Projekt "The Dark Age Warrior"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grimmbold
    Gesperrt
    Erfahren
    • 11.06.2010
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    Projekt "The Dark Age Warrior"

    *Hier stand mal was...*
    Zuletzt geändert von Grimmbold; 22.03.2011, 20:39.

  • blenn
    Erfahren
    • 08.06.2010
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

    DAS ist eine sehr geniale Idee und ich bin sehr gespannt auf deine Berichte.

    Es gab schon mehrere solche Ansätze. Ich selbst kann mich an einen experimentellen Archäologen erinnern, der mit einer Römerkohorte los ist, ich meine an der Lippe. Im TV gabs auch mal zwei Steinzeitler auf Ötzis Spuren in den Alpen.

    Ich war bislang viel, auch auf historischen Pfaden, aber nur mit moderner Ausrüstung unterwegs. Mein Equipment passt auch besser aufs MPS und beinhaltet trotzdem moderenes Schuhwerk etc.

    Ich verstehe aber jetzt nicht ganz, warum du das Problem mit Wasser und Feuer hast. Wär doch bestimmt eine prima Sache, unabhängiger zu sein.

    Beim Feuer haben wir sicher das zivilisationsbedingte Ver- und vor allem auch Gebotsproblem. Ich hab aber eigentlich bislang immer wieder auch Möglichkeiten gefunden, z.B. in einem kiesigen Bachbett. Ist ja auch die Frage, ob ein Feuer allabentlich überhaupt geboten ist. Da mangelt es auch mir an Know-How, ob die nicht damals auch einfach nur Brot und Wurst dabei hatten.

    Ich denke, die Mägen waren zu der Zeit belastbarer. Das in der "heutigen Zeit" alles so viel schlechter ist, glaube ich aber auch nicht. Die eingeleitete Kanalisation ist sicherlich etwas anderes als früher. Die Bakterienlast aber halte ich doch für wesentlich niedriger. Kolibakterien etc. aufgrund von Viehweiden ist ein weiteres Thema, bei dem ich jetzt den riesigen Unterschied nicht unbedingt sehe.

    Also ich denke damals wie heute nimmt man einfach kein Wasser ominöser Herkunft und breiteren, stehender Gewässer. An einem jungen Bachlauf hab ich mich allerdings auch schon mehrmals gütlich getan. Da hat die Zivilisation den Vorteil, im Notfall doch recht schnell abbrechen zu können und sich medizinisch zu versorgen.

    Aber, wie schon gesagt, ich mach das immer wieder und mich auch mit diesen Ängsten nicht allzu bescheuert. Wenn ich heute GPS Map oder Google Earth nutze, um dem Bachlauf zu folgen, so gehe ich mit Sicherheit davon aus, das die meisten damals Ihre Wege kannten und eher selten völlig unbekannte Gegenden aufsuchten.

    Ich finde den Ansatz in jedem Fall klasse. Gehab dich wohl.
    --
    http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

    "da ist so `n Mann im Wald"

    Kommentar


    • Grimmbold
      Gesperrt
      Erfahren
      • 11.06.2010
      • 263
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

      Hi,
      der Archäologe den Du meinst ist Dr. Markus Junkelmann. Er ist aber afaik nur mit einem Manipel marschiert. Die Doku der 2 Steinzeitler kenne ich auch, war sehr, sehr interessant.
      Mein Problem mit Wasser ist, dass ich keines habe. Ich will bei der Aktion legal bleiben, daher kann ich mein lager nur auf Privatgelände aufschlagen. Und die beiden Areale die ich zur Verfügung habe, sind leider sehr trocken. Es ist durchaus belegt, dass Reiserouten anhand der Wasserquellen gelegt wurden, nur leider gab es damals noch keine alzu grossen Einschränkungen was Wildschlafen und Lagerfeuer angeht. Feuer wiederum ist essentiell, um die Nacht zu überstehen, vor allem im Herbst und Frühling.

      Was ich auch noch überlege ist, ob ich volle Ausrüstung mitnehme, also dann Mandelschild, Helm, Lanze und Ringpanzer, da das ca 30KG auf die Waage bringt. Auch ist mein Ringpanzer nun kein rostfreies Produkt von eBay sondern eine Replika im 3-4 stelligen Bereich, da ist auch ein Gesichtspunkt, was damit bei Regen passiert.

