...
Jagen per Blasrohr
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Jagen per Blasrohr
Stichworte: -
-
-
-
Ist gottseidank in D verboten, aber du solltest es sicher mal auf Kaffernbüffel oder starke Wildschein Keiler probieren - das nennt man dann natürliche Auslese
Kommentar
-
Das erinnert mich an meine Kindheit wo wir mit Elektroinstallationsrohren als Blasrohre Lehmkügelchen durch den Wald verschossen haben.
Und dann immer den erdigen Geschmack auf den Lippen... lecker
Gut das wir nie auf die Idee mit den Pfeilen gekommen sind:bash:
Aber wir waren "Outdoor" und das war gut so.
Und immer nur Staudämme im Bach bauen war auch irgendwann langweilig *in Erinnerungen schwelg*
Joe
Kommentar
-
Hatte doch jeder so sein Technik...
Wir hatten Rohre ausm Aquariumbereich, die grünen, und getrocknete Erbsen.
Ja, es war nett (mitschwelg).
Kommentar
-
Zitat von fritznHatte doch jeder so sein Technik...
Wir hatten Rohre ausm Aquariumbereich, die grünen, und getrocknete Erbsen.
Ja, es war nett (mitschwelg).
Ein Brocken runter gezobbelt, in den Mund gesteckt und rausgespuckt.
Leider war der Knetgeschmack im Mund nicht so prickelnd.
Aber der Spass war es wert.
Gruss Markus K."Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
Kommentar
-
Die Leistung und die Treffsicherheit eines Blasrohres ist in der Hand
eines Geübten schon gewaltig. Aufgrund der geringen Stirnfläche der
Pfeile geht so ein Pfeil selbst auf 15 m durch eine 5 mm Sperrholzplatte.
Es wird aber bei der Jagd nicht auf die Auftreffenergie wert gelegt, sondern einen Giftpfeil lautlos zu plazieren. Die Teile wurden sogar im
Vietnamkrieg eingesetzt und waren sehr gefürchtet. Zum Betäuben
werden heute noch Blasrohre in Zoos eingesetzt.
Kommentar
-
Das mit der 5mm dicken Sperrholzplatte möchte ich stark anzweifeln!
Daß der Pfeil über Gift wirkt ist schon klar, aber wer von vorneherein jagen gehen will sollte sich anderes Handwerkszeugs aussuchen, auch wenn die Wirkung (Urwaldbewohner etc.) sicherlich hervorragend ist - allerdings mit Sicherheit zu 99,9% oder 100% nicht auf echtes Raubwild sondern nur auf "Beutewild" eingesetzt werden wird
Ich vertraue dach doch auf Bleibatzen welche ich mit über 4000 bar beschleunigt aus meinem "Blasrohr" verschicke...
Kommentar
-
Hallo.
Die Energie eines gut geblasenen Pfeiles ist wirklich gewaltig. 5 mm Sperrholz kommen gut hin. Es kommt hauptsächlich auf die Länge des Rohres und die Masse des Pfeiles an. Vorteil am Blasrohr ist gegenüber dem Gewehr, dass es abolut LAutlos funktioniert. Das heißt in einem Notfall auch in der Nähe von Zivilisation und bei mehreren Tieren.
Einfache Pfeile sind nur für Nierderwild geeignet. Maximale Größe sind Kaninchen, Elstern etc.
Um größeres Wild zu jagen muss der Pfeil vergiftet werden. Es ist übrigens überhaupt nicht schwierig aus natürlichen Mitteln ein hochpotentes Gift herzustellen (Vergleichbar mit gew. Pfeilgift) Aber über die herstellung will ich mich nicht öffentlich auslassen.
Kommentar
-
hi,
kann man einfaches e-605 verwenden???
würd mich mal interessieren,gibts das eig noch???
hab kp,wie stark das gift sein muss um beispielsweise einen hasen zu erlegen,außerdem sollte das gift sinnvoller weise menschen-unschädlich sein... :bash:
mfg-der pfadfinder,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!
