Orientierung mit Hilfe einer mag. Nähnadel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Onkel Tom
    ... Ihr macht mir Angst...
    Du wolltest doch wissen wie es funktioniert.

    Gibt noch eine andere Möglichkeit:
    Nimm die Nadel und beweg sie so schnell über die Erde (n paar 10000 km/h) dass genügend strom in die Nadel induziert wird, dass sie sich .... ach ich lass das jetzt
    Mit der Nadel wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschossen, da die sich ja auch so ausrichtet. Aber mit nem Supraleite könnteste das machen, den brauchste dann auch nicht so schnell bewegen.

    Hast recht, lassen wir das. Sonst liest das nochn Experte.
    Mac (der eigentlich von dem ganzen Kram nicht wirklich Ahnung hat)

    Kommentar


    • Froschmann Rehlein
      Anfänger im Forum
      • 09.12.2004
      • 28

      • Meine Reisen

      #22
      Re: Orientierung mit Hilfe einer mag. Nähnadel

      Zitat von Onkel Tom
      Soweit so gut. Klar, die magnetische Seite zeigt nach Norden-aber woher weiß' ich ob nun die Nadelspitze, oder die Öse nach Norden zeigt. Denn so ne Nadel is ja nich'unbedingt sooo groß.
      Moin!

      Im Zweifelsfall zeigt Dir das die Sonne. Die Seite, die auf der Nordhalbkugel ungefähr in Richtung Sonne zeigt, zeigt mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht nach Norden 8)

      Allzeit 'n richtigen Kompass im Ügü,

      Rehlein

      PS. So eine Nadel ist kein Präzisionsmessgerät und braucht lange, bis sie sich eingependelt hat. Im Grunde kannst Du Dich auch gleich an der Sonne orientieren. Der echte Nehberg-Fan pinkelt sich übrigens in die hohle Hand und lässt dann die Nadel auf einem Blättchen in diese zünftigen Suppe schwimmen ...

      PPS. Auch ich kann ein schlimmes Avatar beisteuern tun 8)
      animus ad fortitudinem!

      Kommentar


      • Onkel Tom
        Fuchs
        • 11.12.2004
        • 1523
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Re: Orientierung mit Hilfe einer mag. Nähnadel

        Ich werd' wahrscheinlich nie darauf zurückgreifen müssen, mich mit 'ner Nadel orientieren zu müssen. War aber echt interessant zu hören das es möglich wäre, wenn man es den brauchen würde
        Aber wie schon gesagt: Ich hab' ja nen Kompass, und mein GPS nehm' ich auch ab und an mit.
        Gruß
        TOM
        Zitat von Froschmann Rehlein
        Zitat von Onkel Tom
        Soweit so gut. Klar, die magnetische Seite zeigt nach Norden-aber woher weiß' ich ob nun die Nadelspitze, oder die Öse nach Norden zeigt. Denn so ne Nadel is ja nich'unbedingt sooo groß.
        Moin!

        Im Zweifelsfall zeigt Dir das die Sonne. Die Seite, die auf der Nordhalbkugel ungefähr in Richtung Sonne zeigt, zeigt mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht nach Norden 8)

        Allzeit 'n richtigen Kompass im Ügü,

        Rehlein

        PS. So eine Nadel ist kein Präzisionsmessgerät und braucht lange, bis sie sich eingependelt hat. Im Grunde kannst Du Dich auch gleich an der Sonne orientieren. Der echte Nehberg-Fan pinkelt sich übrigens in die hohle Hand und lässt dann die Nadel auf einem Blättchen in diese zünftigen Suppe schwimmen ...

        PPS. Auch ich kann ein schlimmes Avatar beisteuern tun 8)
        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
        Nehberg über Nehberg

        Kommentar


        • davis
          Anfänger im Forum
          • 24.05.2003
          • 49

          • Meine Reisen

          #24
          Das mit dem "auf eine Stahlstange schlagen", hab ich selbst noch nicht ausprobiert.
          Jedoch hatte ich als Kind jede Menge "WasistWas"-Bücher.
          Dort sind zu den jeweiligen Themen immer Versuche aufgeführt.
          In einem davon wird, wie bei McGyver, ein großes Stahlstück(Stange) durch einen Hammerschlag magnetisiert.

          Allerdings wird, ich kenne die Folge auch, davon die Stange wohl nicht zum Permanentm. der einen Schlüssel (?) anheben kann.

