Zelten im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • golr
    Neu im Forum
    • 11.11.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten im Winter

    Hallo !

    Ich möchte mal testen, wie weit ich gehen kann. Mit einem Kumpel möchte ich im Winter zelten. Bei uns in der nähe ist ein Berg ( bzw. Hügel ) wo wir das Zelt aufschlagen möchten.

    Kochen usw. möchten wir draußen. Nun suche ich nach passender Kleidung. Mit meinen Klamotten halte ich es draußen aus. Aber nach paar Stunden wird es doch Kühl.

    Wenn ich gewinne, lässt er mich mit seinem gejammer in Ruhe. Wenn er gewinnt, begleite ich Ihn zu seiner Haarverpflanzung Berlin.

    Vorschläge ?
    Zuletzt geändert von golr; 20.12.2010, 18:37.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelten im Winter

    Daunensachen anziehen, sich bewegen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • alter Schwede
      Erfahren
      • 26.09.2007
      • 223

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelten im Winter

      Zitat von golr Beitrag anzeigen
      Hallo !

      Ich möchte mal testen, wie weit ich gehen kann. Mit einem Kumpel möchte ich im Winter zelten. Bei uns in der nähe ist ein Berg ( bzw. Hügel ) wo wir das Zelt aufschlagen möchten.

      Kochen usw. möchten wir draußen. Nun suche ich nach passender Kleidung. Mit meinen Klamotten halte ich es draußen aus. Aber nach paar Stunden wird es doch Kühl.

      Vorschläge ?
      Hallo,
      gute Idee, einfach mal testen, schaun wie s geht und Erfahrungen sammeln.
      Draußen kochen? damit rechnen daß es nix wird, dann mußt Du die Küche nach innen verlegen.
      Was hast Du denn für Klamotten? kann sein daß Du es nur 30 Minuten aushältst, wenn z.B. der Schnee quer daher kommt usw.
      Wie Du sehst spielen einfach mehrere Faktoren zum Gelingen eine Rolle, beim Zelten im Winter (richtigen Winter).
      Einfach Deine Fragen mit PN . Helfe Dir gerne weiter, denn es soll doch auch Spaß machen und nicht schon die erste Nacht zum Alptraum werden.

      der alte Schwede

      Kommentar


      • eXoTiC
        Anfänger im Forum
        • 24.10.2010
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelten im Winter

        Zitat von golr Beitrag anzeigen
        Hallo !

        Ich möchte mal testen, wie weit ich gehen kann. Mit einem Kumpel möchte ich im Winter zelten. Bei uns in der nähe ist ein Berg ( bzw. Hügel ) wo wir das Zelt aufschlagen möchten.

        Kochen usw. möchten wir draußen. Nun suche ich nach passender Kleidung. Mit meinen Klamotten halte ich es draußen aus. Aber nach paar Stunden wird es doch Kühl.

        Vorschläge ?
        Ich hab mit ein paar Freunden sowas ähnliches vor, nur fehlt uns ebenfalls die passende Kleidung. Aber es dürfte nicht zu teuer werden (Jacke+Hose=~60Euro) Hab schon so Thermounterwäsche aber die allein wirds nicht bringen ;D
        Habt ihr konkrete Vorschläge bzw gibt es in dieser Preisklasse überhaupt was anständiges?
        "Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt!"
        Klick mich und lies mich! Unser Outdoortouren-Blog
        "Umwege erhöhen die Ortskenntnis"

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelten im Winter

          OT: Sorry, aber seit wann ist zelten im Winter Survival????
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelten im Winter

            OT: Wenn man nur unpassende Kleidung hat, und keinen Schlafsack, dann vielleicht schon.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Waldfex
              Erfahren
              • 19.09.2010
              • 194
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelten im Winter

              Wenn es nur zum Testen auf den Hausberg um die Ecke gehen soll, findest du bestimmt ausreichend Kleidung in deinen Kleiderschrank, um dich nach dem "Zwiebelprinzip" warm einzupacken. Wenn nicht, genügt für den Einstieg auch das Angebot an Outdoorsachen wie es z.B. Tschibo oder auch viele Discounter führen. Wenn es dir dann wider Erwarten nicht behagt, kannst du die Sachen noch für andere Aktivitäten nutzen und hast nicht zu viel Geld ausgegeben.
              Wichtiger ist, wie schon geschrieben, ein vernünftiger Schlafsack und Schlafunterlage, sonst kann es ganz schnell ungemütlich werden.

              Gruß Fex

              Kommentar


              • weisseruebe
                Erfahren
                • 20.09.2010
                • 152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelten im Winter

                Naja, wenn man es noch nie gemacht hat...

