Bear Grylls Buch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sack84
    Dauerbesucher
    • 29.07.2010
    • 626
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Bear Grylls Buch

    Darf hier noch gelästert werden?

    Ich bin ja die böse Couchkartoffel-Zielgruppe! Warscheinlich habe ich schon mehr TV gekuckt, als das ganze Forum zusammen.

    Die Tage die ich freiwillig draußen verbracht habe, lassen sich an 5 Händen abzählen.
    (aber das möchte ich ja ändern, und bin deswegen hier im Forum unterwegs)

    Das die Sendung komplett gefaked ist, war aber sogar mir von Anfang an klar. Noch offentlicher wäre nur Dschungelcamp.

    Das allermeiste wurde ja schon gesagt.

    Die kuckt mal wie sportlich "Bear" ist Show. Toll wie helfen die Show- und Stunteinlagen beim Überleben?

    Geh ich jetzt in der "Wildnis" kaputt, weil ich keine Flugrolle kann? Oder darf ich mir einen leichteren Weg suchen?

    War nur ein Bespiel!

    Kurz gesagt: Wer das nachmacht, ist selbst drann blöd!

    Zwei Dinge die mich persönlich stören: Wer hat dem Handtuch den Spitznamen Bear verpasst? Mein Vater geht z.B. als Bär durch...oder mein Kumpel der Soldat ist, und den lieben Bear Grylls unterm Arm wegtragen könnte. <- Der Punkt ist nicht ganz so ernst gemeint...

    Dieser schon: Was soll der Blödsinn mit der Energie durchs "Essen"? Der futtert winzigste schleimige Sachen, quetscht noch die Eingeweide raus, und hat wieder Energie für 3 Tage? Alles hohles Gelaber. Waren wohl doch die Pfannkuchen und die Pizza <- das liefert Energie!

    Ich habe auch schon so einige Sachen zum Thema: "Überleben in der Wildnis" gehört und gelesen. Das wichtigste ist Wasser, sonst nichts. Verhungern dauert ewig und drei Tage! Auch unter Belastung. Dann läuft man eben halt keine 30km am Tag. Wie gesagt beim Überleben. Eine Tour mit 30km und mehr am Tag und 25kg ist wieder was anderes, dar wisst ihr am Besten wie viel man futtern muss.

    Mir ist die Serie Survial-Duo am Liebsten. Auch ne Unterhaltungssendung, aber die Darsteller bilden ein witziges Paar.

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Bear Grylls Buch

      man darf bei gryls den hintergund nicht vergessen.
      also seinen eigenen militärischen.
      wenn mich 20 serbische freischärler durch den wald jagen, würde ich es
      evt auch für sinnvoll erachten rambo I mässig in die näxte tanne zu hechten...
      diese art russisches roulette zieht sich ja, immerwieder anders inszeniert,
      durch alle folgen. dahe rauch seine ständige hektik. in "herkömmlichen"
      survivalsituationen wo man zeit hat den kopf zu gebrauchen würde man anders handeln, aber im tv kommts halt sooo toll rüber. harter typ was...

      aber mal davon abgesehen, also mal weg vom TV format für das er sich hergibt,
      hab ich keinen grund an seinen fähigkeiten zu zweifeln.
      ich trau ihm durchaus zu das er die situationen die er im tv zeigt auch real
      meistern würde. vermutlich auf andere art... aber vermutlich auch besser als
      naja zb ich.

      man muss wirklich ganz klar trennen zwischen kritik am tv-format und kritik am menschen...
      meine meinung.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Sack84
        Dauerbesucher
        • 29.07.2010
        • 626
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Bear Grylls Buch

        Ich hab nichts gegen den Typ, halte nur die Sendung für massiv übertrieben.

        Achso, nochwas vergessen: Die Ekeleinlagen stören mich weniger, da Engländer ja wirklich fast alles essen können...

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Bear Grylls Buch

          folge 74 "how survive a german sausage"

          ich kann ihn erst ernstnehmen wenn er sich eine 16h lang gegarte bockwurst einführt.
          dann, ja dann neige ich mein haupt.

          huch. da war ich wohl gestern etwas feucht fröhlich unterwegs... naja.
          aber ich habe in der tat bereits eine lebensmittelvergiftung durch bockwurst hinter mir haha...
          so viel zum thema sich alles in den mund stecken zu müssen.
          Zuletzt geändert von krupp; 25.06.2011, 08:08.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • IanGNoir
            Anfänger im Forum
            • 13.06.2011
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Bear Grylls Buch

            Naja, im Zweifelsfall ist ein gerade noch lebendig gewesenes Tier wirklich frischer und gesünder als so manche Wurst.

