Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

    Zitat von Lawdog Beitrag anzeigen

    Die Plätze müssten tatsächlich so gelegen sein, daß man mit dem Auto nicht dort hin kommt.
    Ganz genau, das Partypublikum ist faul. Schon 2 km Entfernung zum Parkplatz wirken Wunder. Bei einer Schutzhütte mit Feuerstelle, die wirklich mitten in der Pampa an einem Wanderweg liegt, gibt es diese Probleme i.d.R. nicht. Das Beste wäre natürlich, wenn auch kein Forstweg dran vorbeiführen würde.

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

      Zitat von Hobbyholzmann Beitrag anzeigen

      Wenn also solche Übernachtungsstellen errichtet werden, muß darauf geachtet werden, daß diese nicht allgemein allzu beworben werden und nicht mit Fahrzeugen angefahren werden können. Je abgelegener, umso mehr sind sie von den lauffaulen und bequemlichen Partygästen sicher.
      Zitat von Lawdog Beitrag anzeigen
      Leider kenne ich auch das von Hobbyholzmann beschriebene Szenario sehr gut.

      Die Plätze müssten tatsächlich so gelegen sein, daß man mit dem Auto nicht dort hin kommt.

      Gruß

      Hendrik
      Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
      Ganz genau, das Partypublikum ist faul. Schon 2 km Entfernung zum Parkplatz wirken Wunder. Bei einer Schutzhütte mit Feuerstelle, die wirklich mitten in der Pampa an einem Wanderweg liegt, gibt es diese Probleme i.d.R. nicht. Das Beste wäre natürlich, wenn auch kein Forstweg dran vorbeiführen würde.
      Dem würde ich mich auch anschließen: Auf keinen Fall mit Auto erreichbar. Da reicht ja unter Umständen schon die verschlossene Schranke am Forstweg. Das Problem ist, dass es auch etliche gibt, die die Stellen mit dem Moped aufsuchen.

      Ich kann nur sagen, dass diesem Klientel aber offensichtlich piepegal ist, ob sie sich dort legalerweise nachts aufhalten und Feuer machen dürfen. Von daher sind sie für mich eigentlich kein Gegenargument gegen Lagerplätze. Die gegen, wie ja auch schon beschrieben, überall hin, wo es "nett" ist und sie Feuer machen können. Flussufer im Naturschutzgebiet und ohne irgendeine Bank oder Hütte ist auch schon mal recht.
      Von daher wäre es fast am Besten, die Lagerplätze an weniger attraktiven Stellen und mit möglichst wenig Infrastruktur einzurichten. Es wäre halt einfach schön, wenn man nachts irgendwo am Weg legal pennen kann. Duschen, kochen und sonstige Bedürfnisse kann ich auch tagsüber ausleben.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
        Von daher wäre es fast am Besten, die Lagerplätze an weniger attraktiven Stellen und mit möglichst wenig Infrastruktur einzurichten. Es wäre halt einfach schön, wenn man nachts irgendwo am Weg legal pennen kann. Duschen, kochen und sonstige Bedürfnisse kann ich auch tagsüber ausleben.
        Yup!
        Damit könnte vielleicht auch das große Voranmeldegedöns weitgehend entfallen.

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

          Hab auch dran teilgenommen. Tolle Sache!

          Wenn deine Diplomarbeit fertig ist, dann würde ich das ganze Konzept gerne für den Naturpark Neckartal-Odenwald übernehmen

          Kommentar


          • changes

            Dauerbesucher
            • 01.08.2009
            • 981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

            Zitat von Hobbyholzmann Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht warum... Aber habe nur ich den Eindruck, daß immer, wenn es so einen "legalen Outdoorplatz" gibt, dieser innerhalb kürzester Zeit als Partyzone benutzt und entsprechend verschmutzt, beschädigt und/oder zerstört wird? Es kann ja schier erwartet werden, daß so ein Platz bei uns innerhalb kürzester Zeit als Örtlichkeit für wilde Sauforgien herhalten muß.

