Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    OT: Ich hab mein Buch mit der hoffnung dass Joe auch kommt mit aufs Wintertreffen mitgenommen.. leider hab ich noch keine Signatur :-( ..aber ich könnt die Unterschrift von einem anderen Dokument kopieren und ins Buch kleben

    Ich hab im übrigen schon ein Tier gefangen.. selbstverständlich fiel es nciht unters Jagdrecht! :wink:

    OT: @Sawyer .. achso.. Krankenpflegehelferin.. na dann

    MfG, Indi

    Kommentar


    • berni71
      Musteruser
      Fuchs
      • 27.01.2005
      • 1612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Sawyer

      BTW: Beim nächsten Treffen hätte ich gerne ein handsigniertes Exemplar davon
      Ich nehme mal an, dass der service drin ist für jeden, der auf ein Treffen sein Exemplar mitbringt

      Ich bin auch schon gespannt auf das Buch, amazon hat schon einen Lieferauftrag von mir...

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich nehme mal an, dass der service drin ist für jeden, der auf ein Treffen sein Exemplar mitbringt
        Das ist ja wohl mehr als selbstverständlcih
        Ihr macht mich ganz verlegen, wisst ihr das?

        Kommentar


        • Mephisto

          Lebt im Forum
          • 23.12.2003
          • 8565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich habs beim letzten Wintertreffen dabei gehabt :wink:

          Kommentar


          • Waldhoschi
            Lebt im Forum
            • 10.12.2003
            • 5533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Oha, okay. Stimt, ich sollte auf jeden Fall da sein, sonst geht das ja nicht

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Meins dass mir inzwischen Ragnar abgeluxt hat ist sogar auf nem Bild (WT06/07) mit Hoaxter zu sehen :wink:

              Kommentar


              • Caputo
                Erfahren
                • 26.12.2006
                • 356
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Habs mir jetzt auch mal bestellt.
                Bin schon richtig gespannt.
                Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

                Albert Schweitzer

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                  Zitat von karlson Beitrag anzeigen
                  OT:

                  Lies dir mal "das Expeditionshandbuch" durch, das ist wirklich schlimm, z.B. ein Absatz doppelt, fehler ohne ende etc.
                  Hallo Karlson,
                  natürlich bin ich als Autor an Kritik interessiert - ich könnte es auch so Ausdrücken - der Leser mußte dem Verlag ja schließlich dafür bezahlen und ich habe ein Interesse daran das Buch zu verbessern.
                  Aus diesem Grund war und bin ich natürlich nicht ganz erfreut über eine Kritik in dem der Satz "wirklich schlimm" enthalten ist.
                  Gerne schicke ich Dir bei einer berechtigten Kritik die zur Verbesserung führt aus der nächsten Auflage ein Freiexemplar.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Matthias Hake

                  Zitat von karlson
                  Zitat von Matthias Hake
                  Guten Tag Karlson
                  mit Interesse habe ich Deine Kritik zu meinem Buch gelesen - im Gegensatz zu anderen Autoren kümmere ich mich um mein Buch.
                  Ich würde Dich einfach bitten mir doch direkt eine Kritik zuzusenden - ich werde diese gerne an den Verlage weiterleiten und entsprechende Korrekturen vornehmen lassen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Matthias Hake
                  Hallo,
                  dass du als Autor so um Buch & Leser bemüht bist finde ich gut. Das Buch hat mir insgesamt auch recht gut gefallen, der Kommentar bezog sich lediglich auf die ganzen kleinen (meist nicht inhaltlichen) überflüssigen Fehler - das fand ich bei dem eigentlich hohen Gesamtniveau auffällig. Den Kommentar habe ich vor anderthalb Jahren, kurz nach dem ich das Buch gelesen hatte, geschrieben, von daher habe ich die genauen Fehler momentan nicht parat. Ich müßte das Buch nochmal durcharbeiten um die genauen Stellen zu benennen, dazu fehlt mir momentan aber die Zeit. Sollte das Ganze nicht so dringend sein, dann kann ich mich da gerne nochmal dransetzen - das kann allerdings noch eine ganze Weile dauern (evtl. > 6 Monate).
                  Gruß,
                  Karlson

                  Kommentar


                  • Mephisto

                    Lebt im Forum
                    • 23.12.2003
                    • 8565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                    Würdest du ein Exemplar für einen Passaround dem Verein zur Verfügung stellen?