            Bear Grylls an sich stört mich nicht, ich meine es ist eine Fernsehsendung und die muss unterhalten,
            das Bear sich dann noch vermarktet ist auch logisch und wer ihn schlecht redet, oder schreibt beneidet ihn sowieso nur um seinen Job.
            Vermutlich würde jeder das Gleiche tun wie er, wenn es der Chef verlangt!
            Dazu kommt noch das man ja nicht dazu verpflichtet ist die Sendung zu sehen und Grylls hat auf
            jeden Fall mehr drauf als die anderen "Stars"!

            In das Buch würde ich gerne mal reinlesen, allerdings glaube ich das es sich nicht wirklich von anderen Survivalbüchern unterscheidet, abgesehen davon das es vom Stil der Sendung ähneln wird!

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Bear Grylls Buch

              Zitat von krupp Beitrag anzeigen
              man darf bei gryls den hintergund nicht vergessen.
              also seinen eigenen militärischen.
              Du meinst den nicht vorhandenen? Oder seinen Bergsteiger und Gleitschirm/UL Rekordkram? BG ist so offenscheinlich ein Blender in allem was er je gemacht hat, das ist schon nicht mehr komisch. Nichtmal Fallschirmspringen kann er anständig und aufn MT Everest kommen ja inzwischen schon leute ohne Beine, externe hilfen gibt es da genug.

              BG ist eine peinliche "Medienh**e" die denkt sie wär irgendwie Outdoor oder sonstwas, in Wahrheit ist es nur Jackass in anderem Kontext.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: Bear Grylls Buch

                Zitat von IanGNoir Beitrag anzeigen
                Naja, im Zweifelsfall ist ein gerade noch lebendig gewesenes Tier wirklich frischer und gesünder als so manche Wurst.
                Jede Heuschrecke, jede Made und jeder Wurm den er verspeist ist mitunter gesünder als drei Viertel der Lebensmittel mit denen man sich im Supermarkt eindecken kann.
                Zitat von IanGNoir Beitrag anzeigen
                Grylls hat auf jeden Fall mehr drauf als die anderen "Stars"!
                Von welchen anderen "Stars" sprichst du denn? Bear Grylls ist auf jeden Fall fitter und kompetenter als Flitzpiepen wie Anton Lennartz (wobei der kein Star ist, nicht einmal mit "") aber "Man vs. Wild" kann "Dual Survival" nicht das Wasser reichen wenn es einem um die richtige Mischung aus Information und Unterhaltung ginge.

                Kommentar


                • IanGNoir
                  Anfänger im Forum
                  • 13.06.2011
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Bear Grylls Buch

                  Zitat von Sethian Beitrag anzeigen
                  Jede Heuschrecke, jede Made und jeder Wurm den er verspeist ist mitunter gesünder als drei Viertel der Lebensmittel mit denen man sich im Supermarkt eindecken kann.
                  Der Meinung bin ich auch, ich finde das auch wirklich nicht eklig, eher spannend was man so alles essen kann!

                  Zitat von Sethian Beitrag anzeigen
                  Von welchen anderen "Stars" sprichst du denn? Bear Grylls ist auf jeden Fall fitter und kompetenter als Flitzpiepen wie Anton Lennartz (wobei der kein Star ist, nicht einmal mit "") aber "Man vs. Wild" kann "Dual Survival" nicht das Wasser reichen wenn es einem um die richtige Mischung aus Information und Unterhaltung ginge.
                  Mit "Stars" meine ich die Leute die sich Jugendliche von heute als Vorbilder aussuchen!
                  Ich finde das Survival-Duo auch spitze, sowie Survival-Man, nur mit dem Typen der seine Frau dabei hat kann ich nichts anfangen!
                  Man kann von Grylls halten was man will, aber so schlecht wie ihn manche versuchen darzustellen ist er nicht. Allerdings lohnt es sich auch nicht um so etwas zu streiten, dafür sind Geschmäcker verschieden und man sollte einem Anderen nicht den Eigenen aufzwingen.

