Wie fängt man an?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freaky91
    Neu im Forum
    • 27.05.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie fängt man an?

    Hallo an euch alle.
    Ich stelle mich erstmal kurz vor, ich bin 19 Jahre alt, hab mein Abitur grade hinter mir und bin eigentlich ein ziemlich aktiver Bursche. Handwerklich bin ich leider quasi gar nicht begabt, wäre ich aber wirklich gerne. Damit meine ich Dinge wie Schnitzen, Unterstände bauen, Fähigkeiten, die man eben braucht, wenn man gerne viel Zeit im Wald verbringen möchte. Ich habe auch kaum Ahnung von Knoten knüpfen oder so, aber der ganze Komplex Bushcraft/Survival reizt mich wirklich sehr.
    Wie habt ihr angefangen? Schließlich denkt man sich nicht eines Tages "Ach, ich geh mal in den Wald." und Bumms hat man alle Fähigkeiten die man braucht. Was sind nützliche Dinge, die sich leicht Schnitzen/Bauen lassen? Wie lernt man, den Wald zu nutzen, ohne ihn kaputt zu machen?
    Ich wohne im Siegerland, gibt es hier im Forum irgendwelche Kerle (oder Frauen?) die mir auch quasi in persona tipps geben können?

    Ich hoffe ihr habt die zugrundeliegende Frage dieses Threads verstanden: Wie fange ich an?

    OT: Ich habe die Forensuche genutzt und keine Threads gefunden, die mir in dieser Beziehung weitergeholfen haben, suchen nach "Anfang" oder "Anfänger" etc. ergibt leider nicht so viel Aber da hier scheinbar echt viele nette Leute sind erwarte ich hier Hilfe

    Gruß,
    freaky91

  • Dustin
    Erfahren
    • 07.07.2010
    • 443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie fängt man an?

    Ich sag nur: learning by doing.

    Einfach in der Nähe einer Stadt in den Wald gehen, und versuchen in Symbiose mit dem Wald zu (über)leben. Falls es nicht klappt, die nächste Stadt ist ja nicht weit;)

    Kommentar


    • outbacktom
      Erfahren
      • 07.12.2010
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie fängt man an?

      Ich bin zum Großteil durchs Angeln zu dem gekommen was hier als Bushcraft/Survival bezeichnet wird.
      Wer eine Woche irgendwo in MeckPomm am Wasser sitzt der hat reichlich Zeit/Langeweile auch mal andre Sachen auszuprobieren.
      Brotbacken im Erdofen, Feuermachen, Tierbestimmungen, Fische räuchern, Wetterschutz bauen ect.

      Wenn es Dir liegt mach einen Jadschein,
      Du must ja kein eigenes Revier ins Auge Fassen!

      Oder mach einen Urlaub z.B. in Finnland, der von einem Wanderführer geleitet wird der eine Ausbildung als Wildnisführer hat.

      Wichtig nur Computer ausmachen,
      und den Ar.....h vor die Tür und in die Natur bewegen.

      Viel spass dabei.

      PS: bei fragen darfst Du dich gern bei mir melden.
      Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
      (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie fängt man an?

        Zitat von freaky91 Beitrag anzeigen
        Wie lernt man, den Wald zu nutzen, ohne ihn kaputt zu machen?
        In erster Linie, indem man keine Unterstände baut.

        Erst mal natürlich willkommen im Forum .

        Unterstände Bauen ist vielleicht wichtig, wenn man von bösen Leuten mitten in der Kanadischen Wildnis mit nur einem Messer in der Hand ausgesetzt wird.

        Wenn Du hier in den Wald gehst, nimm eine Baumarktplane mit und Du kannst Dir in der Zeit, die Du für den Unterstand bräuchtest einen Stock zum Würstchengrillen schnitzen .

        Ansonsten lernt man alles step by step. Viel im Forum lesen und dann mal im Wald spazieren gehen. Feuer möglichst nur an offiziellen Feuerstellen machen. Ein Feuerzeug dabei zu haben erspart einem auch das Feuerbohren.

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie fängt man an?

