Spur. Oft ist die Spur garnicht mehr sichtbar (abgesehen von den Wegmarkierungen der Scooter trails). Das ist dann schwere Arbeit für die Hunde...

          Würde evtl. erstmal stationär an einem Ort bleiben und von da aus kürzere Touren unternehmen um die Verhältnisse vor Ort kennenzulernen.
          Ausserdem würde ich mal bei lokalen Mushern nach Infos fragen. Die kennen ihre Umgebung meist sehr gut 🙂

          Kommentar


          • Lukas93
            Neu im Forum
            • 02.02.2022
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            Die tour ist vorbei und ich wieder zuhause.
            Die nächsten Tage teile ich meine Erinnerung mit euch.
            lg Lukas

            Kommentar

            Lädt...
            X