                  Wenn es mir um Inhalt geht greife ich jedoch immer zum Buch, gelegentlich auch um unterhalten zu werden und so wollte ich eigentlich nur wissen ob es sich lohnt ein Grylls Buch zu kaufen und nicht ob wer auch immer seine Sendung mag oder nicht!

                  Ich habe auch noch nicht so viele englische Bücher gelesen, daher hätte mich auch interessiert ob es verständlich geschrieben ist.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Bear Grylls Buch

                    welchen militärischen hintergrund er nun wirklich hat weiss ich freilich nicht.
                    ich hab mir seine risikobereitschaft und seine hektik nur eben so erklärt,
                    das man solche sachen (wenn überhaupt) nur dann macht
                    wenn einem ein trupp extrem verärgerter leute im nacken sitzt...
                    wobei ich das selbst in solchen situationen schon arg grenzwertig finde,
                    kann man auch gleich russisch roulette spielen.
                    als bsp wo er aufm arsch steile hänge runterrutscht, ein beinbruch in diesen
                    regionen wäre auch ohne verfolger mit hoher warscheinlichkeit das todesurteil,
                    allerdings hätte er damit auch seine verfolger abgehangen... andererseits spuren hinterlassen. na egal wie man es dreht und wendet das meisste ergibt nicht wirklich
                    sinn. aber was weiss denn ich was man den jungs auf der insel beibringt?

                    ich wollte damit nur andeuten das das militärsurvival in einigen bereichen anders
                    ausgelegt ist als das zivile (nicht das ich die bear grills sendungen toll finde).
                    in normalen survivalsituation ist es mMn besser ruhig und besonnen
                    zu handeln, und davon ist er eig in jeder folge weit entfernt.
                    daher finde ich zb diese senung mit dem großen hippi und dem militärdingsbums
                    unterhaltsamer und witziger, da wird dieses thema ja regelrecht parodiert
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • Sack84
                      Dauerbesucher
                      • 29.07.2010
                      • 626
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Bear Grylls Buch

                      Achso ich weiße auch mal drauf hin, dass es in dieser Sendung nicht um militärisches Überleben in der Wildnis oder hinter feindlichen Linien geht. Dürfte ja jedem klar sein.

                      Da macht man fast das Gegenteil: Man bleibt an Ort und Stelle, versteckt sich udn wartet auf die Rettung. Man macht bestimmt kein Feuer, rennt schreinend im Dschungel herum, und legt auch keine Fährte der selbst ein Blinder folgen könnte.

                      Die Informationen zu seinem militärischen Werdegang sind etwas wirr:

                      http://en.wikipedia.org/wiki/Bear_Grylls

                      Also wie gesagt ich hab nix gegen den Mann, er macht ne halbwegs sehenswerte Unterhaltungssendung die mit den Worten beginnen sollte: Kids: Do not try this at home!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        AW: Bear Grylls Buch

                        Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
                        die mit den Worten beginnen sollte: Kids: Do not try this at home!
                        Zitat von Sethian Beitrag anzeigen
                        Ich finde in diesen zwei Beiträgen ist das Thema "Bear Grylls" eigentlich auf den Punkt gebracht. Neben dem ganzen in Szene setzen kann man sich durchaus auch wissenswertes oder hilfreiches aus mancher Folge mitnehmen. Ein geringes Maß an gesundem Menschenverstand sollte ausreichen um zu wissen, dass man nicht jeden Berg erklimmt oder in jeden Höhle steigt.

                        Es gibt nun auch schon mehrere Folgen die sich alleinig mit dem "Making of" der Serie und dem ganzen Team beschäftigen. Es wird gezeigt wie Szenen geplant und durchgeführt werden, welche Sicherungsmaßnahmen getroffen werden.. schon immer wird vor jeder Folge ein Hinweis eingeblendet:

                        "Bear Grylls and the crew receive support when they are in potentially life threatening situations, as required by health and safety regulations. On some occasions, situations are presented to Bear so he can demonstrate survival techniques. Professional advice should always be sought before entering any dangerous environment."

                        Das sollte auch die letzte Naivität vertreiben. Man vs. Wild ist eine Art Infotainment, in ein Moor oder Eiswasser zu springen ist nicht das Klügste, zu zeigen wie man sich aus so einer Lage befreien kann hingegen hilfreicher als sich die Werbung und dümmlichen Äußerungen einen alternden sich auf dauerhaftem Höhenflug befindlichen deutschen, in Belgien lebenden Schatzsuchers (ohne belegten Fund) und Pseudosurvival-Experten anzutun.