          Auf die Thematik Survival wurde ich durch meinen Militärdienst aufmerksam - wo ich eine gute Ausbildung darin bekommen habe. Nach meinem Militärdienst habe ich mich nicht mehr intensiv damit beschäftigt, bis zu einer Krankheit, durch die ich meinen damaligen Sport - das Tauchen nicht mehr ausüben konnte. Aus der Suche nach einer neuen Freizeitbeschäftigung wurde ich wieder auf Bushcraft und Survival aufmerksam - daraus wurde eine neue Leidenschaft.

          Ich empfehle dir vielleicht als ersten ein Buch darüber zu lesen, zum Beispiel: Ray Mears, Essential Bushcraft, so kannst du dir ein Grundwissen aneignen womit du draussen loslegen kannst.

          Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • JoachimVogt
            Erfahren
            • 27.05.2011
            • 182
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie fängt man an?

            Guten Tag. Ich würde auch empfehlen, regelmäßig in den Wald oder an den Baggersee zu gehen. Besorg dir die kleinen Bestimmungsbüchlein der Kosmosreihe und schau einfach welche Tiere und Pflanzen du siehst. Mit dieser Basis kannst du dir überlegen, welches Tier, welche Pflanze einen Wert hätte.
            Auf jeden Fall ist das wichtigste, raus zu gehen und einige Zeit draußen zu verbringen. Die Probleme kommen von alleine, die gilt es dann zu bewältigen.
            Eine Aufgabe wäre zum Beispiel an einer Grillhütte mit Feuerstelle ein Feuer zu entzünden. Mit Feuerzeug, aber ohne Zeitung oder Grillanzünder. (Nicht so einfach, wie viele denken) Wenn das klappt, versuche das mal bei Regen. Wie kannst du die Feuerstelle vor dem Wetter schützen und so weiter.
            Nach und nach kommst du so von einer Frage zur nächsten.
            Vor allem: Lass dir Zeit und versuche nicht von 0 auf 100 einzusteigen. Das geht meist in die Hose und man hat keine Lust mehr auf Survival. ;)

            Kommentar


            • fraizeyt

              Fuchs
              • 13.08.2009
              • 1891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie fängt man an?

              Du kannst ja nachlesen, was bei Anderen schief gelaufen ist: z.B. hier.
              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

              Kommentar


              • freaky91
                Neu im Forum
                • 27.05.2011
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie fängt man an?

                Danke schonmal für die vielen netten Antworten. Der Tenor ist ja wirklich "Geh raus und lerne!", also werd ich das wohl weiterhin tun ;) Die Bücher von Ray Mears hab ich mir schonmal angesehen, wenn die hier empfohlen werden scheinen die sich ja zu lohnen. Mit Tier- und Pflanzenbestimmungsbüchern hab ich auch schon geliebäugelt. Allerdings befürchte ich, wenn ich mir zu viel vornehme bin ich völlig überfordert, ich muss es glaube ich erstmal langsam angehen lassen...so viel zu lernen!
                Ich antworte euch jetzt nicht allen einzeln, aber alles bisher hat mir geholfen, also danke
                Gruß,
                freaky91

                EDIT// Ach dabei fällt mir ein, wäre natürlich ein Traum wenn hier ein Siegerländer dabei wäre...

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie fängt man an?

                  Zitat von freaky91 Beitrag anzeigen

                  Allerdings befürchte ich, wenn ich mir zu viel vornehme bin ich völlig überfordert, ich muss es glaube ich erstmal langsam angehen lassen...so viel zu lernen!
                  Dann fang doch einfach mit Pflanzen an, und im Herbst mit Pilzen. Für beides, essbare Pflanzen und Pilze, gibt es reichlich Bücher in jedem Buchladen, und einige leicht zu bestimmende Arten hat man schnell gelernt und sie sind häufig. Wenn du privat niemanden kennst, der sich mitnimmt: Viele Volkshochschulen bieten im Herbst Pilzwanderungen an, die von fachkundigen Leuten geleitet werden.