            Traurig aber wahr. Bei uns wurden da so mache legale Grillplätze wieder zurückgebaut.
            Nicht nur "Legale" auch geduldete Plätze an Fischteichen die z.B vom Anglerverein gepachtet sind.
            Es war zwar nicht erlaubt und es standen auch Verbotsschilder aber niemanden hat es gestört wenn man zum Baden, Grillen oder mal für eine Nacht mit dem Zelt dort war. Nachdem es allerdings mit Partys, Vermüllung und Lärmbelästigung allgemein zu sehr überhand genommen hat wurde ein Zaun drum gezogen und nun gibt es eine Bademöglichkeit weniger.
            An anderer Stelle gibt/gab? es einen angeblich offiziellen Grillplatz (Große Wiese zwischen Bäumen, mit ca 1m Verkohlter Stelle zwischen 2 groben Bänken)
            Ein Ex Freund hat es dann übertrieben indem er ganze Holzladungen hat ankarren lassen, ihm konnte ohne Rücksicht auf die gegebenheiten kein (Lager)Feuer groß genug sein und lang genug in Betrieb gehalten werden. Da kam dann die Feuerwehr mit Anhang und er hat Platzverbot (oder so) und glaub auch ne Anzeige bekommen. Ich vermute mal das dies seit dem keine erlaubte Grill/Feuerstelle mehr ist. Sollte ich mal nachschauen.

            Beides wären für Durchreisende, ideale Übernachtungsplätze gewesen, etwas abseits von Wohnhäusern aber relativ nah an Straßen.
            Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
            Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

            Kommentar


            • Abt
              Lebt im Forum
              • 26.04.2010
              • 5726
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

              Ich habe das Thema Lagerfeuer und Platz für eine Feuerstelle bei Doms Umfrage für seine Arbeit mal ganz bewusst weggelassen, obwohl ich am Lagerfeuer mit Freunden sehr gern sitze.
              Aber,- wenn etwas erreicht werden soll, in dem Fall eine Art geduldetes Jedermannsrecht für einmaliges Wandercampen, dann wäre es sicher das mit der Tür ins Haus fallen, wenn das Lagerfeuer gleich mit auf dem Wunschzettel steht. Schließlich ist die bisherige Rechts-und Besitzlage hier in D nun leider mal so, dass die Outdoorer die Arschkarte in der Hand halten. Und daran würde auch ich gern etwas ändern.
              Auch ich kenne solche "Feuermeister" wie im Vortext beschrieben, die jedes Maß an Vernunft vergessen, besonders wenn sie dem Trunk aus der Flasche etwas zu sehr zugetan waren, und es ist leider nicht jeder damit aufgewachsen, die Natur zu achten und zu bewahren.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32307
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                So verständlich die erste Frage auch ist, nämlich wie oft man draußen außerhalb von Campingplätzen im Jahr in Deutschland übernachtet (vermutlich sollten hier Outdoorer von "Campern" unterschieden werden), so fand ich sie doch andererseits auch unglücklich. Je nachdem, in welcher Region man sich im Zusammenhang mit Wochenendaktivitäten vorrangig aufhält - z.B. dicht besiedelt, landwirtschaftlich stark genutzt, Naturschutzgebiet - oder zu welchem Anlass - ODS Aktivitäten etc. - ist es schwer, innerhalb Deutschlands auf Übernachtungen außerhalb der Campingplätze zu kommen, auch wenn man dies in einer anderen Gegend Deutschlands gerne und problemlos praktizieren würde. Zu Campingplätzen habe ich auch andere offizielle Plätze, z.B. Jugendzeltplätze, gezählt. Hier wäre vielleicht eine Zusatzfrage oder Bemerkung angebracht.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                  @hobbyholzmann:
                  Es gibt mittlerweile auch schon Partys, die ohne festen Standort im Wald auskommen. Da wird dann die Anlage mit den Autobatterien auf einem Karren nachts durch den Wald befördert. Ich kann nur hoffen dass soetwas nicht zur Mode verkommt.