                        Ich bin kein ausgesprochener Fan dieser Serie, die Machart zum Quotenfang lässt sie auch immer absurder werden, für mich ist sie trotzdem sehenswerter als vieles andere im Fernsehen. Etwas absurd finde ich sich in einer Notsituation einen Kitebuggy zu bauen, die Haut eines Seehundes als "Schwimmweste" in eiskaltem Wasser zu benutzen ist hingegen, wenn auch ebenso seltsam, gar nicht mal so blöd.

                        Kommentar


                        • trese
                          Gerne im Forum
                          • 18.11.2009
                          • 94
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Bear Grylls Buch

                          http://lifeinthevertical.co.uk/blogs...he-bmc-and-us/

                          Kommentar


                          • waldsau
                            Gerne im Forum
                            • 07.09.2010
                            • 61
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Bear Grylls Buch

                            -gelöscht-
                            Weil lesen will gelernt sein.

                            Kommentar


                            • krupp
                              Fuchs
                              • 11.05.2010
                              • 1466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Bear Grylls Buch

                              http://www.youtube.com/watch?v=Etla9NmwDUM
                              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                              Kommentar


                              • mullha65
                                Neu im Forum
                                • 01.07.2011
                                • 5
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Bear Grylls Buch

                                lol, hehe

                                Kommentar


                                • Steff1961
                                  Erfahren
                                  • 29.06.2011
                                  • 159
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Bear Grylls Buch

                                  Hi,

                                  ich habe mit Interesse die bisherigen Beiträge und Meinungen zu diesen Survival-Typen gelesen
                                  und möchte etwas anmerken, was mich daran eigentlich am meisten stört:

                                  Da werden ohne wirkliche Not Tiere gequält (Schlingenfallen u.ä.), die Natur beschädigt (z.B. Korallenriffe abgeschlagen um Langusten zu jagen) und seltene Tiere (z.B. Strahlenschildkröten u.ä.)
                                  durch Tötung noch seltener gemacht (wer weiß, wieviele Arten der BG schon allein im Larvenstadium ausgerottet hat?) als sie es eh´schon sind. Oder man dringt unnötig in (bis dahin) ungestörte Biotope ein und hinterlässt:
                                  dort die Spuren des gefährlichsten Lebewesens dieses Planeten.
                                  Mal ehrlich, wenn diese Dinge jemand macht, der tatsächlich ums Überleben kämpft, ist das m.E. vollkommen
                                  legal und in Ordnung!
                                  Aber wenn ich sehe, dass dies gut genährte und teilweise übergewichtige (Survival Duo) Hobby-Überlebenskünstler und jagdgeile Söldnerseelen (ebenfalls Survival-Duo) auch noch ohne Hinterfragung im TV zum Besten geben dürfen,
                                  da rollen sich mir die Fussnägel hoch.

                                  Wir sind uns doch alle darüber einig, dass diese Filmchen eh´ alle "gefaked" sind und die Jungs sich abends am Lagerfeuer (wenn sie nicht sowieso im Hotel sitzen) gemütlich ihr mitgebrachtes Essen und Bier reinziehen.
                                  Da ist es doch absolut unnötig, auch noch armen Tieren, deren einziger Fehler es ist, diesen Idioten über den Weg
                                  gelaufen, -krochen, -schwommen oder -flogen zu sein, vor laufender Kamera den Kopf abzubeißen, sie lebendig
                                  zu verschlucken, sie zu zerreissen oder ihnen auf sonstige, ekelerregende Art und Weise ihr meist eh´ viel zu kurzes Leben zu nehmen.

                                  Wie gesagt, wer tatsächlich in Not ist und auf diese Art zu überleben versucht, der hat jedes Recht, so zu handeln,
                                  aber einzig wegen der Einschaltquote? Das ist absolut daneben. Es gibt doch heutzutage so gute Effektmacher und
                                  Computeranimationen. Da hätte man diese Szenen doch auch auf diese Weise produzieren können.

                                  Und wieso dürfen in diesen Serien eigentlich ohne rechtliche Konsequenzen Anleitungen zum Wildern gegeben werden?