                  Und wenn Du es gar nicht erwarten kannst: aus Brennesseln (nur die Triebspitzen abzwicken) lässt sich super leckerer Spinat zu bereiten., mit etwas Öl, einem gehackten Zwiebelchen, etwas Wasser, etwas Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat (was der Survivler halt so im Überlebensgürtel hat.). Wenn Du jetzt in den Wald gehst, braucht es sicher keine Viertelstunde, bis Du Brennesseln gefunden hast.

                  Mit Pflanzen und Pilzen anfangen macht auch deshalb Sinn, weil es mit essbaren Tieren rechtlich schnell schwierig wird (Angelschein, Jagdrecht, Naturschutz etc.). d.h. die Tierbestimmung bleibt weitestgehend Theorie, und Theorie ist doch langweilig.

                  Viel Spaß im Wald.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie fängt man an?

                    Such mal Ray Mears auf Youtube. Da gibt es einiges, was Lust macht, es selbst zu probieren. Da gibt es einige Serien, die sich mit Nordeuropäischen Themen befassen (Wilde Pflanzen, draussen Kochen, Knoten fürs Camp, ...). Das ist nicht immer nur Dschungel und Wüste...

                    Die Idee 'Unterstand mit Baumarktplane' finde ich gut. Daran kann man schon einiges üben...

                    Gruß,
                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Wsjr
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 23.05.2011
                      • 106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie fängt man an?

                      Zitat von freaky91 Beitrag anzeigen
                      Danke schonmal für die vielen netten Antworten. Der Tenor ist ja wirklich "Geh raus und lerne!", also werd ich das wohl weiterhin tun ;) Die Bücher von Ray Mears hab ich mir schonmal angesehen, wenn die hier empfohlen werden scheinen die sich ja zu lohnen. Mit Tier- und Pflanzenbestimmungsbüchern hab ich auch schon geliebäugelt. Allerdings befürchte ich, wenn ich mir zu viel vornehme bin ich völlig überfordert, ich muss es glaube ich erstmal langsam angehen lassen...so viel zu lernen!
                      Ich antworte euch jetzt nicht allen einzeln, aber alles bisher hat mir geholfen, also danke
                      Gruß,
                      freaky91

                      EDIT// Ach dabei fällt mir ein, wäre natürlich ein Traum wenn hier ein Siegerländer dabei wäre...
                      Du wirst dich schnell vom aktiven kognitiven lernen zum intuitiven und fühlenden lernen vorarbeiten können wenn du oft genug draussen bist, viel ließt und langsam die zusammenhänge erkennst.
                      Lass dich nicht entmuntern, Aller Anfang ist schwer. Fang am besten mit den Baumarten an. Davon gibt es in Mitteleuropa, Eiszeit sei dank nicht allzuviele. Dann geh von dort aus zu den Landschaftsformen mit den dort vorkommenden Pflanzen und Tieren. Denn es bringt dir viel mehr wenn du nicht zufällig gefundene Pflanzen, Pilze und Tiere bestimmen und nutzen kannst sondern das du gezielt danach suchen kannst wonach du möchtest. Seien es Faserpflanzen, Insekten oder was auch immer.

                      Du wirst vor allem Anfangs eine Menge an Wissen erlangen welches du erstmal einordnen und mit praktischer Erfahrung verknüpfen musst. Da hilft dier natürlich nur die Zeit.

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie fängt man an?

                        kleiner tip
                        was die essbaren pflanzen /wildkräuter angeht könntest du auch nen abstecher in den botanischen garten machen sofern es sowas bei euch gibt.
                        da kannst du dir dann schonmal einen ersten blick für die pflanzen aneignen
                        und du hast die möglichen pflanzen alle mal kompakt gesehen bzw dein buch
                        durch.
                        meisst springen dort auch leute herum die ahnung haben und sich freuen
                        wenn sie ihr wissen endlich mal mit jemandem teilen dürfen.

                        natürlich ist es in der freien wildbahn nochmal was anderes
                        was im botanischen garten dann fehlt ist allerdings die natürliche umgebung der
                        pflanzen , also wo sie wachsen ect. das macht dann die erfahrung.
                        aber bevor du umfangreiche literatur kaufst und dann durch die pampa schleppst
                        wäre evt bücherrei und botanischer garten für einen ersten überblick
                        auch oke.