          Das Ganze soll wie beim Dominoeffekt ablaufen.
          Ein kleiner Teil wird kurzzeitig gerichtet, der Rest "klappt" dann um und zieht alles andere mit.

          Wie bereits erwähnt, soll es auch mit Mittelfinger gegen eine Nadel flitschen lassen funktionieren.
          Auch Ausrichten durch Reiben an Seide soll möglich sein.

          Zur Frage Öse oder Spitze:
          Ein einziges Mal die Sonne gesehen, dann weiß man schon wo an der Nadel Süden ist.

          Wenn man eh nicht weiß, wo man ist, ist es auch egal, ob man nach Süden oder Norden läuft.
          Hauptsache nicht im Kreis :wink:

          Kommentar


          • Onkel Tom
            Fuchs
            • 11.12.2004
            • 1523
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von davis
            Das mit dem "auf eine Stahlstange schlagen", hab ich selbst noch nicht ausprobiert.
            Jedoch hatte ich als Kind jede Menge "WasistWas"-Bücher.
            Dort sind zu den jeweiligen Themen immer Versuche aufgeführt.
            In einem davon wird, wie bei McGyver, ein großes Stahlstück(Stange) durch einen Hammerschlag magnetisiert.

            Allerdings wird, ich kenne die Folge auch, davon die Stange wohl nicht zum Permanentm. der einen Schlüssel (?) anheben kann.

            Das Ganze soll wie beim Dominoeffekt ablaufen.
            Ein kleiner Teil wird kurzzeitig gerichtet, der Rest "klappt" dann um und zieht alles andere mit.

            Wie bereits erwähnt, soll es auch mit Mittelfinger gegen eine Nadel flitschen lassen funktionieren.
            Auch Ausrichten durch Reiben an Seide soll möglich sein.

            Zur Frage Öse oder Spitze:
            Ein einziges Mal die Sonne gesehen, dann weiß man schon wo an der Nadel Süden ist.

            Wenn man eh nicht weiß, wo man ist, ist es auch egal, ob man nach Süden oder Norden läuft.
            Hauptsache nicht im Kreis :wink:
            WAS??? DAS GEHT MIT EINER NADEL AUCH???
            Gruß
            TOM
            \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
            Nehberg über Nehberg

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wennde ordentlich mitm Hammer draufhaust - klar.

              Ich glaubs immer noch nicht mit dem Schlagen und dem Streichen über Seide. Eher noch das mit der Seide, weil da eventuell ein Strom induziert werden könnte. Gibts hier denn keinen Werkstoffler oder Physiker der uns mal erhellen kann.

              Grüße
              der Mac

              Kommentar


              • Dominik

                Lebt im Forum
                • 11.10.2001
                • 9178
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Dumme Bemerkung am Rande:

                Ist es nicht so, dass die Elektronen im Metall durch einen Schlag z.B. in eine ungeordnete Anordnung kommen?
                Ich glaube, man kann so auch einen Magneten entmagnetisieren..
                Vermutung: Nur mit einem Magneten selber und viel Kraft kann man imo eine anderes Stück Eisen magnetisieren.

                Gruß
                Dom
                Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                Kommentar


                • Waldhoschi
                  Lebt im Forum
                  • 10.12.2003
                  • 5533
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Moin Dom!

                  Es geht nicht um elektronen sondern um sogenannte Elementarmagnete, also magnetisch polarisierte Kleinstteilchen, die so eine Art Magnetnadeln sind und sich untereinander beeinflussen. Natürlicherweise sind die Teilchen hinreichend ungeordnet. Durch erschütterung können sie sich neu ordnen.


                  In Metall sind elektronen in einer Elektronengasmodifikation und desshalb gänzlich ungeordnet. Die Ladungsträger sind frei. Desshalb kann metall unter keinen Umständen Polarisiert werden.
                  ... würd ich sagen.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    In ferromagnetischen Stoffen gibt es kleine bereiche, die sogenannten Weißschen Bezirke. Diese sind sehr klein (bestehen aber aus mehreren Atomen) und stellen Diploe dar. Diese Weißschen Bezirke sind aber normalerweise wild durcheinander ausgerichtet, so dass sich ihre magnetische Wirkung von aussen betrachtet aufhebt. Durch "magnetisieren" kann man diese Berzirke nun alle gleich ausrichten, es entsteht ein großer Dipol über den ganzen Klumpen. Wenn diese Ausrichtung ohne äussere Einflüsse länger Bestand hat nennt man das ganze einen Parmanentmagneten.