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    So verständlich die erste Frage auch ist, nämlich wie oft man draußen außerhalb von Campingplätzen im Jahr in Deutschland übernachtet (vermutlich sollten hier Outdoorer von "Campern" unterschieden werden), so fand ich sie doch andererseits auch unglücklich. Je nachdem, in welcher Region man sich im Zusammenhang mit Wochenendaktivitäten vorrangig aufhält - z.B. dicht besiedelt, landwirtschaftlich stark genutzt, Naturschutzgebiet - oder zu welchem Anlass - ODS Aktivitäten etc. - ist es schwer, innerhalb Deutschlands auf Übernachtungen außerhalb der Campingplätze zu kommen, auch wenn man dies in einer anderen Gegend Deutschlands gerne und problemlos praktizieren würde. Zu Campingplätzen habe ich auch andere offizielle Plätze, z.B. Jugendzeltplätze, gezählt. Hier wäre vielleicht eine Zusatzfrage oder Bemerkung angebracht.
                    Hab auch mitgemacht bei der Umfrage, super Sache!

                    Und ich schließe mich Torres an, ich dachte bei den ersten Fragen bzgl. draußen Übernachten außerhalb von Campingplätzen auch schon, dass ich bei der Umfrage falsch bin, weil ich überall 'nein' ankreuzen musste. Schließlich gibt es solche Lagerplätze, die ich durch Reisen außerhalb Deutschlands kenne, ja erst seit relativ Kurzem auch hier. Hier wäre vielleicht besser gewesen, bei einer der ersten Fragen nach Erfahrungen mit solchen Plätzen außerhalb Deutschlands zu fragen. Aber im Verlauf der weiteren Befragung konnte man das ja dann auch erläutern.

                    Nur meine 2 ct...

                    Kommentar


                    • m8r
                      Erfahren
                      • 16.05.2009
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                      Ich habe auch eine Runde ausgefüllt. Für Länder mit so dichter Zivilisation wie die BRD finde ich das Beispiel Dänemark mit dem sehr feinmaschigen Netz von Naturlagerplätzen, in einer Mischung aus privat betriebenen/gepflegten Plätzen und solchen durch die Gemeinden eingerichteten und teilweise sogar durch lokale Jugendgruppen gewarteten naheliegend.

                      Ganz falsch ist auch nicht das spanische Modell, wo man die Nutzung eines Platzes vorher anmelden muss und die Reservierungsbestätigung mit am Platz haben muss. In Smartphone-Zeiten sollte es ja einfach zu verwalten sein, ohne dass man spätestens Freitag Vormittag auf irgendwelchen Ämtern auflaufen muss.

                      Kommentar


                      • kletterling
                        Dauerbesucher
                        • 30.07.2012
                        • 613
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                        Zitat von m8r Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch eine Runde ausgefüllt. Für Länder mit so dichter Zivilisation wie die BRD finde ich das Beispiel Dänemark mit dem sehr feinmaschigen Netz von Naturlagerplätzen, in einer Mischung aus privat betriebenen/gepflegten Plätzen und solchen durch die Gemeinden eingerichteten und teilweise sogar durch lokale Jugendgruppen gewarteten naheliegend.

                        Ganz falsch ist auch nicht das spanische Modell, wo man die Nutzung eines Platzes vorher anmelden muss und die Reservierungsbestätigung mit am Platz haben muss. In Smartphone-Zeiten sollte es ja einfach zu verwalten sein, ohne dass man spätestens Freitag Vormittag auf irgendwelchen Ämtern auflaufen muss.
                        Das 'Pfalz-Modell' funktioniert ja auch so wie das spanische. Finde ich auch ok, hält auch eventuell die oben befürchteten Party-Camper ab. Zumindest hab ich das bisher so verstanden, dass genau das in der Pfalz durch die Voranmeldung beabsichtigt ist. Aber vielleicht sollte man diese Diskussionen besser hier im entsprechenden Thread führen.

                        Kommentar


                        • Mus
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 13.08.2011
                          • 13118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                          Aber es passt hier schon auch thematisch. Und solange hier fröhlich munter diskutiert wird, rutscht auch der Thread immer wieder nach oben, so dass möglichst viele von der Umfrage erfahren und teilnehmen

                          Kommentar


                          • maxlpapi
                            Anfänger im Forum
                            • 28.12.2010
                            • 13
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                            War auch dabei, hab sogar noch ein paar neuigkeiten erfahren.

                            Definitiv von mir ein Daumen hoch. /find blos das Smilie nicht.
                            Täglich erhöht sich zwangsläufig die Liste derer, die mich am Popo lecken können.