                    Kommentar


                    • benedikt j.
                      Erfahren
                      • 25.02.2004
                      • 473
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                      Aha....
                      Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                      Kommentar


                      • Rio87
                        Neu im Forum
                        • 03.07.2010
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                        hi @ all
                        wollte mich an der Stelle ma für den Thread bedanken,
                        solche Beiträge helfen wirklich sehr bei der Kaufentscheidung.
                        ...hätte ich schon gewusst das es vom vivalranger is hätte ichs aber bestimmt schon gekauft gehabt als ich auf amazon drübergestolpert bin *schleim schleim* xD
                        ne da standen zwar auch gute Bewertungen aber was weiß ich wer Joachim Vogel ist ... vögel gibts viele xD und ich hab kein tolles Namensgedächnis vorallem dann nich wenn ich den nur unter vivalranger oder waldhoschi kenn =D

                        Naja so konnt ichs jetz direkt bei ihm im Shop (den ich bei der gelegenheit auch gleich entdeckt habe xD) bestellen und hab ihm sogar noch extra Arbeit mit der Signierung bereitet =) ist das nicht schön? xD

                        freue mich aufs lesen und werde dann hier auch mal meinem senf dazu geben

                        lg aus dem Schwarzwald
                        Rio

                        Kommentar


                        • Mephisto

                          Lebt im Forum
                          • 23.12.2003
                          • 8565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                          Zitat von Rio87 Beitrag anzeigen
                          Joachim
                          Johannes ist richtig

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 13977
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                            OT:
                            Zitat von Rio87 Beitrag anzeigen
                            ich hab kein tolles Namensgedächnis
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Rio87
                              Neu im Forum
                              • 03.07.2010
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                              tjaaaa wenigstens hab ich auch gleich den Beweis für meine Aussage erbracht xD
                              oh mann sorry

                              Kommentar


                              • vienna
                                Neu im Forum
                                • 11.08.2010
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                Mir hat das Buch im Großen und Ganzen gut gefallen. Ich gebe 3 von 5 Sternen.

                                Positiv:
                                - es gibt kaum Bücher, die sich explizit mit diesem Thema befassen, insofern besetzt dieses Buch eine Nische im deutschsprachigen Raum

                                - die beschriebenen Nahrungsquellen beschränken sich auf realistischerweise in einer Notsituation verfügbare; es werden keine übertriebenen Hoffnungen auf Großwild-Braten geweckt, die mit den Ressourcen in einer Survivalsituation unerreichbar bleiben

                                Negativ:
                                - das Buch beschreibt das Fangen, Zubereiten und Essen von Nagetieren, in diesem Zusammenhang wäre ein Kapitel zum Hanta-Virus obligatorisch; dies fehlt aber
                                - der Autor schreibt in einem Kapitel über Vogelfallen, dass er den Auslöser der beschriebenen Falle selbst entwickelt hätte; bei der dargestellten Falle handelt es sich um die altbekannte Ojibwa Bird Trap; es hinterläßt einen faden Beigeschmack und ist respektlos gegenüber den tatsächlichen Erfindern, dass sich der Autor hier mit fremden Federn schmückt
                                - für eine Folgeauflage würde ich mir bessere Fotos und eine genauere Rechtschreibprüfung wünschen

                                Kommentar


                                • samue
                                  Neu im Forum
                                  • 15.08.2010
                                  • 3
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                  Huhu Leute, als stille Mitleserin muss ich jetzt mal als bekennender Joe-Fan Stellung nehmen.
                                  Hallo Vienna, ich weiß nicht, welche Auflage du hast, aber in meinem Buch (Von diesem Jahr) steht etwas über Hantaviren drinne, vor allem steht da, dass es kaum möglich ist eine Infektion zu vermeiden. Ich kenn mich damit nicht aus, aber vielleicht stimmt das auch nicht. Ich hab zumindest Hanta gefunden (Ab Seite 119, vor Tollwut).
                                  Außerdem habe ich mich gleich mal draran gemacht, nach der Ojibwa Bird Trap gegoogelt. Das ist dohc ein völlig anderer Auslöser. Oder habe ich da was missverstanden? Die Ojibwa Bird Trap besteht aus einem Knoten, der von einem Bolzen gehalten wird. Das ist imho etwas weniger sensitiv wie die im Buch beschriebene Vogelfalle. Ich bin derzeit daran, eine Vogelfalle nachzubasteln.
                                  Vielleicht habe ich auch die falschen Quellen, oder in deiner Auflage ist tatsächlich die Ojibwa Bird Trap beschrieben. Die Falle, die ich in meinem Buch gefunden habe, und von der Joe schriebt, dass er sie entwickelt hätte, ist eine völlig andere. Vielleicht verwechsele ich da auch etwas. Kannst du bitte ein Bild von der Falle posten, die du meinst? Das würde mich echt interessieren. Ich beschäftige mich mit viel so kleinen Basteleien, und die Vogelfalle war mir bis jetzt noch nicht vorkegommen.
                                  Viele Grüße Sarah (eine Bushcraftbegeisterte-jetzt-mitschreiberin)