                Warme Klamotten sind an sich nicht sehr teuer. Da gibt es Zeug von Bund usw. was wohl recht ordentlich ist. Das Zeug ist halt ziemlich schwer. Aber mit Faserpelz und co. kommt man auch schon ganz gut über die Runden, oder noch besser mit dem, was man hat.
                Mein erstes Winter-Zelt-Erlebnis was 10 Tage lang im Riesengebirge. Nachts deutlich unter -20°, Klamotten: Baumwollhose (Bundeswehr), lange Unterhose (nix dolles), Skirolli, Baumwollhemd, Trojer (Acryl), Wollanorak. Normale Handschuhe, normale Wanderschuhe.
                Es war a...kalt, wenn man sich nicht bewegt hat, aber habs überlebt. Heute würde ich mit so "schlechten" Klamotten vermutlich nicht mal ne kleine Geocacherunde durch den Park drehen.
                Eigentlich braucht man für den hiesigen Winter keine Spezialkleidung, wenn es nicht extrem leicht oder so sein soll. Lange Unterschwäsche und dann viele dünne, lockere Schichten kombinieren und zum Schluss was winddichtes. Wie viel das genau sein muss, muss jeder selbst erfahren.
                Aber eingeschlossene Luft ist der beste Isolator, und die kostet nix. Nur das Einschließen kann ins Geld gehen
                Ordentlich warme Mütze, lockere Schuhe, in die auch (2) paar dicke Socken passen und auf gehts. Ich kombiniere gerne ein paar dünne Handschuhe (Seide oder Plastik) mit dicken Überhandschuhen. Mit den dünnen kann man prima die meisten Arbeiten erledigen und es ist danach nicht so eklig, in die ausgekühlten Überhandschuhe zu schlüpfen.
                Eigentlich bewegt man sich ja sowieso.
                Im Zelt kann man erstmal zwei Schlafsäcke kombinieren. Wenn die gut und ohne zu quetschen passen, kann man auch mit zwei durchschnittlichen 3 Jahrenszeitenschlafsäcken gut durch die Nacht kommen. Solange ihr das Zeug nicht jeden Tag 20km schleppen wollt ist Gewicht ja nicht so wichtig.
                Kochen: Gas wird unter 0 Grad schwierig. Benzin, Holz, Hobo, Petroleum ist da optimal. Schnee schmelzen braucht sehr viel Brennstoff.
                Meine aktuelle Wintergarderobe für bis zu -35°:
                Lange Unterwäsche (KuFa/Wolle), dünnes Fleece, dickes Fleece, opt. Daunenweste, Jacke (Membran), dünne Thinsulate Hose oder dickes Fleece, Mischgewebehose, opt. Überhose (Membran).
                dünne Handschuhe, dicke Handschuhe, Sturmhaube, Mütze
                Schuhe: Sorel mit Schladminger Socken

                Kommentar


                • merlin1966
                  Neu im Forum
                  • 09.11.2010
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelten im Winter

                  Hallo!
                  Um sich aufs campen im Winter vor zu bereiten ist es eine gute Idee jetzt anzufangen.
                  War selbst auch schon öfter auf Wintertreffen mit dem Motorrad.Es kommt auch immer drauf an welche Möglichkeiten man hat.Nach Möglichkeit windgeschützten Platz suchen.
                  Gute Unterlage Stroh wäre gut.Vielleicht zwei Isomatten.(hab selbst eine von Thermarest bin damit sehr zufrieden) Wenn man keinen so dicken Schlafsack hat kann man ihn mit einem Inlett aufbessern gibts in verschiedenen Stärken.Der beste Schlafanzug war immer lange Baumwollunterwäsche plus Fleecehose und Jache zwei paar Socken und Mütze in den Fall hab ich das Inlett weg gelassen. Gut ist auch wenn man noch eine Decke über den Schlafsack decken kann. Nicht zu dick anziehen sonst fehlt Bewegungsfreiheit und Luftpolster.Es kommt auch darauf an was man an Transport Möglichkeiten hat. Viel Spass

                  Kommentar


                  • Waldliebhaber
                    Erfahren
                    • 11.01.2010
                    • 164
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelten im Winter

                    "Folienzelt", auf die Rückseite eine Rettungsdecke und vor das Zelt ein fettes Lagerfeuer.
                    Hat zumindest beim Survival-Duo auf DMAX funktioniert

                    Kommentar


                    • Mephisto

                      Lebt im Forum
                      • 23.12.2003
                      • 8565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelten im Winter

                      Bei dieser Variante bitte unbedingt die hohe Brandgefahr beachten!

                      Kommentar


                      • SilberSucher
                        Neu im Forum
                        • 18.10.2010
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelten im Winter

                        Beim Kochen im Freien kann ich einen Windschutz empfehlen, sonst wundert man sich schnell warum das Essen nicht warm wird

                        Wen man ein Feuer macht und relativ große Steine zur Verfügung hat, können diese unter Umständen erst aufgeheizt und in der Nacht zum Wärmen verwendet werden (daneben legen, vergraben und drauflegen oder ähnliches)

                        Im Sinne des Mods (denk ich mal) möchte ich auf die Verbrennungsgefahr hinweisen.
                        Wäre ja sehr ungünstig wenn man sich im Schlaf umdreht und dann mit dem Gesicht auf einem glühend heißen Stein liegt

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X