      Kommentar


      • Sack84
        Dauerbesucher
        • 29.07.2010
        • 626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

        Tolles Projekt, das nenne ich mal Old-School!

        Wie wird die ganze Ausrüstung transportiert?

        ...Zu sehen, welche Lösungsanätz sich ergeben und welche Probleme sich stellen.
        Das wird schwer werden, wer weiß heute schon, ob die Ausrüstung damals deiner Replik überlegen bzw. unterlegen war, oder ob man damals einfach alles so wie es war hinehmen musste.

        Oder verstehe ich das falsch?

        Ein weiteres Problem sehe ich darin alleine unterwegs zu sein. Damals war man ja nicht in voller Kampfausrüstung alleine unterwegs. (oder doch?)

        Ich meine damit feuermachen, kochen usw. Ist doch in einer Gruppe alles einfacher.

        Gehört das zu deinen Zielen dieses Projekt alleine zu bestreiten, oder fehlt es an anderen interessierten Leuten?

        Diese Zeitepoche ist leider meine schwächste, daher noch eine doofe Frage:
        Hat man damals unter freiem Himmel geschlafen, was ist mit einem Zelt? Gabs es nur große Gruppenzelte, oder wie muss man sich das vorstellen?

        Wie gesagt dein Projekt ist sehr interessant, ich werde es sicher weiter verfolgen!

        Edit: Die ganze Tour findet privat statt? Nicht mit Unterstüzung des Instituts für was auch immer?

        mfg
        Kai

        Kommentar


        • Grimmbold
          Gesperrt
          Erfahren
          • 11.06.2010
          • 263
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

          *Hier stand mal was...*
          Zuletzt geändert von Grimmbold; 22.03.2011, 20:39.

          Kommentar


          • blenn
            Erfahren
            • 08.06.2010
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

            Genau, Junkelmann. Erinnert mich dran, das ich des Mannes weitere Aktivitäten im Web verfolgen wollte. Danke.

            Na ja, legal. Da sehe ich jetzt mehrere Aspekte. Du zeltest ja nicht, sondern ruhst ja quasi in einem Schlafsack. Ich bin mir nicht ganz sicher, wann genau hier eine Grenze zur Illegalität gegeben wäre. Darf man tagsüber irgendwo liegen und schlafen? Darf das auch abends oder Nachts für nur zwei Stunden sein? Wo ist da eigentlich die Grenze? Das wird aber sicherlich hier im Forum zu finden sein.

            Ich würde aber sagen, das du dich da vielleicht etwas sehr viel von vorauseilendem Gehorsam leiten läßt. Schon so ist meine Erfahrung, das weder Landbesitzer noch Förster noch Ordnungsmacht je eine Illegalität in meinem Handeln sahen, eher den armen Kerl im Schlafsack bedauerten oder schlicht nur neugierig waren. Zum anderen ist da die Gewandung und deine Zielsetzung. Ich glaube einfach nicht das irgendjemand unter diesen Voraussetzungen dein Handeln als illegal einstuft und er Sanktionen verhängen und durchsetzen würde. Üblich wäre ein folgenloser Platzverweis, den du ohne große Verluste Folge leisten könntest, an den ich aber nicht einmal glaube.

            Das Feuerthema finde ich da schon problematischer. Nun gut, bei Nachtfrösten ist es auch kein Spass, mit diesem Equipment ohne zu sein. Ich selbst habe mittlerweile kaum mal das Bedürfnis, allein schon wegen der schwierigen Platzsuche. Aber auch hier sehe ich den Gewandungsbonus. Wie oft hab ich bei Leuten einfach schon mal geschellt, meine Ziele und mein Problem erläutert und Hilfe bekommen. Und wenn es die Nacht in der Scheune war.

            Zu wärmeren Zeiten ist ein Feuer eher Luxus als Notwendigkeit, die kühleren definieren sich durch die Qualität des Equipments. In Schottland hab ich trotz dünnem Schlafsack gut geschlafen, weil meine "Pferdedecke" mit dabei war. Hast du die "Komforttemperatur" deiner Sachen denn schon überprüft und mal geschaut, wie sie zu verbessern ist? Na ja, und zu guter Letzt schreibst du von 2 Tagen, also bestenfalls einer schattigen Nacht. Nicht schön, aber man überlebt auch das.