                                  Kommentar


                                  • vienna
                                    Neu im Forum
                                    • 11.08.2010
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                    Hallo Sarah,

                                    ich habe eine Ausgabe von 2006. Bei meiner Ausgabe steht auf S. 151 auch etwas über Hanta drinnen, und zwar ganze drei Sätze. Danach folgt Tollwut mit eineinhalb Seiten. In Bezug auf das Risiko beim Hantieren und Verzehr von Beutetieren finde ich das unverhältnismäßig. Vor allem auch, da Tollwut eher häufiger untypische Beutetiere wie Hunde, Katzen, Füchse, Dachse, Waschbären, Skunks und Fledermäuse betrifft, jedoch nur sehr selten Nagetiere und Vögel, die als verhältnismäßig leicht zu fangende Beute dargestellt werden.
                                    Die in meiner Ausgabe dargestellte Vogelfalle besteht genau wie der Ojibwa Bird Pole aus einem senkrechten Stab mit einem Loch, durch das eine an einer Spannvorrichtung befestigte Schlinge führt, die auf einem als Auslöser fungierenden Sitzzweig liegt. Hinsichtlich Spannvorrichtung und Auslöser gibt es mehrere Varianten. Im Buch ist ein Figure 4 - ähnlicher Auslöser mit einem Holzstift dargestellt, der die Schlinge abklemmt. Ebenso besteht die Möglichkeit, so wie von Dir beschrieben, die Schlinge mit einem Knoten mit Hilfe des Sitzzweiges direkt im Loch abzuklemmen. Genauso gibt es viele Varianten, die Spannung auf der Schlinge zu erzeugen, z.B. oben oder unten befestigter elastischer Zweig, Gegengewicht aus Holz oder Stein, etc. Aber es bleibt doch immer ein Ojibwa Bird Pole. Vielleicht sehe ich das ja zu kritisch, aber was würdest Du beispielsweise sagen, wenn jemand schreibt: "jetzt zeige ich eine von mir entwickelte Methode, mittels Reibung Feuer zu erzeugen..." und dann einen hand drill mit Daumenschlaufen präsentiert? Sicher verwenden nicht alle indigenen Kulturen, die den hand drill kennen, auch die Daumenschlaufen (soweit ich weiß, kennen z.B. die Hadza diese Variation nicht), aber es bleibt letztendlich doch immer ein hand drill.
                                    Aber um Dich zu versöhnen, wie gesagt, ich halte das Buch ansonsten für ok. Es ist sicher nicht so leicht, etwas Gescheites zu publizieren. Es gibt (mir) bekanntere Autoren, die echt schlimme Schnitzer in ihren Büchern haben. Z.B. die "Speerschleuder" im SAS Survival Handbook von John "Lofty" Wiseman, oder die super vagen oder auch fehlerhaften Beschreibungen im meiner Meinung nach grottenschlechten "Die Kunst zu Überleben" von Rüdiger Nehberg (Stichworte Aufstieg am Prusik, Feuerbohren, etc.). Aber Gott sei dank gibt es ja auch sehr gute Bücher. Meiner Meinung nach sind Essential Bushcraft von Ray Mears und Northern Bushcraft von Mors Kochanski richtig gut.

                                    Liebe Grüße

                                    Kommentar


                                    • samue
                                      Neu im Forum
                                      • 15.08.2010
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                      Huhu Vienna!
                                      Da sind wir doch wieder auf einem Nenner
                                      Das gieng ja schnell ^^ ich hab die 2010er Ausgabe
                                      nsichtlich Spannvorrichtung und Auslöser gibt es mehrere Varianten. Im Buch ist ein Figure 4 - ähnlicher Auslöser mit einem Holzstift dargestellt, der die Schlinge abklemmt. Ebenso besteht die Möglichkeit, so wie von Dir beschrieben, die Schlinge mit einem Knoten mit Hilfe des Sitzzweiges direkt im Loch abzuklemmen.
                                      Du solltest den Auslöser mal bauen, du wirst begeistert sein, ich häng seit einer Woche daran Das ist kein Vierer.
                                      Ich glaube darum geht es. Ich habe diesen Auslöser noch nie gesehen. Und im Buch steht doch, dass er den Auslöser entwickelt hat und nicht die Falle an sich. Ich habe diese Knotenauslöser schon mal gemacht. Also das ist schoon was ganz anderes. Ich bleibe mit meiner mittlerweile schon ganz ansehnlichen Erfahrung was Fallenbau angeht dabei, dass der Auslöser, also der Trigger völlig neu ist. Zumindest habe ich auch nach langem googeln die Ojibwa Bird Trap mit diesem Auslöser gesehen. Vielleicht sind wir da unterschiedlicher Ansicht: Ein Auto mit selbstaufblasbaren Reifen hat doch die Reifen als qualitativen Unterschied. Es ist zwar immer noch ein Reifen, den gab es schon vorher, aber die selbstaufblasbaren Reifen sind trotzdem eine tolle Erfindung. Ich glaube nicht, dass es da um mangelnden Respekt gegenüber den ersten Dulopreifen handelt, wenn man sagt, dass man diese Reifen entwickelt hat.
                                      Viel wichtiger wären mir Informationen über Hanta. Du scheinst dich da ganz gut auszukennen. Was sollte man noch über Hanta kennen, bzw. hätte Joe noch schreiben können? Ich schick ihm das per Mail für die neue Ausgabe. Ich frage ihn dann gleich auch wegen der Falle.
                                      Viele Grüße Sarah
                                      P.S. Essential Bushcraft gibt es nirgendwo mehr