                            Kommentar


                            • blauloke

                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2008
                              • 9189
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                              Habe die Umfrage auch ausgefüllt, toll dass du dich der Sache annimmst.

                              Vergiss nicht die "Notübernachtungsplätze" im Sumava zu erwähnen. Da habe ich schon ein paar mal übernachtet und für mich sind die ideal. Einfach eine Fläche, ein Tisch mit zwei Bänken, nur eine Toilette und keine Anmeldung.

                              Vielleicht kannst du dich bei den Tschechn erkundigen wie das ganze funktioniert, ob es Kontrollen gibt oder ähnliches. Ich habe nichts in der Richtung bemerkt, die Plätze sind aber in Ordnung und kein Vandalismus feststellbar.
                              Zuletzt geändert von blauloke; 18.03.2013, 22:31.
                              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                              Kommentar


                              • Tie_Fish
                                Alter Hase
                                • 03.01.2008
                                • 3550
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                Ich habe auch ausgefüllt, will mich aber hier nicht zum Inhalt äußern. Deine Idee finde ich gut, Dominik, möge dein Engagement den richtigen Weg finden!
                                Grüße, Tie »

                                Kommentar


                                • Goettergatte
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 13.01.2009
                                  • 27933
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                  Ich füllte bereits gestern aus, die Sache ist mir sehr Sympatisch.

                                  Zitat von changes Beitrag anzeigen
                                  Beides wären für Durchreisende, ideale Übernachtungsplätze gewesen, etwas abseits von Wohnhäusern aber relativ nah an Straßen.
                                  Das ist das Problem, die Nähe zur Straße,
                                  mit eben dieser wirst Du einen solchen Platz nie lange sauber halten können,
                                  selbst wenn er nur mit nem moped zu erreichen ist.
                                  Das ist aber kein deutsches Problem, das kenne ich auch von Schweden und Finland,
                                  wo ein Rast- und Lagerplatz mit Quad oder Motorboot zu erreichen ist.
                                  Habe es erlebt, auf dem Sörmlands- und südlichen Kungsleden, sowie im Haukavesi Nationalpark und auf Kamtschatka.
                                  Erschwerend zur Müllbelastung kommt noch die massive Bassbedröhnung.
                                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                                  --------

                                  Kommentar


                                  • Lynness
                                    Erfahren
                                    • 08.05.2008
                                    • 427
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                    Tolle Umfrage. Habe den Fragebogen auch ausgefüllt Ich würde die Einrichtung von solchen Naturlagerplätzen total gut finden. Denn dann wäre das Draußen übernachten mehr legal und kanalisiert, das heißt die belasteten Bereiche in evtl. Nationalparks oder Landschaftsgebieten sind stärker eingegrenzt.

                                    Natürlich läßt sich über pro und con von Naturlagerplätzen gut streiten. Ich finds ne klasse Sache, die wahrscheinlich in BRD schon lange überfällig ist. Da sind anderer Länder schon weiter.

                                    Just my two cents
                                    Gruß Lynness

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13192
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                      Natürlich läßt sich über pro und con von Naturlagerplätzen gut streiten.
                                      Das glaube ich nicht. Zumindest nicht hier im Forum. Wer sollte bei uns dagegen sein? Wir sind uns auch in Befüchtungen einig, wie sie nicht aussehen sollten: ein Treffpunkt outdoorfremder Störer.
                                      Was der eigenen Befürwortung und auch dem Vergleich mit anderen Ländern entgegenstehen wird, ist zum einen der bundesdeutsche Föderalismus. Nicht eine Zentralregierung müßte befinden, sondern 16 Bundesländer, von höchst unterschiedlichen Koalitionen regiert, müßten ihren politischen Willen und ihre Landesgesetzgebung der Einführung von Naturlagerplätzen zuwenden. Das funktioniert schon beim Wildzelten und Biwakieren in keiner Weise. Folge ist eine Rechtszersplitterung, schön nachzulesen in der oft zitierten Aufstellung bei vivelranger.
                                      Zum anderen sind überall die Kassen leer, und es gibt in der politischen Zielsetzung vordringlichere Aufgaben. Ohne Geld werden sich auch Naturlagerplätze nicht umsetzen lassen. Selbst ein Minimum an Infrastruktur kostet Geld.
                                      Wenn überhaupt, halte ich eine vereinzelte regionale Umsetzung durch Trägervereine oder durch kommunale Unterstützung für realistisch. Vielleicht wird es ja irgendwo in irgendeiner fremdenverkehrsfördernden Aktion einmal einen Haushaltstitel dafür geben. Das wäre schon viel. Ich wäre da eher pessimistisch.
                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • anja13