                        aber eig haben die anderen hier absolut recht, geh einfach raus, bissel wandern zb.
                        die meissten probleme stellen sich von ganz alleine und die lösungen ebenfalls.
                        eine so große wissenschaft wie im tv suggeriert wird ist survival eig nicht.
                        jedenfalls nicht in unseren breiten.
                        also garnet lang drüber nachdenken...
                        und mit dem freakigen zeug zb welches ungeziefer am besten schmeckt,
                        damit kann man sich auch später noch genug beschäftigen

                        edit der wichtigste einsteigertip für unsere gegenden ist sicherlich
                        (weil wir hatten diese anekdote erst gestern mal wiederr rausgekram)
                        trink kein wasser was du irgendwo findest einfach so. nich ausm bach, nich ausm see
                        und auch nicht aus der wasserleitung einer gartenanlage ect
                        jedenfalls nich ungefiltert und ungekocht. davon stirbt man zwar nicht aber den ordentlicher
                        durchfall ist auch nicht zu verachten.
                        gerade "ausm dem bach im harz getrunken" höre ich oft... oke hab ich auch schon gemacht
                        aber eig ist das nicht so klug.

                        ansonsten geh raus, hab spass :-)

                        edit kannst auch mal bei youtube zb guggen (oder auf joe vogels webseite)
                        ist ein deutscher,sicherlich geschmakcssache, aber ich find seine beitrage sehr gut dokumentiert,
                        da bleiben eig keine fragen offen, der rest ist dann selber ausprobieren und üben...
                        zb feuerbohren: http://www.youtube.com/watch?v=ZibQm1GuVRc

                        so hat man immer mal was neues was man dann im wald nebenbei ausprobieren kann.
                        wir haben zb im letzten jahr (auch inspiriert durch joe vogels versuche) mit den
                        wurfspeeren (bzw speerschleudern) herumexperimentiert
                        und wiederholen das in den näxten tagen worauf ich mich schon
                        ziemlich freue, da mein kollege und ich parallel inzwischen verschiedene ansätze entwickelt haben
                        was zb länge/dicke/material befederung ja-nein ect oder wurftechniken angeht...
                        naja mehr oder weniger.

                        so kann man sich eig immer neue anregungen ausm netz besorgen und dann einfach dem
                        spieltreib nachgeben ;) ist ja eig mehr oder weniger indianerspielen für große jung´s
                        also dann vie spass.
                        Zuletzt geändert von krupp; 28.05.2011, 15:39.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • freaky91
                          Neu im Forum
                          • 27.05.2011
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie fängt man an?

                          Hui, da ist ja nochmal eine ganze Menge dazugekommen

                          @Sarekmaniac:
                          Das mit den Volkshochschulen ist ein guter Tipp. Allerdings muss das spontan gehen, weil ich noch nicht weiß wo ich im Herbst sein werde, und ob ich überhaupt Zeit hab. Ist als Erstsemester eher unwahrscheinlich denke ich. Keine Ahnung. Aber guter Tipp auf jeden Fall

                          @markrü:
                          Jau, Ray Mears hab ich mir schon ein bisschen angesehen. Da hat ein Kerl auf Youtube Staffelweise Ray Mears Sendungen hochgeladen. Sehr praktisch ;)

                          @krupp:
                          Danke für die ausführliche Antwort. Diesen Vogel werd ich mir auch mal zu gemüte führen

                          Jetzt muss ich leider erstmal arbeiten gehen, und morgen bin ivh auch den ganzen Tag arbeiten. Kinos haben doofe Arbeitszeiten! Aber dafür hab ich ja unter der Woche Zeit. Keine Schule ist was feines, dann kann man endlich was lernen was einen interessiert (oder habt ihr in der Schule was über Bushcraft gelernt? )

                          Gruß,
                          freaky91

                          Kommentar


                          • JoachimVogt
                            Erfahren
                            • 27.05.2011
                            • 182
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie fängt man an?

