Tierfell gerben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Boah ist der Threat alt

    @Waidmann: Genau die Anleitung hatte ihc glaub ich irgendwo gepostet.
    http://vivalranger.com/index.php?men...c=leder_gerben
    Liebe Grüße Joe

    P.S. Ich hab hier noch ein paar Bilder von Lesern, die mir ihre Gerb-Bilder geschickt haben.

    Ich frag sie mal, ob ich die hier reinstellen darf.

    Kommentar


    • Waidmann
      Erfahren
      • 31.05.2006
      • 355
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      ist ja gott sei dank alles bestens konserviert, da halten sich auch alte beiträge. und vor der suchfunktion ist ja auch kein beitrag sicher.


      für mich ist das eigentliche leder allerdings nicht so wchtig. mir geht es mehr darum ein kuschelig warmes und vor allem weiches fell zu bekommen. und genau da bin ich mir noch nicht sicher welche methode da die beste zu sein scheint.

      wenn jemand ein paar bilder mit ergebnissen präsentieren würde wäre das ne tolle sache!

      als natürlicher gerbstoff soll auch das laub von walnußbäumen sehr sehr gut sein. allerdings muss das fell 3-4 wochen einwirken bevor man anfängt zu trocknen.

      so long!
      Es grüßt der Waidi

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo Waidmann.

        Was du mit etwas Laborerfahrung verwenden kannst ist Chromgerbung. Ist aber nicht ganz ungefährlich.

        Der Nachteil beim Weißgerben soll sein, dass sich durch ausscheidendes H2SO(3oder4) verfärbungen oder sogar Säurezerfall entstehen kann. Ich habe einige Jahre altes weißgegerbtes Leder hier und habe kein Problem damit.

        Liebe Grüße Joe

        P.S. Meine LEderbilder kann ich aber posten

        Kommentar

        Lädt...
        X