                                      Kommentar


                                      • vienna
                                        Neu im Forum
                                        • 11.08.2010
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                        Hallo Sarah,

                                        Essential Bushcraft bekommst Du handsigniert von Ray Mears hier:

                                        http://www.raymears.com/Bushcraft_Pr...ial-Bushcraft/

                                        Ohne Signatur geht es auch hier:

                                        http://www.amazon.de/Essential-Bushc...2246330&sr=8-1

                                        Und Mors Kochanski gibt es hier:

                                        http://www.amazon.de/Bush-Craft-Outd..._bxgy_eb_img_c

                                        Ich habe die Falle vor ein paar Jahren gebaut, kurz nachdem ich das Buch gekauft hatte. Ich hatte noch die Teile von einem Ojibwa Bird Pole im Garten und so hat es kaum 10 Minuten gedauert, weil die Falle ja schon fast fertig war.

                                        Nur 3 Kerben und einen Holzstift, ich musste nichtmal die Sehne erneuern, weil ich nicht die Variante mit elastischem Zweig, sondern mit Holzgewicht hatte. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass der Grad der Innovation es nicht rechtfertigt, hier von einer völlig anderen Falle zu sprechen. Ich fände es auf jeden Fall richtiger, wenn der Autor deutlich darauf hinweisen würde, dass es eine Variante des Ojibwa Bird Pole ist. Der Trigger (der Sitzzweig) und die Spannung auf der Schlinge werden auf exakt die selbe Weise erzeugt, nur das Abklemmen der der Schlinge erfolgt über eine Variante. Das ist doch keine völlig andere Falle, oder?

                                        Hast Du Deine Falle inzwischen fertiggestellt? Was denkst Du? Ich habe diese Variante damals nicht mehr weiterverfolgt, da es mir nicht gelungen ist, die Auslösekraft vernünftig zu dimensionieren. Meine Falle war viel zu sensitiv und hätte weit unter Taubengröße ausgelöst und das fand ich praktisch nicht sinnvoll. Ich fand sie auch sehr fummelig zu setzen, allerdings lag das sicher daran, dass mir die Übung damit gefehlt hat.

                                        Welche Fallen baust Du sonst noch? Meine Favoriten sind Rabbit Snare, Paiute Deadfall, Sampson Post Deadfall (alle ohne Schneidwerkzeug). Ich habe es bisher nicht geschafft, den Ojibwa Bird Pole ohne Schneidwerkzeug zu bauen.

                                        Ich wundere mich, dass man in Büchern so oft die Figure 4 sieht. Mir ist nicht bekannt, welche indigenen Kulturen diesen Auslöser verwenden. Wenn man eine Linie mit 10 - 15 Fallen setzen will, dafür jedesmal den komplexen Auslöser herstellen muss (ohne Schneidwerkzeug relativ schwierig) und dabei noch den Aufwand für das Fencing bedenkt, denke ich, dass es eher eine Showfalle ist.

                                        Zu Deiner Frage in Bezug auf Hanta. Es sollten seriöse Informationen zu Risiken, Symptomatik, Pathogenese, Prävalenz, Vorsorge, Handhabung der gefangenen Tiere gegeben werden. Vor allem sollte Hanta im Vergleich zu Tollwut nicht so "unauffällig" präsentiert werden.

                                        Liebe Grüße

                                        Kommentar


                                        • Jens1206
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.08.2010
                                          • 22
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Rezension "Das Handbuch der tierischen Notnahrung"

                                          Empfehlt ihr das Buch auch einen Survival-Anfänger?
                                          *um mal bei der Sache zu bleiben*

                                          Zuletzt geändert von Jens1206; 20.08.2010, 08:02.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X