Kommentar
-
Gesetzt denn Fall, daß Du Dein Lungenvolumen von ca. 6l mit einem bar konstant ausatmen kannst (das würde einem "Mitteldruck von 1 bar entsprechen - ein Motor schaft ca 10 bar) schaffst Du es auf eine Geschoßenergie von maximalen 600 J. Das ist "ideal" - keine Reibung, keine Strömungsverlsute etc. Ich schätze mal, daß Du realistisch bei ca. 50-70 J ankommen wirst. OK, für nen Kaninchen etc. wirds genügen - für mehr - nuja...
Kommentar
-
Zitat von pfadfinderhi,
kann man einfaches e-605 verwenden???
würd mich mal interessieren,gibts das eig noch???
hab kp,wie stark das gift sein muss um beispielsweise einen hasen zu erlegen,außerdem sollte das gift sinnvoller weise menschen-unschädlich sein... :bash:
mfg-der pfadfinder
Kommentar
-
Habe mein zerlegbares Blasrohr Kal..40 aus Amerika mitbringen lassen.
Pfeile aus 1mm Federstahl ca. 25O mm lang mit einer Kunststoffkugel
zum Abdichten. Bin seit gut 32 Jahren Schütze und die von mir zitierte
Durchdringkraft kann man mir schon glauben. Die Spitze schaut so 2
mm auf der Rückseite der Platte heraus. So ein Pfeil hat schon einiges an Gewicht und eine entspr. kinetische Energie. Selbst auf 30 Meter benötige
ich eine Zange um den Pfeil aus einer Holzplatte zu ziehen.
Ansonsten liebe ich auch schon einige tausend Bar und einen gut gezogenen LaufIm Urwald wird auch meistens sehr steil nach oben
geschossen, geht mit den langen Rohren auch nicht anders. Man hat also
kaum Probleme mit Wind und balistischer Kurve.
Kommentar
-
-
Es gibt mittleriweile besseres Gift als Phosgen ;)
Also die Blasrohre haben schon ne Mordsleistung. Wer beim Sommertreffen 05 dabei war, weiß, wie stark selbst das Miniaturteil war, das ich dabei hatte. Die Nadelpfeile mussten mit der Zange aus dem Holz gezogen werden...
Kommentar
-
@indi Hier kaufen ist nicht. Die Cracks besorgen sich 2 m lange Alurohre
aus dem Baumarkt. Das eigentlich Problem sind dann die Pfeile.
Das wird alles ausprobiert was dünn und leicht ist. Die Abdichtung ist
dann auch noch so ein Problem. Es gibt einen guten Link zu einem
deutschen Bastler, nennt sich "Caveman" bei Interesse such ich einmal.
Kommentar
-
Moscoselcotan alias Tenttipi vertreibt sie. Must nur im Ausland bestellen.
Ich habe auch vergiftete Pfeile zu Hause, angetrieben von meinem Hoyt turbotec, durchschlagen sie auch 5mm Holzplatten( mindestens ). :wink:
Kommentar
-
Zitat von Waldschreck@indi Hier kaufen ist nicht. Die Cracks besorgen sich 2 m lange Alurohre
aus dem Baumarkt. Das eigentlich Problem sind dann die Pfeile.
Das wird alles ausprobiert was dünn und leicht ist. Die Abdichtung ist
dann auch noch so ein Problem. Es gibt einen guten Link zu einem
deutschen Bastler, nennt sich "Caveman" bei Interesse such ich einmal.
Pfeile bastel ich mir selber.. zum abdichten nehm ich immer aus den Filzstiften das Filz. Einfach in Stücke schneiden, Folie abziehen, trocken lassen, ein Tröpfchen Sek.Kleber auf ein Ende, Stecknadel (oder die kompl. Variante mit ner Spritzennadel) draufstecken und die bereits vorher an der Drehmaschine gefertigten Alu/Messing Hülsen (EDIT:früher hab ich nur Alufolie genommen und sie anschließend ausgerichtet bis sie ruhig geflogen sind) draufpressen, in einer vorrichtung "quetschen" - fertig.
Die Flugeigenschaften von ca. 70% der gebastelten Pfeile ist nahezu perfekt.. die anderen fliegen schräg, drehen sich oder sind einfach Schrott..
,Indi
Kommentar
Kommentar