            Aber das ist alles einfach der Tatsache geschuldet, das dass Vagantentum für mich definitiv auch mit der Freiheit des Landes verbunden ist, und ich einfach nicht glaube, das je ein Markgraf einen kühnen Recken vertreiben würde, der nur das müde Haupt auf seinem Grunde lagert.

            30 Kilo ist hart. Zumal hier auch ein Transport ohne Scheuerstellen gewährleistet sein muß. Da bin ich wirklich ein Neuzeitmensch, so relativ dickhäutig wie die Leute damals bin ich schlicht nicht. Ich denke mal, Schmerzfestigkeit und Belastbarkeit waren früher größer.

            Dazu käme noch die von dir beschriebene Wertigkeit des Materials. Digikameras sind für mich mittlwerweile "Gebrauchsmaterial" und werden nicht geschont, wenn ich ein schönes Ziel realisieren kann. Ich hab dieses Jahr drei Stück geschrottet, und bei 100 euro war mir das relativ egal, weil die gemachten Bilder es wert waren. Alles, was aber richtig Geld kostet, und in seiner Erhaltungswürdigkeit verletzt, wär für mich Tabu. Die Frage ist halt, wie du den Ringpanzer siehst. Entweder er "lebt", wie er das früher auch getan hätte, mit den entsprechenden Verschleißerscheinungen. Ich hab ein paar Römer kennen gelernt, die waren stolz auf ihre Beulen und Abnutzungen. Mit der letztendlichen Konsequenz, das das Material irgendwann einmal so geschädigt ist, das man es nur noch entsorgen kann.

            Oder du magst das Stück halt pflegen und in seinem Zustand möglichst erhalten, so dass es allzeit proper und strahlend sei.

            Generell würde ich kein Teil dieser Belastung aussetzen, das ich nicht bereits als abnutzbaren Gebrauchgegenstand schon erworben habe.

            Mittelalterliches, privates zelten kann ich mir rein intuitiv schwer vorstellen, eher glaube ich, das die sich dick eingemummelt haben und etwas drübergeworfen, das auf der Regenschutzkleidung der Zeit basiert. Wissen weiß ich das allerdings nicht.
            --
            http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

            "da ist so `n Mann im Wald"

            Kommentar


            • Gassan
              Gesperrt
              Fuchs
              • 23.03.2009
              • 1467
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

              Sehr geile Idee.

              Da ich Archäologie studiere interessiert mich die ganze Geschichte gleich doppelt.

              Werde das mit Interesse verfolgen.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                Hallo Grimmbold,
                leider kann ich zu Deinem Vorhaben nichts Konstruktives beitragen, da es doch etwas abseits meiner eigenen Neigungen liegt. Aber grade weil wir uns gelegentlich beharkt haben, möchte ich Dir sagen, daß ich Deine Pläne bemerkenswert und symphatisch finde.
                Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Laß Dich nicht entmutigen. Aber wenn Du Deine Pläne so zäh verfolgst, wie Du Deine Diskussionen führst, habe ich da keine Sorge.
                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Mika Hautamaeki
                  Alter Hase
                  • 30.05.2007
                  • 4006
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                  Moin,
                  ich wollte mal in die Runde werfen, ob du die Tour unbedingt in Deutschland machen mußt oder ob du auf ein bestimmtes geographisches Profil festgelegt bist. Wenn du z.B in weniger dicht besiedeltes Gebiet ausweichst (Österreich, Fenno-Skandinavien o.ä.) könnte das dein Problem mit dem legalen Weg und Lagern unterwegs nicht evtl mindern? Ich hab jetzt keine Ahnung,in wieweit deine Ausrüstung dann evtl. vom lokalen Waffenrecht (Sax-Klinge m.E. ca. 50 cm, oder) betroffen sein könnte, aber evtl. wäre das eine Option.
                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                  A. v. Humboldt.

