NoWax Ski Lauffläche behandeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas75
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 477

    • Meine Reisen

    #21
    Habt Ihr auch gelesen, dass er empfiehlt, die Laufflächen mit der Stahlklinge abzuziehen? Wie oft kann man das wohl machen, und ist das tourtauglich?

    Zum Thema Pflege: Die schwarzen Beläge werden irgendwann grau und stumpf. Mit Wachs kann man sie dann wieder auffrischen. Ausserdem kann man durch Wachsen verhindern, dass sich zwischen Belag und Stahlkante eine Spalte bildet. Hat mir zumindest ein Verkäufer gesagt, und scheint sich bisher zu bestätigen.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Kannst du bitte erklären, welcher Gleit-Wachs sinnvoller ist. Also ich hab bei Intersport von Toko so ein einfach zu handhabendes Flüssigwachs gekauft. Du meinstest, das hält nicht so lange wie festeres Wachs.

      Was sollte man denn nun nehmen (für Langlauf + Abfahrtski).

      Ich kann also auch eine normale weisse Kerze nehmen und drüber streichen? Und das war es dann?
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #23
        du kannst eine normale haushaltskerze nehmen, zumindest mache ich das so und habe nur gute erfahrungen. gegen anpappen von schnee hilft es, mußt unter umständen unterwegs dann mal nachwachsen. so ein stück kerze in der hosentasche mitzunehmen beschwert einen ja nicht besonders.
        abfahrtsski habe ich nie gewachst. langlauf-schuppenski aber regelmäßig mit kerze.

        Kommentar

        Lädt...
        X