                                  Ich weiß, dass das ein wenig OT ist, da es ja eigentlich um das Buch von BG geht, aber es musste einfach raus

                                  Steff
                                  Zuletzt geändert von Steff1961; 11.11.2011, 20:30.
                                  !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Bear Grylls Buch

                                    naja so gesehn dürftes du gar kein tv guggen oder irgendwas konsumieren...
                                    ich versteh schon worauf du hinauswillst, aber ist doch auch stark einseitig und oberflächlich argumentiert.
                                    das diese sendungen entertainment sind klaro, aber ich würd die leute nicht gleich völlig abwerten.
                                    zb ist es schon interessant die verschiedenen ansätze gerade beim survivalduo zu beobachten.
                                    millitäry-sruvival vs bushcrafting... auch ist der dicke granicht wirklich dick, das sieht in den schlabberklamotten
                                    nur so aus. in der wüsten folge zieht er sich irgenwann aus, der hat erstaunlich gute muskelmasse
                                    zumal für einen vegetarier.
                                    um auf deine eig kritik zurückzukommen, da muss man sich auch immer vor augen halten das
                                    das normale übliche konsumverhalten des durchschnittsmenschen wesentlich umweltschädigender ist als
                                    die geringfügigen eingriffe in der natur solcher überlebensnerds... zumindest ist das meine ansicht. :-)
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • Steff1961
                                      Erfahren
                                      • 29.06.2011
                                      • 159
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Bear Grylls Buch

                                      OT:

                                      ich wollte hier keine Ethikdiskussion vom Zaun brechen, sonst geht das doch viel zu arg vom Thema weg.
                                      Da müsste man einen eigenen Thread aufmachen und käme wohl zu keinem Ende...

                                      Wollte nur herausstellen, dass das in diesen Serien gezeigte Fangen und Töten von Tieren eigentlich
                                      absolut unnötig und teilweise sehr brutal zelebriert wird.
                                      Und ich bin mir bewusst, dass der Mensch da auch in anderen Bereichen nicht gerade nett mit der Natur
                                      umgeht, aber damit wird (noch) keine Quote gemacht.

                                      So, und jetzt gehe ich in den Garten, beisse einem meiner Hühner den Kopf ab, schiesse noch schnell ein paar
                                      Vögel mit der (selbstgebastelten) Schleuder vom Vogelhäusschen und vergifte mittels Eisenhut den Nachbarshund.
                                      Danach lege ich im Wald noch ein paar Drahtschlingen aus, sammle mir für den Salat ein paar Trollblumen und
                                      Knabenkraut. Und meine Freundin bekommt noch einen Strauss (selbstgepflückten) Frauenschuh...

                                      Steff
                                      !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Bear Grylls Buch

                                        nur damit wir uns nich falsch verstehen, bin auf jedenfall deiner meinung das man nur für einen
                                        film keine tiere unter stress setzen, quälen oder töten sollte.
                                        (da stand auch schon mancher tierfilmer in kritik, jaques costeau zb wurde das vielfach vorgeworfen, oder
                                        dieser australiere der ja glaub nun selber gefressen wurde von nem krokodil ? )
                                        also hast schon recht.
                                        es gibt aber auch authentische dokus zb über inuit wo das jagen und überleben gefilmt wurde
                                        die sicherlich dennoch auch zu einem gewissen teil gestellt und provoziert waren, nur sieht man es da evt
                                        nicht auf dem ersten blick. schwieriges thema...
                                        ich versuche es halt so zu sehen, wenn so ein film 10 oder 100 oder 1000 menschen dazu bringt
                                        sich mehr mit der natur zu beschäftigen ist es ein gewinn.
                                        natürlich nicht wenn die nun anfangen wie wild drahtschlingen zu legen und dergleichen....
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar


                                        • Steff1961
                                          Erfahren
                                          • 29.06.2011
                                          • 159
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Bear Grylls Buch


                                          ich denke, wir haben da schon den gemeinsamen Nenner und das ist gut so...

                                          Klugscheißmodus an - Steve Irvin wurde nicht von einem Krokodil gefressen,
                                          er wurde bei einem Tauchgang von einem Stachelrochen in der Nähe des Herzens von dessen
                                          Stachel getroffen und getötet ( http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...t-1354368.html ) - Klugscheißmodus aus

                                          Steff
                                          !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X