                  Kommentar


                  • Gassan
                    Gesperrt
                    Fuchs
                    • 23.03.2009
                    • 1467
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                    Rein historisch stell ich mir die Frage, inwiefern es authentisch war alleine mit kompletter Kampfausrüstung inklusive Zeugs für den Alltag und Toillette durch die Welt zu stapfen und das nicht in Trecks und unter Zuhilfenahme von Tragetieren und Gespannen zu erledigen.
                    Ich bin nicht ganz fit mit dieser Epoche. Meine Schwerpunkte liegen eher im alten Orient und Ägypten.
                    Ich könnte mir schon vorstellen dass aufgrund fehlender staatlicher Struktur in dieser Zeit einzelne Krieger durch die Lande zogen, aber ist das belegt?

                    Ich will gerne dazulernen. Und ach ja Quellen,Quellen, Quellen

                    Kommentar


                    • Grimmbold
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 11.06.2010
                      • 263
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                      *Hier stand mal was...*
                      Zuletzt geändert von Grimmbold; 22.03.2011, 20:40.

                      Kommentar


                      • Gassan
                        Gesperrt
                        Fuchs
                        • 23.03.2009
                        • 1467
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                        Sehr schön Grimmbold, danke für die Infos. Ich will mal wenn ich Zeit habe bei uns in der Vor und Frühgeschichte ein bischen stöbern.
                        Wenn ich dir helfen kann gib nur bescheid, ich hab Zugang zu den tollsten Bücherhorten

                        Hab auch gerade ein Projekt am laufen. Herstellung und anwendung von Steinwerkzeugen. Soll zwar nur theoretisch ausgearbeitet werden aber was hindert mich das dran, das auch praktisch zu bearbeiten?

                        Und halt uns fein am laufenden.

                        Kommentar


                        • weisseruebe
                          Erfahren
                          • 20.09.2010
                          • 152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                          Wenigstens in Brandenburg haben wir nie Probleme mit Feuermachen gehabt. Klar ist das eigentlich nicht legal, aber mit Umsicht und ordentlich ausgehobener Feuerstelle gab es nie Probleme deswegen. Wenn da ein ordentliches Feuer aus totem Holz brennt, vernünftig bewacht und gesichert und nur so groß, wie zum Kochen nötig, dann habe ich da auch kein schlechtes Gewissen - zumal man unsere Feuerstellen auch danach nicht mehr als solche erkennt.

                          Kommentar


                          • Grauwolf

                            Erfahren
                            • 22.05.2009
                            • 264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                            Hallo Grimmbold,

                            Großartige Idee, das klingt sehr cool.

                            Zu deinem Wasserproblem: da du ja erstmal nur ein bis zwei Tage am Stück unterwegs sein willst, solltest du das Wasser ggf. einfach mit dir tragen.
                            Es scheint zwar nicht gerade authentisch solche Mengen Wasser mit sich zu schleppen (wozu auch, wenn man damals einfach aus dem nächsten Bach trinken konnte), aber es ist schon mal eine einfachere Lösung.

                            In Sachen Kampfausrüstung: Ist zwar schon fast am Ende deines Zeitfensters, aber der Teppich von Bayeux zeigt ja, das oft Knechte die Ausrüstung der Krieger trugen. Klar, römische Legionen sind im Feindesland immer in voller Montur marschiert, aber generell war auch den Menschen früher bestimmt klar, das es ohne volles gerödel am Mann irgendwie bequemer von statten geht. Ich würde daher an deiner stelle auch erstmal ohne Kettenhemd, Schild und gedöns losziehen (es sei denn du verfügst über einen coolen Lastenesel )

                            Das Thema Zelt würde mich auch interessieren. Mir sind bisher auch nur die genannten Gruppenzelte bekannt. Die frage ist halt, ob so viel Aufwand für Zelte gemacht wurde. Bei militärischen Einheiten ist dies ja sinnvoll, das Zelt ist für einen längeren Zeitraum die Wohnstatt einiger Krieger, was den Aufwand der Herstellung lohnenswert macht. Aber ein einzelnes Zelt für eine Person herstellen, die nur ggf. ein paar Tage umherzieht scheint mir recht viel aufwand zu sein (Garn herstellen, Stoff weben, Zelt nähen usw.). Ich denke das dort auch eher improvisiert wurde und natürliche Unterstände etc. genutzt wurden.