                            Guten Abend. Da sind ja ein paar sehr gute Ansätze dabei!
                            Auf einigen Seiten findet man auch eine ganze Reihe essbarer Pflanzen.
                            Sicherlich findest Du jemanden in deiner Umgebung, mit dem du das gemeinsam ausprobieren kannst.
                            Man kann auch sehr viel im heimischen Wald austesten. Sofern Du kein Feuer machst, hat kein Förster was dagegen, wenn du aus totholz eine kleine Hütte aufschichtest und darin schläfst (Eine leichte Decke mitnehmen) und alles danach wieder sauber machst. Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Herren in Grün gemacht. Wenn Du sagst: "Das ist besser, als wenn ich auf der Staße rumhänge und Blödsinnbaue", und zeigst, dass du an der Natur interessiert bist, kannst du sicherlich dich mal mit dem örtlichen Forstmann treffen und ihm ein wenig im Forst helfen. Die sind eigentlich immer an interessierten Nachwuchs interessiert. Sicher zeigt er Dir einige Sachen, die man so sonst nicht erlebt.

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7486
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie fängt man an?

                              Hallo Freaky,
                              Joachims Tips finde ich gut. Wende Dich an die örtlichen Jäger und Förster. Am besten an die alten und ganz alten. Die haben einige Tips und Tricks auf Lager und sind froh, wenn sie jungen, interessierten Menschen etwas beibringen können.

                              Ansonsten kannst Du Dir Bücher der ganzen Survivalspezialisten kaufen. Rüdiger Nehberg hat einige speziell für Anfänger und Jugendliche geschrieben. Dann sprudeln die Ideen und Einfälle von alleine.
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • Wandersmann63
                                Gerne im Forum
                                • 22.02.2011
                                • 59
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie fängt man an?

                                Hallo,


                                wie fängt man an?

                                Einfach mal abseits von unserer Zivilisation gehen. Es gibt da viel zu entdecken und erfahren.

                                Mal im Wald (kann auch 400 mtr) vom der Wohnung übernachten. Da wurde mir beim ersten Mal alleine Angst und Bange welche Geräuche zu hören sind, die man nicht einordnen konnte.

                                Mal auf einer Wanderung versuchen an Wasser zu kommen, kann wahnsinnig schwierig sein am Anfang.

                                Mal mit einem ganz einfachen Hobo-Ofen aus einer Blechdose eine Büchsensuppe kochen und verspeisen, das kann man sogar auf seiner Terrasse machen.

                                Mal Feuer ohne Streichhölzer und Feuerzeug machen mit dem Feuerstahl, geht auch am Anfang auf dem Balkon (natürlich auf einer feuerfesten Unterlage).

                                Mal in er Hütte ohne fließend Wasser und Strom übernachten.
                                Wie komme ich an Feuerholz? Wie beleuchte ich in der Nacht? Wie wird mir warm, wenn kein Holz ins Feuer nachgelegt ist, dann ist es in 30 Minuten kalt. usw...

                                Wie halte ich mich warm? Ist meine Kleidung für den Zweck angemessen?
                                Wie halte ich mich trocken? Wie trockne ich mich? Kann ich selber Feuer machen?
                                Wie leuchte ich mein Umfeld in der stockdunklen Nacht ohne Straßenlampe? (Taschenlampe, Laterne, Kerzenlicht, usw...)

                                Wie ist überhaupt meine körperliche Kondition? Bin ich überhaupt fähig drei Stunden mit einem Rucksack auf dem Rücken durch die Natur zu latschen? Oder bin ich schon nach 30 min fertig?

                                Survival kann man ganz klein und im nächsten Umfeld beginnen, da braucht man nicht weit gehen, da reicht der nächstgelegene Wald.
                                Einfach mal Strom und elektrische Hilfsmittel weglassen.
                                Da geht einem schnell ein Licht auf wie abhängig wir mittlerweile von Technik sind und wie gering oft unsere Outdoorfähigkeiten sind.


                                Grüßle
                                Zuletzt geändert von Wandersmann63; 24.08.2011, 11:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X