                                        Alter Hase
                                        • 28.07.2010
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                        Zum anderen sind überall die Kassen leer, und es gibt in der politischen Zielsetzung vordringlichere Aufgaben. Ohne Geld werden sich auch Naturlagerplätze nicht umsetzen lassen. Selbst ein Minimum an Infrastruktur kostet Geld.
                                        Wer sagt denn, dass die Plätze mit öffentlichen Geldern hergerichtet werden sollen? Das ist ein typisch deutsches Problem scheint mir, bevor man auf die Idee kommt, sich zu engagieren und selbst was auf die Beine zu stellen, wird nach dem Staat gerufen.
                                        Öffentliche Unterstützung in Form von entsprechenden (Gesetzes-) Grundlagen würden doch völlig ausreichen.

                                        Insgesamt würde mir persönlich ein einfacher, zugelassener Platz reichen, an dem ich mein Zelt aufstellen darf.

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3292
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Umfrage: Naturlagerplätze / Trekkingplätze in Deutschland

                                          Warum sollten solche Plätze nicht von öffentlicher Hand eingerichtet und finanziert werden? Wohnmobilstellplätze werden schließlich auch von den Komunen eingerichtet und unterhalten, wir sollten nicht so bescheiden sein! Tourismusförderung und Freizeiteinrichtungen für die örtliche Bevölkerung sind schließlich im Interesse der Gemeinden, auch als sogenannter "weicher Standortfaktor" für Firmenansiedelungen groß im Kommen, außerdem gibt es auch Fördermöglichkeiten für Tourismuskonzepte, insbesondere in strukturschwachen Räumen.

                                          Was allerdings an uns liegt: Wohnmobilfahrer sind beliebt, weil sie Geld haben und sich was leisten. Wenn wir mit gefülltem Rucksack in die Region reisen und höchstens Müll (und sei es im Mülleimer) zurücklassen, hat die Region nichts davon. Wir sollten also darauf achten, immer in der Region einzukaufen vor und während der Tour und vielleicht auch mal wo einzukehren - schließlich sind wir nicht in der Wildnis, auch wenn wir gerne so tun würden...
                                          Beim Einkaufen und Einkehren unbedingt deutlich machen, dass man hier wandert und übernachtet und so weiter.

                                          Wie in einem anderen Tread bereits erzählt, bin ich momentan beruflich an der Entwicklung eines Landschaftsparkes beteiligt und Tourismus- und Freizeitförderung ist dabei ein großes Thema. Es fehlt aber an Übernachtungsmöglichkeiten, Wohnmobilstellplätze sollen abhelfen. Da habe ich flugs zusätzlich Biwakplätze vorgeschlagen und die Idee wurde von der fördernden Behörde als "innovativ" bezeichnet, die örtlichen Bürgermeiter haben die Idee auch sehr gut aufgenommen.
                                          Die Hoffnung dahinter ist Steigerung des Bekanntheitsgrades der Region, natürlich dass auch Trekker Geld mitbringen und Freizeitvorsorge für die örtliche Bevölkerung, dass Familien mal mit Ihren Kindern biwakieren, Feuer machen und unter den Sternen sitzen können - also auch naturpädagogische Ansätze. Der Nachhaltigkeitsgedanke dabei: Wenn die jungen Generationen keine positiven Naturerfahrungen machen, wie sie die älteren oft noch haben, dadurch keine emotionale Bindung an Natur und Landschaft bilden, wer soll sich dann künftig für Natur- und Umweltschutz einsetzen?

                                          Geht auf Euere Kommunen oder die Kommunen in Euren bevorzugten Wandergebieten zu, ich bin sicher, Ihr rennt öfters offene Türen ein als Ihr denkt!

                                          Gruß,

                                          Claudia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X