AW: Zelten mit Hund
Bitte den Hund auch nicht tagsüber im geschlossenen Zelt lassen. So ein Zelt erwärmt sich in der Sonne recht schnell. Und das könnte dann zu ähnlichen Effekten führen, wie bei Hunden, die im Auto eingeschlossen werden.
Suche Dir für Deinen Zeltplatz ein schattiges Plätzchen. Den Hund kannst Du dann vor dem Zelt anbinden. Richte den Hundeplatz mit einer Decke so ein, dass der Hund weiss, dass er hier lagern muss. Gleichzeitig kann er ja Dich und das Zelt bewachen.
Ich halte es so, dass ich meine Hunde überall dahin mitnehme, wo Hunde erlaubt sind. Das stärkt meiner Meinung nach die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Tier. Dürfen Hunde z.B. in ein Museum, Restaurant, etc. nicht rein, gehe ich auch nicht rein. Es gibt ja genügend Ausweichmöglichkeiten.
Im Zweifelsfall nachfragen, ob der Hund mit reindarf. Oftmals bewirkt ein freundliches Gespräch Wunder.
Bei kurzfristigen Erledigungen würde ich ein paar Passanten fragen. Hundefreunde gibt es überall, und Hunde sind auch ein nicht zu unterschätzender Flirtfaktor.
Beim Duschen würde ich den Hund vor der Dusche anbinden. Das muss der auch mal abkönnen.
Sollte der Hund eine Dusche benötigen, gibt es vielleicht auch an der Ostsee, sogenannte Salzwasserduschen, in denen man sonst sein Salz abspülen und die Füsse vom Sand befreien kann (auch wenn der Salzgehalt der Ostsee nicht dem des Atlantiks entspricht). Diese Duschen können auch gröberen Dreck abhaben. Auch hier gilt: im Zweifelsfall beim Platzbetreiber nachfragen.
@Cane
Grundsätzlich habe ich Frankreich als wesentlich hundefreundlicher wahrgenommen als Deutschland. Vielleicht liegt es auch daran, dass viele Franzosen auch eine andere Lebenseinstellung haben und entspannter sind.
Darf ich Dir mal meine bringen und frisch duftend wieder abholen?
Bitte den Hund auch nicht tagsüber im geschlossenen Zelt lassen. So ein Zelt erwärmt sich in der Sonne recht schnell. Und das könnte dann zu ähnlichen Effekten führen, wie bei Hunden, die im Auto eingeschlossen werden.
Suche Dir für Deinen Zeltplatz ein schattiges Plätzchen. Den Hund kannst Du dann vor dem Zelt anbinden. Richte den Hundeplatz mit einer Decke so ein, dass der Hund weiss, dass er hier lagern muss. Gleichzeitig kann er ja Dich und das Zelt bewachen.
Ich halte es so, dass ich meine Hunde überall dahin mitnehme, wo Hunde erlaubt sind. Das stärkt meiner Meinung nach die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Tier. Dürfen Hunde z.B. in ein Museum, Restaurant, etc. nicht rein, gehe ich auch nicht rein. Es gibt ja genügend Ausweichmöglichkeiten.
Im Zweifelsfall nachfragen, ob der Hund mit reindarf. Oftmals bewirkt ein freundliches Gespräch Wunder.
Bei kurzfristigen Erledigungen würde ich ein paar Passanten fragen. Hundefreunde gibt es überall, und Hunde sind auch ein nicht zu unterschätzender Flirtfaktor.
Beim Duschen würde ich den Hund vor der Dusche anbinden. Das muss der auch mal abkönnen.
Sollte der Hund eine Dusche benötigen, gibt es vielleicht auch an der Ostsee, sogenannte Salzwasserduschen, in denen man sonst sein Salz abspülen und die Füsse vom Sand befreien kann (auch wenn der Salzgehalt der Ostsee nicht dem des Atlantiks entspricht). Diese Duschen können auch gröberen Dreck abhaben. Auch hier gilt: im Zweifelsfall beim Platzbetreiber nachfragen.
@Cane
Grundsätzlich habe ich Frankreich als wesentlich hundefreundlicher wahrgenommen als Deutschland. Vielleicht liegt es auch daran, dass viele Franzosen auch eine andere Lebenseinstellung haben und entspannter sind.
Zitat von inselaffe
Beitrag anzeigen

Kommentar