                    So verstehe ich jedenfalls das hier geschriebene:
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetismus, kombiniert mit meinen Erinnerungen aus früher Jugend.

                    Meiner Meinung nach kann man die Weißschen Bezirke aber nur durch anlegen eines Magnetfeldes zur Gleichausrichtung bringen. Mit dem Schlagen dürfte es schwer sein, ihnen zu sagen, welches die richtige Richtung ist.

                    Magnetisch im Sinne von einem Magnetfeld angezogen oder abgestoßen zu werden ist übrigens was anderes. Das gibts bei allen Stoffen (siehe wikipedia: Paramagnetismus, Diamagnetismus)

                    Grüße
                    der Mac

                    Kommentar


                    • Dominik

                      Lebt im Forum
                      • 11.10.2001
                      • 9178
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Sowas in der Art meine ich
                      Durch schlagen, ändert sich ja die Richtung eher, als dass sie sich in eine (magnetische) Ordnung fügt...
                      Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                      Kommentar


                      • davis
                        Anfänger im Forum
                        • 24.05.2003
                        • 49

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Vivalranger
                        Danke. Auf das Wort Elementarmagnete kam ich gerade nicht.

                        Der wissenschaftlichen Diskussion warum etwas magnetisch ist werde ich mich nicht anschließen. Denn wenn ich mich recht entsinne, Raten alle immer noch.
                        Man kann nur Randeffekte und Auswirkungen deuten/nutzen. Das Elementarmagnet-Modell reicht meistens völlig aus.
                        Und außerdem, uns Elektrotechniker ist es doch egal warum, Hauptsache ist das es funktioniert.

                        Der Gerthsen Physik beschreibt Magnetisierung etwas zu abstrakt, als dass man (zu mindestens ich) ersehen könnte, ob es ein Schlag auch tut.
                        Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich eh versprochen den Dachboden auszumisten, dabei werde ich, soweit der letzte Mader etwas übrig gelassen hat, mal das besagte WasistWas-Buch raus kramen

                        Der Seidentrick ist auch im SAS sowie bei Nehberg beschrieben.
                        Das eine Magnetisierung durch eine Drahtspule+Batterie bzw. mit einem vorhandenen Magneten wirkungsvoller ist, ist wohl klar.
                        Am Sichersten ist wohl ein Werkzeug vorher professionell zu magnetisieren(Hood).
                        Dann kann man damit sogar die Temperatur eines zu schmiedenden Eisenstücks grob bestimmen(Wenn Eisen heiß ist es nicht mehr magnetisch (Hood 9+10), weiß man ja eigentlich...)

                        P.S. Das man überprüfen muß, wo bei so einem Befehlskompass Süden ist und das man das an der Sonne tun sollte, steht im SAS sogar extra noch in einem „roten“ Kasten.

                        Kommentar


                        • Waldhoschi
                          Lebt im Forum
                          • 10.12.2003
                          • 5533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          danke auf das Wort Elementarmagnete kam ich gerade nicht
                          Bidde bidde, man tut ja was man kann

                          Der Gerthsen Physik beschreibt Magnetisierung etwas zu abstrakt, als dass man (zu mindestens ich) ersehen könnte, ob es ein Schlag auch tut
                          Argghhh Ich hasse das Teil. Ist aber sehr ausführlich.

                          Kommentar


                          • Bim

                            Erfahren
                            • 31.03.2004
                            • 212
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Vivalranger
                            Der Gerthsen Physik beschreibt Magnetisierung etwas zu abstrakt, als dass man (zu mindestens ich) ersehen könnte, ob es ein Schlag auch tut
                            Argghhh Ich hasse das Teil. Ist aber sehr ausführlich.
                            Tipler & Halliday sind der Ansicht, dass es ein Schlag auch tut. Allerdings muss dieser sehr kräftig sein!

                            Gruß,
                            Tim

                            Kommentar


                            • Waldhoschi
                              Lebt im Forum
                              • 10.12.2003
                              • 5533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hm richten sich die Em dann am Erdmagnetfeld aus oder muss der Stab nachschwingen damit es zu einer Kettenreaktion kommt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X