Hallo,
eine zur Zeit eher theoretische Frage: Weiss jemand wie wirksam die Methode ist:
Ein Stück Knochen wird verkohlt(natürlich vor dem Biss/Stich) und im Falle eines Bisses wird das Stück Kohle auf die Bisstelle gepresst und saugt sich dann aufgrund der Kapillarwirkung fest und das Gift aus dem Körper. Vollgesogen fällt es dann wieder ab.
Laut Hörensagen wird das Verfahren u.a. in Afrika praktiziert. Ich hab mittlerweile eine Anleitung wie der Knochen präpariert werden soll (im wesendlichen vorher gewaschen und dann langsam bis zum richtigen Punkt verkohlt). Was mich jetzt interessieren würde: Wie ist das Ganze einzuschätzen? Eine Notalternative zu so Sachen wie dem Extractor? Oder eher ein Placebo? Im Internet bin ich leider nicht weiter fündig geworden.
Angeblich soll das Ganze auch bei Insektenstichen funktionieren, aber mangels Möglichkeit hier in der Stadt mal eben die Nachbarschaft mit dem Duft verkohlender Knochen zu belästigen, konnte ich das noch nicht testen.
gruß
thefly
eine zur Zeit eher theoretische Frage: Weiss jemand wie wirksam die Methode ist:
Ein Stück Knochen wird verkohlt(natürlich vor dem Biss/Stich) und im Falle eines Bisses wird das Stück Kohle auf die Bisstelle gepresst und saugt sich dann aufgrund der Kapillarwirkung fest und das Gift aus dem Körper. Vollgesogen fällt es dann wieder ab.
Laut Hörensagen wird das Verfahren u.a. in Afrika praktiziert. Ich hab mittlerweile eine Anleitung wie der Knochen präpariert werden soll (im wesendlichen vorher gewaschen und dann langsam bis zum richtigen Punkt verkohlt). Was mich jetzt interessieren würde: Wie ist das Ganze einzuschätzen? Eine Notalternative zu so Sachen wie dem Extractor? Oder eher ein Placebo? Im Internet bin ich leider nicht weiter fündig geworden.
Angeblich soll das Ganze auch bei Insektenstichen funktionieren, aber mangels Möglichkeit hier in der Stadt mal eben die Nachbarschaft mit dem Duft verkohlender Knochen zu belästigen, konnte ich das noch nicht testen.
gruß
thefly
Kommentar