                            Wie auch immer, ich finde deine Idee echt Super, und habe auch eine kleine Bitte an dich: nimm doch neben dem Handy noch einen vollkommen unauthentischen Fotoapperat mit. (besonders wenn du nicht ganz alleione unterwegs bist, erleichtert die Sache ungemein)

                            Gruß
                            Martin
                            "Wo sind wir eigentlich?"
                            "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                            Kommentar


                            • atlinblau
                              Lebt im Forum
                              • 10.06.2007
                              • 5258
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                              Zitat von weisseruebe Beitrag anzeigen
                              Wenigstens in Brandenburg haben wir nie Probleme mit Feuermachen gehabt. Klar ist das eigentlich nicht legal, aber mit Umsicht und ordentlich ausgehobener Feuerstelle gab es nie Probleme deswegen. Wenn da ein ordentliches Feuer aus totem Holz brennt, vernünftig bewacht und gesichert und nur so groß, wie zum Kochen nötig, dann habe ich da auch kein schlechtes Gewissen - zumal man unsere Feuerstellen auch danach nicht mehr als solche erkennt.
                              Das hängt stark von der Region ab.
                              "...Hier in Südbrandenburg gibt es ein flächendeckendes Feuerwarnsystem.
                              Dabei steht Brandenburg dem Mittelmeerraum in Sachen Brandgefahr kaum nach. „Wir sind in die höchste Waldbrand-Gefahrenklasse eingestuft“, sagt Luthard. Gründe seien die geringe Durchschnitts-Regenmenge und den hohen Bestand an Kiefern in der Region. 40 Prozent aller deutschen Waldbrände brechen laut Umweltministerium in Brandenburg aus...."
                              und
                              "..In Brandenburg sind insgesamt 110 Digitalkameras im Einsatz. Eine Kamera überwacht einen Umkreis von 10 bis 15 Kilometern. Bei einer vollen Umdrehung, die zehn Minuten dauert, können von ihr etwa 700 Quadratkilometer Wald überwacht werden...."
                              und
                              "...Durch Kreuzpeilung erhält die Feuerwehr die präzisen Koordinaten des Brandherdes..."
                              Quelle:
                              http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/waldbrand-kameras-werden-zum-exportschlager/1059512.html

                              Also Vorsicht!!!

                              Thomas

                              Kommentar


                              • Gassan
                                Gesperrt
                                Fuchs
                                • 23.03.2009
                                • 1467
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                                verrückt. Jetzt sind schon Kameras in den Bäumen.
                                Was kommt als nächstes?

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5258
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                                  Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                                  verrückt. Jetzt sind schon Kameras in den Bäumen.
                                  Was kommt als nächstes?
                                  Das ist Ansichtssache.
                                  "...Seit Kameras statt Menschen Ausschau halten, sind die Brände zwar nicht unbedingt weniger geworden. Kleiner aber schon. Früher hätten die Flammen immer viele Hektar erfasst, sagt Luthard. Heute seien zwei bis drei Hektar der Normalfall..."
                                  oder hier
                                  http://www.feuerwehr-guben.de/tipps/waldbrand.php
                                  "...Sobald eine Waldbrandwarnstufe ausgerufen wurde, darf überhaupt kein Feuer mehr gemacht werden – auch bei Waldbrandwarnstufe 1!..." Ab dem Frühling ist hier die Stufe III oder IV die Regel.

                                  Die Kameras sind nicht in den Bäumen, sondern auf den Beobachtungstürmen. Dort oben saßen im Sommer bei Höchsttemperaturen (mehr als 40°C) den ganzen Tag die "Beobachter".
                                  Heute laufen sie mit den PDAs im Wald.

                                  http://www.ktbl.de/fileadmin/PDFs/GI-Tagung/2010-Hass.pdf

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Grimmbold
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 11.06.2010
                                    • 263
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Projekt "The Dark Age Warrior"

                                    Nabend,
                                    ich bin etwas rar, hab seit 2 Wochen Scharlach...
                                    @Grauwolf: Der Teppich ist imho eher ein Comic, da ist auch eine Weltraumrakete und ein Drache drauf, sowie blaue Pferde. Ausserdem ja schon Anfang 12tes Jahrhundert fertiggestellt. Zeltmässig tendiere ich zum "Tarp".

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X